Cube Laberthread

Hast recht. Ich war etwas erschrocken von dem dicken Kettenblatt. Ich war letzte Woche am Stilfser Joch von Prad hoch und war hintenraus über den Rettungsring schon ziemlich dankbar.
 
Moin Leute,
ich bin aufmerksamer Leser des Cube Laberthreads und habe ein Thema, bei dem ich nicht weiter weiß.

Es geht um mein Cube NuRoad C:62 Pro (2022).
Das Bike wurde im Dezember bei Luckybike gekauft, hat mir ein Freund besorgt und mitgebracht. Daher konnte ich das Rad nicht testen und hab folgendes Problem seit Anfang an: Wenn die Kette im leichtesten Gang ist und ich im Leerlauf gegen die Laufrichtung "trete", springt die Kette 1-2 Gänge runter. Zuerst dachte ich, die Schaltung ist nicht perfekt eingestellt und habe nochmal alles eingstellt. Sie schaltet super, alles läuft gut. Das Problem besteht aber weiterhin. Klar, ich muss im Leerlauf ja nicht noch gegen die Richtung treten, aber komisch ist es schon.
Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte? Hat man bei Cube mal wieder einen Spacer vergessen oder sowas? :D
Ansonsten läuft das Rad wirklich gut. Kleines Manko: Leider wurden die Kabelzüge im Lenker nicht in der vorhergesehen Aussparung verlegt sondern einfach unten dran. Schade.
 
Das ist normal und habe ich mit einer Kettenlinie von 47mm auf dem kleinsten Ritzel. Beim langsamen rückwärts treten will die Kette einen Gang höher.

Die Kabelzüge bzw. Bremsleitungen inkl. Lenkerband sind soweit ich weiß schon ab Werk montiert. Stell mal ein Bild ein?
 
ah ok, klingt schon mal ganz gut. Das Kabel konntest du ja wahrscheinlich ohne es zu zerschneiden aus
dem Vorbau "rausdrehen", oder?
Wie ist der Unterschied (gefühlt) mit dem neuen Vorbau?
Auch die 6°?

N Bild wäre Klasse :daumen:
Hey Mittelfranke,

hab das mit den Bildern grad erst gesehen.

….

Viele Grüße 👋🏻
 

Anhänge

  • A2180078-F01C-49EB-8141-32CAE3E26C63.jpeg
    A2180078-F01C-49EB-8141-32CAE3E26C63.jpeg
    417,5 KB · Aufrufe: 157
  • 745A4E24-B07C-4766-A439-7AB1199C2E14.jpeg
    745A4E24-B07C-4766-A439-7AB1199C2E14.jpeg
    296,3 KB · Aufrufe: 141
  • 03E04346-36A1-4CF3-AE9F-EABFB6B539E4.jpeg
    03E04346-36A1-4CF3-AE9F-EABFB6B539E4.jpeg
    406,8 KB · Aufrufe: 131
  • 78D22348-2662-44BC-AAB6-D7166EDD27D1.jpeg
    78D22348-2662-44BC-AAB6-D7166EDD27D1.jpeg
    399,8 KB · Aufrufe: 155
  • 29A54408-2157-4569-B329-2FF772411CAE.jpeg
    29A54408-2157-4569-B329-2FF772411CAE.jpeg
    656,3 KB · Aufrufe: 176
Wenn ein Wechsel ohnehin ansteht, dann würde ich auch gleich ein ineinander verschraubbares Innenlager verbauen.
Sowas gibt's zB von WHEELS manufacturing.
Damals bei meinem mtb war es die Lösung für ein ständig Knackendes und schwer laufendes Innenlager. Danach lief die Kurbel gefühlt ewig, wenn man sie ohne Kette angestoßen hat.

Ich hab mir kürzlich ein solches günstiges Lager aus China mit Keramik Kugeln bestellt, aber noch nicht verbaut und kann dir deshalb noch nichts dazu sagen, sonst hätte ich es dir verlinkt.
@Grifoncino meim DUB Lager knarzt jetzt auch und ich würde mir gerne ein verschraubbares von Wheels Manufacturing bestellen. C62 Rahmen mit Sram DUB Road Kurbeln.
Für DUB habe ich nur das hier gefunden für 46mm Durchmesser:
https://r2-bike.com/WHEELS-MFG-Innenlager-386EVO-ABEC-3-fuer-29-mm-DUB-Kurbeln
Das verbaute SRAM DUB Road Pressfit müsste aber 41mm haben:
https://r2-bike.com/SRAM-Innenlager-DUB-PressFit-PF41-BB86-Road
Weißt Du ob es ein passendes von Wheels manufacturing oder einem anderen Hersteller gibt? Würde gerne Pressfit vermeiden falls möglich. Danke schonmal.
 
Das ist normal und habe ich mit einer Kettenlinie von 47mm auf dem kleinsten Ritzel. Beim langsamen rückwärts treten will die Kette einen Gang höher.

Die Kabelzüge bzw. Bremsleitungen inkl. Lenkerband sind soweit ich weiß schon ab Werk montiert. Stell mal ein Bild ein?
BBF4FDAA-FB5F-40DA-9058-DAAD1019D179.jpeg


Dachte die müssten vorne (und nicht unten) entlang laufen um den Griff breiter zu machen?
 
Hallo @empty8000 ,

wirkt als würde dir bereits geholfen, ich wäre wohl ohnehin keine Hilfe bei solchen Anliegen :D. Ich habe aber eine Frage: Wie gut findest du die Fidlock Handyhalterung, die ich da auf deinem Foto zu erkennen meine? :)

Danke und lG!
 
Hallo @empty8000 ,

wirkt als würde dir bereits geholfen, ich wäre wohl ohnehin keine Hilfe bei solchen Anliegen :D. Ich habe aber eine Frage: Wie gut findest du die Fidlock Handyhalterung, die ich da auf deinem Foto zu erkennen meine? :)

Danke und lG!
Hi,

das ist eine Quadlock Halterung. Das System ist relativ teuer aber sehr gut. Manchmal hab ich nur das Problem, dass ich während dem Fahren das Handy schlecht montiert bekomme, vielleicht stelle ich mich aber auch nur ungeschickt an.

VG
 
Nein. Das passt schon so. Die Kerben für die Leitungen sind unten am Lenker
Das ist quasi die Anti-Aero-Lenker-Montage von Cube ...

Im Ernst: Bei den Alulenkern ist die Kerbe vorne und trotzdem werden ab Werk die Züge unten montiert (und damit die Front-Querschnittsfläche breiter). Ich glaube eher, dass das nur deshalb so gehört, weil das so schneller und damit billiger zu montieren ist,
 
Das ist quasi die Anti-Aero-Lenker-Montage von Cube ...

Im Ernst: Bei den Alulenkern ist die Kerbe vorne und trotzdem werden ab Werk die Züge unten montiert (und damit die Front-Querschnittsfläche breiter). Ich glaube eher, dass das nur deshalb so gehört, weil das so schneller und damit billiger zu montieren ist,

Habe den Lenker nun extra ausgepackt 😃Die Führung, wenn man diese so nennen mag ist nur in der Biegung. Die Kabel waren bei meinem so montiert wie am Bild von @empty8000

20220613_115706.jpg




Wobei hingegen bei meinem Easton Lenker die Führungen schon eher nach unten ausgerichtet sind.

20220613_115835.jpg
 
Habe den Lenker nun extra ausgepackt 😃Die Führung, wenn man diese so nennen mag ist nur in der Biegung. Die Kabel waren bei meinem so montiert wie am Bild von @empty8000

Anhang anzeigen 1497054



Wobei hingegen bei meinem Easton Lenker die Führungen schon eher nach unten ausgerichtet sind.

Anhang anzeigen 1497055
Oh cool, danke für die Bilder!
Heißt aber, wenn ich das richtig sehe, dass der „Kabelkanal“ alias die kleine Führung, schon nach vorne zeigt, richtig?
Also hat @Trittmeinsohn schon auch recht, wenn er sagt, dass die Kabel eigentlich vorne verlaufen müssten, es sich in der Montage aber einfach gemacht wird und die Kabel einfach nach unten verlegt werden.
 
Wobei hingegen bei meinem Easton Lenker die Führungen schon eher nach unten ausgerichtet sind.

Anhang anzeigen 1497055
so kenne ich es auch bei den 'üblichen' Alulenkern. In der Biegung vorne am Lenker, und dann nach unten vorne wie bei deinem Easton. Direkt unten macht halt nicht wirklich Sinn, das macht den Lenker aerodynamisch dicker. Beim Gravelbike kann man natürlich diskutieren, ob man den Unterschied überhaupt merkt.
 
so kenne ich es auch bei den 'üblichen' Alulenkern. In der Biegung vorne am Lenker, und dann nach unten vorne wie bei deinem Easton. Direkt unten macht halt nicht wirklich Sinn, das macht den Lenker aerodynamisch dicker. Beim Gravelbike kann man natürlich diskutieren, ob man den Unterschied überhaupt merkt.
Aero muss es ja nicht mal sein, es wäre ergonomisch auch schon von Vorteil :-)
 
1655283311777.png

Das ist mal wieder so ein Test bei dem ein 911er Porsche Abzüge für das kleine Kofferraumvolumen und die schlechte Rundumsicht bekommt. Kein TL ab Werk und Reifen als Flops anzuführen finde ich fast schon peinlich. Und die Bremsleitung lässt sich wahrscheinlich durch 1 x dran ziehen auch entklappern.
 
In meinem Nuroad Pro liegt im Rahmen eine Bürste damit die Züge nicht klappern. Tun sie auch nicht. Schöner wäre es, wenn es dieses Rad zu kaufen gäbe 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahr das SLT seit Anfang Februar und da klappert kein Kabel und das die Bremshebel der Sram Force klappern sollen scheint mir auch weit hergeholt - bei mir tun sie das jedenfalls nicht. Mein Rad läuft absolut ruhig bis auf ein leichtes Summen des vorderen Laufrades. Und bevor jemand fragt: Nein, es ist nicht die Bremsscheibe. Mir scheinen es eher die Speichen zu sein. Hört sich aber schlimmer an als es tatsächlich in Natura ist. Ansonsten ist es aus meiner Sicht ein tolles Rad. Noch dazu konkurrenzlos leicht für diesen Preis.
 
Das mit dem Tubeless ist ja seltsam. Aber ok, wer in der Klasse bis 9000€ kauft, möchte wohl den Hintern gepudert bekommen, auch wenn er nur das 'Billigbike' sub4k€ nimmt.
Ansonsten: Das mit der Steifigkeit und der etwas abfallenden Performance im Gelände stimmt ja, wenn man sich das restliche Testfeld anschaut :ka:. (Die Erkenntnis ist ja auch nicht umwerfend, dass das Focus Atlas der Traktor ist, als der es konzipiert wurde ...)

Hier noch etwas Testpoesie (https://granfondo-cycling.com/de/focus-atlas-6-8-2022-test/):
"Beim hohen Gewicht des FOCUS und dem Einsatzbereich im Bikepacking wäre alles andere als eine 160-mm-Bremsscheibe am Heck ein Fehler. Dass diese direkt in den Rahmen geschraubt ist, gefällt uns daher gut. "
Ich würde es ja eher negativ vermerken, wenn bei einem Bike die Bremsscheibe mit dem Rahmen verschraubt wird ...
 
Zurück