Cube BCR 601 mit Marzocchi 66SL???

Registriert
2. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich habe vor mir in mein Cube BCR 601 (2004 Modell) eine Marzocchi 66SL mit 150-170mm Federweg einzubauen (ich fahre gerade mit einer Manitou Minute 1:00 mit 130mm Federweg).

Meint ihr, dass wenn ich mit 170mm Federweg fahre es von der Geometrie her gut geht? Weil im 2005 BCR 601 ist ja eine Z150 Fr mit 150mm verbaut und die 2cm an mehr Federweg werden ja von der Geometrie her kaum das Bike unfahrbar machen sondern nur etwas verändern!
Hoffentlich hab ich recht...sonst :heul:

mfg
Robin
 
kenn mich mit MZ nich so toll aus aber ich hab mal gelesen dass die 66 von der bauhöhe ziemlich fies hoch sein soll (zumind. die 2005er glaub ich )... ähm daher vermute ich einfach mal dass da noch n größerer unterschied als die 2 cm federweg zustande kommen ... genaues weiß ich nich ... wollt halt mal senf dazu abgeben :)
 
Hi

Na wenn du das realisieren solltest will ich nen Bild sehn. Stell ich mir krass vor. Das BCR 601 finde ich auch saugeil. Schade das Cube es aus dem Angebot genommen hat...:confused:
Zu den Federgabel kann ich sagen das mein Freund die Z1 mit 150mm Federweg an seinem RM Switch fährt und ich bin schon mit nem Specialized Enduro mit der 66 gefahren und muss sagen das die 66 wesentlich höher baut und auch vom Gewicht her wesentlich schwerer ist als die Z1, zumindest haben die beiden Gabel so den Eindruck bei mir hinterlassen, an unterschiedlichen Bikes wohlgemerkt.

Greetz
 
hi,
also die 2006 MZ 66 baut ca 3-4cm niedriger (ca 555mm Einbauhöhe) also jetzt ungefähr normal hoch bzw so hoch wie die Sherman Breakout Plus mit 170mm also müsste das ja gehn :daumen:
Und was das Gewicht betrifft: Die 66SL wiegt ca. 2700g ist also auch viel leichter als das 05er Modell

mfg
Robin
 
Hi

Vom Lenkwinkel her müsst es gehen wenn du den Dämpfer mit weniger Sag fährst. Aber garantie ist dann auf den rahmen dann keine mehr! Mit der 66 liegen die Grenzen dann doch woanders als die des BCR!

mfg

Sebastian
 
sebastian@cube schrieb:
Hi

Vom Lenkwinkel her müsst es gehen wenn du den Dämpfer mit weniger Sag fährst. Aber garantie ist dann auf den rahmen dann keine mehr! Mit der 66 liegen die Grenzen dann doch woanders als die des BCR!

mfg

Sebastian

Hi,
aber wenn man ein 66 kauft heißt das ja nicht gleich dass man die 10m droppen will sondern vlt nur so ca 2m oder so

mfg Robin
 
hi,
also ich kann das nicht verstehen. Gut, ich mein wenn der Rahmen für 170mm nicht freigegeben wäre dann schon aber nur weil man sich jetzt eine "dicke" Gabel holt , dass dann die Garantie gleich am A**** ist naja, des ist ungefähr so wie wenn ich mir jetzt Sun Double Wide Felgen holen würde und dann mir Cube sagen würde nein geht nicht weil: die Felgen sind für den Hardcore Einsatz ausgelegt! Wenn du die dranmachst dann ist deine Garantie futsch. :spinner:
Und ne Doppelbrücken Gabel ist es ja auch nicht!? Und die 2cm an Federweg machen des ja auch nicht aus also was ich damit sagen will is ,dass es meiner Meinung nach kein Unterschied ist ob ich jetzt mit einer Z1 Fr mit 150mm Federweg (die ist serienmäßig am BCR 601 2005 Modell dran) oder mit einer 66SL mit 150-170mm Federweg fahre ;)

mfg Robin
 
Hi Jungs

Der rahmen ist eben nur bis 150mm federweg ausgelegt! es dürfen ja auch keine Dc Gabeln verbaut werden. Und ide Garantie greift normalerweise nur wenn das Rad unverändert bleibt und mit Double wide schieb´ts du das rad schon in ne härtere Richtung! Ihr könnt mit dem rad machen was ihr wollt aber man muss halt irgendwo die grenze ziehen udn die is halt bei 150mm Federweg. das BCR wurde auch nie als Hc freerider konstruiert!

mfG

Sebastian
 
sebastian@cube schrieb:
Hi Jungs

Der rahmen ist eben nur bis 150mm federweg ausgelegt! es dürfen ja auch keine Dc Gabeln verbaut werden. Und ide Garantie greift normalerweise nur wenn das Rad unverändert bleibt und mit Double wide schieb´ts du das rad schon in ne härtere Richtung! Ihr könnt mit dem rad machen was ihr wollt aber man muss halt irgendwo die grenze ziehen udn die is halt bei 150mm Federweg. das BCR wurde auch nie als Hc freerider konstruiert!

mfG

Sebastian
hi,
und wie sieht es aus wenn ich mir die 66 mit 150mm Federweg kaufe?
hab ich dann noch meine Garantie? Und das mit dem Hc Freerider stimmt schon. :ka:
Eigentlich ja schon weil dann fahre ich mit dem Federweg mit dem das Rad maximal gefahren werden darf!?
mfg

Robin
 
hi,
also ich bin der meinung, dass dein beseispiel mit den felgen schon stimmt also ich mein , dass man jetzt (auch wenn es in diesem thread eig um die 66 geht) sich glaub ich kaum von der firma (also in diesem fall cube) vorschreiben lassen was für teile man sich dranbaut solange der max Federweg bei der federgabel eingehalten wird und es in deinem fall auch keine dc gabel ist!? weil sonst bräuchte man ja auch keine bikeparts verkaufen wenn man auf den rahmen nur mit originalteilen garantie hat :confused: :confused: .
ich habe mir nämlich auch schon für mein 2004 cube bcr 601 überlegt eine gabel mit mehr federweg einzubauen!

___________________________
bitte nicht auf groß- und kleinschreibung achten ;)
 
Ich will mich weder mit euch streiten noch was vorschreiben bzw über grantie oder Gewährleistung quasslen. Die "freiwillige Garantie " Garantie von Cube gilt nur mit den Originalteilen! Wir sind aber sehr kulant, aber so stehts nunmal in den Händlerunterlagen, wenndas rad irgendwie in eine Richtung verändert wird, welche das rad in einen anderen Einsatzbereich rückt. erlischt die garantie. die Gewährleistung bleibt natürlich bestehen. die ist ja gesetzlich vorgeschrieben. Da die garantie von jedem Hersteller freiwillig bestimmt werden kann, wird die natürlich auch irgendwo beschränkt. ich hab schließlich auch schon XC pros mit super t gabeln gesehen ( wobei der fahrer das Xc scheinbar nich als Cross country gedeutet hat).

Nochmal ich will euch nix vorschreiben ich informier euch ja nur wie das bei cube so ist. Eur Händler weiß da ja auch Bescheid (steht ja in seinen Unterlagen)

Ich kann auch niemanden was verbieten ich möchte nur das ihr alle solange wie möglich freude an eurem Cube habt!

in diesem sinne Ride on

Sebastian
 
sebastian@cube schrieb:
Ich will mich weder mit euch streiten noch was vorschreiben bzw über grantie oder Gewährleistung quasslen. Die "freiwillige Garantie " Garantie von Cube gilt nur mit den Originalteilen! Wir sind aber sehr kulant, aber so stehts nunmal in den Händlerunterlagen, wenndas rad irgendwie in eine Richtung verändert wird, welche das rad in einen anderen Einsatzbereich rückt. erlischt die garantie. die Gewährleistung bleibt natürlich bestehen. die ist ja gesetzlich vorgeschrieben. Da die garantie von jedem Hersteller freiwillig bestimmt werden kann, wird die natürlich auch irgendwo beschränkt. ich hab schließlich auch schon XC pros mit super t gabeln gesehen ( wobei der fahrer das Xc scheinbar nich als Cross country gedeutet hat).

Nochmal ich will euch nix vorschreiben ich informier euch ja nur wie das bei cube so ist. Eur Händler weiß da ja auch Bescheid (steht ja in seinen Unterlagen)

Ich kann auch niemanden was verbieten ich möchte nur das ihr alle solange wie möglich freude an eurem Cube habt!

in diesem sinne Ride on

Sebastian
jo ok.
das heißt wenn mein händler mir das erlaubt muss der 2 jahre dafür gewährleistung gewähren?(ich weiss dummer satz :D )
und ihr gebt nur noch eine freiwillige garantie?
Ich fahre ein 2004er Cube BCR 601 und wenn ich jetzt eine 2006 z150fr einbauen würde, würde ich dann noch garantie bekommen?

mfg
Robin
 
Garantie ist immerr eine freiwillige sache, wir geben sie und müssen uns daran halten aber nach unseren vorgegeben bedingungen!

Gewährlesitung ist gesetzlich! 2 Jahre!
Musst halt mal hier im Forum rumgucken dürfte genug dazustehen

Dein Händler ist immer dein erster Ansprechpartner! der kann sich dann bei Cube imformieren!

Sorry hab leider nimmer soviel Zeit hier des Gesetzes zeug durchzukauen

Fazit ist: die Garantie erlischt mit dem einbau einer anderen gabel, und nochmal wir sind da kulant falls was sein sollte! wir reiten da nicht auf jeden Paragraphen einzeln rum

mfg

sebastian

Ich sag etz mal nix mehr dazu muss morgen wieder früh raus

ride on
 
hi,
also habe ich dann noch Garantie wenn ich eine Z1Fr (2006 Modell) mit 150mm Federweg einbaue?
und hätte ich auch bei einer 66 (2006 Modell) mit 150mm Federweg noch Garantie?

mfg

Robin
 
sebastian@cube schrieb:
Garantie ist immerr eine freiwillige sache, wir geben sie und müssen uns daran halten aber nach unseren vorgegeben bedingungen!

Gewährlesitung ist gesetzlich! 2 Jahre!
Musst halt mal hier im Forum rumgucken dürfte genug dazustehen

Dein Händler ist immer dein erster Ansprechpartner! der kann sich dann bei Cube imformieren!

Sorry hab leider nimmer soviel Zeit hier des Gesetzes zeug durchzukauen

Fazit ist: die Garantie erlischt mit dem einbau einer anderen gabel, und nochmal wir sind da kulant falls was sein sollte! wir reiten da nicht auf jeden Paragraphen einzeln rum

mfg

sebastian

Ich sag etz mal nix mehr dazu muss morgen wieder früh raus

ride on


hi,
also habe ich dann noch Garantie wenn ich eine Z1FR (2006 Modell) mit 150mm Federweg einbaue?
und hätte ich auch bei einer 66 (2006 Modell) mit 150mm Federweg noch Garantie?

mfg

Philiper
 
Zurück