Cube Hanzz (2010)

Hey

lol, also weiss ich wieder genauso viel wie davor... nichts
sprich, abwarten ist wieder angesagt.
ich schreibe einfach mal wieder dem händler und hole mir gleich die infos direkt vom werk ab.

wenn ich was weiss, dann gebe ich sofort bescheid

aber was solls, angeblich bringt es nichts... doch da teilen sich die meinungen aber da auch gewaltig
 
Zuletzt bearbeitet:
Kashima coating = Placeboeffekt und nur Aftermarket. Die OEM-Gabeln kommen mit einer normalen Schicht Hartanodisierung, ergo auch das Hanzz.
 
Ja denke ich auch nachdem ich mir jetzt die ganzen anderen threads durchgelesen habe, dass es mit einer normalen beschichtung kommt.
Ganz ehrlich, was ich bisher rauslesen konnte, ist es mir wirklich sowas von egal, weil wie du erwähnst, die beschichtung bringt garnichts.

danke euch
 
Da brauchst du nicht viel zu denken ;). Fox sieht das so vor und wenn Fox das tut, dann ist das auch so. Du wirst kein einziges 2011er Rad sehen, das per se mit Kashimastandrohren kommt.
 
So isses....also nur Aftermarkt...und Placeboeffekt:D

Ach und die Rahmen sind gerade beim Pulvern;)....und das Hanzzzzz heut am Oko hatte nen Rocco Dämpfer drin...gräßlich:rolleyes:

G.:)

Oh man, ich hoffe es steht wirklich am 27 schon vor meiner haustüre. ich hoffe ich kann den shop vertrauen bzw. es wird am 27 verschickt.

hoffentlich halten die ihr wort und die ganzen gespräche nach dem motto "ja wir sind da extraberechtigt etc. wir bekommen das eher" waren nicht nur einfach so ein blabla gerede wie ich es schon paar mal gehört habe ^^

aber auf jeden fall danke für die info
 
so hab mir grad noch mal das Präsentationsvideo angeschaut. Kann es sein das die in beiden Versionen vom RC4 sprechen als Dämpfer?

Ich denke spätestens zur Eurobike werden alles ungereimtheiten geklärt sein.
 
Nettes Rad nur ob Kashima coating oder nicht, eine Totem würde dem ganzen besser stehen. Ich kenne die 180er 36 leider nicht, nur wenn die nicht erheblich steifer als die 160er wird, würde ich die Totem klar vorziehen... Aber das ist sicherlich Geschmackssache...
 
Kann ich leider nicht beurteilen. bin weder die eine noch die andere gefahren

im großen und ganzen gesehen meinst du (auf grund von deiner erfahrung) das die totem besser ist?

kannst du mir auch sagen warum? habe wie schon gesagt in letzter zeit wirklich unglaublich viel gelesen aber nichts zählt so viel wie persönliche erfahrungen und je mehr ich davon mitbekomme umso besser denke ich.

also bitte raus mit der sprache =)
 
also ich persönlich bin ne 36ger 160 mm Talas gefahren. Von der war ich enttäuscht und bin auf Totem Coil gewechselt.
Bei den Testrunden in Saalbach konnte ich keinen Nachteil zur Totem feststellen.
Aber das waren 5-7 Abfahrten. Dort hat sie mich überzeugt. Langzeit Erfahrung kann ich dir nur zur Totem geben.

Die unterschiede der Steifigkeit werden wir als Hobby-Fahrer sowieso nie wirklich merken.

Jetzt mach dir nicht so einen Kopf und freu dich auf dein Rad.
Damit wirst erstmal zu tun haben mit Low/Highspeed Druckstuf, Zugstufe und Druck der Gabel.
Beim Dämpfer fang ich jetzt nicht noch an :D
 
Die 180er sind angeblich durch die längeren Tauchrohre und die höherliegende Achse steifer als die 160er. Mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen.
 
also ich persönlich bin ne 36ger 160 mm Talas gefahren. Von der war ich enttäuscht und bin auf Totem Coil gewechselt.
Bei den Testrunden in Saalbach konnte ich keinen Nachteil zur Totem feststellen.
Aber das waren 5-7 Abfahrten. Dort hat sie mich überzeugt. Langzeit Erfahrung kann ich dir nur zur Totem geben.

Die unterschiede der Steifigkeit werden wir als Hobby-Fahrer sowieso nie wirklich merken.

Jetzt mach dir nicht so einen Kopf und freu dich auf dein Rad.
Damit wirst erstmal zu tun haben mit Low/Highspeed Druckstuf, Zugstufe und Druck der Gabel.
Beim Dämpfer fang ich jetzt nicht noch an :D

Ja, über das informiere ich mich am meisten. Der Shop wollte immerhin schon meine genauen maße etc. und die stellen es erstmal "standardmäßig" ein (immerhin).
Da der trail nicht weit weg von mir ist kann ich wirklich immer schön meine testfahrten machen... Ich hoffe ich finde da meine optimale einstellung von gabel und dämpfer finde.
Ich gebe mir aber wirklich sehr viel mühe und lese echt bis mir der kopf nur noch pfeift, bin immerhin schon wesentlich schlauer wie wo ich den kaufentschluss getoffen habe. naja, mal sehen, im endeffekt denke ich aber, dass die praxis mir wirklich weiterhelfen wird. hoffentlich komme ich aber auch klar mit ihr :-D

danke aber auf jeden fall (speziell dir) für die geduld und tips. kann ich dich privat auch mal anschreiben um offene fragen noch zu klären?!

greets
 
dazu ist ein Forum doch da.
Kannst gerne weiterhin fragen stellen. Auch was das Setup usw. angeht. Gerne auch per PN, was den anderen die vielleicht in ein paar monaten hier suchen nicht weiter hilft.

Was ich mit meinem Post sagen wollte ist, das du dich nicht verunsichern lassen sollst.
Fahr das Rad erst mal und dann kannst sagen gut oder schlecht.
 
Kann ich leider nicht beurteilen. bin weder die eine noch die andere gefahren

im großen und ganzen gesehen meinst du (auf grund von deiner erfahrung) das die totem besser ist?

kannst du mir auch sagen warum? habe wie schon gesagt in letzter zeit wirklich unglaublich viel gelesen aber nichts zählt so viel wie persönliche erfahrungen und je mehr ich davon mitbekomme umso besser denke ich.

also bitte raus mit der sprache =)

Hi, ich habe eine Totem Solo Air und eine Fox36 Talas RC2, beide von 2009.

Die Fox ist an sich eine tolle Gabel. Die Variabilität ist durch die bei mir super funtionierende Talas Verstellung als auch durch das gute Ansprechverhalten ( ja meine hat nahezu kein Losbrechmoment :) ) spitze. Die Steifigkeit finde ich eher mittelmäßig, bei Balancieren auf der Stelle oder ähnlichem merkt man schon das sich alles etwas bewegt. Qualitativ ist die Gabel über jeden Zweifel erhaben, einzig die etwas plump gelöste Schnellspannachse passt da nicht ganz ins Bild.

Die Totem fahre ich erst seit knapp 3 Monaten und kann nur sagen das sie im groben Gelände, Alpine Bikeparks und ähnliches meiner Meinung nach in einer anderen Liga spielt als die Fox. Die Steifigkeit ist merklich höher(da lass ich mir auch von niemanden was anderes erzählen da man es einfach so deutlich merkt). Auch die Dämpfung kommt mir viel kontrollierter vor. Die Totem hat natürlich in meinem Fall auch 20mm mehr Federweg, aber sie ist im Vergleich zu der Fox das deutliche bessere "Glätteisen", meiner Meinung nach in einem Bike wie dem Hanzz, welches ich niemals mit DC fahren würde, die ideale Gabel. Bei der Totem hatte ich in Willingen vor kurzen die Möglichkeit die Solo Air und die Coil zu vergleichen und da muss man sagen, dass bei ordenlich geschmierter SoloAir das Mehrgewicht überflüssig ist weil kein Unterschied auf dem Trail merklich ist. Dies haben mein Kumpel und ich bei Radtausch beide so empfunden.
Zudem hat natürlich die Optik der Totem mit ihren 40er Rohren auch was ;)

Ich möcht aber auch nochmal sagen das ich eben nur die 160mm FOX36 kenne. Allerdings wird der Hebel bei 180mm nicht besser :D
 
Eine 180mm sollte doch immer das bessere Glätteisen sein wie eine 160er Gabel...oder es stimmt was net mit ihr.
Zu Steifigkeitsvergleichen solltet ihr aber immer mit angeben ob es einen 1 1/8 oder 1.5 Gabelschaft hat.
Eine 1 1/8 Zoll Totem ist wesentlich labriger wie eine 160mm 1.5 Fox Vanilla mit 1.5 Schaft.

G.:)
 
Eine 180mm sollte doch immer das bessere Glätteisen sein wie eine 160er Gabel...oder es stimmt was net mit ihr.
Zu Steifigkeitsvergleichen solltet ihr aber immer mit angeben ob es einen 1 1/8 oder 1.5 Gabelschaft hat.
Eine 1 1/8 Zoll Totem ist wesentlich labriger wie eine 160mm 1.5 Fox Vanilla mit 1.5 Schaft.

G.:)

Ich denke ich hatte sehr deutlich geschrieben das die Totem eben besagte 20mm mehr FW hat, aber es geht auch darum wie die Gabel sich bedingt durch ihre Dämpfung über den gesamten FW verhält und da ist bei meinen beiden Gabeln die Totem weit vorraus.

Beide Gabeln sind 1 1/8"

Auch wenns etwas OT ist, ich habe die Totem auch im Komplettbike gekauft und wollte sie eigentlich ungefahren neu verkaufen und gegen einen FOX40, Idylle oder Boxxer Team ersetzen. Auf Grund des Zeitmagels bin ich dann doch mit der Totem in die Alpen und habe sie dort 7Tage wirklich prüfen können. Da ich mein DH Bike eher als "dicken" Freerider ansehe und die Performance der Totem mich absolut überzeugt hat, bleibt sie jetzt sogar im Bike. Meiner Meinung nach sogar eine absolut unterschätzte Gabel. Also nix DC :D

Und um wieder zum Hanzz zu kommen, meiner Meinung und wohl auch der von Cube nach, gehört da auch eine potente SC rein. Bin aber auch der Meinung das die Fox 36 180 bestimmt keine schlechte Gabel sein wird...
 
DSC_0390-397x600.jpg
 
Knuffig. Interessante Schweisskunst am Sattelrohr. Ich dachte, Wärme schadet dem Alu? Ist doch nicht wirklich eine Art Gusset, oder?
 
So, mein Hanzz ist bestellt. Angeblich heissen die Versionen nun Pro (günstig) und SL (teuer). Voraussichtlicher Liefertermin ist Ende August/Anfang September.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück