Cube Analog Disc einheitliche Schaltung

Registriert
21. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie ich grade herausgefunden habe hat mein Fahrrad gar keine einheitliche SLX schaltung:

Shimano SLX RD-M662 Shadow 9-speed ++++
Shimano FD-M430 Top Swing 34,9mm, 9-speed
Shimano Acera SL-M390 Rapdifire-Plus, 9-speed
Shimano BR-M445 hydr. discbrake(160/160mm)
Shimano FC-M430 44x32x22T, 175mm, with BB-UN26

nun würde ich gerne alles einheitlich machen (alles soll zur Shadow Speed oben gekennzeichnet passe!)

Wenn ich aber in Google SLX eingebe dann kommen sehr viele verschiedene Umwerfer oder Kurbeln etc. welche passt jetzt genau zur Shimano SLX RD-M662 Shadow 9-speed ++++?

Gruß
 
Ich muss mal ganz blöd fragen: Wieso kaufst du dir nicht einfach einen Rahmen und schraubst dort die ganzen Teile dran, die du kaufen willst? Für die ganzen gebrauchten Billigteile vom Analog bekommst du sowieso kein Geld mehr...
 
Ich muss mal ganz blöd fragen: Wieso kaufst du dir nicht einfach einen Rahmen und schraubst dort die ganzen Teile dran, die du kaufen willst? Für die ganzen gebrauchten Billigteile vom Analog bekommst du sowieso kein Geld mehr...

1.Ich bin Schüler
2.Ich habe davon keine Ahnung

ICh möchte eigentlich gar5 kein Geld mehr für die gebrauchten Teile :-) (ist jedenfalls noch nicht mitein berechnet)

zu den vorherigen Posts was meint ihr? Top Swing? Alles was ich mit dem Umbau erreichen möchte ist eine 30-GangSchaltung, mit möglichst gleichen Komponenten.

Also tut so als erklärt ihr's einem klein-Kind wenns geht zeigt mir Links oder schreibt den namen hier rein.

also z.b. für deine 30Gang schaltung benötigst du:

1.
2.
3.

Gruß D.
 
Hintern abwischen klappt aber schon alleine, oder? :rolleyes:

Warum willst du das denn "einheitlich" machen? Funktioniert es nicht?
 
Wenn du WIRKLICH vorhast die Gabel, die Schaltung und die Bremsen umzubauen wie du die letzten Tage hier geschrieben hast kannst dir auch ein neues Rad kaufen.

Wenn du komplett auf SLX umrüsten willst kannst locker mit 400-500 Euro nur fürs Material rechnen.
Dazu kommt vermutlich der Einbau beim Händler.
Wenn dus selber machen willst kannst noch für 50-100€ Werkzeug dazu rechnen.
 
Warum willst du dich überhaupt mit so wenig zufrieden geben? Mit 3fach-Kurbelgetriebe, 3 Kettenblättern, 10 Ritzeln und 14fach-Getriebenabe hättest du 1260 Gänge! Dagegen sehen 30 Gänge ganz schön blass aus.

Link: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=571432

Zum Umwerfer: Ich würde ein Down-Swing Modell empfehlen, nachdem der jetzige hinüber ist. Top-Swing verdreckt mehr und klemmt schneller.
 
Du verwechselst Swing mit Pull. Heutige Umwerfer haben Dual-Pull, also kann der Schaltzug sowohl von oben (Top-Pull) als auch von unten (Down-Pull) kommen. Swing ist die Konstruktion der Schwenkmechanik. Top-Swing ist nach oben offen (wie ein Blumenkasten), Down-Swing ist nach unten offen. Leider passt Down-Swing nicht an alle Rahmen, weil die Sattelrohrklemmschelle höher positioniert ist.
 
Hallo,

ja das stimmt ich habe in der letzten Zeit ein paar Threads eröffnet...

zur gabel:

Wird wohl eher warten müssen, weil mit 400€ zu tuer

zur Bremse:

Bremsscheibe ist bestellt (180mm) 30€

zur Schaltung:

hätte nicht gedacht, dass da so teuer wird...ich möchte halt einfach mein Fahrrad etwas verändern und habe dafür so ca. 200€ ich möchte mir aber auch kein neues Fahrrad kaufen! Weil mir das Cube im groben und ganzen gut gefällt.

Gruß D.

Also kann ich alle SLX schaltkomponenten verwenden?
Dann würde ich mit diesem anfangen :

http://www.ebay.de/itm/Shimano-SLX-SL-M660-SL-M-660-RapidfirePlusSchaltgriffe-OVP-/160769400498?
pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item256e9a5eb2#ht_2297wt_1394

passen die?
 
Bei Schalthebeln merkt man den Qualitätsunterschied am ehesten. Aber ich würde erst mal warten bis die Züge getauscht werden müssen statt neue Züge wegzuwerfen.
 
Aber wenn man vorher nichts gesagt hat, kann man hinterher nicht sagen: "Ich hab's ja vorher gesagt." :D
 
Am günstigsten ist es eine komplette Gruppe zu kaufen (siehe Beitrag von Toolkid).

Aber bedenke, dass du quasi deine komplette Schaltung auseinander nimmst. Das erwartet schon ein wenig Know-How und Werkzeug. Einen Drehmomentschlüssel (z.B. von Mighty 2-24Nm) halte ich für sinnvoll, wenn man noch nicht soviel Ahnung hat.
Wie sagt man so schön: Nach fest kommt ab! Und das habe ich selbst schon festgestellt und meinen Vorbau geschrottet. Während dem Warten auf den neuen Vorbau habe ich Pedale provisorisch dran geschraubt. Vorbau kam an, dran und Probefahrt gemacht. Natürlich waren die Pedale noch nicht richtig fest... Schön das Gewinde von der Kurbel kaputt gemacht. Nur wegen einem Montage-Fehler (bzw. Vergessenheit) habe ich eine SLX-Kurbel geschrottet. Kostet alleine mal 100€~, aber ich hatte Glück im Unglück und mein lokaler Händler (Breuersbikebahnhof in Köln
xyxthumbs.gif
) hatte noch eine gebrauchte XT-kurbel in der Werkstatt, die für 20€ zu meinem wurde.

Was ich sagen will: Man will was besseres, aber es kann auch nach hinten los gehen. Als Schüler hat man leider nicht das nötige Kleingeld, falls zwischendurch noch was fehlt oder kaputt geht. Als Student habe ich es eigentlich auch nicht
biggrin.gif


Habe das Gefühl, dass du eigentlich garkein Problem mit dem Rad hast und nur aufrüsten willst, weil du herausgefunden hast, dass das Verbaute nicht so toll ist. Du kriegst plötzlich kein "Neues gutes Rad", weil SLX verbaut ist.

Wie schon gesagt, empfehle ich dir auf das nächste Rad zu sparen.
 
Hallo,

Vielen Dank für den Link und die Antworten zum Thread. Ja eigentlich bin ich wirklich zufrieden, und habe erkannt, dass es bessere Sachen gibt :) . Was Werkzeuge angeht ist mein Dad aber relativ gut ausgerüstet. Denkt ihr dass sich 239€ lohnen? Oder mal angenommen man hätte 239€ und würde sie in dieses Fahrrad stecken, in was würdet ihr als MTB kenner investieren?

Gruß D.
 
Ich persönlich würde mir gebrauchte XT-Shifter (SL-M770), Kostenpunkt um die 50 Euro, und die neue SLX-Bremse (BR-M666) neu für 130 Euro holen. Das restliche Geld würde ich in was anderes investieren, denn das sind eigentlich die relevantesten Teile.
 
Zurück