Cube Hanzz (2010)

.....achja in bezug auf den hinterbau das dieser nicht in den toleranzen liegt gibt es keine infos da dieses problem noch nicht aufgetreten ist.sprich sollte dieser nicht in der flucht liegen,rahmen zerlegen und einschicken!!

das ist das was ich jetzt so sagen kann.
 
...
es kann jedoch sein das sich farbe o.ä an der inneren dämpferaufnahmen(dämpferwippe)befindet was dann dazu führen kann das der dämpfer nicht genau in der flucht liegt!!...

Der Knaller!!! :lol::lol::lol:

Die bei CUBE versuchen die Leute zu verar5chen, wenn sie noch daneben stehen. :mad:
Ähnliche unqualifizierte Aussagen habe ich damals gehört, als ich meinen Reaction Rahmen reklamiert habe, weil die Kettenstrebe schief eingeschweißt war.

So ein stupider Blödsinn!
Die versuchen grundsätzlich alles auf ihre "Toleranzen" zu schieben! :mad:

Wusaaaa, wuuusaaaaa! :dope:

Dennoch: Danke für's Nachfragen Gobo! :daumen:

Edit:

Kannst du mal nachsschauen Gobo, ob das bei dir auch so ausschaut?
Müs hat diesen Versatz auch.
Scheint ja dann echt ein Serienfehler ääähh tschuldigung Toleranzabweichung zu sein?!

 
Zuletzt bearbeitet:
lasst uns doch mal zusammen biken gehen und dabei was quatschen,wenn das wetter wieder was besser ist.
allzuviel will ich ihr im net nicht sagen,deswegen;).

mach nachher mal ein pic vom hinterbau und ich meine das da auch net alles "im geraden" ist!!!
 
Hallo zusammen,

habe mein Hanzz auf 1x umgebaut. Genauer hab ich eine Descendant 36T mit einer E13 LS1 32-36T, also die kleinere, montiert.

Es passt auch alles wunderbar, nur stört mich der doch sehr große Überstand der Befestigungsplatte (ich nenne sie mal so, hoffe es ist klar was ich meine). Besonders oben ist der Überstand sehr groß. Siehe Foto.

Bei meinem anderen Bike ist ebenfalls eine Descendant 36T mit einer LG1+ 32-36T montiert. Dort steht nichts über.

Meine Frage wäre nun, ob es irgendwo eine "Befestigungsplatte" gibt die nicht übersteht. Von e13 selbst habe ich nichts gefunden. Ich sehe z.Z. nur die Möglichkeit die LS1 gegen eine LG1+ zu tauschen, was mir für das Hanzz aber doch ein wenig zu teuer ist. Optimal wäre die Platte der LG1+ einzeln zu kaufen, oder eben von einer anderen Firma.

Vielleicht hat jemand n Tipp oder einen Link. Meine Suche war bis jetzt erfolglos.
 

Anhänge

  • IMAG0237.jpg
    IMAG0237.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 65
Es ist kein Weltuntergang aber es stört mich ein wenig ja. Wenn ich es ändern kann, werde ich es machen.

Zu "teuer" fürs Hanzz deswegen, da es eigentlich das Bike meiner Freundin ist und sie nur ein paar mal im Jahr damit fährt. Daher will ich nicht soviel Geld ausgeben.

Absägen, ja :D ne

Muss ja irgendwo die Platte einzelnd zu kaufen geben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, Witzbolde. Welche Farbe? Das ist Eloxal!!! Und 5mm sind nicht gerade wenig, auch wenns bisher problemlos hält.

Aus dem Tagebuch eines Paranoikers (=ich):
Beitrag gelesen, zack in Keller gerannt nachgemessen:
Zollstock, schnell zur Hand aber ungeeignet
Schieblehre, auch ungeeignet
Nachgedacht: Metallbohrer geholt und den Teil des Bohrers der ins Bohrfutter gehört vorsichtig zwischen Sitzrohr und Sitzstreben&Wippen Verbindung durchgeführt. Rechts 6,0 links 3,5 mm Distanz. Ergebnis 2,5mm Abweichung, wäre also links 1,25 mehr nach rechts wäre es genau mittig.
Ergebnis bzgl. der Messmethode: Mein bestes Ergebnis, welches ich fehlerfrei mit dem selben Messergebnis mehrmals wiederholt habe.
Ergebnis bzgl. Fertigungstoleranz: 1,25 mm stresst mich nicht

PS: Soll jetzt keine Verteidung von Cube sein! Ist quasi eine wertungsfrei Einschätzung der Fertigungstoleranz meines Hanzz SL.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1.25mm finde ich an der Stelle schon nicht unwesentlich. Die Lager und der Dämpfer werden es danken... Das würde dann auch erklären, warum mein hinterer Dämpferbolzen so schnell im Arsch war! Dieser hatte nach einem Jahr bestimmt ein paar Zehntel im Durchmesser eingebüßt.
 
Mei evtl. messen mal mehr Leutchen nach und posten ihr Ergebnis. Somit hätten wir quasi einen Mittelwert. Je größer die Stichprobe desto besser
 
Uiuiui, dah habe ich ja was losgetreten! :eek:

Aber mal im Ernst, wir zahlen gutes Geld für unsere bikes, da kann man wohl auch Qualität erwarten, oder? :daumen:

Also ich messe direkt heute Abend auch mal genau nach!

Zum Thema Abweichung: im Prinzip geht es ja weniger um den versetzten Hinterbau, das ist mir völlig Schnuppe! War bei Stereo auch so.
Aber die müssten doch die beiden Aufnahmepunkte für den Dämpfer (also oben und unten für die Blaue Wippe) am Rahmenrohr sauber hinbekommen!!!
Die liegen gerade mal. 25 cm auseinander, da sollte es doch wohl zu schaffen sein, das unter 1 mm Genauigkeit in der Flucht hinzubekommen??!!
Wenn da eine Abweichung von über 2mm ist, dürfte der Dämpfer darüber gar nicht glücklich sein. Darunter kann man das durch Versatz der Buchsen evtl. kompensieren. Die haben ja etwa 1 mm Spiel in beide Richtungen.
 
Also, aus Fahrersicht links sind es gute 5,5 mm und rechts sind's gute 2,5 mm Abstand zum Rahmen.
Macht also eine Abweichung von ca. 1,5 mm aus der Mitte.

Also scheint bei uns allen ein Versatz von 1-2 mm vorhanden zu sein.
Und immer nach rechts versetzt.
 
ob das teil im park funzt wüßte ich auch gern aber zum touren ist es top!!
hätte ich damals auch net gedacht das es so gut geht.würde mal schwer behaupten das man damit auch ein endurorennen fahren kann!
 
Fährt von Euch jemand ein XL - 22" ? Bin 1.94cm groß. Ist das auch für Touren geeignet oder nur für den Park? Danke im voraus...

Also bei 1,94 würde ich stark zum xl tendieren. Ich fahre es in L bei 1,85 und würde es nicht kleiner haben wollen.
Kommt aber auch auf deine Schrittweite an und was du damit primär vorhast. Eher Enduro/Tour oder Schwerpunkt bikepark.

Tourentauglichkeit ist definitiv gegeben (persl. Meinung). Allerdings braucht es da entsprechende Bereifung! ;)
Auch der "mögliche" Sattelauszug ist da von Bedeutung. Ich muss den Sattel schon weit rausziehen zum "touren". Daher für den Toureneinsatz den Rahmen nicht zu klein wählen.
 
Habe mir bei 1,83 und Größe L die Superlange Sattelstütze gegönnt. Siehe da keine Knieschmerzen mehr und bis 1600 hm uphill ist alles machbar. Danach wird´s definitiv fies...
 
Danke für die Infos... Fahre zur Zeit ein Stereo in XL und da ist die Sattelstütze auch weit draußen. Schrittlänge 93-94cm... Leider haben die meisten Händler immer nur Größe M da!
 
Zurück