Cube Hanzz (2010)

ok bissl blöd ausgedrückt.
War schon spät.

Ich meinte es gibt meiner Meihnung nach keine extrem ausschlaggebenden Gründe auf eine Totem umzusteigen. Es sei denn die FOX geht nicht.

Was bei einer Talas durchaus möglich sein kann oder auch bei ner Totem 2Step.

Was sind deine Beweggründe auf ne Totem zu wechseln?
 
ok bissl blöd ausgedrückt.
War schon spät.

Ich meinte es gibt meiner Meihnung nach keine extrem ausschlaggebenden Gründe auf eine Totem umzusteigen. Es sei denn die FOX geht nicht.

Was bei einer Talas durchaus möglich sein kann oder auch bei ner Totem 2Step.

Was sind deine Beweggründe auf ne Totem zu wechseln?

Ahh...oke, dann hat ich das genau irgendwie andersrum verstanden;)

Ich hatte mal eine Totem Coil vor 2 Jahren. War ein Trauerspiel, aber mittlerweile sollen sie ja halten.:daumen:
Aber ich möchte gar keine....würde wenn überhaubt ein Fox Van bevorzugen.

G.:)
 
Wollte halt ne absenkbare Gabel um auch ma nen Berg hochzukraxeln.
Außerdem hat ein Kumpel von mir die Totem Solo Air und die geht halt richtig fein.
Fox Talas war mir zu teuer. Mein Händler hat mir auch angeboten die Totem 2 Step-Air aufpreislos einzubauen.
 
Seit 2010 soll die 2-Step funktionieren. Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen, hielte ich Absenkungen nicht für unnötig und Stahlfederung für das Nonplusultra :P.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also viel absenken brauchst du nicht. einfach den rebound zudrehen und dann passt das. Wir haben gestern eine Radtour gemacht und ich war mim Hanzz und der Fox Van (und ohne rotem Kopf:lol::lol:) fast schneller aufm Berg, als die mit ihren normalen Hardtails.
 
Was tobi- trial schreibt kling schon mal gut. Eigentlich steh ich ja total auf Fox. Ich werd noch ma fragen ob ich mit der Fox van R ne ausgedehntere Probefahrt machen kann und mich dann entscheiden ob ich die Totem wirklich will.
 
Zur Absenkung : Gabel runterdrücken und mit eine kleinen Spanngurt ( von den alten Pedalen ) Fixieren . Billig und effektiv und immer noch Coil !!
Ich finde die Fox sehr Geil
 
also viel absenken brauchst du nicht. einfach den rebound zudrehen und dann passt das. Wir haben gestern eine Radtour gemacht und ich war mim Hanzz und der Fox Van (und ohne rotem Kopf:lol::lol:) fast schneller aufm Berg, als die mit ihren normalen Hardtails.

Sorry glaubts du das wirklich :confused: Wenn du nicht mit deiner 5 jährigen Schwester unterwegs warst ist das Nonsens... das Hanzz wie auch jedes andere Rad dieser Klasse fährt sicher den Berg hoch, aber wenn mir jemand sagt, dass er genau so fix ist wie mit nem Hardtail oder nem Allmountain Fully, dann ist das einfach Quatsch... Sorry aber muss mal deutlich gesagt werden.
Wobei es ja auch nicht schlimm ist da das Radl dafür nun auch nicht gebaut wurde...

Die Sattelstange auszufahren kostet gar nix und ist weitaus effektiver als die Gabel abzusenken.

Auch eine Absenkung der Gabel ist absolut sinnvoll, es macht die Sache deutlich entspannter als mit 180mm den Berg hoch zu strampeln.

Sicher eine versenkte Stütze und angewinkelte Knie sind noch schlimmer , aber mit Absenkung fährt es sich besser hoch.

Man muss eben für sich entscheiden, ob man unbedingt die Performance einer Metallfeder möchte oder ob man auch mit der Kennlinie von Luft zurecht kommt.

Verabschiedet euch doch mal von dem Gedanken des einen Radls für alles. Man kann mit dem Hanzz sicherlich alles machen, aber weder das eine noch das andere Extrem der Skala wird es besonders gut können.
Aber das ist eben vollkommen normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und solange man kein rennen berg aufgewinnen will reichts doch eh das man hochkommt ich mit meiner 200mm vorne kämpfe da schon an steilen stücken aber ich will auch nicht erster oben sondern unten sein ;):daumen:
 
Machen wir uns nicht vor das Wunderrad gibt es nicht , jeder muß seins finden oder hat wie fast alle hier min. 2 Stück im Keller.Noch dazu kommt es darauf an mit wem man unterwegs ist und was man vor hat ! Bergauf mit der Lycrafraktion und 10 kg Bikes kann und will ich gar nicht mithalten :)
 
zu TuN3M@N

das Hanzz fährt sich bergauf "relativ" gut. Das man mit einem guten Hardtail oder einem All-Mountain natürlich schneller ist, ist mir auch klar ;)
Die Tour hab ich mit ein 12er Schuljahrgang gemacht und die waren nicht so trainiert wie unsereins. Ich habe bewusst -fast- ;)geschrieben um zu zeigen, das man auch mim Hanzz berghoch kommt.
Wie schon laultima83 gesagt hat, wollen die meisten die so ein Fahrrad fahren als erster unten sein. Und auf den Berg zum Trail zu fahren reicht das alle mal. Aber eine Alpenüberquerung würde ich damit nicht machen.:daumen:

Also muss man je nach Einsatzzweck Kompromisse eingehen. Für mich reicht es vollkommen aus und Touren von ca. 40-60km oder mal nen guten Downhill Trail; Das Hanzz macht alles mit :):)
 
Man hats dieses Jahr beim Caidom wieder relativ eindrucksvoll gesehen was mit schweren Bikes bergauf geht wenn der Fahrer fit ist. Im Uphill Rennen hatten einige Fahrer mit großen Bikes (Kraftstoff mit 160mm, Fritzz / Hanzz) nach etwas mehr als 1:30Std. die 1600Hm hinter sich....
Je breiter das Spektrum was der Fahrer vorhat, desto mehr muss man sich von der eierlegenden Wollmilchsau verabschieden bzw. bei einigen Disziplinen (runter oder hoch) einfach beissen (/oder jammern ;)).


grüße,
Jan
 
tobi-trial schrieb:
also muss man je nach Einsatzzweck Kompromisse eingehen. Für mich reicht es vollkommen aus und Touren von ca. 40-60km oder mal nen guten Downhill Trail; Das Hanzz macht alles mit :):)

Euer Hanzz ist meiner Meinung nach mit meinem Marin relativ gut vergleichbar, und da ich eben auch, mit Fokus auf bergab, keine Luft mehr als Federmedium wollte, muss ich die 180mm auch den Berg hoch treten, klar geht das und weil das Bike noch nicht lange fertig ist und es Spaß macht fahre ich damit im Moment auch meine Feierabendrund... Das GEHT auch :D

tobi-trial schrieb:
...Die Tour hab ich mit ein 12er Schuljahrgang...

Naja da hast du dir die Generation Playstation als Gegner ausgesucht (zumindest auf 50% trifft das bestimmt zu), das nächste mal nimmst gefälligst nen ausgewachsenen Dh´ler und 2 Tage vorher gibts nix zu essen mehr :D

Nochmal an alle die ihr Hanzz schon haben und evtl. schonmal ne Totem,66 oder Ndee zum Vergleich hatten. Wie schlägt sich die 36er 180 denn? Bitte aber nicht nur Begeisterungsausrufe weil alles toll und neu ist ;) ... kann ich verstehen, geht ja jedem so, aber etwas in Richtung "Das find ich gut"... "Das find ich nicht so gut" würde mir besser gefallen.

Btw. weiß jemand zufällig was der Hanzz Rahmen wiegt? Die 16,5 für das Hanzz SL sind ja nicht sooo wenig. Jemand es schonmal ganz auseinander gehabt? Müs Lee? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Generation Playse ist anwesend, also spuck mal keine all zu großen Töne ;). Dass bloß 50% der Jugendlichen Sport treiben, ist ja mal so was von falsch.

Zur Van: Alles toll, neu, supergeilomatiko und so weiter :hüpf:. Sensibel ist sie, schön linear, steif genug und dank mangelndem Bottom Out wird der Federweg tatsächlich ausgenutzt! Die voreingestellte Druckstufe ist auf einem guten Niveau, da würde ich wenig dran ändern, hätte ich die Möglichkeit dazu. Was nicht gefällt... öhm, mangelndes Schmieröl im Originalzustand? Sonst fällt mir nichts ein.

Auseinandergenommen habe ich das Rad noch nicht, wozu auch? Es funzt ja alles :D.

btw: Das Marin stand auch auf meiner Liste, wäre aber in der gewünschten Ausstattung leider mehr als doppelt so teuer geworden wie das Hanzz :(.
 
HAHA ja zum Müs Lee würde es passen das er das bike schon komplett zerlegt hat ^^

also man kann sowieso alles mit fast jedem bike fahren ist halt ne frage der geschwindigkeit ich hab nen reinen dh´ler und fahre damit auch meine touren feierabend runde oder sonst was, wie gesagt ich muss nicht erster dabei sein ;) solange man spass hat ist es doch eh egal
 
meine finde ich nicht so sensibel, aber das kann auch an der falschen einstellung liegen. Ich hab den Rebound und die Zugstufe ganz draußen. Beim Bremsen verhärtet sie nicht und taucht nicht unnötig ab im gegensatz zur Suntour Rux:lol::lol:

Frage: Wie komme ich an eine Gabel mit Kashima-Beschichtung? warum wurde die nicht gleich verbaut?
 
1. Rebound und Zugstufe ist das gleiche :lol:. Verhärten tut an sich keine Gabel beim Bremsen, was du meinst ist wohl das Wegtauchen. Da es eine Stahlfedergabel ist, ist das eh irrelevant.
2.Warum? Weil Fox die Gabeln nun mal nur für den Endverbrauchermarkt freigibt, so dass die Teile sich besser verkaufen. Kein Hersteller darf die serienmäßig verbauen.
 
wie nennt man denn den blauen und den roten drehknopf??
ok, wie schade. meinst du das lohnt sich die Gabel zu tauschen?
 
Zurück