Cube AMS: Knacken im Hinterbau -> neue Lager?

Naja die buchsen dienen als gleitlager aber ok egal ; )
ging jetzt speziell ums spiel also wenn es hilft hier mal nen foto

die Buchesn heißen genau:

Permaglidebuchesen bei mir sind PAP 1212 P10 drinnen hab nen manitou swinger dämpfer drinnen.


also von links:

Buchse aus dem Maschienenbau
danach Original neue Cube Buchse
dann oben rechts ne selber gedrehte achse die ich für die normalen alu buchsen unten rechts verwende, die spacher die ich als abstand dings verwende habe ich gerade nicht mehr
hoffe konnte helfen.

sind die hier:
http://www.caspar-gleitlager.de/de/...lager_wartungsfrei/permaglide_p10-buchsen.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,dank dir rune_rne

Hab gestern meine neuen Lager schon mal reingehauen.
Bin wirklich überrascht dass die Lager so billig sind und trotzdem sehen die aus wie die Originalen,war ein wirklch guter Tipp "dswaelzlager.de".:daumen:
Die grossen Lager waren schon ziemlich fertig,
die kl.698 er waren teilweise noch iO,hab se aber trotzdem alle gewechselt.
Beim ausbauen der Lager sind mir auch die sehr verbrauchten Buchsen, Achsen und Schrauben aufgefallen.
Hab nun auch rausgefunden dass das Klackern von der Achse bzw Buchsen
von der Manitou Swinger Aufnahme.

Ja ******** und nun bräuchte ich genau die Alu-Buchsen und die Permaglidebuchse
Beim Händler gibts aber leider nur das Original Cube Schrauben/Lagerset
für happige 76 Lappen.

Mich würd jetzt wirklich interessieren ob die Radon Schrauben für 30Euro da auch reinpassen?:confused:
 
habe zwar kein ams aber ein cube ltd und misch mich mal ein ;-)

seit gestern knackt (ich glaube) meine sattelstütze, sattel wasweissichwas :(

vorgeschichte: da meine sattelstütze von alleine hinunterwanderte hab ich das mal demontiert und entfettet, montagepaste drauf und sattelstütze wieder eingebaut.

genau seit diesem vorgang knackt bei meinem rad was. man merkt es klarerweise sehr gut bei unebenen untergrund.
ja ok ich hab garantie und kann mein rad zum händler geben und der sieht nach, aber wenns nur die sattelstütze ist?

anhören tut sichs beim fahren als wenn man meinen könnte da knackts wo anders, aber...wenn ich absteige und das bike am sattel hochheb :eek: machts knacks :heul:

was kann ich noch machen? die stütze wandert jetz nicht mehr alleine hinunter aber dafür knackts..zum ausknacksen is das. mein bike soll leise sein und keine komischen töne machen!
 
Montagepaste ist der Verursacher. Hatte ich auch mal. In der Montagepaste sind kleine Kügelchen die das Knacken verursachen. Mach mal wieder Fett drauf dann sollte wieder Ruhe sein.
 
Montagepaste ist der Verursacher. Hatte ich auch mal. In der Montagepaste sind kleine Kügelchen die das Knacken verursachen. Mach mal wieder Fett drauf dann sollte wieder Ruhe sein.


ja ganz genau da sind kleine kügelchen dran an der paste.
na toll, da wird mir diese verkauft weils gut sein soll und jetz die knack********?

hm das doofe is aber wie normales fett oben war, rutschte die stütze hinunter.

wie is das bei ner carbonsattelstütze eigentlich? da darf man ja kein fett nehmen oder?

ich bitte die profis um aufklärung. oder soll ich mir nen neuen spanner kaufen? ich hab scape dran.

will ja nur das diese knackerei aufhört, denn das rad is kein oldtimer ;-)
 
Wenn du dir mal die Mühe machst und die Anleitung zu der P6 von Syntace liest wirst du schnell feststellen das du da kein Fett brauchst. Fett an eine Stütze sollte man bei Alu, Stahl oder Titan tuen wenn sie in eine Alu, Stahl oder Titan Rahmen steckt. Nicht aber wenn Carbon im Spiel ist. Was hast du für eine Stütze?
 
Wenn du dir mal die Mühe machst und die Anleitung zu der P6 von Syntace liest wirst du schnell feststellen das du da kein Fett brauchst. Fett an eine Stütze sollte man bei Alu, Stahl oder Titan tuen wenn sie in eine Alu, Stahl oder Titan Rahmen steckt. Nicht aber wenn Carbon im Spiel ist. Was hast du für eine Stütze?


ich hab ne easton e30 sattelstütze und nen scape spanner.

wie gesagt weil die stütze runterwanderte hab ich sie entfettet und dieses montagefett mit den kleinen kügelchen reingegeben.

sattelstütze wandert nicht mehr, dafür knackt sie jetzt:eek:
was tun? montagepasta runter und fett rauf und wieder probieren?

und bei carbon sollte man montagepaste nehmen?
 
Carbonstütz brauchen kein Fett denn sie können nicht fest Rosten.
Mach sie sauber und steck sie rein. Mach den Schnellspanner zu und sie sollte auch halten.
 
Ach jetzt dachte ich du hast eine Carbonstütze. Bei einer Alustütze mußt du Fett drauf machen. Machst du das nicht kann sie fest werden so das du diese nicht mehr raus oder weiter rein bekommst. Hast du den richtigen Durchmesser gekauft?
 
nur mal zur info, das knacksen ist weg.

sattelstütze nochmals gereiningt, bzw. die montagepaste weggeputzt und auch das innenrohr gründlich gesäubert.

normales fettauf die stütze, angeknallt, proberunde kein knacksen mehr.
ob sie jedoch rutscht usw. werd ich erst sehn ;-)
 
Hi,

es ist soweit, bis jetzt ist mein 08er AMS 125 K24 sehr brav gelaufen (5000km / 40.000hm), zweimal Bremsbeläge gewechselt, einmal Kette, neue Reifen sind bestellt (NN haben bis jetzt gehalten, sind allerdings schon Semi-Slicks, jetzt kommen Fat Albert drauf), und das Schaltauge war eher mehr meine Schuld. Aber die letzten zwei Tage in Garmisch gings los, ich fürchte ein Service wird fällig:

1) beim Hinterrad merke ich ein Spiel und ein "Klack" wenns ich es hochebe und wieder am Boden aufsetze, die Dämpferbuchse ist ausgeschlagen (seit knapp 500km)

2) es beginnt extrem stark zu quietschen/knacken irgendwo im Hinterbau, ich kann es nicht genau lokalisieren. Wenn ich den Dämpfer "locke" ist es noch leicht da, aber nicht ganz so laut.

daher zwei Fragen:

Wo kann ich denn die Ersatzteile für (1) kaufen (dürfte ein Fox Ersatzteil sein laut Foreninfo) und wie finde ich raus, was bei (2) quietscht, (vermutlich das Horstlink Lager, zumindest ist es das bei den meißten), bzw. was soll ich denn genau wo kaufen :confused: Ich habe kein großes Problem zuzugeben, dass ich lieber Fahre als Servisiere.

... und dann wäre da noch das Problem des fehlenden Drehmomentschlüssels :(

viele Grüße,
Christian
 
habe zwar kein ams aber ein cube ltd und misch mich mal ein ;-)

seit gestern knackt (ich glaube) meine sattelstütze, sattel wasweissichwas :(

vorgeschichte: da meine sattelstütze von alleine hinunterwanderte hab ich das mal demontiert und entfettet, montagepaste drauf und sattelstütze wieder eingebaut.

genau seit diesem vorgang knackt bei meinem rad was. man merkt es klarerweise sehr gut bei unebenen untergrund.
ja ok ich hab garantie und kann mein rad zum händler geben und der sieht nach, aber wenns nur die sattelstütze ist?

anhören tut sichs beim fahren als wenn man meinen könnte da knackts wo anders, aber...wenn ich absteige und das bike am sattel hochheb :eek: machts knacks :heul:

was kann ich noch machen? die stütze wandert jetz nicht mehr alleine hinunter aber dafür knackts..zum ausknacksen is das. mein bike soll leise sein und keine komischen töne machen!


Was bitte hat dieser Beitrag in diesem Threat zu suchen?

Gruß
 
Hallo!

Ich habe ein AMS HPC 08er, ca 700km gefahren und axiales Spiel zwischen Schwinge und Rahmen.
Beim Fahren knackt es furchtbar. Man sieht beim Bergauffahren, wie sich die Schwinge hin und her bewegt.:(
Neues Lager bringt nichts, da diese beim Bike nicht verschliessen sind,
sondern nur die Anlaufscheibe und die Schwinge abgenützt sind.
Bei Tausch dieser Teile wird es auch nicht länger halten als die jetzigen.
Hat dieses Problem von euch auch schon wer gehabt, wenn ja wie habt ihr es gelöst?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe ein AMS HPC 08er, ca 700km gefahren und axiales Spiel zwischen Schwinge und Rahmen.
Beim Fahren knackt es furchtbar. Man sieht beim Bergauffahren, wie sich die Schwinge hin und her bewegt.:(
Neues Lager bringt nichts, da diese beim Bike nicht verschliessen sind,
sondern nur die Anlaufscheibe und die Schwinge abgenützt sind.
Bei Tausch dieser Teile wird es auch nicht länger halten als die jetzigen.
Hat dieses Problem von euch auch schon wer gehabt, wenn ja wie habt ihr es gelöst?:confused:

Besitze auch ein 08er AMS HPC. Gelaufen hat das Rad bis jetzt 950 km.
Bereits nach 700 km war am Hauptlager Spiel festzustellen, welches manchmal von Knackgeräusche begleitet wurde. Die Demontage ergab, dass bei beiden Lagern der innere Lagerring fest saß und sich nicht mehr drehen ließ. Der Austausch der Lager konnte das Problem leider nicht lösen. Es bleibt es axiales Spiel. Messung mit Fühlerlehre zwischen Schwinge und Rahmen ergab 0,6 mm. Schwinge lässt sich deutlich hin und her bewegen.
Wenn man das Laufrad axial hin und her bewegt kann man ein lautes Knacken produzieren.
Hatte, als das Problem erstmalig auftrat, eine Mail an Cube geschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Werde nochmals den Kontakt zu cube direkt suchen. Ansonsten den Weg über den Händler gehen.
 
Besitze auch ein 08er AMS HPC. Gelaufen hat das Rad bis jetzt 950 km.
Bereits nach 700 km war am Hauptlager Spiel festzustellen, welches manchmal von Knackgeräusche begleitet wurde. Die Demontage ergab, dass bei beiden Lagern der innere Lagerring fest saß und sich nicht mehr drehen ließ. Der Austausch der Lager konnte das Problem leider nicht lösen. Es bleibt es axiales Spiel. Messung mit Fühlerlehre zwischen Schwinge und Rahmen ergab 0,6 mm. Schwinge lässt sich deutlich hin und her bewegen.
Wenn man das Laufrad axial hin und her bewegt kann man ein lautes Knacken produzieren.
Hatte, als das Problem erstmalig auftrat, eine Mail an Cube geschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Werde nochmals den Kontakt zu cube direkt suchen. Ansonsten den Weg über den Händler gehen.

Die Lager sind bei mir in ordnung. Nur habe ich halt, gleich wie bei deinem AMS, ein sehr grosses Axiales Spiel (ca 2mm). Ich habe heute meinen Händler kontaktiert und der meinte, dass das auf Garantie gehen müßte.
Wie gesagt, wenn Cube das auf Garantie tauscht, wird das Hauptlager nach einiger Zeit wieder axiales Spiel bekommen und es geht von neuem los.:(
Ich habe mir jetzt einige Gedanken gemacht und denke mir das es nur mit Rollenlagern an den Stirnseiten zu lösen ist. Sonst wird es immer eine Abscherung an der Schwinge und den Anlaufscheiben geben.
Oder man verbaut Kunstoffscheiben die weicher sind, sich abnützen und man dann tauscht, wenn sie verschlissen sind.

Sonst, nur her damit, mit besseren Lösungsvorschlägen!!!:confused::rolleyes:
 
Hallo,

hab hier auch 2 AMS HPC, die knacken im Schwingenlagerbereich, war heute beim Händler, der hat gleich mit CUBE telefoniert.

Ergebnis: Cube schickt neue Schwingenlagerachsen, es dürfte eine Serie mit untermasshaltigen Achsen verbaut worden sein. Das erklärt auch das axiale Spiel, welches in anderen Threads bemängelt wird.

Mal schauen wie lange das dauert und ob es was bringt.

LG aus Wien
 
Hallo,

hab hier auch 2 AMS HPC, die knacken im Schwingenlagerbereich, war heute beim Händler, der hat gleich mit CUBE telefoniert.

Ergebnis: Cube schickt neue Schwingenlagerachsen, es dürfte eine Serie mit untermasshaltigen Achsen verbaut worden sein. Das erklärt auch das axiale Spiel, welches in anderen Threads bemängelt wird.

Mal schauen wie lange das dauert und ob es was bringt.

LG aus Wien

Hallo!

Soviel ich bei meinem Bike feststellen konnte ist, dass nicht die Achsbolzen schuld an dem axialen Spiel hat, sondern die verschliessene Hinterbauschwinge und die äußeren Anlaufscheiben.
Wenn man an der Schwinge zieht - drückt und gleichzeitig an dem Sattelrohr festhält, erzeugt man das axiale Spiel und man sieht, dass Schwinge gemeinsam mit Achsbolzen hin und her gehen.
 
Zurück