Cube Hanzz (2010)

Ich find's richtig gut...Achte beim pulvern lassen aber auf die Lagersitze. Und bitte keine farbigen Felgen, aber wie ich dich einschätze, magst du das selber nicht ;)
 
Elox wäre natürlich noch schicker, aber auch aufwändiger.

Dann noch so Kleinigkeiten wie Klemme, Griffe etc, das reicht als Farbtupfer. Wird eh nur dreckig und soll funktionieren (red ich mir mantramäßig vor jeder Anschaffung ein :D )
 
Hallo leute

na alles klar bei euch hanzzis?

merkwürdige frage =)
Ich bin gestern über einen nagel gefahren. Jemand hat den am boden liegen lassen als er sein schild "vorsicht dachlawine" an den zaun gehauen hat :mad:

Egal, zurück zum thema. Ich habe mir das heute mal genauer angesehen und was soll ich sagen, den nagel (ziemlicher oschi) hat es durch die felge durchgeschlagen :heul:

Die felge ist hin oder? Denke mir das ist fast schon eine überflüssige frage.
Das "eintrittsloch" ist so dick wie der nagel selbst und das "austrittsloch" ist wirklich winzig jedoch wenn man mit den finger darüber fährt merkt man es schon deutlich.

grüße
 
mit der Felge würde ich auch nicht mehr fahren. Aber besorg dir einfach eine neue und speiche sie um. im Internet gibt es genug Anleitungen und dein Händler kann sie ja dann zentrieren, dann wirds auch nicht so teuer.
 
Ehrlich gesagt würde ich nicht mehr damit fahren wollen.

mit der Felge würde ich auch nicht mehr fahren. Aber besorg dir einfach eine neue und speiche sie um. im Internet gibt es genug Anleitungen und dein Händler kann sie ja dann zentrieren, dann wirds auch nicht so teuer.

Hallo

ja das dachte ich mir wie gesagt schon, dass die felge hinüber sein wird.
Ärgerlich aber was soll´s. Ich habe mich auch entschlossen mir einen laufradsatz aufbauen zu lassen aber erst ende märz anfang april. Habe mich mit den netten herren von light wolf in verbindung gesetzt und haben ein angebot aushandeln können. Doch egal, bis dahin hole ich mir nur eine felge.

Nun habe ich noch ein paar fragen wiedermal.

Ich habe die laufräder ausgebaut und die bremsen zusammengezogen um sie neu zu fixieren. Ja, wie es nun so kommen soll, so kam es auch. Ich lockerte die bremse und zog am hebel. Anschließend hab ich die bremse wieder angeschraubt. Naja, sie schleift um es an den punkt zu bringen.
Wie funktioniert es nun genau, dass die bremse nicht mehr schleift, kann ich auch was mit den belägen machen? Der eine ist nämlich wesentlich näher an der scheibe als der andere belag. Ich kann die bremshebel nun auch wesentlich weiter zurückziehen als vorher, was habe ich genau falsch gemacht und wie bekomme ich es wieder hin.

Das zweite ist, die "-" schraube an der schaltung lässt sich nicht mehr drehen. Selbst mit einen sehr hohen kraftaufwand nicht. Was ist da genau kaputt?

Die dritte frage, die bremsscheibe hat ja nen schlag. Nun wollte ich fragen, kann ich die bremse einfach ausbauen und auf eine ebene fläche legen (muss mir noch überlegen wo ich sowas habe) kann und dann hau ich da einfach mit dem hammer drauf bzw. auf die stellen an denen ich den schlag vermute. Geht die scheibe dabei nicht kaputt?

grüße
 
Warum sollte die Felge defekt sein wenn nur ein nagelgroßes Loch drinn ist??
Völlig irrelevant...ob jetzt 32 oder 33Löcher drinn sind.;)
Vor garnicht allzulanger Zeit hat manch Trailer noch weitere 32 oder 36 Löcher reingebohrt um Gewicht zu sparen.
Mittlerweile gibts solche Modelle aber zu kaufen:D

G.:)
 
Aber wir wissen nicht, ob die Felge auch gerissen ist und wie groß der Nagel war. Das ist einfach ein unnötiges Risiko.

@ Flairco:
1. Plastikreifenheber schnappen, mit Isopropylalkohol säubern und die Beläge auseinanderhebeln.
2. WD40 versuchen, ansonsten mal den Händler aufsuchen.
3. Engländer nehmen, säubern und mit Gefühl hebeln, bis der Schlag raus ist.

Ist die BOS schon drin?
 
das die Bremse nicht mehr schleift ist eigentlich ganz einfach. Die Bohrungen von dem Bremssattel sind etwas größer als die Schrauben die ihn fixieren. Das heißt du hast Spielraum und kannst den Sattel entsprechend hin und her bewegen.
Löse die Schrauben ein bisschen und schiebe den Sattel so, dass auf beiden Seiten sich Luft zwischen Scheibe und Beläge befindet. dann dürfte es nicht mehr schleifen. wenn es immernoch schleift, stoße das Rad an, sodass sich die scheibe dreht. dann verschiebe den bremssattel so, das nichts mehr zu hören ist.
Wenn ein unregelmässiges Schleifen zu hören ist, hat die Scheibe einen Schlag.
In dem Fall darfst du auf keinen Fall den Hammer benutzen, sonst machst du die Scheibe kaputt.
Du lässt sie einfach eingebaut und schaust, wann sie an welchem Belag schleift. Die Stelle merkst du dir und drehst die Scheibe entsprechend weiter. Dann biege sie in die Richtung in der sie nicht schleift. Wenn es nach vielen Versuchen immernoch nicht geklappt hat und sie immernoch Intervallmäßg schleift, bring das Laufrad zum Fachhändler. Der biegt sie dir dann grade; wenn sie in sich verzogen ist, dann kannst du sie auf den Müll schmeißen. Das passiert aber eher selten. Dazu müsste sie mal völlig überhitzt worden sein.

Welche schraube genau meinst du?

Gruß :)
 
Aber wir wissen nicht, ob die Felge auch gerissen ist und wie groß der Nagel war. Das ist einfach ein unnötiges Risiko.

@ Flairco:
1. Plastikreifenheber schnappen, mit Isopropylalkohol säubern und die Beläge auseinanderhebeln.
2. WD40 versuchen, ansonsten mal den Händler aufsuchen.
3. Engländer nehmen, säubern und mit Gefühl hebeln, bis der Schlag raus ist.

Ist die BOS schon drin?

Hallo Müs Lee,

ja sie war schon drin, ich habe sie immer noch hier und habe sie auch gefahren und ich fand sie auch echt hammer geil doch habe ich sie raus getan als der winter kam. Wenn der sommer losgeht, dann wird die wieder eingebaut (bzw. mein kumpel macht das, sicher ist sicher :lol:)
Ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich sie einbaue, da ich sie auch vorhabe zu verkaufen das ding würd ganz schön an kohle bringen und davon würde ich mir so einen light wolf laufradsatz zusammenbasteln lassen, ich mein die gabel ist so gut wie neu, ich find beide geil und könnte mich so konkret garnicht entscheiden)

zu eins: Verringert sich dann der bremshebelweg und ist dann so wie er vorher war? Da war der druckpunkt noch nicht so spät.

WD40 öl auf die schraube gießen und dann nochmal versuchen? Meinst du das damit?

Was meinst du denn mit "engländer". Zufälligerweise ist mein nachbar einer. Denke jedoch nicht, dass du diesen meinst oder? ^^





das die Bremse nicht mehr schleift ist eigentlich ganz einfach. Die Bohrungen von dem Bremssattel sind etwas größer als die Schrauben die ihn fixieren. Das heißt du hast Spielraum und kannst den Sattel entsprechend hin und her bewegen.
Löse die Schrauben ein bisschen und schiebe den Sattel so, dass auf beiden Seiten sich Luft zwischen Scheibe und Beläge befindet. dann dürfte es nicht mehr schleifen. wenn es immernoch schleift, stoße das Rad an, sodass sich die scheibe dreht. dann verschiebe den bremssattel so, das nichts mehr zu hören ist.
Wenn ein unregelmässiges Schleifen zu hören ist, hat die Scheibe einen Schlag.
In dem Fall darfst du auf keinen Fall den Hammer benutzen, sonst machst du die Scheibe kaputt.
Du lässt sie einfach eingebaut und schaust, wann sie an welchem Belag schleift. Die Stelle merkst du dir und drehst die Scheibe entsprechend weiter. Dann biege sie in die Richtung in der sie nicht schleift. Wenn es nach vielen Versuchen immernoch nicht geklappt hat und sie immernoch Intervallmäßg schleift, bring das Laufrad zum Fachhändler. Der biegt sie dir dann grade; wenn sie in sich verzogen ist, dann kannst du sie auf den Müll schmeißen. Das passiert aber eher selten. Dazu müsste sie mal völlig überhitzt worden sein.

Welche schraube genau meinst du?

Gruß :)

Servus

Mit der schraube meine ich die "minus" schraube am schaltwerk hinten. Die lässt sich wirklich so gut wie garnicht mehr bewegen.

Also ich denke es handelt sich wirklich um einen schlag bzw. um zwei, wenn das möglich ist, weil es im selben abstand wie ein metronom ein metallisches geräusch von sich gibt. Und vorne denke ich genau das selbe doch da kommt dieses geräusch nur einmal doch dafür länger. Hinten sind es zwei relativ schnell aufeinanderfolgende "geräusche" ^^
Das mit den genauen draufsetzen während sich das rad dreht habe ich heute probiert doch wie gesagt ich konnte drehen und machen wie ich wollte, es hat immer etwas nicht gepasst. Deswegen habe ich geschaut, dass das schleifen einfach so gering wie möglich bleibt. Was mir gott sei dank auch ganz gut gelungen ist.

Danke für die antworten.
 
www.de.wikipedia.org/wiki/Engländer_(Werkzeug)?wasRedirected=true

Das ist ein Engländer. Dein Nachbar hat nix damit zu tun ^ ^. Damit hebelst du sachte am Reibring der Scheibe, bis es nicht mehr schleift. Wenn du die Kolben zurückgedrückt hast, ist auch der Druckpunkt wieder in Ordnung.

Ich würde ja die BOS reinhauen, alleine aus dem Grund, weil es eine BOS ist. Die Fox wirst du zu einem ähnlich hohen Preis los, keine Bange.

Nebel die Schraube kräftig mit WD40 ein und lass es ein paar Stunden einziehen. Sieh aber zu, dass nichts auf die Scheibe gelangt. Wenn sie sich dann noch immer nicht löst, lass deinen Händler ran. Wenn er es versaut, war es nicht deine Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss da MüsLee recht geben.
Fox verkaufen. Für das was du für die noch bekommst kannst auch nen guten LRS bei Felix aufbauen lassen.
Diese sind über alle zweifel erhaben. Der beste LRS den ich bis jetzt gefahren bin.

Gruß
 
www.de.wikipedia.org/wiki/Engländer_(Werkzeug)?wasRedirected=true

Das ist ein Engländer. Dein Nachbar hat nix damit zu tun ^ ^. Damit hebelst du sachte am Reibring der Scheibe, bis es nicht mehr schleift. Wenn du die Kolben zurückgedrückt hast, ist auch der Druckpunkt wieder in Ordnung.

Ich würde ja die BOS reinhauen, alleine aus dem Grund, weil es eine BOS ist. Die Fox wirst du zu einem ähnlich hohen Preis los, keine Bange.

Nebel die Schraube kräftig mit WD40 ein und lass es ein paar Stunden einziehen. Sieh aber zu, dass nichts auf die Scheibe gelangt. Wenn sie sich dann noch immer nicht löst, lass deinen Händler ran. Wenn er es versaut, war es nicht deine Schuld.

Hallo MüsLee

ich merke du bist sehr überzeugt von BOS! Sie ist wirklich ziemlich cool. Übers aussehen lässt sich streiten denke ich, doch funktionell ist sie wirklich super!
Ich finde die FOX aber nach den ölwechsel wirklich spitze. Sie läuft wie ich es mir einfach vorstelle und auf der piste verhält sie sich so wie ich es mir vorstelle. Ach keine ahnung die zwei können sich einfach die hände schütteln in meinen (unerfahrenen) augen. Das sind bisher die zwei einzigen gabeln (von den guten) die ich jemals gefahren bin also gib nicht zu viel auf diese aussage. Am liebsten würde ich einfach beide behalten wenn ich ehrlich bin. Die Fox fürn winter und die BOS fürn sommer... :lol: nein spaß beiseite mir liegt die fox einfach einen klitzekleinen tick mehr weil ich einfach gern durch die gegend springe. Sehr gern sogar :daumen:

Danke für die tips ich werde mich umgehend darum kümmern, hoffentlich tut es sich dann, weil die bremse ist im moment mein sorgenkind. Ich habe gestern den bremssattel abgeschraubt und mal da reingekuckt weil ich die kolben im angeschraubten zustand nicht runter bekommen habe. Da drin ist lauter weisses zeug keine ahnung was das ist sieht aus wie kalk =) Ist das was schlechtes oder etwas unproblematisches?

Ansonsten danke für die antwort und für die erklärung :lol:



Muss da MüsLee recht geben.
Fox verkaufen. Für das was du für die noch bekommst kannst auch nen guten LRS bei Felix aufbauen lassen.
Diese sind über alle zweifel erhaben. Der beste LRS den ich bis jetzt gefahren bin.

Gruß

Hallo XC-01

Ja wie schon oben geschrieben mit der FOX bin ich sehr zufrieden.
Ja ich freue mich schon wirklich richtig auf die laufräder, weil ich schon von seiner beschreibung wie er die laufräder zusammenbaut wirklich beeindruckend :lol: Das problem einfach ist das ich mich noch nicht so gut auskenne und ich da jetzt erstmal ziemlich am überlegen und rumschauen bin doch gottseidank greift mir Herr Wolf unter die arme :daumen:

danke nochmals für die antworten

grüße!

edit: Mein bruder hat mir zu weihnachten eine "art" gutschein geschenkt für ein gabeltuning. Was haltet ihr davon?

http://www.motopitkan.at/?page_id=26

kann da jemand was empfehlen?

und tschüss
 
Weiß deutet auf Salz hin! Beläge raus und das Innere der Bremse kräftig mit Wasser säubern, anschließend mit Mineralöl die Kolbenränder beträufeln.

Vergiss Motopitkan! Das ist Schrott im Quadrat. Schick dein Zeug zu TFTunedshox.

Springen kannst du mit beiden Gabeln. Wieso solltest du das auch nicht können?
 
Weiß deutet auf Salz hin! Beläge raus und das Innere der Bremse kräftig mit Wasser säubern, anschließend mit Mineralöl die Kolbenränder beträufeln.

Vergiss Motopitkan! Das ist Schrott im Quadrat. Schick dein Zeug zu TFTunedshox.

Springen kannst du mit beiden Gabeln. Wieso solltest du das auch nicht können?

Hi,

danke für den tip ich schau es mir gleich mal an. Das war eigentlich so gemeint, das mir die FOX einfach eher zusagt vom verhalten her. Frag mich nicht warum. Vielleicht bau ich sie doch wieder ein und fahre sie mal wieder vielleicht hat mich ja mein erster eindruck getäuscht.

Weisst du vielleicht wo man eine gebrauchsanleitung für die SAINT bremse im internet bekommt? Weil ich habe die falsche bekommen, die für die THE ONE.

grüße
 
Weiß deutet auf Salz hin! Beläge raus und das Innere der Bremse kräftig mit Wasser säubern, anschließend mit Mineralöl die Kolbenränder beträufeln.

Vergiss Motopitkan! Das ist Schrott im Quadrat. Schick dein Zeug zu TFTunedshox.

Springen kannst du mit beiden Gabeln. Wieso solltest du das auch nicht können?

Ich nochmal, was genau meinst du mit "Kolbenränder"? Nicht dass ich das öl auf irgendeine (besser ölfreie) stelle draufschmiere.

Wenn die Kolben draussen sind kann ich da einfach mit einem gartenschlauch drübergehen. Ich hoffe da geht nicht was kaputt wenn ich da dran rumschraube =)



Hi,

danke erstmal, habs mir durchgelesen. Wie man die beläge rausnimmst etc. Dabei steht, dass wenn man die kolben zurückdrückt öl austreten kann. Kann da so eine große menge öl austreten das ich einen ölwechsel machen müsste?

Dann kommt noch dazu das ich keinen "spacer" da habe. Geht das ganze auch ohne

grüße
 
Bei mir ist noch nie Öl ausgetreten. allerdings habe ich die Kolben immer mit Belägen zurückgedrückt (mit großem Schlitzschraubendreher). Wenn sie dann so weit wie möglich zurückgestellt waren, habe ich sie rausgenommen.
 
Kolbenrand = Rand der Bremskolben. Den beträufelst du großzügig mit Mineralöl, nachdem du den Sattel mit Wasser ausgewaschen hast. Danach wäschst du ihn erneut aus, denn du willst ja kein Öl auf den Belägen haben. Die Kolben bleiben natürlich drin und mit dem Gartenschlauch gehst du da auch besser nicht ran, höchstens mit Lappen und Bürste (Pfeifenreiniger). Es kann vorkommen, dass etwas Öl aus dem Ausgleichbehälter austritt, sofern zu viel davon im Bremssystem rumsuppt. Das ist bei dir nicht der Fall.

Der Spacer ist irrelevant, da du den eh nicht benötigst. Die Kolben drückst du mitsamt den Belägen und mit einem breiten, sauberen, öl- und fettfreien!!!, nicht zu harten Utensil (Riefen in den Belägen sind nie gut) zurück.
 
Hallo

ich wollte fragen, wenn meine bremsscheibe einen schlag hat (was sie auch hat) wie kann ich so exakt wie möglich bestimmen wo der schlag ist.
Gibt es da irgendwelche spezielle methoden, die man auch daheim anwenden kann?

grüße
 
hm... ich hätt jetzt mal gesagt am montierten rad in die gabel (oder hinten) einbauen und das rad drehen. dann müsste man immer wieder mal ein schleifen hören und die stelle wirst wohl wieder hinbiegen müssen. kannst dir ja die "rausgehörte" stelle markieren damit du sie nachm ausbau auch wieder findest ^^
spezielle methoden weiss ich leider keine
 
Zurück