Cube Hanzz (2010)

Mal ne Frage an euch Hanzz-Besitzer:

Ist es "normal", dass die Schwinge hinten nicht 100% mittig zur Dämpferaufnahme ist?
Habe mal gemessen. Die Innenseite der Schraube (deine Lieblingsschraube Müs ;)) steht rechts 3mm vom Sitzrohr weg und links 6mm.
Muss ich mir da Sorgen um den Dämpfer machen?
Ist das bei euch evtl. auch so?

Hier mal ein zwei Bildchen:



 
Entweder "konstruktionsbedingt" oder Serienfehler?! :p

Na gut, dann bin beruhigt.

Ich dachte schon, dass wäre jetzt der dritte Rahmen den ich zurück an den Absender schicken kann, weil irgendwas schief ist. :mad:

Reaction --> Kettenstrebe schief angeschweißt
Stereo --> Ausfallende schief bzw nicht plan gefräst
 
Na, da hattest du aber wirklich kein Glück...

Ne, nicht wirklich. :rolleyes:
Es gab zwar jedes Mal anstandslos einen neuen Rahmen aber dennoch...

Beim Stereo war das Ausfallende derart schief, dass das Schaltwerk überhaupt nicht arbeiten konnte. Wenn du rückwerts getreten hast, sprang die Kette vom Spannröllchen.

Wie sowas durch die "Endkontrolle" bei CUBE kommen kann ist mir schleierhaft. :o
 
Die armen Kerls, die die Räder montieren, stehen halt hin und wieder unter Zeitdruck ;).

Weiß ich doch ;), aber ein gewisses Maß an Endkontrolle darf man in der Preisklasse doch erwarten oder meinst du nicht? ;)
Ich habe das bike damals aus dem Karton gezogen und es dauerte keine 2 Minuten bis ich wusste: das bike geht Retour!

Na ja, genug gemeckert... wenn's funzt, soll mir der Versatz ja Wurst sein.

Jedenfalls Danke Müs! :daumen:
 
bin demnächst bei cube und werde mich da mal schlauch machen u.a auch in sachen stereo kettenstreben!!hab da auch so ein paar fragen an die herrschaften;)!
 
Aha!
Was quält den armen Gobo denn? :D;)

Dann frag doch bitte spaßeshalber direkt mal nach, warum da beim Hanzz dieser Versatz ist.
Ich komme selber aus dem MaschBau und dass die Wippe bzw. ihr unterer Fixpunkt am Rahmen nicht zur oberen Dämpferaufnahme fluchtet kann einfach nicht gewollt sein (Dämpfer mögen nämlich keine Scherkräfte) ! ;)

Falls doch, würde mich die Begründung bzw. deren Auffassung von Fertigungstoleranz wirklich seehr interessieren. :lol:

Edit sagt: mein Panzer war überigens gestern auf der Waage. Resultat: knapp 19 kg :eek:
Da muss wohl jemand auf Diät! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß zufällig jemand, ob ich meine SLX Kurbel aus 2012 einfach gegen die Moto-X tauschen kann ohne dabei das Innenlager zu wechseln?

Wären schon mal 300 g auf einen Schlag und kostenlos gespart. :D

Ja ich weiß, könnte auch die Lager tauschen... aber ob ihr's glaubt oder nicht, ich finde meinen Lagerschlüssel nicht mehr.
biggrin.gif
 
Öhm, 300g schlägst du da nur raus, wenn du die Kurbelarme weglässt...

Korrigiere mich gerne:
Die SLX wiegt in der 170er Version knapp 900 g mit Innenlager.
Die Moto-X wiegt knapp 1100 g ohne Innenlager.

Aber getauscht wird eh, weil ich die Moto in dieser "Glanzlackierung" zum würgen finde. Die SLX passt mir optisch besser.
 
hab die atlas fr auch mit dem original lager verbaut was drin war!
das sollte hinhauen!oder hast du spiel zwischen welle und lager?
 
hab die atlas fr auch mit dem original lager verbaut was drin war!
das sollte hinhauen!oder hast du spiel zwischen welle und lager?

Nö, hab's noch ned ausprobiert. ;)

Heute kam ein kurzes Schaltwerk dran und dann habe ich noch sämtliche Leitungen gekürzt.
Bei dem Wetter heute die richtige Beschäftigung. :daumen:
Der Lenker wird morgen noch auf der Arbeit gekürzt, 78 cm sind mir des Guten zuviel. :D
 
ja da muß ich müs lee recht geben!!
wenn das ein 800 wäre würde ich ihn auch kürzen aber 780 ist doch optimal!!
ein kurzes schaltwerk?hab eins mit mittlerem käfig verbaut und kette was gekürzt,geht super!!haut das den hin mit nem kurzen??
 
Mehr Kontrolle hast du pauschal nicht.
Mehr Hebel, ja. ;)

Aber die Lenkerbreite muss halt in erster Linie zum Fahrer und seinem Fahrstil passen. 78cm sind mir da zu viel. Werde ihn erst mal mit 74 fahren.

Zum Schaltwerk.
Also mit kurz meinte ich GS, also mittel.
SS ist ja als 9fach kaum zu finden... habe eins von saint für 90 Euro gefunden, aber da war mir das SLX für 35 lieber. ;)
Echt schade, dass die ganzen Neuerungen wie shaddowPlus bei den 9fach Schaltwerken nicht mehr übernommen werden. Keine Ahnung, was die mit 10!!! Gängen wollen. Ich war schon mit 7 hinten mehr als reichlich bedient. :rolleyes:
 
ich muß ehrlich sagen als ich die neuen shimano schaltwerke gesehen habe dachte ich mir sofort das diese nicht mehr ans rad kommen!!!
was die sich dabei gedacht haben jetzt einen spanner am sw zu verbauen,kein plan.es sieht potthäßlich auch,steht über was heißt das man jetzt noch mehr aufpassen muß das man beim fahren nicht hängen bleibt,hammer.
10 fach ist noch in ordnung finde ich aber ob man jetzt 11 fach braucht,ich weiss net?!
 
Na ja, so schlimm isses jetzt nicht. ;)
Ein Ast verfängt sich eher unten im Käfig... wenn du es schaffst oben am Parallelogramm an irgendwas hängen zu bleiben, muss das schon ein gewolltes Kunststück sen. ;)

Was anderes: weiß jemand, wie ich die Formula Naben öffenen kann?
Hinten ist klar, aber wie bekomme ich vorne die Endanschläge runter?
Bei Formula habe ich mal nachgeschaut und die scheinen nur gesteckt zu sein.
Aber runter gehen die dennoch nicht.

Gerade ist Tauwetter bei uns und da wollte ich noch die Lager in den Naben nachschmieren. Bei meinem letzten LRS waren die Lager nach einem Jahr tot, weil furztrocken und innen verrostet.

@ may: fahre den LRS seit 2 Jahren am Stereo. Kann mich über mangelnde Stabilität nicht beklagen. Aber halt kein FR Einsatz, mehr Enduro und Tour. Einzig: sie sind recht schmal mit 21 mm und der FLK ist schlecht gelagert.
 
al,wenn man davon ausgeht was shimano dasmals mit dem shadow errichen wollte ist das ja nun das totale gegenteil.es ist da weniger der ast als wenn du dich bei nem rennen maulst.da denke ich mal sollte das sw besser in die kettensrebe integriert sein,siehe 2010/2011!
habe jetzt ein xtr drauf und das steht nicht so weit vor wie die neuen!
jaaa ich weiss man(n) kann sich auch über alles aufregen:D.
 
Zurück