Hi leute
welchen dieser beiden Freerider würdet ihr bevorzugen und warum ? Was sind die vorteile dem anderen gegenüber ? Hat wer erfahrung mit einem der Bikes probefahreten oder besitzt ?
Freeride: Ignition 3 665.98
Federbein: RockShox Vivid 5.1 Coil 190 mm Federweg (+ 49.00)
Federgabel: RockShox Totem Coil MCDH 1.5 180mm (+ 199.00)
Bremsen: Avid CODE Icegrey 203/203mm (Mod.2011) (+ 89.00)
Laufräder: Mavic Deemax 12mm RockShox Rear Maxle (+ 199.00)
Reifen: Schwalbe Muddy Mary 2.5
Steuersatz: Reset 150
Vorbau: Truvativ Holzfeller 1.5 schwarz 50m 7°
Lenker: Truvativ Holzfeller OS schwarz 710mm (+ 19.00)
Sattelstütze: Crankbrothers Joplin 4 L (+ 199.00)
Sattel: Selle SLR T1 schwarz (+ 49.00)
Kurbel/Innenlager: Truvativ Hammerschmidt FR
Hammerschmidt FR: mit X.O Trigger Übersetzungsverhältnis 24/38 (+ 329.00)
Umwerfer: ohne (bei Rohloff/Hammerschmidt)
Schaltwerk: Sram X.0 rot (+ 79.00)
Rohloff-Schaltung: ohne
Schaltgriffe: Sram X.0 Trigger rot (+ 49.00)
Cassette: Shimano XT 11-34 (+ 39.00)
Pedale: Truvativ Holzfeller (Plattform) (+ 49.00)
Kettenstrebenschutz: Cheetah Schwingen-/Sitzstrebenschutz (+ 18.98)
Rahmengröße: M
Körpergewicht/kg: 71-75
Rahmendesign: schwarz matt/Schrift weiss
Cube Hanzz Saint ( 3699.- im inet gelesen
)
Rahmen: Bauart: Fullsuspension
Material: 7005 Aluminium
weitere Merkmale: Tripple Butted, Hydroformed
Typ: Vier-Gelenker
Dämpfer Marke: Fox DHX 4.0, 216 mm Einbaulänge.
Federweg: 188 - 188
Gabel: Bauart: Federgabel
Federgabel: Federweg: 180 - 180
Gabel: Marke: RockShox
Typ: Totem Solo Air inkl. Sram Maxle
Schaltung: Schaltungstyp: Kettenschaltung
Anzahl Gänge: 18
Marke: Shimano
Typ: Saint
Umwerfer: Ausführung: 2-fach
Marke: Shimano
Typ: SLX
Schalthebel: Marke: Sram
Typ: Saint
Kettenradgarnitur: Marke: Shimano
Typ: Saint Hollowtech II
Übersetzung Blatt 1: 22
Übersetzung Blatt 2: 36
Innenlager: Marke: Shimano
Typ: integriert
Bauart: Cartridge
Kette: Marke: Shimano
Typ: CN-HG 93
Zahnkranz: Marke: Shimano
Typ: Deore XT
Übersetzung: 11 - 32
Bremsen vorne: Marke: Shimano
Typ: Saint
Bauart: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 203
Bremsen hinten: Marke: Shimano
Typ: Saint
Bauart: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 180
Bremshebel: Marke: Shimano
Typ: Saint
Lenker: Marke: Syntace
Typ: Vector Downhill Lowrider
Bauart: Rise Bar
Material: Alu
Vorbau: Marke: Syntace
Typ: Superforce
Bauart: A-Head
Material: Alu
Griffe: Cube Fritzz Screw-On-Grip
Steuersatz: FSA Orbit Extreme Pro 1,5
Sattel: SDG Patriot Kevlar Beam
Sattelstütze: Bauart: i-Beam für SDG Sattel
Typ: SDG Micro 2014
Material: Alu
Nabe vorne: Marke: Sunringle
Typ: Flea 20 mm Steckachse
Nabe hinten: Marke: Sunringle
Typ: Flea X 12 mm Steckachse
Felgen: Marke: Sunringle
Typ: Equalizer
Material: Aluminium
Bauart: Hohlkammer
Größe: 26
Speichen: DT Swiss Competition 2.0-1.8-2.0 black
Reifen vorne: Marke: Schwalbe
Typ: Muddy Mary
Größe: 26
Reifenbreite: 2.4
Reifen hinten: Marke: Schwalbe
Typ: Big Betty
Größe: 26
Reifenbreite: 2.4
Sonstiges: Neopren Kettenstrebenschutz, Kettenführung
Gewicht: 16.5
Einsatzzweck: Race
Kategorie: Freeride
Modelljahr: 2010
welchen dieser beiden Freerider würdet ihr bevorzugen und warum ? Was sind die vorteile dem anderen gegenüber ? Hat wer erfahrung mit einem der Bikes probefahreten oder besitzt ?
Freeride: Ignition 3 665.98
Federbein: RockShox Vivid 5.1 Coil 190 mm Federweg (+ 49.00)
Federgabel: RockShox Totem Coil MCDH 1.5 180mm (+ 199.00)
Bremsen: Avid CODE Icegrey 203/203mm (Mod.2011) (+ 89.00)
Laufräder: Mavic Deemax 12mm RockShox Rear Maxle (+ 199.00)
Reifen: Schwalbe Muddy Mary 2.5
Steuersatz: Reset 150
Vorbau: Truvativ Holzfeller 1.5 schwarz 50m 7°
Lenker: Truvativ Holzfeller OS schwarz 710mm (+ 19.00)
Sattelstütze: Crankbrothers Joplin 4 L (+ 199.00)
Sattel: Selle SLR T1 schwarz (+ 49.00)
Kurbel/Innenlager: Truvativ Hammerschmidt FR
Hammerschmidt FR: mit X.O Trigger Übersetzungsverhältnis 24/38 (+ 329.00)
Umwerfer: ohne (bei Rohloff/Hammerschmidt)
Schaltwerk: Sram X.0 rot (+ 79.00)
Rohloff-Schaltung: ohne
Schaltgriffe: Sram X.0 Trigger rot (+ 49.00)
Cassette: Shimano XT 11-34 (+ 39.00)
Pedale: Truvativ Holzfeller (Plattform) (+ 49.00)
Kettenstrebenschutz: Cheetah Schwingen-/Sitzstrebenschutz (+ 18.98)
Rahmengröße: M
Körpergewicht/kg: 71-75
Rahmendesign: schwarz matt/Schrift weiss
Cube Hanzz Saint ( 3699.- im inet gelesen
)Rahmen: Bauart: Fullsuspension
Material: 7005 Aluminium
weitere Merkmale: Tripple Butted, Hydroformed
Typ: Vier-Gelenker
Dämpfer Marke: Fox DHX 4.0, 216 mm Einbaulänge.
Federweg: 188 - 188
Gabel: Bauart: Federgabel
Federgabel: Federweg: 180 - 180
Gabel: Marke: RockShox
Typ: Totem Solo Air inkl. Sram Maxle
Schaltung: Schaltungstyp: Kettenschaltung
Anzahl Gänge: 18
Marke: Shimano
Typ: Saint
Umwerfer: Ausführung: 2-fach
Marke: Shimano
Typ: SLX
Schalthebel: Marke: Sram
Typ: Saint
Kettenradgarnitur: Marke: Shimano
Typ: Saint Hollowtech II
Übersetzung Blatt 1: 22
Übersetzung Blatt 2: 36
Innenlager: Marke: Shimano
Typ: integriert
Bauart: Cartridge
Kette: Marke: Shimano
Typ: CN-HG 93
Zahnkranz: Marke: Shimano
Typ: Deore XT
Übersetzung: 11 - 32
Bremsen vorne: Marke: Shimano
Typ: Saint
Bauart: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 203
Bremsen hinten: Marke: Shimano
Typ: Saint
Bauart: hydraulische Scheibenbremse
Bremsscheibendurchmesser: 180
Bremshebel: Marke: Shimano
Typ: Saint
Lenker: Marke: Syntace
Typ: Vector Downhill Lowrider
Bauart: Rise Bar
Material: Alu
Vorbau: Marke: Syntace
Typ: Superforce
Bauart: A-Head
Material: Alu
Griffe: Cube Fritzz Screw-On-Grip
Steuersatz: FSA Orbit Extreme Pro 1,5
Sattel: SDG Patriot Kevlar Beam
Sattelstütze: Bauart: i-Beam für SDG Sattel
Typ: SDG Micro 2014
Material: Alu
Nabe vorne: Marke: Sunringle
Typ: Flea 20 mm Steckachse
Nabe hinten: Marke: Sunringle
Typ: Flea X 12 mm Steckachse
Felgen: Marke: Sunringle
Typ: Equalizer
Material: Aluminium
Bauart: Hohlkammer
Größe: 26
Speichen: DT Swiss Competition 2.0-1.8-2.0 black
Reifen vorne: Marke: Schwalbe
Typ: Muddy Mary
Größe: 26
Reifenbreite: 2.4
Reifen hinten: Marke: Schwalbe
Typ: Big Betty
Größe: 26
Reifenbreite: 2.4
Sonstiges: Neopren Kettenstrebenschutz, Kettenführung
Gewicht: 16.5
Einsatzzweck: Race
Kategorie: Freeride
Modelljahr: 2010
ja mir gefallen auch beide sehr gut......na bei der verfügbarkeit ist das ignition ja schon draussen und kann gekauft werden das hanzz kommt so wie der händler gesagt hat mitte oktober angesetzt ist es aber für ende september kann aber auch später werden meinte er. man weiss nie bei cube..
ich will ja auch keinen dh´ler sondern nen freerider