Cube Fritzz Pro oder Lapierre Spicy 314 ?? Hilfe!

Registriert
21. Februar 2008
Reaktionspunkte
218
Ort
Thüringen/Köln
ich stehe vor der Qual der Wahl und hoffe auf ein paar Erfahrungen und Eindrücke..

Da ich zukünftig Enduro fahren möchte, schwanke ich derzeit zwischen dem
Cube Fritzz Pro (2299,-)
und dem Lapierre Spicy 314 mit Fox 36 VAN R (2499,-)
Ich bin bisher nur das Spicy gefahren und möchte eure Meinung dazu hören! Also bitte helft mir die Entscheidung zu erleichtern :confused::confused::confused::confused:
mfG h0tte
 
nimm das spicy, das teil hat ne moderne geometrie. das cube ist von der geometrie her eher ein allmountain und es passt nicht jeder dämpfer rein, da hast du beim spicy alle möglichkeiten. so kannst du den einsatzbereich verschieben nach belieben....
 
Von den beiden bisher genannten Rädern würd ich auch eindeutig zum Spicy greifen, denn du hast das Problem mit der Domain durch die Van ja schon beseitigt. Andere Alternativen welche ich auch noch sehr gut finde sind z.B.:
Kraftstoff E1 Evo SLX: 2499 Euro
Ist zwar etwas später hat hinten dafür aber einen Coil Dämpfer und ist in meinen Augen auch kein Fehlgriff. Insgesamt würd ich zu diesem Rad greifen und wenn es eins der oben gennanten sein muss, zu dem Lapierre Spicy.
 
das Kraftstoff gefällt mir von der Geometrie nicht so wirklich ..
aus dem Spicy ist mittlerweile ein 516 mit Talas R 36 geworden und bin noch am Überlegen, Cheetah hat z.B. auch ein sehr gutes Preis/leistungsverhältnis
 
Alleine vom Gewicht und der Geo Spicy!
Wollte unbedingt ein Stereo/Fritzz von Cube, bin damit probegefahren, und war sehr entäuscht von der Geo!
Bin dann irgendwie zum Spicy gekommen...
 
Mh ich hab zwar jetzt keinen dirketen Vergleich aber ich fahre das Fritzz09 und bin sehr sehr zufrieden.
Ich musste allerdings einen kürzeren Vorbau montieren und hab gleich nen stabileren, breiteren Lenker drauf gemacht.

Ich nutze das verstellbare Fahrwerk aus. Habe die Gabel abgesenkt und dann Einstellungen wie Sitzhöhe und vor/zurück eingestellt. Das bike geht dadurch sehr gut bergauf und fühlt sich richtig spritzig an. Mit aktivierter platform und abgesenkter Gabel fährt es sich wie ein großes BMX. Wenns dann ruppig wird und bergab geht lasse ich die Gabel raus(Sitz ist dann leicht nach hinten geneigt wie bei downhillern) und nutze den kompletten Federweg.

Soll heißen am anfang war ich mit der Geometrie auch nicht zufrieden aber das kann man einstellen. Allein vom optischen werde ich mich von dem bike nicht mehr trennen:love:

Auf meiner Wunschliste stehen noch "stabilere" spank Laufräder mit enger abgestimmten Freilauf und ne Reverb 2012 (ganz schwarz):daumen:

Hier gibts auch nen Fred wo Stahlfederdämpfer ins fritzz gebaut wurden:D
Deshalb schau ich immer wieder mal in ebay !

Nix geht letztendlich über selber testen !
Viel Glück und Spaß bei deiner Wahl:cool:
 
Ja ich werde mir jetzt auch ertmal Zeit nehmen und in naher Zukunft hier und da Händler aufsuchen und ein paar Räder testen, um das optimale Radl für mich zu finden =)

Es ist echt eine schwierige Entscheidung,..
Mich ärgert nur, dass sich die Hersteller erlauben, bei einem neuen Modeljahr wie z.B. Lapierre Spicy 516 weniger Ausstattung reinzupacken was dem Vorgänger vom Spicy 316 entspricht und das wohl zu alten Preisen! grml
 
Mich ärgert nur, dass sich die Hersteller erlauben, bei einem neuen Modeljahr wie z.B. Lapierre Spicy 516 weniger Ausstattung reinzupacken was dem Vorgänger vom Spicy 316 entspricht und das wohl zu alten Preisen! grml

Das ging mir auch so durch den Kopf, als ich die Ausstattungsdetails der 2012er Lapierre-Modelle gesehen habe. Von daher bin ich wirklich froh, dass ich noch ein 2011er 316 gekauft habe. Kürzlich kam noch ein neuer LRS (Hope pro II Evo + Spank Oozy Evo) ans Rad, jetzt finde ich das Teil einfach perfekt...

Wenn Du Dich für ein Modell entschieden hast, dann suche doch mal im Netz nach Restbeständen von 2011er Modellen, vor kurzem hatte z.B. veloperfo.com noch einige Vorjahresräder da. Dort habe ich mein Spicy her, für sage und schreibe 1.100,-EUR weniger als die deutsche UVP.

MfG
kama92
 
Ja es gibt auch auf einer französischen seite ein 516 ür 2199,- nur bin ich mir da noch nicht ganz sicher, ob das alles so mit Überweisung etc klappt... bin da immer sehr skeptisch, aber ich werde mal schauen, danke =)
 
Also ich wollte mit dem Hinweis auf die französische Seite keinesfalls vom Kauf beim deutschen Händler abraten. Aber wenn man sowieso Selbstschrauber ist (so wie ich) und bei dem teilweise extremen Preisunterschied ist sowas eine Überlegung wert, denke ich.

Ich habe mein Spicy wie gesagt bei veloperfo.com gekauft. Montag Abend bestellt und per Kreditkarte bezahlt und eine Woche später war das Rad bei mir, ordentlich verpackt und jederzeit per Tracking-Nummer zu verfolgen.

MfG
kama92
 
Also Abholung vorort in den Vogesen ist möglich, vlt mach ich mal einen schönen Wochenendausflug ;) aber vorher lass ich mir Zeit und fahre jegliche Enduros zur Probe
 
Nimm das Spicy. Das Fritzz isn aufgeblasenes Stereo. Das Spicy 2012 ist von der Geo her der hammer: 1° Grad flacherer Lenkwinkel und kürzere Kettenstreben als das 2011er. Damit kannstes richtig krachen lassen aufm Trail.

Ich hab das Spicy 2009 mit leichtem Enduro-Laufradsatz, Reverb-Sattelstütze und das Ding ist einfach Perfekt.

Und das 2012 sollte noch besser sein. Allein von der Geo her...
 
Wenn Du Dich für das Spicy entscheidest, rate ich Dir, von der Talas die Finger zu lassen. Zuerst wollte ich auch ein Bike mit absenkbarer Gabel. Aber dann habe ich mich so lange über diese Gabel geärgert, bis ich sie ausgetauscht hatte. Da dürftest Du mit der Van (oder einer Float, Lyrik, Bos,...) wesentlich mehr Spaß haben.

Die Absenkung brauchst Du imo nicht unbedingt, jedenfalls gleicht der Fahrspaß die fehlende Absenkung mehr als aus. Außerdem klettert das Spicy auch so gut genug.
 
Zurück