Hallo,
wenn du unter 2000 euro für ein Komplett-Fully der AlpenCross Klasse bleiben möchtest, gibt es auch noch ein paar Alternativen.
Aber erst einmal zu deiner Auswahl - das Glide und das Ams sind schon unterschiedlich. Das Glide hat hinter 121mm Federweg und vorne bis zu 130mm, ist schwerer und etwas kompakter als das AMS. Das Glide ist ganz neu auf dem Markt und man kann nur von Vorab-Tests ausgehen. Ich arbeite selbst bei einem Stevens-Händler und war von den F9/10 Bikes nicht so begeistert. Mit dem neuen EntwicklungsTeam soll sich bei Stevens aber einiges getan haben und die Tests sind schon recht viel versprechend.
Das AMS ist zumindest von der Hinterbaukonstruktion nichts besonderes - eher Taiwan-Massenware. Die Ausstattung ist etwas besser ( zum. Dämpfer ), aber bei Cube sind eigentlich die von Bodo Probst ( Fusion ) designten Bikes wie Sting, Stereo interessant - da gibts zu der Ausstattung auch noch einen ordentlichen Hinterbau. Nur hier überschreitest du deine Preisgrenze.
Ausstattung ist ok, aber beim Rahmendesign gibts wirklich bessere Lösungen.
Eine Alternative wäre z.B ein Giant Trance 2. Hier gibts dann einen TopRahmen mit etwas günstigeren Komponenten. Der Rahmen ist der gleiche wie bei den Top-Alu-Modellen - im Gegensatz zu dem einfachen Rahmen bei Cube.
Wenn du einen guten Händler erwischst, lass dir ein paar Komponenten umbauen ( Shifter und Umw. / größere Bremsscheiben/ evt.
Reifen ) und schon hast du ein gutes Bike.
Bergamont Threesome 6.7 ist auch ganz neu - zumindest waren die Bikes vom letzten Jahr schon ganz nett.
Bei Specialized gibt es noch das FSR xc Pro - tolle Geometrie und gutes Fahrwerk, nur bei den Komponenten muss zumindest ein x7 Shifter und evtl eine LX-Kurbel ran. An große Bremsscheiben wurde bei L und XL Rahmen schon gedacht.
Eine größere Auswahl gibt es bis 2500 euro, darunter musst du entweder bei den Fahrwerken oder bei den Komponenten Kompromisse eingehen.
Ein Satz Laufräder oder einzelne Teile sind auch nach einiger Zeit relativ kostengünstig nachzurüsten - bei den Rahmen oder Federgabeln wirds schwieriger und vor allem teurer. Ich würde mir lieber ein gutes Fahrwerk mit einer stimmigen Geometrie aussuchen als nur auf die Komponenten zu schauen.
Wenn das neue Stevens taugt, hast du hier beides.
Eine Probefahrt ist das Wichtigste - nur auf dem Papier kann so manches Bike gut sein, aber es muss nicht zwingend zu dir passen.
Gruß
Thomas