Cube Laberthread

N’Abend. Schöne Diskussion hier. Bissl zäh wenn gezielt Infos zum Nuroad C:62 Race sucht, aber amüsant allemal.

Sagt mal, glaubt ihr eig. alle noch an die wiederkehrenden Lieferzögerungen oder seid auch ihr Opfer der guten Beziehungen zwischen Kunde und Händler? Wenn man zum zweiten den schlechteren Draht hat als der später auftauchende andere Kunde, dann wechselt man unter Unständen auf der Warteliste von Platz zwei auf drei. Und das bedeutet im Fall der Fälle das man gar kein Bike bekommt. Jedenfalls wenn dem Händler wirklich nur zwei Bikes zugesteuert werden, wie von ihm klagend erwähnt.
Die Welt ist schrecklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
N’Abend. Schöne Diskussion hier. Bissl zäh wenn gezielt Infos zum Nuroad C:62 Race sucht, aber amüsant allemal.

Sagt mal, glaubt ihr eig. alle noch an die wiederkehrenden Lieferzögerungen oder seid auch ihr Opfer der guten Beziehungen zwischen Kunde und Händler? Wenn man zum zweiten den schlechteren Draht hat als der später auftauchende andere Kunde, dann wechselt man unter Unständen auf der Warteliste von Platz zwei auf drei. Und das bedeutet im Fall der Fälle das man gar kein Bike bekommt. Jedenfalls wenn dem Händler wirklich nur zwei Bikes zugesteuert werden, wie von ihm klagend erwähnt.
Die Welt ist schrecklich.
Also ich bin letzte Woche zum Händler, habe eine Anzahlung gemacht und das bestellte Rad reserviert. Ich denke und hoffe, dass da egal welcher Kunde danach kommt das Rad mir zugeordnet wird.
 
N’Abend. Schöne Diskussion hier. Bissl zäh wenn gezielt Infos zum Nuroad C:62 Race sucht, aber amüsant allemal.

Sagt mal, glaubt ihr eig. alle noch an die wiederkehrenden Lieferzögerungen oder seid auch ihr Opfer der guten Beziehungen zwischen Kunde und Händler? Wenn man zum zweiten den schlechteren Draht hat als der später auftauchende andere Kunde, dann wechselt man unter Unständen auf der Warteliste von Platz zwei auf drei. Und das bedeutet im Fall der Fälle das man gar kein Bike bekommt. Jedenfalls wenn dem Händler wirklich nur zwei Bikes zugesteuert werden, wie von ihm klagend erwähnt.
Die Welt ist schrecklich.
Schlechte Erfahrungen gemacht oder wird das einfach mal pauschal so unterstellt?
 
N’Abend. Schöne Diskussion hier. Bissl zäh wenn gezielt Infos zum Nuroad C:62 Race sucht, aber amüsant allemal.

Sagt mal, glaubt ihr eig. alle noch an die wiederkehrenden Lieferzögerungen oder seid auch ihr Opfer der guten Beziehungen zwischen Kunde und Händler? Wenn man zum zweiten den schlechteren Draht hat als der später auftauchende andere Kunde, dann wechselt man unter Unständen auf der Warteliste von Platz zwei auf drei. Und das bedeutet im Fall der Fälle das man gar kein Bike bekommt. Jedenfalls wenn dem Händler wirklich nur zwei Bikes zugesteuert werden, wie von ihm klagend erwähnt.
Die Welt ist schrecklich.
Ich war bei unterschiedlichen Cube-Händlern in Berlin und die haben für das selbe Modell alle verschiedene Liefertermine genannt. Der Händler, der mir sympathisch war, hat mir schon gleich angekündigt, dass er das ihm angekündigte Lieferdatum nach den Erfahrungen des letzten Jahres für unrealistisch hält und dass ich doch da gedanklich schon mal so zwei, drei Monate draufschlagen soll. Neulich nochmal nachgefragt und diese Prognose hat sich bewahrheitet.

Also entweder es gibt da eine deutschlandweite Verschwörung, um dich weiterhin von deinem Wunschrad zu trennen, oder Cube hat echt Lieferprobleme, die niemanden im Handel mehr überraschen.
 
Ich war bei unterschiedlichen Cube-Händlern in Berlin und die haben für das selbe Modell alle verschiedene Liefertermine genannt. Der Händler, der mir sympathisch war, hat mir schon gleich angekündigt, dass er das ihm angekündigte Lieferdatum nach den Erfahrungen des letzten Jahres für unrealistisch hält und dass ich doch da gedanklich schon mal so zwei, drei Monate draufschlagen soll. Neulich nochmal nachgefragt und diese Prognose hat sich bewahrheitet.

Also entweder es gibt da eine deutschlandweite Verschwörung, um dich weiterhin von deinem Wunschrad zu trennen, oder Cube hat echt Lieferprobleme, die niemanden im Handel mehr überraschen.
Die Lieferschwierigkeiten sind real, besonders bei Shimano Komponenten. Ein Blick beim Rose Backroad zeigt genau die gleichen Themen, mal kommt ein Rad früber und idR deutlich später.. Aus dem Grund bietet Specialized beim Diverge auch so gut wie keine Shimano Schaltungen mehr an.
 
Also entweder es gibt da eine deutschlandweite Verschwörung, um dich weiterhin von deinem Wunschrad zu trennen, oder Cube hat echt Lieferprobleme, die niemanden im Handel mehr überraschen.
Ganz klare Verschwörung des Ostens gegen Deutschland! Oder es liegt an den ganzen Lockdowns die halb Südostasien im Griff haben. Bin mir nicht ganz sicher.
 
Schlechte Erfahrungen gemacht oder wird das einfach mal pauschal so unterstellt?
Ich hoffe mal das es sich um ein Einzelschicksal handelt - sonst müsst ihr ja leiden wie ich. Und bloß nicht alle jetzt bei den Händlern anrufen, sonst glühen die Leitungen noch durch… 🙃

Ich war bei unterschiedlichen Cube-Händlern in Berlin und die haben für das selbe Modell alle verschiedene Liefertermine genannt. Der Händler, der mir sympathisch war, hat mir schon gleich angekündigt, dass er das ihm angekündigte Lieferdatum nach den Erfahrungen des letzten Jahres für unrealistisch hält und dass ich doch da gedanklich schon mal so zwei, drei Monate draufschlagen soll. Neulich nochmal nachgefragt und diese Prognose hat sich bewahrheitet.

Also entweder es gibt da eine deutschlandweite Verschwörung, um dich weiterhin von deinem Wunschrad zu trennen, oder Cube hat echt Lieferprobleme, die niemanden im Handel mehr überraschen.
Das die Liefertermine sich herausschrieben ist ja durchaus bekannt - nicht nur Händlern sondern auch mir.
Eigentlich wollte ich noch selbst aufbauen aber das habe ich dann gelassen nachdem immer weniger Teile verfügbar waren. Und jetzt hab ich den Salat - naja, ihr ja auch…

Dass sich bei Shimano alles verschiebt ist ja klar - schließlich ist das DIE spezifische
Gravel-Gruppe mit entsprechender Lobby.
 
Dass sich bei Shimano alles verschiebt ist ja klar - schließlich ist das DIE spezifische
Gravel-Gruppe mit entsprechender Lobby.
Das hat größtenteils nichts mit DER spezifischen Gravel-Gruppe zu tun, sondern mit den Fabrikschließungen von Shimano während der Lockdowns. In der Hinsicht wurde Shimano härter erwischt als SRAM, die ja auch spezifische Gravel-Gruppen anbieten, die insbesondere im Gravel Highend Bereich gefühlt deutlich stärker vertreten sind.
 
Nicht nur die Achslänge ist entscheidend, sondern auch Gewindesteigung und ggf. auch die Gewindelänge. Darüber hinaus wirst du noch eine Spacer benötigen, da du die Achse ansonsten nicht wirklich festziehen kannst.
Ach, und bei Cube werden X12 Achsen verbaut, das heißt die „Schraubkopfseite“ ist konisch und nicht Plan.

https://robertaxleproject.com/product/160-172mm-1-0-mm-thread-for-hitch-mount-trailer/
Danke für eure Antworten!
Also ich weiß ich bräuchte eigentlich diese Achse:
https://nanobike.de/thule-thru-axle...MIstSrpM7e8wIVTeh3Ch3ulwAfEAAYAyAAEgKcRfD_BwE
Ich hab aber diese eben für umme bekommen ;-) :
https://nanobike.de/thule-thru-axle...hop=1&refSrc=630609&nosto=nosto-page-product1
So wie ich das verstehe, ist das die gleich nur eben 6mm länger. D.h. Gewindesteigerung, Durchmesser sind identisch. Bei dem Exemplar das vor mir lieg ist auch noch ein konischer Schraubenkopf dabei.
Wenn ich als noch ein Distanzstück (6mm?) verwende, könnte das klappen, oder?

Danke für eure Meinungen und Hilfen!
 
Danke für eure Antworten!
Also ich weiß ich bräuchte eigentlich diese Achse:
https://nanobike.de/thule-thru-axle...MIstSrpM7e8wIVTeh3Ch3ulwAfEAAYAyAAEgKcRfD_BwE
Ich hab aber diese eben für umme bekommen ;-) :
https://nanobike.de/thule-thru-axle...hop=1&refSrc=630609&nosto=nosto-page-product1
So wie ich das verstehe, ist das die gleich nur eben 6mm länger. D.h. Gewindesteigerung, Durchmesser sind identisch. Bei dem Exemplar das vor mir lieg ist auch noch ein konischer Schraubenkopf dabei.
Wenn ich als noch ein Distanzstück (6mm?) verwende, könnte das klappen, oder?

Danke für eure Meinungen und Hilfen!
Einfach mal mit deiner originalen Achse vergleichen. Dann siehst du schon ob es passt oder nicht.
 
Ich stelle mir eben noch eine Frage, die mir womöglich hier beantwortet werden kann:

Mein (hoffentlich bald) neues Nuroad Race möchte ich zu ~70% zum pendeln und ~30% für Touren und Bikepacking verwenden.

Ich hatte mich vor einigen Wochen bereits für die Version ohne Schutzbleche und ohne Gepäckträger für Satteltaschen entschieden, weil die ja eh montierbar sein sollen. Das brauche ich, denke ich, fürs pendeln schon auf jeden Fall.

Wie einfach ist die An- und Abmontage von Schutzblechen und dem Satteltaschenträger?

Sollte ich vielleicht doch die fertig ausgerüstete Race FE Variante nehmen? --> Da kann ich dann hald fürs sportlichere fahren, mit dem ich zugegebenermaßen erst anfange und das ich wegen anderer Sportarten, die ich betreibe, sicherlich nicht übertreiben werde, gar nichts abnehmen.
Auch weiß ich gar nicht: Kann die FE-Variante sinnvoll für Bikepacking verwendet werden?

Ihr seht schon, da ist in meiner Entscheidung zwischen Nuroad Race und Nuroad Race FE ordentlich Zweifel aufgekommen... pls help! :D

Ganz lieben Dank bereits für eure Insights!
 
Ich benutze mein Race FE auf zum Pendeln und als Sportgerät (Bikepacking bin ich aktuell noch raus). Fahre das meistens auch auf Gravelrunden ganz normal mit Schutzblechen und Gepäckträger. Gewinnst dann keine Style-Wertung, aber ist mir herzlich egal.
Wenn ich lange Touren im trockenen Fahre mach ich ab und an vorne das Schutzblech ab um ein paar cm mehr Abstand zwischen Schuh und Vorderrad zu kriegen. Da komme ich ganz selten mal dran aber noch nie Probleme durch eine Berührung bekommen.
Schutzblech vorne abbauen ist schnell gemacht. Vorderrad raus und dann drei Schrauben lösen und fertig. Hinten sehe ich keinen Grund Schutzblech und Träger abzuschrauben für ne Tour. Da müsste man dann auch gucken wie das Stromkabel fürs Rücklicht geführt wird und wo es ne Steckverbindung hat. Wahrscheinlich direkt am Rücklicht und dann musst du beim Abbauen das Kabel lösen und irgendwo um den Rahmen wickeln. Wär mir das bisschen Gewicht nicht wert und klappern tut hinten nichts.
 
Eine ähnliche Entscheidung zwischen Race und Race FE hatte ich auch. Dazu kam noch, dass das FE nur in schwarz/grau geliefert werden konnte das Race war farblich attraktiver.
Dennoch habe ich mich für das FE entschieden, denn hier ist alles bereits montiert und kann bei Bedarf demontiert werden.
Die Demontage der Schutzbleche/Träger ist eine Sache von 5 Min.
Das vordere Licht bleibt allerdings.
Für hinten habe ich mir wasserdichte Stecker besorgt (https://www.mtb-news.de/forum/t/cube-laberthread.925981/post-17359612) Hier funktioniert der Ausbau dann auch einfach, wenn man das Hinterrad ausbaut.

Allerdings verzichte ich immer öfter auf den Rückbau auf "nackt" und fahre im Gelände auch mit Schutzblechen. Die Klamotten danken es, gerade bei der jetzigen Witterung. Der Style-Polizei bin ich noch nicht begegnet und wäre mir eigentlich wurscht 8-)
 
Für hinten habe ich mir wasserdichte Stecker besorgt (https://www.mtb-news.de/forum/t/cube-laberthread.925981/post-17359612) Hier funktioniert der Ausbau dann auch einfach, wenn man das Hinterrad ausbaut.
so habe ich es auch gemacht. Zusätlich habe ich das Rücklicht aus dem Schutzblech geklipst und an der Sattelstütze befestigt. Dadurch habe ich auch bei demontierten Schutzblechen ein Rücklicht.
Die Lichtanlage mit Nabendynamo möchte ich nicht mehr missen, im Prinzip fahr ich jetzt immer mit Licht, was gerade bei schlechten Wetter bestimmt nicht schadet. Genauso wie Schutzbleche nicht schaden. Die habe ich auch fast immer dran.
Beim "Bikepacking" habe ich den Gepäckträger mit Taschen genutzt. Das war beim täglichen packen sehr angenehm. Die Kollegen mit Arschrakete und den kleinen Gabeltaschen haben immer ewig Tetris gespielt. Beim Bikepacking war auch der verbaute Ständer sehr praktisch, da er das Rad auch bepackt gehalten hat.

Ich finde das FE schon sehr genial. Man kann es schnell umbauen und hat beim Kauf alles dabei.
Ich habe es auch mal mit 32mm Straßenreifen als Renner genutzt. Geht optisch mit der Reifengröße auch noch klar, zumindest sieht es nicht aus wie zu heiß gewaschen.
 

Anhänge

  • Licht.jpg
    Licht.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 167
  • Nuroad_2.JPG
    Nuroad_2.JPG
    82 KB · Aufrufe: 165
Danke euch allen!
Noch bin ich überhaupt nicht fähig, selbst viel herumzubauen am Fahrrad, aber das möchte ich gerne lernen. Ich lese eine Tendenz zum Race FE aus euren Kommentaren heraus. Die volle Ausrüstung am Race FE scheint, so wie ich das herauslesen, auf sportlicheren Fahrten nicht wirklich zu stören? Und für Bikepacking vielleicht sogar nützlich zu sein?

Die Abmontage scheint am Hinterrad der FE-Version nur mit Einschränkungen bzw. nur eher schwierig möglich zu sein?
Ich stelle mir da auch die Frage, ob vielleicht die An-&Abmontage für einen Laien wie mich bei der nackten Nuroad Race Version vorne wie auch hinten einfacher wäre. In diesem Szenario würde ich Schutzbleche und Gepäckträger (dazu dann zB eine Ortlieb Office Bag) anmontieren und dauerhaft oben lassen, BZW nur ab und zu für längere Graveltouren wieder runternehmen (~3 Mal pro Monat).

Ich bin eigentlich eher Läufer/Fußballer und kann leider schwer einschätzen, wie geil ich das Graveln und Sporteln mit dem Bike dann finden werde... 🤔. Deswegen und weil ich seit Jahren kein echtes Bike (bloß ne alte Schrottmühle) mehr hatte, fällt mir die Entscheidung zwischen Race und Race FE unglaublich schwer! Meine Einschätzung ist, dass ich letztlich ungefähr eine 70/30 Nutzung haben werde. 70% als Fortbewegungsmittel von A nach B (commute, Familie besuchen, etc) und 30% für etwas sportlichere Ausfahrten und Bikepacking. Letzteres will ich unbedingt Mal ausprobieren.

Ich bin etwas überfordert. Mir ist klar, dass ich hier keine Wunderlösung dafür erwarten kann, dass mir schlichtweg die Erfahrung für diese Entscheidung fehlt 🙈.

Ich denke, ich erhoffe mir, aus euren Sichtweisen Rückschlüsse für meine Situation ziehen zu können und bin für alle eure Einsichten dankbar! Danke auch für alle Antworten, die ich bereits erhalten habe!

Meine Tendenz momentan: Race FE
 
Danke euch allen!
Noch bin ich überhaupt nicht fähig, selbst viel herumzubauen am Fahrrad, aber das möchte ich gerne lernen. Ich lese eine Tendenz zum Race FE aus euren Kommentaren heraus. Die volle Ausrüstung am Race FE scheint, so wie ich das herauslesen, auf sportlicheren Fahrten nicht wirklich zu stören? Und für Bikepacking vielleicht sogar nützlich zu sein?

Die Abmontage scheint am Hinterrad der FE-Version nur mit Einschränkungen bzw. nur eher schwierig möglich zu sein?
Ich stelle mir da auch die Frage, ob vielleicht die An-&Abmontage für einen Laien wie mich bei der nackten Nuroad Race Version vorne wie auch hinten einfacher wäre. In diesem Szenario würde ich Schutzbleche und Gepäckträger (dazu dann zB eine Ortlieb Office Bag) anmontieren und dauerhaft oben lassen, BZW nur ab und zu für längere Graveltouren wieder runternehmen (~3 Mal pro Monat).

Ich bin eigentlich eher Läufer/Fußballer und kann leider schwer einschätzen, wie geil ich das Graveln und Sporteln mit dem Bike dann finden werde... 🤔. Deswegen und weil ich seit Jahren kein echtes Bike (bloß ne alte Schrottmühle) mehr hatte, fällt mir die Entscheidung zwischen Race und Race FE unglaublich schwer! Meine Einschätzung ist, dass ich letztlich ungefähr eine 70/30 Nutzung haben werde. 70% als Fortbewegungsmittel von A nach B (commute, Familie besuchen, etc) und 30% für etwas sportlichere Ausfahrten und Bikepacking. Letzteres will ich unbedingt Mal ausprobieren.

Ich bin etwas überfordert. Mir ist klar, dass ich hier keine Wunderlösung dafür erwarten kann, dass mir schlichtweg die Erfahrung für diese Entscheidung fehlt 🙈.

Ich denke, ich erhoffe mir, aus euren Sichtweisen Rückschlüsse für meine Situation ziehen zu können und bin für alle eure Einsichten dankbar! Danke auch für alle Antworten, die ich bereits erhalten habe!

Meine Tendenz momentan: Race FE
Am Ende kommt es sowieso anders als man sich das eigentlich ausgemalt hat. Nicht soviel drüber grübeln. Kaufen was gefällt und eigene Erfahrung sammeln was man am Ende wirklich braucht und will.
 
schau dir mal das Video von dem Kollegen an.



Hinten müssen vier Schrauben gelöst werden, dann kann man den Gepäckträger mit Schutzblechen abnehmen. Beim FE ist halt noch das Kabel dran. Hier sollte man dann einen Stecker verbauen bzw. verbauen lassen 😉.

Seine anderen Videos über das Nuroad sind auch ganz interessant.
 
Hallo und Guten Morgen in die Runde,

gestern die Nachricht für mein Race 2022 bekommen (bestellt im August 2021): Von ursprünglichem Liefertermin in der KW 42 wurde jetzt auf die KW 7/2022 verschoben.
Damit fällt das fahren im immer milderen Winter dann wohl aus...
 
Ich hatte das in nem anderen Thread schon geschrieben, aber hier nochmal der Vollständigkeit halber zur Entmutigung der Google-Sucher: Angekündigt war mein Nuroad C:62 SLT für KW 49 und verschoben wurde der Termin auf KW 8 im nächsten Jahr.
 
Zurück
Oben Unten