Cube Acid oder Stevens S6?

Registriert
16. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community!
Bin hier ziemlich neu und will auch erst mit dem mountainbiken anfangen, deswegen such ich ein für den Preis von ca 700€ gutes MTB. War heut bei dem Händler in der Nähe und er hat mir das Cube Acid oder das Stevens S6 vorgeschlagen. Kosten beide 699€
Was meint ihr denn welches Bike die bessere P/L hat?
Hier die Daten:

Cube Acid:

Marke: Cube
Modell: 2009
Gewicht: 12,7 kg
Rahmen: Alu Lite 7005 RFR-Geometry
Gabel: Federgabel Rock Shox Dart 3 80mm, PopLoc
Steuersatz: FSA No.10 semi-integriert
Lenker: FSA XC300 Lowriser
Vorbau: FSA OS190
Sattelstütze: Scape Light 31.6mm
Sattel: Scape Active 5
Kurbelsatz: Shimano M442 Octalink 44x32x22Z., 175mm, Innenlager Shimano BB-ES25
Schaltwerk: Shimano Deore XT Shadow 27-Gang
Umwerfer: Shimano Deore
Schalthebel: Shimano Deore Rapidfire-Plus
Kassette: Shimano HG50 11-32Z., 9-fach
Kette: Shimano HG53
Bremsen: Hayes Stroker Ryde, hydr. Scheibenbremse (180/160mm)
Bremshebel: Hayes
Naben: Shimano Disc M525
Felgen: RFR ZX24
Speichen: DT Swiss Champion
Bereifung: Schwalbe Smart Sam 2.1
Pedale: Fasten Alu



Stevens S6:

Marke: Stevens
Modell: 2009
Gewicht: 12,7 kg
Rahmen: Aluminium 7005DB t-wall
Gabel: SR Suntour Raidon LO Air, 80mm, Lockout, Aluschaft
Steuersatz: FSA Ahead Integrated Mod. 11, 1 1/8"
Lenker: Oxygen Driver Riser, Alu 2014 630mm
Vorbau: Oxygen Driver 25,4mm, stainless bolts
Sattelstütze: Oxygen Driver 380mm
Sattel: Oxygen Raceline
Kurbelsatz: Shimano FC-M442 44x32x22, Guard, Octalink
Schaltung: Shimano Deore RD-M531
Umwerfer: Shimano Deore FD-M531
Schalthebel: Shimano Deore SL-M530
Kassette: Shimano HG50.9 11.32
Kette: Shimano HG53
Bremsen: Shimano Scheibenbremse BR-M486 (180/160mm)
Bremshebel: Shimano Disc BL-M486
Naben: Shimano Deore FH/HB-M65 Disc, gedichtet
Felgen: Rigida Taurus Disc 32 L
Speichen: Niro Edelstahl konfiziert 2.0-1.8mm
Bereifung: Continental Race King 26x2,2" faltbar
Pedale: MTB Alu Dual Side



Danke schon mal für die hoffentlich vielen Anregungen :)

PS: Hab gerade auch das Stevens S7 entdeckt (849€). Rechtfertigen und lohnen sich diese 150€ mehr für einen Anfänger wie mich?
 
hey..

beide bikes nehmen sich nicht viel, das cube hat den besseren umwerfer und die bremsen sind vielleicht nen tick besser

der haupunterschied ist die gabel...von den billigen suntour gabeln hört man ja nichts gutes, die dart vom cube ist aber acuh nichts besonders, aber für den anfang sicher ausreichend...
 
Allerdings ist die Gabel vom Stevens Luftgefedert! Was sicher nen besseren Fahrkomfort bietet, oder?

Noch ne Frage zum Stevens S7! Wie wirkt sich der größere Federweg (100 im vgl zu 80) beim S7 denn aus?
 
Mir gehts es gerade so, dass ich das Cube vom aussehen viel besser finde, das Stevens mir aber wegen der Federung besser gefällt:confused:...
Ich denke, dass ich im Laufe der Woche nochmal zum Händler geh und die Dinger mal Probe fahre (hat Heute leider nicht mehr gerreicht, da die Feierabend machen wollten).

Also ich hab mir auch schon von einem Bekannten sagen lassen, dass die Luftfederung besser sei als eine Stahlfederung, vorallem weil man die Luftfeder besser auf mein Körpergewicht einstellen könne. Stimmt das so, oder wo liegen die Vor- und Nachteile? (Wiege ca 85kg falls das wichtig ist)
 
ich denke dass es in deiner preisklasse keinen unterschied von der performance zwischen luft<->stahlfeder gibt, nur dass die luf möglicherweise einen tick leichter ist! da du aber einsteiger bist solltest du den unterschied nicht merken
 
Weißt du denn auf welche Gewicht die Rock Shox Dart 3 mit 80mm ausgelegt ist? Denn mit 85kg bin ich ja nicht der leichteste und ich kann mir gut vorstellen, dass die Federung dann oft anschlägt!
 
die standartfedern sind bei rockshox immer auf 62 bis 72 kg ausgelegt, was aber so nicht wirklich passt, da man die federn auch mit mehr gewicht noch gut fahren kann...

wies dann bei 85 kg aussieht musst du ausprobieren...ne nadre feder kostet für die dart knappe 15€...beim händler mit einbauen kommste sicher mit 30€ weg, oder halt selber machen, soll nicht so schwer sein...steht bei mir auch bald an, die freundin ist zu leicht ;)...
 
Ich glaube ich warte einfach mal auf Samstag ab, da hab ich Zeit für ne kleine Probefahrt mit den Dingern.
Gibts denn irgendwelche Tipps worauf ich dabei achten muss, speziell auch beim Cube, ob die Feder durchschlägt oder nicht?
 
probefahrt ist immer gut :)...wenn du auf dem fahrrad sitzt sollte die gabel etwa 20% vom federweg einfedern, das nennt man SAG und dient quasi als negativfederweg, wenn die gabel die wieder rausdrückt...ansonsten, wenn du auf dem fahrrad sitzt mal n bissl drauf rumwippen, mal ne bordsteinkante runterkrachen (schön viel gewicht auf die gabel legen), oder einfach mal ne kopfsteinpflasterstraße fahren..jenachdem was in der nähe ist...
 
Danke für deine Tipps!
Also ich denke ich werde das Cube Acid nehmen. Werde am Wochenende trotzdem beide Probe fahren. Ich hoffe, dass mir da das Cube auch besser gefällt ;)

Noch ne Frage zur Federung: Und zwar kann man den Federweg der Rock Shox Dart 3 relativ einfach von 80 auf 100mm erweiter (das Set kostet 15€). Würde sich das lohnen, oder bringt das nicht viel, was meint ihr?
 
naja, theoretisch haut dir cube auf die finger, weil die garantie auf den rahmen nur bestehen bleibt, wenn man den orginalfederweg behält...aber ich denke nicht das da was kaput geht (weiß es aber auch nicht genau, ich schweiß die rahmen ja nicht)...allerdings wirkt sich der mehrfederweg nicht auf das ansprechverhalten aus, es zögert bei der gabel höchstens das durchschlagen etwas heraus...

außerdem hast du vielleicht weniger das gefühl über den lenker zu fallen, wenn du was steileres runterfährst...
 
nöö..im zumindest im 2009er modell hat sie 80mm...

keine ahung ob cube angst vor rahmenbrüchen hat, weil als einzelgabel gekauft hat sie ja auch 100mm
 
Jop, das ist natürlich klar, allerdings kann man es ja wieder auf Originalzustand umbauen, wenn je was kaput gehen sollte oder so. Aber ich warte erst mal auf die Probefahrt! Vlt passt ja alles perfekt, dann wäre ich glücklich :)
 
Da sich nun mein Budget etwas vergößert hat, werde ich mir auch ein Bike für 800€ leisten können.

Hab da schon mal das Radon ZR Team 6.0 ins Auge gefasst. Was meint ihr denn dazu?
Wie sieht es denn mit Lieferzeiten und Service bei Radon aus?
 
Zurück