CS500 Tread

Registriert
5. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Polar CS500 Thread

Hab mir den Polar CS500 zugelegt. Systemgewicht beträgt (wie abgebildet) 89 Gramm. Der Tachokopf alleine wiegt 51 Gramm.

Kaufgrund war die große Funkreichweite. Da sie mehrere Meter beträgt kann der Speedsensor problemlos an der Kettenstrebe montiert werden. So braucht man z.B. für die Lefty keinen Adapter mehr.
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Gerät. Schade nur, daß man die Daten nicht am PC auswerten kann.
Interessieren würde mich auch, ob das großflächig glänzende Display bei Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar ist.
Wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem Teil.

Gruß
 
Schönes Gerät. Schade nur, daß man die Daten nicht am PC auswerten kann.
Interessieren würde mich auch, ob das großflächig glänzende Display bei Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar ist.
Wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem Teil.

Gruß

Das Display ist matt und perfekt ablesbar. Das Glänzen auf dem Foto liegt an der Schutzfolie, die da noch drauf war. Datenauswertung ist zumindest online möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir den 500er jetzt auch ans Fitnessbike geschnallt - Steuerung und Design sind top :)


Das es nicht alle Funktionalitäten inne hat, ist bekannte Polar Produktpolitik. Sicherlich kommt noch die Version mit gps und protrainer Software Unterstützung ;)

Der 600er mit den ganzen Sondereditionen zum Ende des Produktzyklus (Verramschung) kam wegen der veralteten Übertragungstechnik zum Auswerten und v .a. schlechterer Ablesbarkeit in gewöhnlichem Gehäuse nicht in Frage.

Einzig ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum es überhaupt keine Beleuchtung gibt - solch cooles Display/ design beim cs500 und 0 Hintergrund Beleuchtung...in blau z.B. :D

Sprich, schon bei Dämmerung im Wald ist die Anzeige nicht mehr gut sichtbar!

Habe für mich bei Nachtfahrten, mit nem Knogfrog LED an einer Stabtaschenlampe montiert, eine brauchbare Lösung geschaffen, um die Anzeige abzulesen :lol:

Also für ~250 mit Trittfrequenz kann man sicher mehr erwarten, aber die vorhandene Funktionalität arbeitet in gewohnter Polar Zuverlässigkeit. Die Bedienung ergonomisch genial umgesetzt sowie der look am bike super - mir reicht das :cool::daumen:
 
Hab mir den 500er jetzt auch ans Fitnessbike geschnallt - Steuerung und Design sind top :)


Das es nicht alle Funktionalitäten inne hat, ist bekannte Polar Produktpolitik. Sicherlich kommt noch die Version mit gps und protrainer Software Unterstützung ;)

Der 600er mit den ganzen Sondereditionen zum Ende des Produktzyklus (Verramschung) kam wegen der veralteten Übertragungstechnik zum Auswerten und v .a. schlechterer Ablesbarkeit in gewöhnlichem Gehäuse nicht in Frage.

Einzig ist es für mich nicht nachvollziehbar, warum es überhaupt keine Beleuchtung gibt - solch cooles Display/ design beim cs500 und 0 Hintergrund Beleuchtung...in blau z.B. :D

Sprich, schon bei Dämmerung im Wald ist die Anzeige nicht mehr gut sichtbar!

Habe für mich bei Nachtfahrten, mit nem Knogfrog LED an einer Stabtaschenlampe montiert, eine brauchbare Lösung geschaffen, um die Anzeige abzulesen :lol:

Also für ~250 mit Trittfrequenz kann man sicher mehr erwarten, aber die vorhandene Funktionalität arbeitet in gewohnter Polar Zuverlässigkeit. Die Bedienung ergonomisch genial umgesetzt sowie der look am bike super - mir reicht das :cool::daumen:


Dein Satz mit der veralteten Übertragungstechnik des CS600 verstehe ich nicht ganz.
Die Übertragungstechnik ist die gleiche wie beim CS500.
Solltest Du die Übertragung zum PC meinen, so hat Polar für die Übertragung per IRDA seine Gründe. Die Übertragung funktioniert übrigens sehr gut.
Auch kann ich nicht nachvollziehen, daß das Display des CS600 schlecht ablesbar sein soll.
Der CS500 ist sicherlich nicht schlecht, aber wenn ich für aktuell 180 Euro (bei einer ehemaligen UVP von 370 Euro) bekommen könnte, würde ich diesen dem CS500 vorziehen.
Das Auswerten der Daten am PC hatte ich anfangs auch für Spielerei gehalten - ich möchte es allerdings nicht mehr vermissen.

Gruß
 
Na gut ist relativ ;)...die Anzeige bei 400/600 ist halt kleiner. Der 500 punktet halt durch design/ Bedienung und m. A. n. besserer Darstellung.

Infrarot Übertragung ist mir in der Wildnis mit netbook etc. etwas zu fummelig mit Ausrichten usw. ;) Der neue Datalink Übertragungsstandard hat da nur Vorteile.

Den cs600 gibts ja schon seit 3-4 Jahren? und daher auch günstiger.

Wer gps und die umfangreichere protrainer Auswertung will, für den ist der 500 halt derzeit noch nix. Mal sehen ob beides, also die Web Auswertung und die lokale software parallel mit verschiedenen Modellen abgedeckt werden wird:?:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den jetzt auch schon seit ein paar Wochen. Bin eigentlich ganz zufrieden! :)

Habe aber trotzdem hier und da noch ein paar Probleme... Eine richtiges Handbuch gibts ja auch noch nicht. Ist schon toll, wenn es das Gerät bereits zu kaufen gibt, ein Support aber noch nicht verfügbar ist. :rolleyes:

Habt ihr eine Ahnung wie ich die bereits gefahrenen Höhenmeter anzeigen kann, während ich aufzeichne? Ich weiß bis jetzt nur, dass ich mir die aufgestiegenen Höhenmeter erst nach beenden der Einheit anzeigen lassen kann. Weiter gibts doch auf der Verpackung eine Abbildung vom CS500, bei der die aktuelle Höhe ganz oben, Geschwindigkeit, Herzfrequenz und Trittfrequenz angezeigt wird. Wenn ich aber die Anzeige durchdrücke komme ich da nicht hin?! Ist die Abbildung einfach nur Marketing?
 
Ich habe den jetzt auch schon seit ein paar Wochen. Bin eigentlich ganz zufrieden! :)

Habe aber trotzdem hier und da noch ein paar Probleme... Eine richtiges Handbuch gibts ja auch noch nicht. Ist schon toll, wenn es das Gerät bereits zu kaufen gibt, ein Support aber noch nicht verfügbar ist. :rolleyes:

Habt ihr eine Ahnung wie ich die bereits gefahrenen Höhenmeter anzeigen kann, während ich aufzeichne? Ich weiß bis jetzt nur, dass ich mir die aufgestiegenen Höhenmeter erst nach beenden der Einheit anzeigen lassen kann. Weiter gibts doch auf der Verpackung eine Abbildung vom CS500, bei der die aktuelle Höhe ganz oben, Geschwindigkeit, Herzfrequenz und Trittfrequenz angezeigt wird. Wenn ich aber die Anzeige durchdrücke komme ich da nicht hin?! Ist die Abbildung einfach nur Marketing?

Ich gehe mal davon aus, daß Du das Display individuell konfigurieren kannst. So ist es zumindest beim CS 400 /600.
Am sinnvollsten ist es, wenn Du Dir die Anleitung herunterlädst und ausdruckst. Beim CS 600 ist sie 62 Seiten lang, aber ohne die Anleitung wäre ich komplett aufgeschmissen gewesen.
Beim CS 600 geht das so: OK-Taste drücken, EINGABEN, ANZEIGE, BEARBEITEN, dann die Anzeigen anpassen.
Ich denke, beim CS 500 geht es genauso.

Gruß
 
Ich habe leider noch nicht so die ganz tolle Ahnung was das Teil kann, aus oben genanntem Grund. Die mitgelieferte Anleitung ist die absolute Basic-Anleitung und den Support für alles andere hält Polar noch nicht für nötig... Und nun? :lol:
 
Puh, das ist aber neu! Vor ein paar wenigen Tagen gabs da nur die Info, dass Polar für den 500er noch keinen Support anbietet und man sich noch ein bisschen gedulden muss. Na dann werde ich mir das Ding mal zu Gemüte führen. Danke! ;)
 
So wie ich das der Anleitung entnehme, ist es beim CS500 nicht möglich das Display selber zu konfigurieren. In den vorgegebenen Konfigurationen ist wohl die Anzeige der gefahrenen HM nicht vorgesehen.
Der CS 500 käme somit für mich nicht in Frage.

Gruß
 
Stimmt Konfigurieren is definitiv nicht :(
(Das Handbuch zum download gibt´s schon länger ;))

Der cs500 ist letzlich ein überteuerter sehr cooler Tacho mit HF, CAD, HM (und power) - gar keine Displaybeleuchtung ist aber echt nicht nachvollziehbar scheis:e von polar! :mad:

Die hier vermissten features kommen evtl. noch in weiteren Modellen mit dem akt. super Design-Bedienungskonzept. Die wissen eh schon wie man das Produktspektrum künstlich erweitert...;)

Wers braucht und nicht warten will: halt die Altmodelle kaufen :)


Gruß
TD
 
mit "veralteter" Übertragung war die Datenübertr. zum Rechner per Infrarot Kopplung gemeint, egal ;) ... die neue Data Link Sache ist allerdings auch teurer...

Habt Ihr die Autostart Funktion aktiv, bei mir startet der cs500 gelegentlich einfach eine neue Trainingsaufzeichnung nach kurzem Stop :confused: (anstatt normal weiteraufzuzeichnen)

Der mail support von polar war auch schon schneller früher, aber ne normale Hotline ist ja auch was, aber wieder zu spät heute ;)
 
Hi,
ich habe ein kleines Skript gefunden, welches die *.xml Dateien vom poalrpersonaltrainer.com Webservice in *.hrm Dateien umwandeln kann. Damit kann man also auch die Treiningseateien in die Polar ProTrainer 5 Software, Polar Precision Performence 4 oder auch SportTracks importieren.

Eine genaue deutsche Anleitung wie man die Dateien umwandelt und z.B. in die Polar ProTrainer 5 Software importiert, findet Ihr hier.

Gruß LukeNRG
 
Zurück