Cube Laberthread

Ich hab immer den Aupperle HighPressure DeLuxe im Rucksack.
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-03-10-08-40-24-192_com.google.android.googlequicksearchbox.png
    Screenshot_2021-03-10-08-40-24-192_com.google.android.googlequicksearchbox.png
    228,1 KB · Aufrufe: 110
Wenn ich öfters gefahren bin kommt mein Erfahrungsbericht zum SL. Nach der ersten fahrt möchte ich euch aber bezüglich der Größe und wie es sich für mich anfühlt schonmal etwas vorgreifen.

Ich bin je nach Tageslage 186-187cm groß und habe eine Schrittlänge von ca. 92-93cm.

Punkt 1: Die Sattelstütze reicht. Sie ist zwar mit einem Auszug von 115mm bei mir fast am Ende aber nicht am Limit, denn das ist 100mm. Persönlich ist der Sattel ein tick zu hoch.. aber das werde ich dann später feinjustieren.

Punkt 2: XL dürfte es für mich nicht sein. Man liegt jetzt nicht auf dem Bike aber gefühlt ist es eine sportlich/komfortable Sitzhaltung die sich je nachdem welche Griffart man wählt verändert. XL wäre definitiv zu lang für mich gewesen. (Thema: Streckbank) Eventuell werde ich mal irgendwann einen kürzeren Vorbau probieren.

Dies ist mein erstes Bike dieser Art.. ich komme vom MTB also kann ich nur aus der Momentaufnahme berichten, da ich keinen Vergleich zu anderen Bikes dieser Art habe. Ich hoffe ich kann einigen mit dieser Einschätzung helfen.
 
Hallo,
Habe seit Jänner das C:62 Pro Größe M bei 1,73 und 84cm Schrittlänge und bin voll zufrieden damit. Bis jetzt bin ich ca. 600km mit Straße, Gravel & leichtem Singletrail gefahren. Vorbau habe ich gegen einen kürzeren mit 8cm getauscht und das Rad auf Tubeless umgebaut. Bei mir war Felgenband bereits drin und die Schwalbe TLE. Also Ventil & Dichtmilch rein, aufpumpen und fertig wars. Hat sogar mit der normalen Standpumpe funktioniert, also wirklich sehr easy. Kassette habe ich auf eine 11-46 Umgebaut, da ich sie noch rumliegen hatte. Dazu von Garbaruk einen Käfig mit Garbaruk Rollen montiert, eingestellt und fertig. Schält fast smother wie vorher. Nun überlege ich ob ich nicht den Laufradsatz gegen einen leichteren tausche, da ich doch viel bergauf-bergab fahre. Ich liebäugle mit einem Leeze AC 25 Disc Evo WSTO, da mit 1380g leicht und dafür "günstig'. Oder könnt ihr andere, leichte Laufradsätze empfehlen? Der Bereich ist noch Neuland für mich.
 
Eventuell werde ich mal irgendwann einen kürzeren Vorbau probieren
@Stromius92 freut mich, dass es mit der Serienstütze passt. Hast du das Setback angepasst? Sprich den Sattel nach hinten geschoben? Bei langen Beinen würde ich das zuerst checken, ob notwendig. Geht um eine Optimierung der Tretposition. Ev. wäre dann auch ein kürzerer Vorbau nötig.
 
Heute habe ich mein C62 auf Tubeless umgerüstet.
Die aufgezogenen Schwalbe sind zwar Tubelessfähig, ich wollte aber breitere.
Ich hatte G One Bite, Pirelli Gravel H und den WTB Riddler in meiner Auswahl.
Entschieden habe ich mich für den Riddler, da ich auch Mal die Skinwall auf dem Bike sehen wollte.
Es ging mit den Fulcrum Rapid Red schön einfach von der Hand, da Tubelessband bereits montiert war.
Das Fahrgefühl ist jetzt noch besser und die breiteren Reifen gefallen mir und meiner Streckenwahl besser.
Welche Ventile hast du genommenß
 
Aktuell fahre ich 40mm Reifen und hab auch nicht den Wunsch das zu ändern. Also dünner kommt für mich aktuell nicht in Frage. Aerodynamik ist mir weniger wichtig. Fahre auch eine eher aufrechte, gemütlichere Sitzposition.
@Showair dann sollte der m. E. gut passen. Technische Daten sind für den Preis sehr konkurrenzfähig. Wenn man keine sehr speziellen Wünsche bezüglich Farben, Steifigkeit, Fahrergewicht, Freilauf, Kompatibilität, Langlebigkeit, Material, Einsatzbereich und Service hat, kann man getrost „von der Stange“ kaufen. Kannst ja mal die Experten im Laufrad Forum fragen, die werden Dir sicherlich noch spezifischeres Feedback geben können.
 
@Showair dann sollte der m. E. gut passen. Technische Daten sind für den Preis sehr konkurrenzfähig. Wenn man keine sehr speziellen Wünsche bezüglich Farben, Steifigkeit, Fahrergewicht, Freilauf, Kompatibilität, Langlebigkeit, Material, Einsatzbereich und Service hat, kann man getrost „von der Stange“ kaufen. Kannst ja mal die Experten im Laufrad Forum fragen, die werden Dir sicherlich noch spezifischeres Feedback geben können.
Merci!
 
@mac_ludwig Der Sattel ist zurzeit auf maximalem Setback also soweit hinten wie erlaubt. (Grundsetup) Erstmal war mir wichtig das die Technik wie Schaltung, Bremsen etc. einwandfrei funktioniert und richtig eingestellt ist. Demnächst geht es dann an die Feineinstellungen der Sitzposition.

Ich muss mir aber wohl oder übel Gedanken um eine Klingel machen... so ein leises Rad hatte ich noch nie. Spätestens auf dem Arbeitsweg muss ich die schleicher Wegklingeln. :D
 
@mac_ludwig Der Sattel ist zurzeit auf maximalem Setback also soweit hinten wie erlaubt. (Grundsetup) Erstmal war mir wichtig das die Technik wie Schaltung, Bremsen etc. einwandfrei funktioniert und richtig eingestellt ist. Demnächst geht es dann an die Feineinstellungen der Sitzposition.

Ich muss mir aber wohl oder übel Gedanken um eine Klingel machen... so ein leises Rad hatte ich noch nie. Spätestens auf dem Arbeitsweg muss ich die schleicher Wegklingeln. :D
Ich hab mir auch schon eine Klingel montiert, hab die hier https://www.bikester.at/knog-oi-fahrradklingel-M123560.html
Schön unauffällig am Lenker aber laut genug um den Weg frei zu machen ;)
 
Ich wollte eigentlich nicht noch mehr Oil Slick am SL. Kassette, Kette und am Lenker die Kappen sind eigentlich schon genug. Wollte erst Oil Slick Pedale aber das wäre Overkill gewesen. :D
 
Habe heute einen kleinen Frühjahrsputz hingelegt und dabei alles Mögliche demontiert. Dabei habe ich mal die Laufräder an meinem Nuroad ex 2021 (cube ra 0.8 cx) gewogen. Vielleicht interessiert es ja jemanden, da man so schlecht an diese Daten kommt. Jeweils ohne Reifen, Bremsscheibe. Vorderrad: 980g Hinterrad:1187g. Die Werks-Schläuche je 155g und die Werks-Reifen (G-One Allround Tube only) je 530g. Wie man sieht, sind die Laufräder schon ziemlich schwer, obwohl mir das Rad sehr spritzig vorkommt... komme aber auch vom MTB. Nachdem ich die Naben selbst entfettet, neu gefettet und eingestellt habe, laufen diese problemlos. Bin mal gespannt, wie lange die noch durchhalten.
Bei der Gelegenheit habe ich mir auch vorne eine 180er Bremsscheibe eingebaut. Dabei musste man nur den Adapter umdrehen. Jetzt muss ich die Tage mal sehen, ob es sich bemerkbar macht. Habe diese verbaut, da ich in den Hoods mit einem oder zwei Fingern gerne mehr Bremspower hätte. Greift man in den Drops, ist die 160er Scheibe völlig ausreichend. Problematisch war nur das schleiffreie Einstellen des Bremssattels. Habe bemerkt, dass ein Belag stärker verschlissen war als der Andere. Habe dann beide Bremskolben zurückgedrückt und gemerkt, dass die nicht gleich gut raus kommen. Nachdem ich die dann mehrmals reingedrückt, "rausgebremst" und mit Bremsenreiniger malträtiert habe, sind sie wieder in Ordnung. Dann ging das schleiffreie Einstellen auch wieder wie gewohnt.
 
oh das wäre Toll! Schwarz, Oil-Slick, Silber... ist mir eigentlich egal.
Vorsicht Nerd-Content zum Thema Schräubchenkunde:
An der Sattelstütze des C62 ist ein Schraube mit den Maßen M5x12mm mit konischem Kopf verbaut. Innensechskant Gr. 4.
Ich habe jetzt eine schwarze Titanschraube in TX25 verbaut. Warum TX25: Weil TX25 an dem Bremssatteladapter verbaut ist, ich die Flaschenhalterschrauben auch auf TX25 in schwarz getauscht habe und damit die Schraubenvielfalt (bezüglich benötigte Werkzeuggrössen) reduziere.
 

Anhänge

  • 207B06F6-1282-4AF7-8938-66B5A2277060.jpeg
    207B06F6-1282-4AF7-8938-66B5A2277060.jpeg
    512,8 KB · Aufrufe: 73
  • 3C08F2D6-AD91-449E-A9D8-11DA1685DC12.jpeg
    3C08F2D6-AD91-449E-A9D8-11DA1685DC12.jpeg
    407,3 KB · Aufrufe: 55
  • D8D43EFB-43A5-42B5-99F5-AE8243BDDC4C.jpeg
    D8D43EFB-43A5-42B5-99F5-AE8243BDDC4C.jpeg
    436,4 KB · Aufrufe: 58
  • BEC3627C-3AC5-4102-943A-A17B9077CD45.jpeg
    BEC3627C-3AC5-4102-943A-A17B9077CD45.jpeg
    396,8 KB · Aufrufe: 49
  • 9033BAEE-E3EA-4033-B584-BFCC1FD054F4.jpeg
    9033BAEE-E3EA-4033-B584-BFCC1FD054F4.jpeg
    304,3 KB · Aufrufe: 42
  • 20899FF2-733A-4515-8C30-DA8DC7A016DD.jpeg
    20899FF2-733A-4515-8C30-DA8DC7A016DD.jpeg
    326,1 KB · Aufrufe: 64
Ich hab ne ähnliche Klingel, aber in Mattschwarz. Ist ziemlich gut, weil auch ältere Mitmenschen sie auf grössere Entfernung hören. Und das ist ja wichtig bei einer Klingel, oder?!
Nur die Montage ist ne Katastrophe...
Aerodynamik bei einer Klingel ... what the fact?!
@droehni habe die auch in schwarz und finde die Montage mit dem Gummiband ehrlich gesagt super. In 3 Sek. montiert. Und ja, sie ist für die Größe recht laut. Wenn man mit Speed ankommt muss man vorausschauend klingeln.
Das mit der Aerodynamik war Ironie 😉
5EBDC30C-C42C-4470-83DD-ED36D57E6F70.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich @mac_ludwig an. Habe jetzt eine M5 x 12mm - Innensechskant aus Titan mit konischen Kopf in Schwarz an meiner Sattelstütze. Ob man jetzt Innensechskant oder TX25 bevorzugt ist natürlich jedem selbst überlassen.
 
Zurück