- Registriert
- 1. November 2020
- Reaktionspunkte
- 325
Sauber. Und hinten 42?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hinten 11-42Sauber. Und hinten 42?
Glöcknerkönig von Bruck. Am Renner hatte ich 34-28, da habe ich jetzt einen leichteren Gang mit. 48-11 für die Startphase passt auch. Die grobe Abstufung ist halt der größte Nachteil 32-37-42 sind halt große Sprünge bei den leichten Gängen.48-42 ist sportlich. Welche Seite fährst du?
Hey Mittelfranke,ah ok, klingt schon mal ganz gut. Das Kabel konntest du ja wahrscheinlich ohne es zu zerschneiden aus
dem Vorbau "rausdrehen", oder?
Wie ist der Unterschied (gefühlt) mit dem neuen Vorbau?
Auch die 6°?
N Bild wäre Klasse![]()
@Grifoncino meim DUB Lager knarzt jetzt auch und ich würde mir gerne ein verschraubbares von Wheels Manufacturing bestellen. C62 Rahmen mit Sram DUB Road Kurbeln.Wenn ein Wechsel ohnehin ansteht, dann würde ich auch gleich ein ineinander verschraubbares Innenlager verbauen.
Sowas gibt's zB von WHEELS manufacturing.
Damals bei meinem mtb war es die Lösung für ein ständig Knackendes und schwer laufendes Innenlager. Danach lief die Kurbel gefühlt ewig, wenn man sie ohne Kette angestoßen hat.
Ich hab mir kürzlich ein solches günstiges Lager aus China mit Keramik Kugeln bestellt, aber noch nicht verbaut und kann dir deshalb noch nichts dazu sagen, sonst hätte ich es dir verlinkt.
Das ist normal und habe ich mit einer Kettenlinie von 47mm auf dem kleinsten Ritzel. Beim langsamen rückwärts treten will die Kette einen Gang höher.
Die Kabelzüge bzw. Bremsleitungen inkl. Lenkerband sind soweit ich weiß schon ab Werk montiert. Stell mal ein Bild ein?
Nein. Das passt schon so. Die Kerben für die Leitungen sind unten am LenkerDachte die müssten vorne (und nicht unten) entlang laufen um den Griff breiter zu machen?
Hi,Hallo @empty8000 ,
wirkt als würde dir bereits geholfen, ich wäre wohl ohnehin keine Hilfe bei solchen Anliegen. Ich habe aber eine Frage: Wie gut findest du die Fidlock Handyhalterung, die ich da auf deinem Foto zu erkennen meine?
Danke und lG!
Das ist quasi die Anti-Aero-Lenker-Montage von Cube ...Nein. Das passt schon so. Die Kerben für die Leitungen sind unten am Lenker
Das ist quasi die Anti-Aero-Lenker-Montage von Cube ...
Im Ernst: Bei den Alulenkern ist die Kerbe vorne und trotzdem werden ab Werk die Züge unten montiert (und damit die Front-Querschnittsfläche breiter). Ich glaube eher, dass das nur deshalb so gehört, weil das so schneller und damit billiger zu montieren ist,
Oh cool, danke für die Bilder!Habe den Lenker nun extra ausgepacktDie Führung, wenn man diese so nennen mag ist nur in der Biegung. Die Kabel waren bei meinem so montiert wie am Bild von @empty8000
Anhang anzeigen 1497054
Wobei hingegen bei meinem Easton Lenker die Führungen schon eher nach unten ausgerichtet sind.
Anhang anzeigen 1497055
so kenne ich es auch bei den 'üblichen' Alulenkern. In der Biegung vorne am Lenker, und dann nach unten vorne wie bei deinem Easton. Direkt unten macht halt nicht wirklich Sinn, das macht den Lenker aerodynamisch dicker. Beim Gravelbike kann man natürlich diskutieren, ob man den Unterschied überhaupt merkt.Wobei hingegen bei meinem Easton Lenker die Führungen schon eher nach unten ausgerichtet sind.
Anhang anzeigen 1497055
Aero muss es ja nicht mal sein, es wäre ergonomisch auch schon von Vorteilso kenne ich es auch bei den 'üblichen' Alulenkern. In der Biegung vorne am Lenker, und dann nach unten vorne wie bei deinem Easton. Direkt unten macht halt nicht wirklich Sinn, das macht den Lenker aerodynamisch dicker. Beim Gravelbike kann man natürlich diskutieren, ob man den Unterschied überhaupt merkt.
Das mit dem Tubeless ist ja seltsam. Aber ok, wer in der Klasse bis 9000€ kauft, möchte wohl den Hintern gepudert bekommen, auch wenn er nur das 'Billigbike' sub4k€ nimmt.