Cube Laberthread

@wonic bisher sehr zufrieden. Gewicht ist ca. 40gr leichter zur Serie beim C62, siehe Fotos. Montage war kein Problem. Halten sehr gut die Luft. Musste mit normalen Leichtschläuchen und auch bei Latexschläuchen öfter nachfüllen. Rollwiderstand habe ich keinen direkten Vergleich. Habe beim Wechsel auch auf andere Reifen gewechselt.

Nur soviel: Ich habe alles für Tubeless hier liegen und bin bisher so zufrieden, dass ich nicht weiß, ob es mit Tubeless wirklich besser sein wird 😉
Aufgrund der geringen Packgrösse und des attraktiven Gewichts, bietet sich dieser Schlauch m. E. auch als Ersatzschlauch z. B. in der Satteltasche an. Da sollte man nur checken, ob die Minipumpe zum Ventil passt. Alles was aufs Ventil geschraubt wird, oder z. B. CO2 Kartusche passt.
Genau mit diesem Gedanken spiele ich auch...tubeless zu lassen und die aerothan nehmen. Danke, dass du deine Erfahrungen teilst! :-)
 
Genau mit diesem Gedanken spiele ich auch...tubeless zu lassen und die aerothan nehmen. Danke, dass du deine Erfahrungen teilst! :)
Ich mache es übrigens auch genau so. Die Aerothan-Schläuche und neuen Terra-Reifen habe ich schon da. In der Summe sollte das ca. 250g zum Auslieferungszustand des SL ausmachen, neben Optik, Rollwiderstand etc.
 
So, hab jetzt endlich den Acid Rilink Sic (Pure), der hier im Thread als Gepäckträger-Alternative genannt wurde, ans Race FE gebaut. 
Damit passen meine (sehr alten ;-)) Ortliebs endlich. Der Umbau ist fummelig, aber das größere Problem ist folgendes: Bei allen diesen Trägern, die ich bei Händlern gesehen habe, fehlt beim Montagematerial der hintere Adapter und die 45mm-Schraube dazu. Da muss man genau checken und ggf. den Händler fragen...
Anhang anzeigen 1174594
Hallo jeha, sorry, hab Deinen Beitrag irgendwie übersehen, aber vielen Dank noch für den Erfahrungsbericht!
Ich habe inzwischen, also bevor ich Deine Antwort gesehen habe auch meinen Gepäckträger umgebaut. Nachdem ich das System verstanden habe ging es doch ganz gut. Habe den nicht-pure, also mit Klappe - scheint mir aber sonst kein Unterschied zu sein.
Jetzt passen die Ortliebs wieder super :)
Hallo, ist das dieser

CUBE ACID GEPÄCKTRÄGER SIC 28 RILINK BLACK (2021)​

Ja, den habe ich verwendet, jeha hat die pure-Variante.

Ich habe damit jetzt den Original-Gepäckträger über, der mit meinem Race FE 2021 kam. Kann den noch jemand brauchen? Ich habe jetzt in den Forumsregeln nichts gefunden, also hoffe ich, es ist okay, wenn ich hier einen Link reinsetze: klick - für Forumsmitglieder gibts gern noch a weng Rabatt :)
IMG_20210124_163607.jpg
 
Habe gerade interessehalber mal bei dem Laden, bei dem ich das Nuroad C62 Race letztes Jahr vorbestellt habe, geschaut, ob es schon lieferbar ist und dabei ist mir aufgefallen, dass die UVP vom C62 Race um 50 Euro gestiegen ist (nun 2649 €).
Nachdem Business Bike immer die UVP als Gesamtpreis verwendet, frage ich mich, welche UVP schlussendlich im Vertrag landet.
Hatte jemand diesen Fall schon einmal?

Edit: das SL ist in der UVP auch um 50 Euro gestiegen. Die Nachfrage scheint wohl ziemlich hoch zu sein ;)
 
Habe gerade interessehalber mal bei dem Laden, bei dem ich das Nuroad C62 Race letztes Jahr vorbestellt habe, geschaut, ob es schon lieferbar ist und dabei ist mir aufgefallen, dass die UVP vom C62 Race um 50 Euro gestiegen ist (nun 2649 €).
Nachdem Business Bike immer die UVP als Gesamtpreis verwendet, frage ich mich, welche UVP schlussendlich im Vertrag landet.
Hatte jemand diesen Fall schon einmal?
Ich würde sagen UVP bei Vertragsabschluss.

Das Nuroad C62 SL steht auf der Cube HP jetzt auch auf 4.049,- (vorher 3.999,-).
 
Business Bike ist ein wenig so, wie Jobrad?
Egal: Wichtig für MwSt. und ggf. auch Preiserhöhungen ist doch das Datum der Rechnungsstellung, die natürlich erst nach Lieferung erfolgen kann.
Hat mich jetzt auch 60 für MwSt. plus 50 für Preiserhöhung gekostet.
Und - willst du jetzt stornieren?
Billiger wird es nicht ... und fahren kannst du dann erst im Herbst.
Nimm es und sei froh.
 
Business Bike ist ein wenig so, wie Jobrad?
Egal: Wichtig für MwSt. und ggf. auch Preiserhöhungen ist doch das Datum der Rechnungsstellung, die natürlich erst nach Lieferung erfolgen kann.
Hat mich jetzt auch 60 für MwSt. plus 50 für Preiserhöhung gekostet.
Und - willst du jetzt stornieren?
Billiger wird es nicht ... und fahren kannst du dann erst im Herbst.
Nimm es und sei froh.
Steuer ist klar. Aber auch die Preiserhöhung? Echt? Ich dachte, mam schließt einen KV mit festgeschrieben Konditionen ab.
 
Einen Guten Abend und liebes Hallo in die Nuroad-Runde :)
Meine Freundin und ich sind nun auch (endlich) Besitzer der Modelle Race und Pro FE.

Heute wollte ich nur ganz fix den Vorbau drehen, um Vorne etwas höher zu kommen.
Da das Lichtkabel der Frontlampe durch einen extra Kabelkanal (oberhalb) im Vorbau läuft, war ein "Drehen" aber so nicht möglich.

Hat hier schon jemand Erfahrungen, wie man vorgehen kann?

Euer Neuling
Florian
Da die Frage noch nicht beantwortet wurde (und ich die auch habe ;-)), hol ich den Beitrag doch mal hoch:
Vorbau drehen beim Race FE mit innen verlegtem Lichtkabel - wer hat es gemacht, wie kann es gehen?
 
Wer auf der Suche nach einem Nuroad C:62 SL in Grösse L (Lieferung im Februar) ist, dem kann ich ein Tip geben. Ich habe heute früh eine Reservierung storniert, da ich einen Händler in der Nähe gefunden habe der es auch demnächst geliefert bekommt.
Am besten mir eine PN schicken.
 
Gude!
also ich bin 196cm groß mit einer Innenbeinlänge von 99cm, ich brauche mindestens einen 61er Rahmen. Bei meinem BMC GF ist die Geometrie des Rahmens etwas anders als beim Nuroad. Das BMC ist gestreckter, da das Oberrohr länger ist als beim Nuroad, welches dadurch kompakter ist. Da der Gabelschaft beim Nuroad aber zusätzlich etwas kürzer ist als beim BMC, falle ich mit dem Oberkörper etwas weiter nach vorne/unten als beim BMC. Das ist aber nur bei mir persönlich so, da ich das Nuroad noch nicht angepasst habe, was den Vorbau angeht.
Ja, das BMC ist hat einen Carbon-Rahmen und dazu eine gegen Vibrationen ausgelegte Geometrie mit speziellen Ausfallenden, dazu fahre ich einen 25er Reifen, das ergibt eine sehr ruhige Fahrlage. Das Nuroad hat zwar einen Alu-Rahmen, dafür aber auch 40er-Schlappen die man im Gelände gerne mit 3.0 Bar und weniger fahren kann, das ergibt dann wiederum auch eine gute Dämpfung. Aber grundsätzlich können Carbon-Rahmen besser dämpfen als Alu-Rahmen, weil Carbon in eine Belastungs-Richtung durchaus flexibel sein kann.
Das Nuroad ist für mich aber "nur" Winter- und Pendelrad, wird fast ausschließlich auf der Straße gefahren (deswegen fahre ich mit 3.5bar) und wird wohl nie so lange Touren mit mir fahren wie das BMC.
Abschließend muss ich natürlich sagen, dass sich mein Körper mittlerweile sehr an das BMC angepasst hat und auch schon 300er mit mir gefahren ist, da fühlt sich alles andere automatisch "anders" an ...
Vielleicht empfindest Du das Cube als komfortabler als das BMC GF, durchaus möglich, da hilft nur eine Probefahrt (nach der :wut:-Phase) ...
Danke für die ausführliche Antwort, hat mir geholfen. Die Vibrationsdämpfung sollte bei beiden Carbon Modellen ähnlich sein, daher werde ich mir auf alle Fälle das Nuroad Carbon kaufen. Ich habe die Geometrie verglichen, mein BMC in 56cm entspricht ungefähr dem Nuroad Carbon in 58cm mit einem 15mm höheren Stack für das Nuroad. Die Sitzposition sollte also etwas aufrechter sein was mein Wunsch ist.
 
Lichtkabel in Gabel verlegt und Rücklicht getauscht... Hat das zwischenzeitlich jemand hier im Forum bei seinem Nuroad Race FE gemacht und kann berichten/Hilfestellung geben? Ich würde das gerne irgendwann mal abgehakt haben.
 
Habe gerade interessehalber mal bei dem Laden, bei dem ich das Nuroad C62 Race letztes Jahr vorbestellt habe, geschaut, ob es schon lieferbar ist und dabei ist mir aufgefallen, dass die UVP vom C62 Race um 50 Euro gestiegen ist (nun 2649 €).
Nachdem Business Bike immer die UVP als Gesamtpreis verwendet, frage ich mich, welche UVP schlussendlich im Vertrag landet.
Hatte jemand diesen Fall schon einmal?

Edit: das SL ist in der UVP auch um 50 Euro gestiegen. Die Nachfrage scheint wohl ziemlich hoch zu sein ;)
Mein SL läuft auch über Businessbike. Viel Papierkram... Bei mir steht im Vertrag der Betrag, der sich aus VK Preis für Fahrrad (nicht der UVP), Pedalen und dem obligatorischen Schloss zusammensetzt. Ich hatte da noch Glück da ich nicht nur einer der ersten war der das Rad bekommen hat sondern für das Rad der damalige Listenpreis abzüglich 3% angefallen ist (und nicht nur die 2,5%). Ansonsten ist mit Rabatten beim Leasing wohl nicht viel zu machen. Ich meine der Händler muss auch noch eine Provision zahlen und ist daher wohl wenig motiviert.
Den Listenpreis jetzt nochmal zu erhöhen, nachdem er wegen der Mehrwertsteuer ohnehin schon gut 100€ für das SL nach oben gegangen ist, finde ich persönlich nicht gerade toll ...obwohl es mir ja egal sein könnte.
 
Lichtkabel in Gabel verlegt und Rücklicht getauscht... Hat das zwischenzeitlich jemand hier im Forum bei seinem Nuroad Race FE gemacht und kann berichten/Hilfestellung geben? Ich würde das gerne irgendwann mal abgehakt haben.

Lichtkabel ist vom Händler bereits in die Gabel verlegt worden. Er sagte nur, dass es eine ziemliche Fummelei gewesen sei.
Zunächst in den Vorbau, dann über das Steuerrohr in die Gabel und unten wieder raus. Unten sitzt bei mir jetzt ein Knoten im Kabel, vermutlich war das Kabel zu lang.

Auf die Sache mit dem Rücklicht warte ich auch noch. Derzeit ist es bei mir kein Standlicht. Händler will das nach dem Lockdown in Angriff nehmen.
 
Lichtkabel ist vom Händler bereits in die Gabel verlegt worden. Er sagte nur, dass es eine ziemliche Fummelei gewesen sei.
Zunächst in den Vorbau, dann über das Steuerrohr in die Gabel und unten wieder raus. Unten sitzt bei mir jetzt ein Knoten im Kabel, vermutlich war das Kabel zu lang.

Auf die Sache mit dem Rücklicht warte ich auch noch. Derzeit ist es bei mir kein Standlicht. Händler will das nach dem Lockdown in Angriff nehmen.
Weißt du, welche Rolle dabei dieser Liner hier spielt?
MVIMG_20200909_210235.jpg

Sieht ehrlich gesagt nicht dick genug aus, als dass ich dort einfach das Lichtkabel durchschieben könnte. Deswegen vermute ich auch mal, die "ziemliche Fummelei". Vielleicht am ehesten, wenn man die äußere Hülle der zwei Leitungen im Lichtkabel zum Dynamo entfernen könnte.
 
Hallo allerseits,

hab mich jetzt auch mal hier angemeldet, da ich jetzt seit letzter Woche auch ein Cube Nuroad C62 Race besitze. Habe aber leider ein (hoffentlich) kleines Problem, und zwar rutscht der Sattel ganz langsam Stück für Stück immer weiter nach unten. Und das obwohl die Sattelklemme wie vorgegeben mit 6Nm festgezogen wurde. Auch knackt es regelmäßig wenn ich auf dem Sattel sitze. Vielleicht hat ja jemand das Problem auch schon gehabt und kennt ne Lösung.
 
Evtl. sitzt ein Fremdkörper in der Klemmung oder sowas. Haste denn die Sattelstange schonmal rausgemacht und genau angeschaut? Und alles gereinigt?
 
Wo und wozu wird denn eigentlich die Carbon-Montage-Paste drangeschmiert? Kann es an so etwas liegen? Ich hole hoffentlich auch mein C:62 noch diese Woche ab ... da will ich das natürlich auch wissen?!
 
Bevor ich da maschinell Drehmoment auf die schnelle gebe würde ich mal prüfen ob die Stütze nicht untermaß hat. Messschieber raus und nachmessen. Kommt öfter mal vor.
Ich hatte von newmen auch schon eine Stütze mit leichtem untermaß.
Wenn das der Fall ist Coladose zerschneiden und rein Klemmen (einfach mal googeln, wird öfters gemacht und wurde schon diverse Male in Foren erklärt). man könnte natürlich die Stütze auch reklamieren...
Alternativ wäre auch möglich, dass das Sitzrohr Übermaß hat. Ich würde dann auch zur Coladose greifen...
Aber bei blind fest ziehen riskierst du einen Riss im Rahmen. Meistens nicht dramatisch, aber halt nicht schön...
Bei mir halten Sattelstützen, bei denen beide Partner, also Rahmen und Stütze maßhaltig sind bei deutlich weniger Drehmoment als 6nm. Da komme ich mit weniger als der Hälfte klar.
 
Mmmh, also gemessen hab ich 27,18mm an der Sattelstütze und 27,40mm am/im Sitzrohr. Fremdkörper hab ich keinen gefunden außer halt dem zu erwartenden schwarzen Abrieb an Stütze und Rohr. Da jetzt auf den Trick mit ner Coladose zurückzugreifen, wär mir da eigentlich nich so lieb.
 
ES IST DA!

Sry, fürs rumschreien... Ich bin happy und habe mein C:62 heute endlich abgeholt und im Graupelschauer nach Hause eingeweiht. Dann noch ein paar Accessoires montiert. Die alten Pedalen - ca. 20 Jahre alt - überbrücken nur die Zeit bis zur Lieferung der neuen Plattformpedalen in der nächsten Woche.

Ja, ich habe Schutzbleche montieren lassen; bin halt ein Weichei. Und wenn man schon dabei ist: Akku-Leuchten dazu. Aus dem Suizid-Alter bin ich raus...

Carbon-Flaschenhalter direkt aus Asien, und dann die nützlichen Taschen. Da die Platzangst-Top-Tube-Tasche mit der Handyhalterung kollidieren wird, wandert die wohl noch nach hinten/unten. Mal sehen.

Auf der kurzen Fahrt nach Hause fiel mir schon auf, das ich doch recht gestreckt auf dem Bock sitze. Bei 185/87 ist der RH58(L) Rahmen doch schon etwas lang. Entweder probiere ich es mal mit dem Umdrehen des Vorbaus, oder muss mir einen anderen Vorbau/Lenker holen. Lenker wird dann aufwendiger und teurer dazu. Mal sehen.

Übrigens sind Schwalbe Tube Only montiert! Allerdings habe ich auch nicht vor, auf die Schläuche zu verzichten; daher auch der Reserveschlauch in der Satteltasche.

Ich freue mich auf jeden Fall wie Bolle und finds auch klasse, dass mein Schwager ebenfalls heute sein EX in Empfang nehmen konnte. Danke an Mink (dem "Dealer") an dieser Stelle!

Nur leider gibt es auch einen Lackschaden ... aber bevor ich dieses Fass hier auf mache, kläre ich das mal in kleinem Kreis.

Ach ja: Hatte das C:62 Pro schon immer diesen Rot-Orange-Mix? Oder ist das die neue 2021er Farbmixtur? Müsste so nicht sein, aber okay...

Und hier ein Foto, dessen habe-ich-mit-dem-Handy-im-Keller-gemacht-Qualität bitte entschuldigt:

IMG_4515-LR-1920.JPG


Gruß, Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
ES IST DA!

Sry, fürs rumschreien... Ich bin happy und habe mein C:62 heute endlich abgeholt und im Graupelschauer nach Hause eingeweiht. Dann noch ein paar Accessoires montiert. Die alten Pedalen - ca. 20 Jahre alt - überbrücken nur die Zeit bis zur Lieferung der neuen Plattformpedalen in der nächsten Woche.

Ja, ich habe Schutzbleche montieren lassen; bin halt ein Weichei. Und wenn man schon dabei ist: Akku-Leuchten dazu. Aus dem Suizid-Alter bin ich raus...

Carbon-Flaschenhalter direkt aus Asien, und dann die nützlichen Taschen. Da die Platzangst-Top-Tube-Tasche mit der Handyhalterung kollidieren wird, wandert die wohl noch nach hinten/unten. Mal sehen.

Auf der kurzen Fahrt nach Hause fiel mir schon auf, das ich doch recht gestreckt auf dem Bock sitze. Bei 185/87 ist der RH58(L) Rahmen doch schon etwas lang. Entweder probiere ich es mal mit dem Umdrehen des Vorbaus, oder muss mir einen anderen Vorbau/Lenker holen. Lenker wird dann aufwendiger und teurer dazu. Mal sehen.

Übrigens sind Schwalbe TLE montiert! Dennoch habe ich nicht vor, auf die Schläuche zu verzichten; daher auch der Reserveschlauch in der Satteltasche.

Ich freue mich auf jeden Fall wie Bolle und finds auch klasse, dass mein Schwager ebenfalls heute sein EX in Empfang nehmen konnte. Danke an Mink (dem "Dealer") an dieser Stelle!

Nur leider gibt es auch einen Lackschaden ... aber bevor ich dieses Fass hier auf mache, kläre ich das mal in kleinem Kreis.

Ach ja: Hatte das C:62 Pro schon immer diesen Rot-Orange-Mix? Oder ist das die neue 2021er Farbmixtur? Müsste so nicht sein, aber okay...

Und hier ein Foto, dessen habe-ich-mit-dem-Handy-im-Keller-gemacht-Qualität bitte entschuldigt:

Anhang anzeigen 1196092

Gruß, Heiko
Wenn du den Lenker und gleichzeitig die STI RICHTIG MONTIERST, wirst du keine Probleme mehr mit der Länge habe. Außerdem sieht das Rad dann auch richtig gut.
 
Zurück