Cube fritzz 2009

Hallo Leute,

Sucht Jemand von euch eine Reduzierhülse um eine Vario Stütze im Fritzz oder Stereo zu fahren ?

Ich habe eine USE Reduzierhülse von meinem Fritzz zu verkaufen. Sie ist optimal um die praktischen Vario-Stützen im Fritzz oder Stereo zu fahren. Die extra Lange Hülse von USE sorgt für viel Stabilität und ermöglicht ein weites Rausziehen der Stütze.

Mehr dazu hier: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/295444/cat/500

Grüße,

Damian :)
 
Hallo liebe Fritzzer

Da diese Saison so oder so nicht die beste zum biken ist für mich und ich sowiso diese Woche nicht aus der Wohnung komme (hab Grippe) hab ich mich mal wieder entschieden das bike ordentlich zu putzen (ist mir nicht gelungen).
Jetzt ist es grad mal ein Jährchen alt und ich hab schon mehrer defekte gefunden, die mich echt an :kotz:wobei für die meisten bin ich selber schuld (glaub ich).

Beim kleinen Kettenblatt ist ein kompletter Zahn ausgebrochen (war glaub ich ein großer Fels/Stein oder so).
Deshalb ist auch auf der Kettenstrebe kein Lack mehr, Kefü wäre gut gewesen.




Weiters sind am großen Kettenblatt kaum noch Zähne. Ok aber das ist voll meine Schuld wenn man keinen Rockring montiert und Steine sind härter als Kettenblätter:)







und das was mich ärgert, die Talas funktion ist defekt. Die Gabel bleibt einfach nicht mehr unten, obwohl ich sie nicht oft brauche. Hoffe das geht noch über Garantie (aber das werd ich erst nächste Woche erfahren).

Für die anderen zwei probleme hab ich schon eine Lösung gefunden und hoffe das ich sie nächste Woche montieren kann.

Einmal Rockring

http://www.bikeinsel.com/oscom/catalog/product_info.php?cPath=93&products_id=580

und einmal Kefü

http://www.bikeinsel.com/oscom/catalog/product_info.php?products_id=424

Hoffe das funzt so wie ich will und nun ist schluss mit sinnloser Info


Bis den
 
als Info, dein großes Kettenblatt ist wahrscheinlich in Ordnung, die haben keine "perfekten" Zähne, die sind so geformt damit du besser hoch schalten kannst.
Und das kleine Kettenblatt, da hats bei mir nur nen Zahn rausgehauen weil die Schraube vom Hinterbau sich gelöst und so gegen das Kettenblatt gedrückt hat. Das solltest du dir mal ansehen.
 
als Info, dein großes Kettenblatt ist wahrscheinlich in Ordnung, die haben keine "perfekten" Zähne, die sind so geformt damit du besser hoch schalten kannst.
Und das kleine Kettenblatt, da hats bei mir nur nen Zahn rausgehauen weil die Schraube vom Hinterbau sich gelöst und so gegen das Kettenblatt gedrückt hat. Das solltest du dir mal ansehen.


Hi

Glaub mir das große Kettenblatt ist sicher nicht serienmäßig ich kenn die Stellen (im Stein) wo ich es kaputt gemacht habe
(Leider ist das Foto etwas dunkel, must genau schauen).
Kommt aber so oder so der Rockring:daumen:

Beim kleinen Kettenblatt kann das aber durchaus sein. Da ich dieses Problem auch mal hatte. Hat sich bei dir auch immer die Kette von unten an der Kettenstrebe hochgeschoben und den Lack zerkratzt?
 
Kettenblätter sind nunmal Verschleißteile... warum aber beim Kleinen Zähne ausbrechen versteh´ ich auch nicht, das ist mir auch passiert und einem Freund auch, dessen Talas sich übrigens auch nicht mehr absenken lässt, meine Lyrik funktioniert zu meiner Freude noch tadellos.
Wenn du die Kettenführung montierst wirst du dich ohnehin vom großen Kettenblatt verabschieden müssen.
Das Problem mit sich lösenden Schrauben am Hinterbau haben wohl alle, dennoch find ich mein Fritzz große Klasse.
 
so genau weiß ich das nicht aber ich glaube es sind nur 300g.

die gabeln sind mir auch zu teuer. wenns nich passt, bleibt die 55er halt drin.

die revelation hat 530mm einbaulänge. die 55er 541mm.

wäre nur 1cm weniger einbaulänge und somit ein halber grad steileren lenkwinkel.

nun ist es aber schon so, dass ich den syntace superspin als steuersatz hab, der ja bekanntlich sehr flach baut. bezieht sich das flach bauen nur auf die obere lagerschale? oder unterscheiden sich die steuersätze wirklich so sehr von ihrer unteren lagerschale, dass man den lenkwinkel spürbar verändert?

mir gehts auch darum, dass meine 55er komplett schwarz ist und die revelation eben komplett weiß...
 
Ich glaube, dass fast jeder Reduziersteuersatz in einem 1.5" Steuerrohr, das auch noch für Semi-Integrierte Steuersätze gemacht ist, nahezu komplett verschwindet.

Wenn dich der geringere Federweg, die dünneren Standrohre und der veränderte Lenkwinkel nicht stören - mach es ;)

Für mich persönlich wäre das nix, zumindest im Bikepark würde ich so nicht mehr fahren.

Edit meint grad noch - die Lyrik Solo Air kommt auf ca. 2200 Gramm... Hab grad mal nach der Revelation Race geschaut, 1620 Gramm sind mal ne krasse Ansage :eek:
 
naja also 1750 sind es. Ist ja die 150mm Variante. Da Marzocchi sowieso immer etwas mogelt und die Gewichte der Gabeln ohne Steckachse und ohne Öl gewogen sind, sollte sich der Unterschied auf ein sattes Kilo belaufen. Und das ist vor allem in der Front schon deutlich spürbar.

Fraglich ist jetzt nur noch, ob man das 0,5° steileren Lenkwinkel auch merkt...
 
Kauf dir doch ne Revelation mit tapered Steuerrohr, da brauchst du unten nämlich ne neue Lagerschale, die dann auch nicht mehr integriert ist. Steht dann halt so wie hier:

unten über und gleicht die geringere Bauhöhe aus.
 
wie jetzt, ein tapered steuersatz hat unten immer das dickere teil dran? bist du dir sicher? die tapered variante des superspin sieht genauso aus, nur dass die "öffnung" unten halt dicker ist. was ist das für ein steuersatz auf dem bild?

edit: die race finde ich auch nirgends als tapered, nur die team und für die kohle krieg ich dann auch schon wieder ne fox 36...das lohnt dann doch nicht.
 
meiner meihnung nach lohnt sich das ganze nicht. Wenn du das Fritzz seinem Einsatzzweck entsprechend bewegen möchstest, dann ich ne Revelation zu windig.

wenn es eine günstige Alternative sein soll, dann schau dir mal die Durolux an. Die Spielt in dem Sektor Lyrik 36ger usw. Hat auch viel positive Kritik.
 
Im Fritzz würde ich auch nicht unbedingt ne Revelation fahren, sondern eher ne Lyrik Solo Air, die bekommt man ja im Bikemarkt manchmal zimelich günstig.

Setuersatz ist nen FSA Gravity 3 der 25€ kostet, zwar ein wenig schwer, aber verrichtet seinen Dienst einwandfrei.
Den Superspin gibt es zwar als Tapered Version, dann aber nur für Liteville Rahmen (dort ist das untere Lager integriert).
 
Hab mich vertan, ist nämlich der Gravity 1, den ich fahre.
Der schaut dann so aus
10115_0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst: Ich bin die aktuelle Revelation noch nicht gefahren.

Aber ich gehe mit ziemlicher Sicherheit davon aus, dass die Gabel in Sachen Steifigkeit weniger kann als das Fritzz. Sprich wenn du das Bike relativ weit ausreizt wird die Gabel vermutlich relativ lammelig/"weich" sein. Wenn Leichtbau an der Gabel dann ne Lyrik Soloair oder sowas.

grüße,
Jan
 
Hi Leute

Ich hab mal eine Frage. Bei meinem Fritzz sind beim Steuer.- und beim Sitzrohr der Lack gesprungen. Sind alles ganz feine Haarrisse, ist das bei noch jemanden so und wenn ja was kann man da machen?
Laut einem Freund (ist Lackierer) kann die Lackierung dort abgehn!
Auf Bilder kann man leider nix erkennen?


Und mein neuer Rockring, find der passt ganz gut!




Danke mal für eure Hilfe
 
hoho!

Ich glaube, dass das thema hier schon ein paar mal behandelt wurde, doch 60 seiten durchzusuchen ist verdammt stressig!

Wie sieht es mit den muddy marys 2,5er auf den original sun am hr aus?
Passen die? Oder ist es zu knapp?
Will sie mir nicht um sonst bestellen :)

mfg
 
Zurück