Cube 2013

bis auf die gravity-bikes gefällt mir kein eines mehr!!:aufreg: und vor allem, wer bitte kauft sich den das hässliche ams 130 race??:spinner:

ich bin ein bisschen arg enttäuscht von der neuen modellpalette!!:heul:


_______________________________

Gruß
quing
 

Anzeige

Re: Cube 2013
Des Hanzz Pro gefällt mir sehr gut, aber in der Beschreibung steht das da Formula Rc Bremsen verbaut sind!!! Gibt's die überhaupt??? Ich glaube die meinten RX mit 203/180 und nicht 180/180 denn auf dem Bild sieht die Vordere deutlich größer aus als die hintere, zwei Schreibfehler oder was meint ihr???

Cube sollte es doch hinbekommen ihre Infos zu ihren Bikes fehlerfrei zu schreiben. Ich weiß es sind auch nur Menschen, aber trotzdem

Viele Grüße
Philipp
 
Wer bitte kauft sich den das hässliche ams 130 race??:spinner:

Das Rote? Wird das neue Feuerwehr-Dienstrad :lol:

Bin auch a bissl enttäuscht. Die greißlichen Farben, die SLX-Schummeleien in der XT-Klasse, weniger Syntace-Parts ... Da freu ich mich direkt wieder über mein 2012er :daumen:

Mal was anderes: Das neue Stereo :eek: Wie findet Ihr das?

Mir gefällt das alte besser. Sicher nicht perfekt, aber unverwechselbar. Ein Charakterbike. Hab's echt gerne gefahren. Das neue könnte von jeder x-beliebigen Firma kommen. Mag technisch top sein, aber dieser Allerweltslook :confused:
 
Genau das selbe ich freue mich auch über mein 2011er AMS 110Pro, damals moch mit Fox und XT/SLX
2012er hat mir nicht gefallen und das 2013er ist mit Rock Shox und Manitou und mit SLX/ Deore
 
Die "schlechteren" Teile enstehen eben auch durch einen schlechten Eurokurs und das z.B. Shimano 10% auf seine Teile aufschlägt. Das ist leider ganz normal.

Und wichtiger als ein Schalthebel ist z.B. der Rahmen. :lol:

Wenn ich immer diese Diskussionen über Anbauteilchen hören muss :mad:

"Das neue XY-Bike ist total schlecht, kostet 2000,- EUR und hat nur XT-Schaltwerk. Mein Baumarktbomber hat ein XTR-Schaltwerk...":o

Nichts bleibt eben wie es war...
 
An den Anblick wirste Dich gewöhnen müssen. 29er angefangen vom CC Hardtail, CC Fully, Tourenfully wird die Zukunft sein (auch wenn man es nicht braucht, aber die Hersteller fragen ja nicht den Kunden sondern wollen ja den Umsatz ankurbeln). Ist mittlerweile bei fast allen Herstellern so, im Einstiegsbereich wirds noch 26 Zöller geben. Wenn Du dann was Wertigeres willst musst Du Dir ein 29er holen. Im Endurobereich aufwärts ab 160mm wird es dann einen Kampf geben zwischen 26" und 650B. Da machen die 29er keinen Sinn mehr.

Werden wir ja in ein paar Jahren sehen. Momentan schaut es so aus, als ob alle 29er verkaufen wollen und dem Kunden aufschwatzen, dass dies unbedingt auch besser ist. Tatsache ist, dass vergleichbare 29er Räder gegenüber 26er einfach teurer, scherfälliger, sagen wir mal "unhübscher" und schwerer sind. Momentan ist es auch so, dass (bis auf wenige Ausnahmen) einfach die vorhandenen 26er Rahmen einfach an die 29er Geometrie angepasst werden, statt dass man sich Gedanken über eine "echte" 29er Geo Gedanken macht. Enderfolg ist, dass die meisten Bikes vorne sehr hoch bauen, wobei kleine 29er Rahmen sowieso schon bescheiden aussehen und durch dieses Detail dann noch dazu "super" fahrbar werden.

Ich bin auch 29er ausgiebig Probe gefahren, Vorteile konnte ich keine "erfahren". Schöne Trails, die man vorher "runter gesurft" ist, werden zur echten Arbeit, weil sich die Bikes träger einlenken lassen.

Durch den kommenden 650B-Standard denke ich außerdem, dass die Hersteller jetzt noch schnell mit dem Must-have 29er absahnen, um dann in 1-3 Jahren auf das Must-have 650B umzustellen und dem Kunden dann wieder was neues einreden, ohne dem es einfach nicht mehr geht.

Um jetzt bei Cube zu bleiben, so kommt mir die Farbwahl so vor, dass man sich als Kunde möglichst schnell an dem Bike "sattsehen" soll, um dann möglichst bald wieder ein neues in "Modefarben" zu kaufen. Wie in den 80ern mit den Farbgebungen ala Miami Vice. Hauptsache bunt....
 
Das "hochbauen", sprich die hohe Front haben beim 29er aber nicht die selbe Wirkung wie am 26er, da das Tretlager unterhalb der Achse baut.

Bin aber selbst kein Fan von den 29ern. Mein 26er ist wesentlich wendiger und im Mittelgebirge bei ständigen Anstiegen einfach schneller zu beschleunigen.

Grundsätzlich bin ich überhaupt nicht abgeneigt von 29ern, aber das man dafür andere bewährte Standards abschafft ist schon ziemlich schei..!! Von mir aus dürfte es 100 verschiedene Standards geben. Solange bestehende erhalten bleiben. Ich bleib den 26ern so lange als möglich treu:love:
 
Das "hochbauen", sprich die hohe Front haben beim 29er aber nicht die selbe Wirkung wie am 26er, da das Tretlager unterhalb der Achse baut.

Stimmt, aber.... du bringst durch die hohe Front einfach keine gescheite Sattelüberhöhung mehr zusammen bringst, wodurch das ganze Bike hecklastig wird. Das dann zusammen mit der aufrechten Sitzposition..... Und das ist sehr wohl ein Nachteil.
 
Wieso erscheinen die Fotos der 2013 Modelle so "zitzerlweis"

Zuerst alle Fullys.. und dann die Anderen..

29er Hardtail Modelle 2013 gibt es nur drei und die bekommt man jetzt schon statt 1100 um 900 euro, weil das potthässlich anodized schwarz kein Hund haben will..

Also wenn der Rest nicht eindeutig schöner wird...
Bulls..Centurion und Konsorte ich komme! :daumen:

P.s.: Wenn man auf cube.eu auf den katalog 2013 klickt...kommt der 2012 -:mad: auch ärgerlich
 
Werden wir ja in ein paar Jahren sehen. Momentan schaut es so aus, als ob alle 29er verkaufen wollen und dem Kunden aufschwatzen, dass dies unbedingt auch besser ist. Tatsache ist, dass vergleichbare 29er Räder gegenüber 26er einfach teurer, scherfälliger, sagen wir mal "unhübscher" und schwerer sind. Momentan ist es auch so, dass (bis auf wenige Ausnahmen) einfach die vorhandenen 26er Rahmen einfach an die 29er Geometrie angepasst werden, statt dass man sich Gedanken über eine "echte" 29er Geo Gedanken macht. Enderfolg ist, dass die meisten Bikes vorne sehr hoch bauen, wobei kleine 29er Rahmen sowieso schon bescheiden aussehen und durch dieses Detail dann noch dazu "super" fahrbar werden.

Ich bin auch 29er ausgiebig Probe gefahren, Vorteile konnte ich keine "erfahren". Schöne Trails, die man vorher "runter gesurft" ist, werden zur echten Arbeit, weil sich die Bikes träger einlenken lassen.

Das ist jetzt aber eine sehr persönliche Meinung.

29er Cockpits sind zwangsläufig höher weil das Rad einfach grösser ist.
Man kann da nur mit negativen Vorbauten und der Mode der immer
kürzeren Steuerrohre kommen, an denen kein Platz mehr für die
Verbindung von Ober und Unterrohr ist.

Aus der Zeit des mangelnden Selbstwertgefühles wo man verkrampft
versucht hat den 29ern ein 26er Fahrverhalten aufzuzwingen sind wir
zum Glück schon mindestens ein Jahr heraus.


Aber es will einfach auch nicht jeder diese Sattelüberhöhung haben.
Was für dich träge ist ist für mich stabiles Fahrverhalten.
Ich finde auch die Betonung auf die Räder durch den grösseren
Durchmesser und die Proportionen viel schöner als "Kinderräder".
Für mich sind 26er spätestens seit meiner ersten 29er Probefahrt
tot.



Wer keine 29er mag soll doch mit seinem Geldbeutel abstimmen und
weiter 26er kaufen und fahren, das regelt sich dann von selbst.
Im Moment ist es aber noch so dass bei fast allen Marken die 29er
Modelle komplett ausverkauft sind.

Würden tatsächlich keine 26er mehr entwickelt, gibt's immer noch
die 650er Welle, den Unterschied merkt man eh nicht.



Die Grafikdesigns von Cube waren schon immer etwas "eigen", irgendwie
bunt und furchtbar aufregend. Das mag vielen die mehr mit Gestaltung zu
tun haben abschrecken, dem Massenverkauf scheint es nicht zu schaden.

Ich hoffe nur dass die Decals von den Stereos über dem Klarlack sind.
 
Das ist jetzt aber eine sehr persönliche Meinung.

....

Aber es will einfach auch nicht jeder diese Sattelüberhöhung haben.
Was für dich träge ist ist für mich stabiles Fahrverhalten.
Ich finde auch die Betonung auf die Räder durch den grösseren
Durchmesser und die Proportionen viel schöner als "Kinderräder".
Für mich sind 26er spätestens seit meiner ersten 29er Probefahrt
tot.

.....

Würden tatsächlich keine 26er mehr entwickelt, gibt's immer noch
die 650er Welle, den Unterschied merkt man eh nicht.

....

Das war aber auch eine sehr persönliche Meinung.

Sattelüberhöhung will man nicht haben? Choppergefühl oder 70er Jahre High Riser? Negativer Vorbau? Potthäßlich, als Ende der 80er eine Bikemarke (mir will nicht mehr einfallen, welche...Corratec?) an seiner Racefeile damit anfing, schrien alle nur auf, wie man das nur machen kann... Heute ist es auf einmal hübsch. Jeder wie er will...

Durch die Betonung auf die größeren Räder, sieht aus der Entfernung sogar noch ein 1,90 m Mensch wie ein Kind auf seinem Fahrrad aus.

Stabiles Fahrverhalten? Klar, weil das Bike mit sehr viel mehr Nachdruck in die gewünschte Richtung gezwungen werden muss. Und siehst du im Gegensatz zu dir, gilt bei mir: Für mich sind 29er tot, seit ich meine Testfahrten hinter mir hatte.

Und was meinst du mit 650B - Unterschied merkt man nicht. Von 26 auf 650B ist der gleiche Unterschied, wie von 650B zu 29ern. Das ist ziemlich die Mitte. Also wenn man das nicht spürt, spürt man den Unterschied zu einem 29er auch schon nicht mehr.

Aber vielleicht finde ich ja in ein paar Jahren 29er auch schön. Heute würde ich mir die auf gezwungen groß gemachten Teile nicht kaufen. Die Vorteile der großen Räder wird meist durch die Geo und die Trägheit kaputt gemacht.
 
Sofern 29er oder 650B nicht wieder stirbt, wird in ein paar Jahren kein Mensch mehr über 26 Zoll reden. Die lieben Bike Magazine und Hersteller werden da ihren Teil dazu beitragen. Nur zum Vergleich - war es notwendig 10fach (also 3x10) Schaltungen herauszubringen. 3x9fach war doch auch toll und hat super funktioniert. Aber war vermutlich zu gut und ging nicht oft genug kaputt. Also was macht man, man führt neue Standards ein damit die Kunden wieder was Neues kaufen.

Aber nun zurück zum Eigentlichen.
Die 2013er Palette haut mich nicht vom Hocker. Die AMS sehen alle gleich aus. Langweilige Optik und immer wiederkehrende Designs. Mit dem neuen Stereo kann ich noch nicht wirklich was anfangen wo soll ich das Teil einordnen? Wollt meinen Fuhrpark eigentlich mit nem tourentauglichen Enduro komplettieren, aber da hat Cube ja nix mehr.
 
Mein gewünschtes 29erist erst einmal schön 400€ teurer geworden.... Wahnsinn :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sofern 29er oder 650B nicht wieder stirbt, wird in ein paar Jahren kein Mensch mehr über 26 Zoll reden. Die lieben Bike Magazine und Hersteller werden da ihren Teil dazu beitragen. Nur zum Vergleich - war es notwendig 10fach (also 3x10) Schaltungen herauszubringen. 3x9fach war doch auch toll und hat super funktioniert. Aber war vermutlich zu gut und ging nicht oft genug kaputt. Also was macht man, man führt neue Standards ein damit die Kunden wieder was Neues kaufen.

Bestimmt wird keiner mehr drüber reden. Heißt aber nicht, dass sie für den Großteil der Biker besser sind / waren.

Du möchtest nicht wirklich 3x9 zu 3x10 mit 26" zu 29" vergleichen :lol:
 
Das war aber auch eine sehr persönliche Meinung.

Ja sicher, nur mal um die andere Seite aufzuzeigen.

Ich fahre ja auch noch ab und zu noch meine 26er, pass aber nicht
so wirklich drauf und ich bin auch nur 1,83.
Nur kaufen würd ich mir nie mehr eins.



Nein, 650er haben gerade 2,5 cm mehr Felgendurchmesser.
Ich tu mir ja schon schwer auf dem Trail 29er sicher einzuordnen.

650er sind viel näher an 26ern als an 29ern.



Von mir aus könnten 29er auch gern 32er sein.
 
das AMS 110 SL wurde wohl komplett gestrichen :-(
Das war das einzige 110er mit X12. Am 2012 Modell hatten sie schon an den Parts gespart. Egal - mit dem 2011er habe ich wohl alles richtig gemacht.
 

Danke, dass wolte ich fragen.

Ich kann die Modelle auch seit gestern morgen im Netz sehen. Was machen die denn da bei Cube?????? Komponenten mal ganz außen vor gelassen kann man das doch nicht anbieten. Ich suche ein Reaction. Hatte ich letztes Jahr noch die Qual die Wahl gefällt mir heute noch genau 1 Stück. Der Rest sieht einfach fürchterlich aus. Gräßlich. Entweder völlig öberdonnert bunt kitschig oder stinkendlangweilig öde. Ich finds sehr schade. Naja, kann ja nur besser werden.

Die Reactions in Alu als 29" sehen eigentlich richtig schick aus, filigranes dünnes Oberrohr geben der Sache eine prima Optik. Aber dann die Farben :mad:. Ohje.

Edith:

Ich fand das alte Stereo auch deutlich schöner. Das hatte was einzigartiges vom Design her. Nun ists öde. Wobei die farblich noch einigermaßen durchgehen.
 
Zurück