Cube Hanzz (2010)

Hab mich ja schon ein wenig in den im September kommenden CCDB Air CS verliebt. Mal schauen wie der Ladenpreis so wird und ob ich es über's Herz bringe so viel Kohle dafür hinzulegen. Wenn man's nicht ausprobiert kann man's nicht wissen, also werde ich es mal wagen :D
 
Hey al,

Gefällt, dein Hanzz :daumen:
Bashguard passt perfekt ins Hanzz, find ich ;):D
Ich stand auch vor der Entscheidung, entweder ne Totem oder ne fast neue Fox Float und hab mich dann zu gunsten des Gewichts für die Fox entschieden:)

Kette rechts!
 
Gewicht ist mir ziemlich schnuppe bzw. für mich immer zweitrangig! :lol:

Jo der Bash passt farblich wirklich genau zu den Eloxalteilen am Hanzz.

Was ich allerdings Kagge finde ist, dass die bei CUBE die Blautöne insgesamt nicht angleichen konnten. Bei den ersten bikes war das etwas besser aber aktuell... Das Blau im Rahmen stimmt mal gar nicht mit dem Rest überein.
Die haben nicht mal den gleichen Gelbton am Hinterbau wie am Hauptrahmen getroffen. :rolleyes:

Na ja.

Eine Umbaumaßnahme steht allerdings noch an. Die beiden Züge nach hinten für die Schaltung und Bremse müssen wieder wie vorher verlegt werden. Beim Zusammenbau des Rahmens hatte ich das leider nicht mit bedacht... :(

Aber ist ja schnell erledigt.
 
Noch mal ne Frage zur Zee bzw. generell zu Shimano-Bremsen:

Kann ich die Bremsleitung vom Bremshebel abschrauben und nachher einfach so wieder aufschrauben?

Habe die Leitungen zwar damals selber gekürzt, aber ich weiß nicht mehr genau wie das am Ende der Leitung ausgesehen hat. Brauche ich ggfs. ne neue Olive?
Die wird doch nur bei der "ersten" Montage auf die Leitung gepresst, daher müsste ich die Leitung doch nachträglich abziehen und auch wieder aufstecken können ohne eine neue Olive zu verwenden, oder?

Entlüften werde ich dann eh, aber ich habe keine "Oliven" mehr im Haus. :lol:

Frage, weil ich wie gesagt die Leitung wieder durch den blauen Umlenkhebel legen möchte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt mit vernünftiger Leitungsführung:



Zum Glück hatte ich die Leitungen damals etwas länger gelassen. :D

Hey Müs, du wirst das gute Stück aber irgendwie nicht los, oder?
Verstehe ich gar nicht bei der "Sorglos-Ausstattung".
 
Zuletzt bearbeitet:
@müs:das hätte ich mal sagen sollen mit dem entkernen hahahaha.

das soll jetzt kein blöder kommentar sein aber ich habs ja gesagt das man sich nicht um ein hanzz reißen wird!!warum das so ist weiß ich leider nicht aber vorallem die ausstattung von müs seinem hanzz sollte zumindest den ein oder anderen schon ansprechen!!
 
Ach, ich weiss es auch nicht. "Leider" hauen YT und Canyon neue Räder zum gleichen Preis raus, da würde ich es mir als Einsteiger wohl auch zwei Mal überlegen. Aber was solls, irgendwann werde ich es schon los :). Oder ich schiesse mir günstig einen Specialized- oder Nicolairahmen und baue alles um, dann werden sich sicher alle drum reissen :D.
 
Vielleicht liegt's wirklich daran, dass das Hanzz eben nicht richtig Fisch noch Fleisch ist.
Gemeint ist: es ist in meinen Augen weder ein reinrassiger FR/DH noch ein AM/Enduro bike.

Irgendwie "schwebt" es irgendwo dazwischen. :D

Aber gerade das gefällt mir am Hanzz so sehr. :)
Es hat einen unglaublich großen Einsatzbereich der vieles abdeckt.
Aber für Profis (da schließe ich mich aus) ist genau das wahrsl. ein schlechter Kompromiss? :ka:
 
ich glaub mal eher das die karre keinen kult faktor hat weil auch im park sieht man fast kein hanzz oder 215.
wenn mal sieht was die günstigste version kostet da bekommste auch ein status oder yt für!!
 
Also was die Optik der YT-bikes anbelangt: :kotz:(sorry)
Habe ich damals auch in Betracht gezogen wegen dem zugegeben guten PLV aber geht optisch mal gar nicht.

Und Kultfaktor??? Braucht man sowas? :p
Aber kann natürlich sein. Mir soll's recht sein, ich will eh kein bike fahren, womit jeder Depp im Bikepark unterwegs ist. :D

Was soll's...

Ach ja: das gelbe Voltage (mittlerweile von dir?) ist übrigens Porno!!! :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
@al:wieso mittlerweile von mir???das war schon immer von mir!!!hab ich damals als kompl.rad gekauft und dann nach meinen wünschen umgebaut.
gestern ist was neues bei uns eingezogen und da werd ich meiner fantasie mal wieder freien lauf lassen,ach ich liebe das rad(beide natürlich!!lach).
 
kann mir jemand sagen wir ich am 2013 model den bremshebel nachjustieren kann das er nicht soweit durchbremst?
geht schon fast am lenker an...danke
 
1442685
Mahlzeit! Ich hab nen Problem und da hier die Leute mit dem besten Geschmack sitzen;) hoffe ich der ein oder andere kann mir vielleicht weiter helfen.

Kurz zusammen gefasst: Kurbel (Raceface Respond) wurde ausgebaut, alle Schrauben mit Loctite angezogen und wieder eingebaut. Danach hatte ich einen Versatz zwischen Kurbel und Innenlager (1. Bild) und jetzt schleift die Kette im 1. Ritzel am 2. Ritzel. Ich war damit schon beim Fachhändler, der hat sie auch ein und wieder ausgebaut, alles soweit ok. Seine Begründung war, das die Kettenführung Mist sei und ausgetauscht werden sollte, der Spalt aber normal sei. Das ist aber quatsch, denn vorher ging es ja auch und ich bin mir sicher, das mir das aufgefallen wäre. Kann es vielleicht sein, das die Kurbelachse (ich nenn sie jetzt einfach mal so) die in den Kurbelarm geht (2. Bild) sich irgendwie verschoben hat und der Versatz daher kommt? Sind das überhaupt 2 einzelne Teile, die entweder gesteckt oder geschraubt sind? Wäre echt dankbar wenn jemand nen Tipp hat, oder bei sich mal kurz nachschaut...



large_10.jpg


large_11.jpg


@AndyWeiden
Wenn der Bremshebel zu viel Spiel hat, musste doch nur das kleine Rädchen drehen was sich da befindet!?!




1442685
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab des mittels Schraube nachgestellt. Ganz zufrieden bin ich im Vergleich mit der Vorderbremse immernoch nicht.
Desweiteren schleift die hintere Scheibenbremse...
 
@AndyWeiden

Also das sollte nun wirklich kein Problem sein... gibt auch sowas wie ne Suchfunktion, das fahren schaffste hoffentlich alleine;)
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=pX-u24l2uFc"]Scheibenbremse schleiffrei einstellen an Fahrräder - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn keiner was sagt, versuch ich's mal:

1.) Kurbel ist in Ordnung, der Versatz ist mE so richtig.
2.) ja das sind 2 Teile, sonst müsste es ja aus einem Block gefräst sein. ;) Beide Teile sind "gesteckt" (ähnlich wie beim Schaft einer Gabel). Durch Anschrauben bekommst du so einen Versatz aber niemals hin, da beim Treten wesentlich höhere Kräfte wirken.
3.) Da der Versatz nicht auf der Antriebsseite ist, würde er die Kettenlinie eh nicht beeinflussen.

Vermutung: du hast evtl. einen Distanzring vergessen. Der steckt normalerweise auf der Antriebsseite zwischen Lagerschale und Kurbel. Ohne Distanzring steht die Kurbel von oben gesehen dann evtl. zu weit nach links, so dass die Kettenlinie nicht mehr stimmt. aber eigentlich ist beim Hanzz kein Spacer notwendig. Daher:

2. Vermutung: deine KeFü ist tatsächlich im Eimer, verbogen oder einfach nur falsch eingestellt. Mach doch mal bitte ein Bild von der Sektion (alles eingebaut). Dann kann man dir besser helfen.
 
@___Al_Carbon___

Also erstmal danke ich dir, das du dir die Zeit genommen hast :daumen:

1. Ok. Das einzige was mich daran wundern würde ist, das mir der Schlitz aufgefallen wäre. Fahre nun schon viele Monate damit rum und beim regelmäßigen säubern, hätte ich das doch gemerkt!? Da würde sich ja ne Menge Dreck sammeln. Oder gibt es irgendwelche Adapter die man auf den "Versatz" drauf steckt? Wobei der ja dann auch dabei gewesen wäre. Ein Freund von mir hat zwar nen anderes Fahrrad, aber die selbe Kurbel. Bei ihm liegt alles an.

2. Ja, das hab ich mir gedacht. Wäre auch unlogisch... der Versatz müsste ja aussen sein, denn es drückt die Kurbel ja nicht rein, sondern raus :p

3. Das stimmt auch, auf der Antriebsseite liegt alles an. Aber das wundert mich, den vorher lief ja alles bestens. Dann Kurbel rein und raus, Schlitz da und auf einmal schleift die Kette.

Also vielleicht hat sich durch den Ausbau auch irgendwie die Schaltung verstellt und man kriegt das wieder hin, aber mit dem Schlitz will ich mich trotzdem nicht abfinden :D Distanzringe waren auch keine dabei.

Mach ich. Das gute Stück liegt jetzt noch in Einzelteilen vor mir, warte noch auf den DHL Mann, dann wird alles wieder zusammen gebaut.
 
Hab's mir noch mal angeschaut.

Also der graue Bereich im Versatz könnte in der Tat eine Verschiebung andeuten. Aber das wäre das erste Mal, dass ich sowas sehe. :eek:

Aber ein minimaler Versatz ist original schon vorhanden.
Guckst du hier: klick
 
Das find ich gar nicht gut;)

Tatsache, das sieht fast aus wie bei mir, wenn man das Bild mal etwas schwenken könnte...

Ich hab mal ein paar alte Fotos rausgesucht, kann man zwar nur im Zoom gut erkennen, aber da scheint zwischen Innenlager und Kurbel noch ein "brauner Ring" zu sein... sollte ich den wirklich übersehen haben??? Das wäre peinlich, vor allem müsste der dann hier irgendwo sein, aber nix da. Würde aber allerdings immer noch nicht das Problem mit der Kette erklären.

large_P1000468.JPG


large_P1000475.JPG
 
Zurück