Cube Hanzz (2010)

Habe seit gestern das Hanzz Pro 2012 und gleich vom Fahrradladen ins Gelände (zugegeben, dass ist hier in der Leipziger Gegend nicht besonders hoch^^). Macht auf jeden Fall Laune das Bike.

Könnte aber auch daran liegen, dass es mein erstes Fully Ever ist :P

Bei circa 1,87m übrigens für die L entschieden.

Bei dem L liegst du dann aber schon sehr im Rad (CC-like)
Wie schauts mit der 2 fach Kurbel aus Springt die kette oder ist das ok so
 
Dann ist die XL wohl nahe am Liegerad oder wie? :P

Also mir ist die Kette bislang nicht runtergesprungen, allerdings liegt die Kette nur im oberen Ritzel wirklich in der "Vertiefung" der KeFü, sobald man ins untere Ritzel schaltet, liegt die Kette quasi auf dem Rand der KeFü. Keine Ahnung ob die Kette da vielleicht nen Abgang macht, wenn man wirklich im rauen Gelände unterwegs ist. Das war ich natürlich noch nicht.
 
also ich denk bei 1,87 ist L schon ok.

und mit der Kefü springt die Kette nicht an, dass sie im kleinen Ritzel auf der Erhöhung läuft ist normal!
 
hat einer erfahrungen mit einer 200mm DH Gabel im Hanzz?
ich habe nen Angebot für eine 888 rc3 titan evo bekommen und will damit die Domain ersetzen meint ihr dass geht oder komme ich vorne dann zu hoch:confused:
 
Den Hinterbau fand ich mit der Feder 2,8 x 450 persönlich als recht schwammig obwohl der Sagwert mit 12,7mm (20%) richtig eingestellt war (Mein Köpergewicht beträgt 81 Kg). Nun habe ich mir eine Feder 2,8 x 500 geholt und auf den gleichen Sagwert eingestellt. Was ein unterschied. Hätte nicht gedacht das die 50Lbs mehr so viel bringen.
 
Bitte, 20%? Das ist ein Freerider, da kann man locker 30% fahren. Dass sich der Hinterbau schwammig anfühlte, war eher Schuld des Dämpfers oder dessene Einstellungen.
 
da geb ich müsli recht!

und ich frag mich, wie Du mit einer härteren Feder den gleichen Sag eingestellt hast??

den Sag stelle ich ja mit der Feder ein, ansonsten gibts da nix zu "stellen"...
 
Den Sagwert stelle ich mir immer ohne einen Rucksack zutragen ein deswegen nehm ich nur 20%. Der gleiche Sagwert ergab sich so. Bei der 450 Feder musste ich die Verstellmutter fast bis zum Ende Schrauben und mit der 500 Feder brauche ich die Verstellmutter nur knapp ¼ auf schrauben. So bleibt die Kennlinie des Feder Herstellers bewahrt. Kann ja zum Glück jeder für sich selber entscheiden. Ich selber bin durch die Option schneller mit dem Bike unterwegs. :D
 
Da es mich noch mal interessiert hat habe ich noch mal gemessen Fox baut tatsächlich nur Federn mit einer linearen Kennlinie.



Zur Aussage es gibt nur linearen Kennlinie das stimmt nicht.
Hier mal mehr dazu.


http://www.ride-downhill.de/blog/?p=842


Aber egal.



Hauptsache ist das ich mich besser auf dem Bike fühle und der Spaß im Vordergrund steht.



Kann endlich mal wieder das Wetter bitte wieder besser werden grrrrr.... !!!!
 
Ich greif das dennoch noch mal auf ;). Nur Gasfedern haben echte progressive Federkennlinien, Metallfedern dagegen immer linear (bzw. wegen der Reibung so minimal progressiv, dass sie trotzdem als linear angesehen werden) Auch, wenn man mehrere in Reihe schaltet, sind sie einzeln dennoch linear. Progressivität wird meist durch eine unterstützende Luftfeder erreicht oder eine wegabhängige Druckstufendämpfung.
 
man stellt NIEMALS den Sag bei einem Stahlfederdämpfer durch die Vorspannung der Mutter ein! Diese Mutter wird höchstens 2 Umdrehungen angedreht damit die Feder nicht wackelt/klappert, der Sag ist immer die Folge der entsprechenden Federstärke und Fahrergewicht... wer die Vorspannung der Feder zur Sag Einstellung nutzt weiss nicht was er tut. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
Wo wir schon beim Einstellen sind. Bin ja ganz zufrieden aber Optimierungspotential gibt es immer.
Kennt jemand einen guten Guide oder hat ein paar tuning Tips?
 
hallo leute,

liebäugle mit dem kauf eines hanzz. das 2012er sl ist mir dann doch etwas zu teuer. entwerder ein gebrauchtes 2011 er, wobei ich mir da mit der gabel un dem daempfer nicht sicher bin.
Gabel: Fox 36 FLOAT RC2 FIT 180mm, 20mm through axle
Dämpfer: FOX DHX RC4 216mm length

man liest ja doch gemischtes ueber die gabel.
lohn es etwas mehr fuer ein 2012er hanzz race auszugeben und dafuer die fox van zu haben?oder wie seht ihr das 2011er modell im vergleich zum 2012er race? gab es 2011 eig, nur ein modell? bitte um infos. haut rein

gruß
florian
 
Ein 2012er race ist gleich ausgestattet wie das 2011er pro...würde also auf jeden fall das 2011er sl für weniger geld nehmen:daumen:
Und wenn dir die Gabel nich passt, kannst se bestimmt auch ziemlich gut weiterverkaufen...

gruß
 
Zurück