Cube Fritzz 180mm-Gabel

Registriert
13. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberfranken
Hi, ich bin neu hier im Forum und habe auch direkt eine Frage:
ich fahre seit einiger zeit ein Cube Fritzz 2010, ich bin bis jetzt super zufrieden und spiele mit dem Gedanken mir eine 180mm-Gabel einzubaun. ich fahre Touren (nur selten mehr als 70km) und leichten bis mittleren Freeride. Die Auswahl beschränkt sich auf ne Totem oder ne 36er Fox.
In wie weit wird der Uphill und das Tourenfahren dadurch schwerer und wie passt der längere Hub an der Gabel zum 160er hinterbau?

vielen Dank schonmal für die Antworten.:daumen:
 
wenn eine 160er ins stereo passt...
ich kenn auch jemand der eine zocchi 66 im fritzz faehrt. funzt prima. zum rauffahren im
zweifel einen spannriemen.
 
Jup 180mm im Fritzz gehen gut. Ich fahre ja den 2008er Rahmen, das Tretlager kommt bei mir zwar schon recht hoch, das stört den einen oder anderen vielleicht.
Ich muss aber sagen, mir taugt die 66 im Fritzz sehr. Bin gerne im verblockten Gelände unterwegs und da kommt die veränderte Geometrie (-->Lenkwinkel etc) schon sehr gut.
Falls du im hügeligen Gelände wohnst, ist eine Absenkung alla ETA nicht schlecht zum hochfahren, wenn du so wie ich an den Alpen wohnst und nur ein zwei Anstiege pro Tour hast tuts auch genauso ein Spanngurt als Absenkung, wie Franz schon gesagt hat.
 
Hi,
ich habe mich in der letzten Zeit etwas mit dem Fritzz beschäftigt.
Dazu zählt auch die Überlegung eine Gabel mit mehr Federweg einzubauen, da ich vorhabe es dann bikeparktauglich zu machen.
Ich wollte fragen welche Totem ich da einbauen soll(welches Steuerrohr die haben muss).
Bei pinkbike habe ich sogar ein Fritzz gesehen das ein Boxxer eingebaut hat.

Was denkt ihr wie sich dabei die Geo vom 16Zoll Model verhält?

Grüße Stefan
 
Servus,

beim Steuerrohr kommts natürlich auf den verbauten Steuersatz drauf an. Aber soweit ich weiß sind in allen Fritzz-Komplettbikes Reduziersteuersätze verbaut, d.h. du brauchst ne Gabel mit 1 1/8" Rohr.
Aber denk immer daran, Cube gibt das Rad nur bis 160mm frei, d.h. wenn dir was im Bikepark passiert und der Rahmen anknackst KANN es sein, dass das dann nicht auf Garantie geht...wie gesagt, kann, muss aber nicht.
Ich denk, bikeparktauglich ist das Fritzz so auch, da brauchts keine längere Gabel.
 
Danke für die Antworten:daumen:, aber ich hab immernoch ein paar Fragen. Ich fahre einen 16" Rahmen; kommt da das Tretlager und die Front sehr hoch? und wenn ihr die wahl zwischen Fox 36 und Totem hättet welche würdet ihr nehmen? vielleicht könnten diejenigen die eine von beiden in ihrem Fritzz haben mal ein paar Bilder posten. Von der Totem im Fritzz hab ich schon ein paar gesehen wäre aber trotzdem dankbar.
thx
 
Hi,
man kann auch einfach einen 1.5er Lager unten einbauen und dann tapperd Gabeln verbauen, die Totem gibt es z.B. sehr oft in der tapered version.
Muss also nicht zwingend 1 1/8 Schaft sein, nur der Steuersatz muss halt dementsprechend angepasst werden. Habe auch schon ein Fritzz mit Totem geshen. Wäre für mich auch sehr Interessant.

Gruß Jan
 
so will mich auch mal zu Wort melden
ich fahre ne Totem im Fritzz.
Grund war das ich mich zwischen Lyrik 170mm und Totem entscheiden wollte.

Einbauhöhe ist die selbe. Preis bis auf 50€ der selbe.
Also viel die wahl auf Totem 1 1/8.

Nun meine Erfahrung.
Auf Touren geht das Fritzz immer noch ganz gut. Natürlich steigt die front früher als sonst. Aber das stört mich nicht, da man das mit bissl Technik ausgleichen kann.

Bergab geht es sehr gut. Eher kommt der Hinterbau ans Limit wie die Gabel.

Was man sich aber Fragen sollte ist, ob eine 180mm im Fritzz sinn macht oder man sich eher nen Freerider/DHler holen sollte.
Hier mal paar Bilder:
web.jpg

web.jpg

web.jpg

Hinterbau wurce auch angepasst
web.jpg
 
Musst bedenken, dass die Totem schon ein dicker Batzen ist. Die Geo-Veränderung kommt sicher nicht jedem entgegen und das Mehrgewicht ist auch nicht ohne.
Und mit einer 36er (160mm) geht schon recht viel.
Mehr ist nicht immer besser.
 
bei mir hat sich der umstieg gelohnt, denn meine 36ger ging wie sch***
Man muss sich nur vor augen führen, dass das Fritzz nie ein echter Freerider wird.
Es ist immer nichts halbes nichts ganzes. Zu schwer für ein richtiges Enduro und Geo mäßig auch kein richtiger Freerider. Du muss dir im klaren sein was du willst.
 
ganz ehrlich jungs, der eine cm ist sowas von egal. das mehrgewicht wuerd mich persoenlich mehr
stoeren. aber das haengt vom standpunkt ab.
 
was hat denn das fritzz für ne Geo?

relativ Langer Radstand...Enduromäßig isses schon oder nicht?

also ne Totem wäre mir zu schwer. wird doch extrem frontlastig dann.
 
naja da ich Coil im Heck habe ist die Frontlastigkeit nicht so stark.

Das andere Extrem hast du ja betrieben mit deiner Revelation.
Ich denke jeder sollte das machen was er für richtig hält.

Bei mir wird es über kurz oder Lang aber eher auf einen FR/DHler heraus laufen und was in der AM-Richtung. Vielleicht werde ich das Fritzz auch wieder leicht machen. Wenn was dickes im Fuhrpark vorhanden ist. Mal schauen.
 
ja dadurch ist meine Geo auch ein bisschen in Stereo Richtung gegangen. Das stört mich eigentlich ein bisschen und ich liebäugele ein bisschen mit der 140-180er Durolux
 
Durolux soll ja von der Funktion ganz gut sein, aber ne Gabel ohne vernünftige Druckstufe würde ich mir nicht antun.
Wie wäre es denn mit ner Lyrik und 170mm an der Front?
 
Zurück