Cube, Canyon oder doch was anderes?

Registriert
15. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Zuerst: Ich bin Student und kann mir dementsprechend kein Fahrrad für über 1000€ kaufen.
Bisher bin ich ein Scott Aspect 45 von 2009 gefahren. Das wurde mir allerdings letztes Wochenende gestohlen! War angekettet, aber das hilft wohl auch nichts mehr.
Jetzt muss ich mir dringend ein neues Bike zulegen, um meinen Alltag damit zu erledigen. Zusehr überstürzen will ich damit aber auch nicht, da sowas für mich wie gesagt ein riesiger Haufen Geld ist und ich den nicht falsch investieren möchte.
Damit haben wir meinen Hauptverwendungszweck schon: Der Alltag, von Zuhause zum Hörsaal, zum Tennis, usw.
Ab und zu geh ich aber auch mal n bisschen im Wald biken, aber wirklich nur ab uns zu.
Ich will mir gerne was gescheites zulegen, also auch nochmal besser als mein entwendetes Rad, das ich dann hoffentlich einige Jahre fahren kann!
Für die Stadt würde sich ja eigentlich ein Rennrad bzw Citybike oder sowas anbieten, aber da ich gerne quer über jeden Bordstein fahre ohne mir darüber Gedanken machen zu müssen und eben auch ab und zu mal in den Wald gehe, gehe ich doch von einem MTB Hardtail aus, oder was würdet ihr empfehlen?
Nachdem ich jetzt mal verschiedene Hersteller verglichen habe bin ich bei zweien gelandet, die ich für geeignet halte: Cube und Canyon.
Konkret würde ich mir bei Cube wohl das LTD 26 holen
(http://www.cube.eu/hard/cross-country/ltd-26/)
und bei Canyon entweder das Yellowstone Al 5.0
(https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3002)
oder das Grand Canyon Al 6.0
(https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3008)
Was meint ihr zu der bisherigen Eingrenzung? Was habe ich nicht berücksichtigt, an guten Herstellern, die ich auch in betracht ziehen sollte, bzw wisst ihr was über die genannten Räder? Gute/Schlechte Erahrungen?
Ich bin das Cube auch schonmal Probe gefahren, allerdings in einer 18er Rahmengröße, ich brauche aber 20. Trotzdem war ich soweit eigentlich begeistert.
Ein 29er bin ich auch gefahren und ich denke ich werde auf jedenfall traditionell bei 26 Zoll bleiben.
Ich hab ein fundiertes Halbwissen was die Technik angeht, von daher wäre ich diesbezüglich auch über jedwede Erläuterung froh :D
 
hey,
sind soweit alles tolle räder. bei canyon kannst du nicht probefahren, dafür etwas besser ausgestattet. für die stadt/alltag gibts natürlich sinnvollere räder, aber ich kann bestätigen, dass so ein mtb mehr spass macht.
ausser wenn es regnet, du zum einkaufen musst, schwere tasche dabei hast oder es dunkel wird. oder wieder geklaut wird...

hab mir damals aus vernunft ein trekkingrad geholt, wegen gepäckträger, dynamo etc. da hast du die probleme von oben nicht so... macht aber wie gesagt auch nicht so viel spass, damit zu fahren.
 
Ja das stimmt schon, vernünftiger wäre ein Trekking rad wahrscheinlich, aber wie jst das, kann man damit auch ohne bedenken über Bordsteine?
Das man damit nicht so fahren kann wie mit nem mtb ist klar, aber falls es sowas aushält wäre das evtl doch ne Option, was hast du denn für eins, bzw was würdest du mir empfehlen? Die 1000 € sind absolute Obergrenze, ich wäre aber auch froh wenns deutlich drunter bleibt. Bei trekking Rädern hab ich gar keine ahnung wie viel man etwa rechnen muss, um etwas gescheites zu kriegen.
 
oft genannt wird auch das http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/, hat eine super ausstattung und du bekommst es auch bei einem händler (zwecks fragen und so weiter).
rennrad ist nix für die stadt, also das ist meine erfahrung (kommt auch immer auf die stadt drauf an), bin selber drei jahre lang in berlin rennrad gefahren aber musste für MICH feststellen, dass es nur hype und somit quatsch ist! schneller ist man nicht wirklich, die dünne bereifung und die steifigkeit usw bringen evtl was, wenn du mehr als 20 km am tag fährst, dann aber auch eine geschwindigkeit > 30km anstrebst. gerade bei kopfsteinpflaster und schlechten radwegen verlierst du so viel zeit.
klar kommste mit einem trekking bike über einen bordstein, selbst mit dem rennrad ist das kein thema, musst dich halt hinstellen und erst das vorderrad hochziehen und dann das hinterrad, sonst knallt es. mit einem mtb musste das sicherlich auch so machen und kannst nicht einfach drauf zu fahren.
ich fahre zur zeit ein uraltes mtb und das macht rießen spaß! ein neues ist da noch geiler! ich rate dir zu einem mtb um die 1000 euro, da kannste die gabel feststellen und bist schnell unterwegs, die verbauten parts sind top und du hast lange was davon! vernünftig macht für mich keinen sinn, wenn man keinen spaß beim fahren hast
 
Also ich hab nen Vorgänger von diesem hier: http://www.fahrrad-xxl.de/bergamont-sponsor-tour-suspension-herren

Weil mir das aber eigentlich zu rentnermäßig ist, hab ich schon paar opitsche Kleinigkeiten geändert. Trotzdem muss ich mit ca. 16kg leben. Wegen der Übersetzung und den Reifen ist man in der Stadt schneller unterwegs als mitm MTB, aber dennoch gefühlt etwas träge.

Bordstein geht, aber nur mit ungutem Gefühl.
Alternativ schon über was Gebrauchtes nachgedacht?
 
@Herrma Ja, genau aus dem Grund gehe ich eigentlich auch davon aus, dass ich mir ein MTB holen werde! Das Bulls sieht super aus, soweit ich das beurteilen kann: komplett XT ist in dem Preis segment doch sehr ungewöhnlich oder? Mache mich gleich mal auf den Weg zum lokalen Händler zur Probefahrt :)
@chriwol7 Ich glaube das wäre nichts für mich, ich will mir ja auch ein bisschen Spaß beim fahren haben :D Ja über gebrauchte Räder hab ich nachgedacht, aber das ist immer so ne Sache, 1. ich kann nicht so detailliert beurteilen, ob wirklich alles in Ordnung ist mit dem Rad, 2. Deshalb würde ich gerade bei einem gebrauchten auf jeden Fall gerne mal Prob fahren wollen, was bedeutet das Angebot muss relativ nah sein, weil sonst die Fahrtkosten nicht in Relation zur Ersparnis stehen und 3. da mein Wunsch ja doch recht spezifisch ist gibts da kaum Angebote in der näheren Umgebung, bzw es wäre Glück, aber ich hab zumindest auf ebay und quoka nichts gefunden, gibts da noch andere Seiten?
 
Ich glaube das wäre nichts für mich, ich will mir ja auch ein bisschen Spaß beim fahren haben :D

Jajaaa, reibs mir schön unter die Nase, dass ich damals zu vernünftig war :D Ich war jung und brauchte das Rad!
Für den Spass hab ich mittlerweile zum Glück mein Fully :)

Das Bulls ist auch top, kann man nix sagen. Denk dran, dass du noch Geld für Helm und Schloss brauchst.
 
@chriwol7 Meinen Helm hab ich zum Glück noch :)
Aber ja, es kommen Schloss, Licht (Batteriebetrieben), Schutzbleche (SKS Shockblade), Kettenschutz, Gangschaltungsschutzbügel, usw dazu, ds ist auch alles nicht billig! Ich denke ich hol mir wohl so ein Faltschloss, oder?
@Herrma Also bin das Copperhead 3 jetzt mal gefahren und muss sagen der Lenker gefiehl mir nicht, ich hatte viel zu wenig Platz zum greifen, das heißt da müsste ich mir auch nochmal nen anderen dranbauen lassen und von fahrgefühl her kam ich mit dem Cube auch besser zurecht. Von den Komponenten her wäre das allerdings zu dem Preis nicht zu toppen!
 
Also um allgemein mal ein Statusupdate zu geben, in die Überlegungen war jetzt noch das Bulls aufgenommen worden, aber das hat mir bei der Probefahrt nicht so gefallen.
Die Canyon Bikes sind zur Zeit ausverkauft, das heißt die fallen weg, weil ich das Rad schnell brauche!
Bleibt bisher erstmal nur das Cube...
Ich hab wie gesagt nicht so viel Ahnung, aber was ist eigentlich mit Marken wie Scott, Stevens, Giant, Hai, Focus,... Die werden in diesem Forum eher wenig diskuttiert, hab ich den Eindruck, wieso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den anderen Marken kann ich dir leider auch nichts sagen, kannst ja mal den 999,- Hardtail Test auf der Seite vom mountainbike magazin durchschauen.

Sonst gibts auf die schnelle z.B noch http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a78446/zr-race-6-0-sram.html (Versender, top P/L),
Schwestermarke von Cube, wenn ich das richtig verstanden hab.

Warnen möchte ich dich noch vor solchen Dingen https://www.youtube.com/watch?v=EiLSj84sGPQ , das geht jetzt nicht gegen Faltschlösser, die sind schon gut. Nur ein Hinweis auf kriminelle Energie, und warum ich mein gutes Rad gern mit der 12V Batterie sichern würde ;)
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a78446/zr-race-6-0-sram.html
 
Ich halte es für fragwürdig eines dieser Bikes( um die 1000.-) als "Alltagsbike" anzuschaffen. Stundenlang steht das vorm Hörsaal etc.
Wenn du das Teil mit einem guten Schloss sicherst klauen sie dir früher oder später die schönen Anbauteile unterm Sattel weg. Wenn dann nur mit Versicherung, allerdings ist das auch so ne Sache bis du da im Fall der Fälle einen Teil des Geldes wiederbekommst. Lieber was für 400-500. Deine Entscheidung. ;)
 
Ja das stimmt schon, allerdings hatte ich so den Eindruck das der Schritt von 400-500€ Fahrrädern zu 800-1000€ ein qualitativ entscheidernder ist, und dass man um etwas "gescheites" zu kriegen schon so viel rechnen müsste. Oder ist das generell immer auf Mountainbiken rein als Sport bezogen?
 
Nicht umsonst gibt es ja die bekannten "Stadtschlampen" oder S-Bahn Räder. :)

Ich fahre aber auch ein recht teures Trekkingbike mit Einkaufskorb in der Stadt. Mein Tipp: 2 verschiedene Zahlenschlösser dran.

Die Abus Bordo sind mit Polenschlüssel in 2 sec geknackt. Und mein Kryptonite Bügelschloß war alles, was von meinem vorherigen CityBike an der Laterne übrig blieb. Von der Rückrufaktion wegen Knacken per Bleistift und Klorolle wußte ich damals nichts. :(
Mein Abus Zahlen-Spiralschloß konnte ich per Youtube Anleitung in 3 Minuten problemlos knacken. Aber man braucht Ruhe und Fingerspitzengefühl dazu. Das hat man draussen nicht.

Mit 2 unterschiedlichen Zahlenschlössern dauert das für Diebe einfach zu lange und sie suchen sich lieber ein einfacheres Opfer. Oder ein Bordo plus Zahlenschloß, damit unterschiedliche Knackverfahren notwendig sind.
 
Ja das stimmt schon, allerdings hatte ich so den Eindruck das der Schritt von 400-500€ Fahrrädern zu 800-1000€ ein qualitativ entscheidernder ist, und dass man um etwas "gescheites" zu kriegen schon so viel rechnen müsste. Oder ist das generell immer auf Mountainbiken rein als Sport bezogen?

Kommt drauf an. In Deinem Fall wirst Du zwischen EUR 600 und EUR 1000 nichts merken, da Du in der Stadt den Mehrwert nicht rausfahren kannst.

Erst im Geländeeinsatz und gutem Fahrkönnen wirst Du den Unterschied merken (Gabel, Bremsen etc.).
An Deiner Stelle würde ich ein zuverlässiges CityTrekking Bike nehmen (ca. EUR 150-200) und gute Schlösser. Für den Fun abseits der Stadt kannst Du dann was richtig gutes kaufen. Und kommst immer noch mit Deinem Budget aus.
 
.....
Die Abus Bordo sind mit Polenschlüssel in 2 sec geknackt. ....
Zu der Aussage hätte ich gerne einen unabhängigen Test,.... denn als ich mich vor einem halben Jahr für die Bordos interessiert habe ( auch eines gekauft, allerdings mit Zahlen^^) wurde ich dadrauf hingewiesen.
Auch nach ausgiebiger Recherche ist der einzige Anhaltspunkt dazu ein Video bei Youtube, und seltsamerweise genau von dem der die Schlüssel verkaufen will..... also keine Zuverlässige Quelle.
Ansonsten nur nachgeplapperte Foreneinträge
 
Zu der Aussage hätte ich gerne einen unabhängigen Test,.... denn als ich mich vor einem halben Jahr für die Bordos interessiert habe ( auch eines gekauft, allerdings mit Zahlen^^) wurde ich dadrauf hingewiesen.
Auch nach ausgiebiger Recherche ist der einzige Anhaltspunkt dazu ein Video bei Youtube, und seltsamerweise genau von dem der die Schlüssel verkaufen will..... also keine Zuverlässige Quelle.
Ansonsten nur nachgeplapperte Foreneinträge

Mir ist mal die Haustür zugeschnappt und der Schlüssel lag auf dem Küchentisch. Der Notdienst per Hausverwaltung kam und hatte meine Haustür mit so einem Polenschlüssel in wenigen Sekunden offen. Kostete trotzdem EUR 50,- :(
Das Video sah ich dann auch auf Youtube und habe sofort ein teures Schloß einbauen lassen, wo das nicht geht.

Ein altes Numero 1300 Zahlenspiralschloß von Abus hatte letzten Winter an einem Baggersee gefunden. Ein Blick auf Youtube und ich konnte per Anleitung das geschlossene ABUS in 5 Minuten öffnen und einen neuen Code eingeben. Mein nagelneues ABUS Numero ging leider genauso schnell auf. :mad:

Mein Peugeot CityBike mit Kryptonite dran ging verloren. Das offene Kryptonite lag an der Laterne. Auf Youtube habe ich dann das Video gesehen mittels Bleistift und Klorolle und das Kryptonite ging sofort auf.

Leider habe ich keinen Polenschlüssel (und besorge auch keinen), um ein Abus Bordo für Youtube zu öffnen. Was ich jedoch von ABUS vermute: Sicherheitsstufe 3 bedeutet 3 Minuten bis zum Knacken. Sicherheitsstufe ist dann wohl 5 Minuten. Wenn Bordo, dann die Granit Version.

Meine persönliche Entscheidung war seither: 2 verschiedene Zahlenschlösser dran. Dafür gibt's keinen Knackschlüssel und mit 2 verschiedenen Zahlkombinationen dauert es für den Dieb einfach zu lange und er geht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man einfache Haustüren mit einem Schlagschlüssel aufbekommt ist kein Geheimnis, und auch was komplett anderes als ein ABUS BORDO.
 
Zurück
Oben Unten