Cube fritzz 2011

Hallo!
Ich habe mal über meinen Händler bei Cube wegen der Dämpferproblematik (Durchrauschen des Federweges) nachfragen lassen. Folgendes wurde mir berichtet:

Hallo xyz²,
habe mit Cube telefoniert. Die haben kein Austauschdämpfer und das Problem was Du beschreibst, ist bei Cube nicht bekannt.
Er meinte der Druck im Dämpfer müßte ca. 13bar haben und der max. Negativfederweg ist 30 mm, also mit etwas weniger sollte es funktionieren.

Hier schaltet man also auf stur... War irgendwie nicht anders zu erwarten. Ich habe bei 10 bar ungefähr 30% SAG. Wenn ich 13 bar fahre könnte ich auch ein Hardtail fahren. Also sind wohl weiterhin Bastellösungen gefragt... :(
 
Da würde ich aber nochmal etwas penetranter nachhören. Wenn die Aussage "max SAG = 30%" ist muss das Ding da noch als Enduro funktionieren.

grüße,
Jan
 
Da würde ich aber nochmal etwas penetranter nachhören. Wenn die Aussage "max SAG = 30%" ist muss das Ding da noch als Enduro funktionieren.

grüße,
Jan
30mm von 160mm sind auch nur knappe 19% SAG. Ich glaube Cube stellt mal wieder auf Durchzug und versucht das auszusitzen...
 
wenn ich 13 bar bei ca 80 kg, 85kg mit rucksack und 2l wasser und werkzeug helm, fahre habe ich 15mm sag und schlag bei mini drops 30cm durch, auf der geraden und am bordstein is des fuer mich dann n hardtail.
 
Ich fahr im 2009er Rahmen - mit dem Dämpfer mit kleiner Luftkammer - um die 9 Bar bei fahrfertig 84-88kg. Vom Durchschlagen bin ich weit entfernt, auch bei >50cm ins Flat...

grüße,
Jan
 
Mit modifizierter Dämpferkammer, ca. 10bar, ca. 85kg fahrfertig war dieser Sprung (ca. 90cm) ins Flache kein Problem..



Von dem her lohnt sich die Bastel(viertel)stunde auf jeden Fall !
Gebe aber Jan vollkommen recht, man müsste sich anständig beschweren und Ersatz vordern.
Ich bin bei meinem Händler auf taube Ohren gestossen und hab mich bald für's biken anstatt "bekriegen" entschieden ...

Gruss Marco
 
Gebe aber Jan vollkommen recht, man müsste sich anständig beschweren und Ersatz vordern.
Ich bin bei meinem Händler auf taube Ohren gestossen und hab mich bald für's biken anstatt "bekriegen" entschieden ...
Genau so sehe ich das auch, nur das mein Händler eben auch noch bei Cube nachgefragt hat. Naja... Der Hersteller sitzt da leider am längeren Hebel und jeder unzufriedene Kunde wird sich beim nächsten Bike fragen ob er nicht doch eine andere Marke wählt. So regelt das der Markt das von ganz alleine.
 
Ich glaube nicht das der Markt da allzuviel regelt. Denke nicht, dass Cube dadurch in dem Bereich (Enduro) weniger verkauft. Die meisten Leute merkens doch eh nicht bzw. lassen sich mit der -meiner Meinung nach absolut unverschämten- Antwort abspeisen. Bzw. lassen sich einreden, dass das "richtig" sei.

grüße,
Jan
 
Hi,

habe eine Frage zum 2011er Fritzz. Kann mir jemand die Tretlagerhöhe mal durchsagen. Das Pro liegt ja bei 2799,- (habt ihr da noch was handeln können?)
Gibt es Lagerprobleme beim Fritzz? Ist die Lackqualität beim pro besser als beim SL?
Ist der Rahmen Hammerschmidt kompatibel also ISCG05 Aufnahme?

gruß
 
also bei meinem 20" SL rahmen hab ich so ca 342 mm tretlagerhöhe, gemessen, und iscg05 is nicht vorhanden
finde die lackquali beim sl nicht so toll, wenn du dir n sl kaufst schau auf jeden fall mal am steuersatz nach wegen einpressvorgang, und am tretlager nach lackabplatzungen, meine erfahrung.
vom lackunterschied zwischen pro und sl kann ich dir nix sang.
handeln kommt denke ich auch immer auf deinen haendler an
 
ich find die lackquli bei meinem pro sehr gut, bis jetzt ist noch gar nichts. und ich bin niemand, der auf optik-pflege wert legt.
tretlagerhöhe ist bei mir auch knapp über 340
 
Hi also zum Lack sag ich mal 6 setzen. Nach gerade mal einer etwas anspruchsvolleren Enduro Tour mit ein paar groben Steinen hab ich eine vollapslitterung und eine Menge an kleinen. Bild kommt noch nachgeliefert. Am besten ihr packt das komplette Unterrohr in einen altn Mantel :-). Damit muss man anscheinend leben.
 
ich find die lackquli bei meinem pro sehr gut, bis jetzt ist noch gar nichts. und ich bin niemand, der auf optik-pflege wert legt.
tretlagerhöhe ist bei mir auch knapp über 340

leg auch kein wert auf optik, sonst duerft ich nicht mit meinem bike fahren :D
aber, wenn ich von der auslieferung her schon abplatzer vom steuersatz einpressen oder dem tretlager montieren habe regt mich das schon weng auf, genauso wenn ich mein bike mit nem lappen putze und dadurch im klarlack kratzer entstehen.
aber hauptsache es faehrt
 
ich hab zwar das 2009er aber über den Lack kann ich mich noch nicht beschweren. Ich hatte schon einige Steinschläge und der Rahmen hat trotzdem keine nennenswerten Gebrauchsspuren.

Nebenbei: Ist das Teil (White Cocoa) eigentlich gepulvert oder lackiert? Das schwarze war eloxiert oder? Das Eloxal wird sicher mehr aushalten denk ich
 
Das white & cocoa ist lackiert. Bei mir löst sich der Lack überall auf, Schriftzug bröckelt etc... Das ein Gebrauchsgegenstand ist isses mir relativ egal, aber eigentlich hätte ich da aus Prinzip auch reklamieren müssen da die Qualität wirklich richtig schlecht ist.

grüße,
Jan
 
und warum steht dann powder coated hinten auf meiner Schwinge? (Bei dir nicht?)

Sorry hab ich grad erst entdeckt...ist scheinbar doch ne Pulverbeschichtung.
 
Anodisiert ist gut, da gibts auch bei deftigen Steinschlag keine "Abplatzer" :daumen:. Nur wenn es einen mal legt oder man am Stein entlangschramt, dann gibt es im schwarzen Rahmen, kleine, helle Alu-Stellen ;).

Also von zwei Meter Entfernung, schauts noch aus wie neu :).

Meins ist ja ein 2009er. Gabs danach noch eins, was anodisiert war?
 
Hallo Thomas,
Danke für den Tip, aber ich würde es mir am liebsten in Natura ansehen und wegen der Rahmengröße mal pobieren wollen.
Ich hänge so zwischen einer 18" und 20" Rahmengröße.
Deshalb würde ich gerne einen Händler in der Köln/Bonner Gegend aufsuchen.
Bei uns gibt es ja HS Bike in Bonn als CUBE Händler, der hat aber kein Fritz SL da stehen.
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip.
Gruß Ingo
 
Hi,

ich würds auch gerne mal in natura sehen (Raum München) aber selbst bei rabe-bikes kann man es nicht mal anschauen da die es nicht im Laden ausstellen bzw. sich keines mehr auf lager holen. Lohnt sich nicht, da zu geringe Nachfrage war die Antwort.

Und wo kann man sich jetzt das Bike mal in echt anschauen...immerhin kostet das ding 2800,- (die pro version) und ungesehen ein bike kaufen für so viel geld geht mal gar nicht

gruß
 
Zurück