Cube FRITZZ 2014

ich frage mich, ob das fritzz für mich vllt nicht etwas überdimensioniert ist- soll eigentlich ausschließlich für trailorientierte touren herhalten- für alles andere hab ich den bergabschlitten (180mm freerider). Stand momentan ist, dass ich das 27.5 Pro (Neu) mit Zee Bremse und Reverb für 1850.- haben könnte- das ist halt schon ne Nummer...
 
Zwecks rahmengrösse muss das jeder selbst entscheiden. Ich fahr M mit 1,85 und bin damit zufrieden, hängt auch von der geo ab. Bei den 160 fritzzzen schaut der rahmen durch die reifen echt klein aus, aber das täuscht. Ich hatte davor ein votec mit etwas mehr hecklastigkeit, aber der reach war etwas kürzer.

Ich hab auch noch ein großes bike von canyon in L daheim und finde den rahmen fasst zu groß, M war aber zu klein ( hab den rahmen getauscht)
 
Würdet ihr allgemein sagen, dass das HPA 160 Pro für Touren und Endurorennen (als Hobbyfahrer/Amateur/Einsteiger/Neuling...whatever) ausreicht? Oder lieber den ein oder anderen Schein mehr in die HAnd nehmen?

Den Radium Dämpfer müsste man doch eigentlich gegen nen geringen Aufpreis gegen nen Monarch mit Piggy und Remote nachrüsten können oder?

Gibts für die Bike eigentlich auch ne Remote? Oder ist das nur zusätzlicher Kabelmüll am Lenker?
 
Remote gibbet nur für Fox CTD Zeuchs und ist unnützer Kabelmüll am Lenker. Zumal der
CTD Hebel schön groß und schweinigteuer ist, viel Spaß wenn du dir den bei nem Sturz
abbrichst.

Plattform etc brauchts an sich garnicht mehr, vorausgesetzt der Rahmen ist gescheit
konstruiert!

Der Monarch+ ist schonmal en vernünftiges Upgrade, musst halt gucken welchen Tune
du brauchst. Ne Variostütze ist an sich Pflicht. Und dann musst du halt gucken wie lange
die Laufräder leben ;)
 
Remote gibbet nur für Fox CTD Zeuchs und ist unnützer Kabelmüll am Lenker.

Der Meinung war ich eigentlich auch. Am Fritzz TM mit dem Float X, möchte ich auf den Remote am Lenker aber inzwischen nicht mehr verzichten. Ohne Plattform wippt der Hinterbau doch schon recht stark, weshalb ich den Dämpfer viel öfter an die Streckengegebenheiten anpasse als früher, über Remote ist das schon sehr komfortabel.

Zum Radium-Dämpfer kann ich leider nichts sagen
 
Das glaube ich nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass man das bei 160mm besser hin bekommt.

Auf der einen Seite soll der Hinterbau sehr feinfühlig ansprechen, was er hervorragend macht und auf der anderen Seite soll er ohne Plattform auch bei kräftigem Antritt bergauf annähernd ruhig bleiben.

Das passt schon so sehr gut wie es ist, das ctd an meinem FloatX funktioniert prima. Es sind deutlich spürbare Unterschiede zwischen den 3 Stufen, die ich gut zum Untergrund einstellen kann.
Beim 2013 Float CTD, den ich im Stereo probegefahren bin, habe ich nur minimale Unterschiede zwischen climb und trail gespürt, das hätte man sich auch schenken können.
 
Servus Cubeaner :bier:

Darf ich Euch mal kurz meinen Neuerwerb vorstellen : mein Fritzzchen 180

17122372lr.jpg

17122373au.jpg

17122374in.jpg


Umgerüstet auf Shimano Saint Bremse und 150er Reverb Sattelstütze :love:

Außerdem hab ich schon mal Spikesreifen aufgezogen , in der Hoffnung , daß es doch noch mal Schnee und kalte Temperaturen gibt :ka:
 
Sieht schick aus ;)

Bei dem letzten Foto ist die Stealth denk ich mal ganz ausgefahren oder? Ist das denn schon die 150ger Version?
Die restliche Stütze ist auch ganz schön weit draußen ausm Rahmen.

Was ist das denn für ne Rahmengröße und wie groß bist na du?
 
Servus Cubeaner :bier:

Darf ich Euch mal kurz meinen Neuerwerb vorstellen : mein Fritzzchen 180

17122372lr.jpg

17122373au.jpg

17122374in.jpg


Umgerüstet auf Shimano Saint Bremse und 150er Reverb Sattelstütze :love:

Außerdem hab ich schon mal Spikesreifen aufgezogen , in der Hoffnung , daß es doch noch mal Schnee und kalte Temperaturen gibt :ka:


Ich bin es gestern auch probe gefahren also wenn ih nochmal ein rad kaufe dann dieses (ich habe mir jetzt das Stereo SLT bestellt)

aber sauu gail !!!1
vielleicht können wir mal zam fahren wohnst ja nicht weit weg :)
 
Servus Cubeaner :bier:

Darf ich Euch mal kurz meinen Neuerwerb vorstellen : mein Fritzzchen 180

Umgerüstet auf Shimano Saint Bremse und 150er Reverb Sattelstütze :love:

Außerdem hab ich schon mal Spikesreifen aufgezogen , in der Hoffnung , daß es doch noch mal Schnee und kalte Temperaturen gibt :ka:



Was hast du denn mit der "monstersattelstütze" vor? Schaut ja aus als willst du mit den bike marathonrennen fahren oder hast du die falsche rahmengrösse geordert?
 
Es ist ein 18" Rahmen und ich bin 180cm Groß.
Ich fahre ganz gerne kompakte Räder.
Nachdem ich relativ lange Haxen habe und mit fast durchgestreckten Knien und etwas abgesenkten Fußspitzen fahre , passt es mir so ganz gut.Jetzt muss ich nur noch meine doofe Erkältung los werden und dann geht's entlich ab auf die Trails :D
 
Passt übrigens auf, dass bei euren Fritzzen der Gummischutz für die Leitungsdurchführung im Sattelrohr dabei ist. Ich habe heute das zweite Fritzz Race aufgebaut, bei dem er nicht dabei war. Cube hatte uns auf Anfrage glücklicherweise zwei Ersatzgummis geliefert.
Ohne Gummischutz ist es fast unmöglich, die Reverbleitung ohne Schäden durchzufädeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da schließ ich mich doch auch mal an
uploadfromtaptalk1391024010289.jpg
uploadfromtaptalk1391024040388.jpg
uploadfromtaptalk1391024064867.jpg
uploadfromtaptalk1391024080963.jpg
uploadfromtaptalk1391024101918.jpg
uploadfromtaptalk1391024123099.jpg
uploadfromtaptalk1391024142618.jpg
. Grüße aus Kempten

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1391024010289.jpg
    uploadfromtaptalk1391024010289.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 59
  • uploadfromtaptalk1391024040388.jpg
    uploadfromtaptalk1391024040388.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 68
  • uploadfromtaptalk1391024064867.jpg
    uploadfromtaptalk1391024064867.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 66
  • uploadfromtaptalk1391024080963.jpg
    uploadfromtaptalk1391024080963.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 71
  • uploadfromtaptalk1391024101918.jpg
    uploadfromtaptalk1391024101918.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 96
  • uploadfromtaptalk1391024123099.jpg
    uploadfromtaptalk1391024123099.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 67
  • uploadfromtaptalk1391024142618.jpg
    uploadfromtaptalk1391024142618.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 69
uploadfromtaptalk1391024101918-jpg.270325


Mei Hauptargument gegen den 180mm Standard ;)
Oder überseh ich gerade die Kugelgelenksscheiben, die ich aber ansich auch Ingenieuersleistung für Ingenieure die lieber Psychologie hätten studieren sollen sehe :D


G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege grad stark, ob ich mir das Fritzz Pro als Einsteigerfully kaufen soll. Kann mir denn jemand sagen wie es sich mit der Agiliät und Verspieltheit auf technischen Trail verhält? Oder sind die Bikes eher auf "Linie wählen und Go!" ausgelegt? Wäre super wenn Ihr eure Erfahrung mal teilt!

Gruß

Chris
 
In der neuen bike 4/2014 ist ein Enduro Vergleichstest mit dem Fritzz 160 TM. Testurteil "SUPER", bike TIPP.
Steifer und antriebsneutraler Rahmen. Ausgezeichnete Allround-Eigenschaften mit voller Touren-Tauglichkeit. Top-Ausstattung.
Bemängelt wurde das extrem tiefe Tretlager, recht lange Kettenstreben und Hinten nur 154mm FW statt der angegebenen 160mm.
Rahmengewicht: 3060g (RH 18", ohne Dämpfer). Gesamtgewicht 14,15kg (ohne Pedale, Cube Angabe 13,9kg)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der Rahmen so viel steifer ist als beim Stereo, hätte ich nicht gedacht.

Von den langen Kettenstreben, merke ich persönlich nichts.

Hab inzwischen die ersten 600km (13.000hm) runter, bisher alles Bestens. Nur die Reverb hat mir zu wenig Verstellweg, werde ich gegen ne Vecnum Moveloc tauschen, sobald diese verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück