Cube Laberthread


Ich habe damals bei der Tubeless-Umrüstung an meinem Nuroad EX aus Unwissenheit dieses blaue Schwalbe-Band dringelassen und mein Vorderreifen ist seit über einem Jahr dicht. Auf dem Ding ist ne ordentliche Spannung und da verrutscht nichts. Außerdem wird es durch den Druck im Reifen zusätzlich gegen die Felge gedrückt.

Hinten habe ich auf Tesa Band gewechselt, weil ich den Reifen nicht dicht bekommen habe. Wie sich später aber herausgestellt hat, lag das nicht am Felgenband, sondern daran, dass die Flanke meines hinteren WTB Riddlers nicht dicht geworden ist.
 
Hallo zusammen,

seit Mitte 2019 bin ich recht zufriedener Nutzer eines Nuroad Race FE (2019er Modell). Habe es primär zum neu entdeckten Bike-Commuting genutzt (25km einfach, überwiegend flach und befestigt) und für Ausfahrten in der Freizeit, gerne auch mit Feld-/Waldwegen.

Inzwischen im etwas vorgezogenen Ruhestand und nach Umzug ins Vogtland brauche ich das Rad nur noch als Sport-/Freizeitgerät, komme aber mit steigendem Anteil unbefestigter Wege (hier wird gerne grober Schotter verwendet) und hügeligem Terrain an meine Grenzen und die des Rades, auch würde ich gerne etwas komfortabler sitzen. Also mal beim örtlichen Cube-Store reingeschaut und mich in das aktuelle Nuroad C:62 SLX verguckt. Die elektronische 1x12 SRAM Rival in Mullet-Konfiguration und die 45er WTB Riddler Reifen haben mir bei einer Probefahrt sofort gefallen, auch mit der Rahmengröße L statt vorher M bin ich gut zurechtgekommen (181cm Körpergröße, 87cm Schrittlänge). Der Preis lässt mich noch ein wenig zögern, aber beim Zweikampf Kopf gegen Herz bin ich fast sicher, wer gewinnen wird 😉

Auf der Cube-Webseite habe ich als Alternative das Nuroad C:62 SL gesehen, das 100€ weniger kostet, 100g mehr wiegt (völlig irrelevant), beim Vergleich der Komponenten aber identisch ausgestattet ist. Kennt jemand von Euch den Unterschied?

Leider hat keines der Alu-Nuroads eine vergleichbare Konfig, bis auf das EX, das aber mit der 1x11 GRX hinten nur 42T als größtes Ritzel mitbringt. Das erscheint mir als Untersetzung mit 40T vorne zu gering, ich möchte einfach eine deutliche Steigerung gegenüber meinem jetzigen kleinsten Gang mit 34T vorne und 32T hinten.

Wie ist Eure Meinung dazu? Ist das C:62SLX ein lohnendes (wenn auch nicht ganz billiges) Upgrade? Gibt es Alternativ-Empfehlungen?

VG Richard
Hallo Richard, ich kann berichten, dass ich letzten Herbst nach vielen Jahren MTB mir das C62 SL zugelegt habe.
Da es im Schwabenland selten flach ist und ich auch gelegentlich in die Alpen gehe war das eine bewusste Entscheidung für den "Mullet-Drive".
Ich bin damit superhappy. Ich bin oft auf dem 50er Blatt unterwegs. Bei meinem Alpencross kürzlich war das teilweise über Stunden mein Hauptgang. Im Vorfeld habe ich mir sogar überlegt vorne statt dem 40er ein kleineres Blatt zu montieren.
Ging am Ende aber trotz reichlich Gepäck mit dem 40er super.
Ich finde, das Bike ist mit dem Antrieb eine tolle Maschine um die Mittelgebirge oder auch Alpenetappen auf und abseits von befestigen Wegen unsicher zu machen.
Mein MTB steht traurig in der Garage. Die Bandbreite mit dem SL ist einfach genial.

Grüße
 
Allen, die mir auf meine Frage geantwortet haben, herzlichen Dank.
@droehni : Du hast natürlich grundsätzlich recht, man könnte auch das C:62 Pro passend machen. Aber ich bin kein Schrauber und will einfach ein Rad, das ich beim Händler vom Hof weg so bekomme, wie ich es möchte.
Habe heute nach einer kleinen Ausfahrt von 1,5 Stunden mein altes Bike direkt gegen das neue verglichen. Beim neuen noch den Vorbau umgedreht und es hat einfach perfekt gepasst. Guten Preis bekommen und gleich zugeschlagen :cool:
 
Allen, die mir auf meine Frage geantwortet haben, herzlichen Dank.
@droehni : Du hast natürlich grundsätzlich recht, man könnte auch das C:62 Pro passend machen. Aber ich bin kein Schrauber und will einfach ein Rad, das ich beim Händler vom Hof weg so bekomme, wie ich es möchte.
Habe heute nach einer kleinen Ausfahrt von 1,5 Stunden mein altes Bike direkt gegen das neue verglichen. Beim neuen noch den Vorbau umgedreht und es hat einfach perfekt gepasst. Guten Preis bekommen und gleich zugeschlagen :cool:
Oha, man bekommt wieder gute Preise. In der Situation war ich im Herbst leider noch nicht.

Ist es jetzt das SL oder das SLX geworden?
 
Es ist das SLX geworden, das im Laden war. Ein SL hatten sie nicht, den Unterschied habe ich gar nicht mehr erfragt. Bin gleich vom Laden weg eine kleine Runde mit meinem typischen Profil gefahren, das Grinsen habe ich gar nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt 😁
 
Das SL ist das Modell aus dem Vorjahr (2022)
Das SLX ist das gleiche Rad mit einigen "Updates" (Farbe...) des aktuellen Jahres (2023)
 
Servus,

hat jemand ein Cube Nuroad Race (2021) und könnte sich mal das Spaltmaß zwischen Gabel und Steuerrohr anschauen?

Hab bei mir gerade alles gereinigt und das Spiel eingestellt und irgendwie wirkt der Spalt recht überdimenisioniert.

Auf den Produktfotos von Cube lässt sich ein Spalt erkennen, allerdings sind die Aufnahmen sehr weit entfernt so das ich es nicht einschätzen kann.

So sieht es aktuell aus:
1690284454990.png


Vielen Dank, gute Woche.
 
Das sieht ganz normal aus würde ich sagen. Kann frühestens morgen mal messen.
Ich geh auch stark davon aus, dass es so passst.

Da an der Stelle konstant Lagerfett austritt und sich mit Staub vermengt, hatte ich den Spalt nur schon lange nicht mehr so freigelegt gesehen.

Danke für deinen Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern den Laufradsatz bei meinem Nuroad Race getauscht. Das hat sich auch auf jeden Fall gelohnt und ist ein gutes Upgrade! Leider ist die Freude getrübt, denn dabei ist mir aufgefallen, dass der Hinterbau krumm ist. Das Laufrad (alt und neu) ist ca. 3mm aus der Mitte. Dementspechend ist der Abstand von der Kettenstrebe zur Felge auf der einen Seite 6mm größer, als auf der anderen Seite.

Leider ist mir das jetzt erst aufgefallen. Ich vermute stark, dass das Problem seit Anfang an besteht und es sich um einen Transportschaden handelt. Einen Sturz oder Unfall hatte ich nicht. Auch sonst gab es keine Gewalteinwirkung. Ich habe das Bike vor ca. 10 Monaten gekauft. Mit dem Händler habe ich schon Kontakt aufgenommen. Dieser möchte jetzt eine Anfrage bei Cube stellen.
Mich würde interessieren, wie es bei euch aussieht und was noch normal ist. Ich habe Sorgen, dass mich der Händler/Cube mit "übliche Toleranz" versucht abzuspeisen. Habt ihr eventuell sogar Erfahrung mit ähnlichen Fällen bei Cube?

Danke euch!
 
dass mich der Händler/Cube mit "übliche Toleranz" versucht abzuspeisen.
in dem Fall würde ich den Kauf sofort rückabwickeln und den neuen LRS in einen ordentlichen Rahmen stecken.
Mein Crossrace SL läuft mittig.. maximal 1mm außerhalb. (Hab ich mal rausgefunden, als ich auf Tour ein bißchen nachzentrieren musste. Geht ja recht easy mit Kabelbindern (auch zur Überprüfung) was du beschreibst wäre ja aber eh Schräglauf des gesamten Rades.
Kann man das von oben(unten sehen?
Also vielleicht mal den Hobel auf den Kopf stellen und versuchen von oben ein Foto zu machen. Für uns hier aber vielleicht hilft es ja auch mit der Reklamation.

Cube selber hat keinerlei Endkunden-Service. Die antworten Endkunden maximal, dass man sich an seinen Händler wenden soll. Der hat dann einen Ansprechpartner. Ziemlich frustrierend, wenn man einfach nur Daten zu einem alten Fahrrad haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Rückmeldung. Eine komplette Rückabwicklung dürfte nach 10 Monaten wohl schwierig werden. Blöd, dass ich es erst jetzt gesehen habe. Bei dem alten Laufradsatz ist es auch nicht so aufgefallen. Die Felge ist schmaler und der hatte auch eine leichte Unwucht.

Ja, man kann es sehen. Ich habe zwei Bilder angehängt. Dem Händler habe ich die Bilder (und noch ein paar mehr) auch geschickt. Er hat auch schon einen Fall bei Cube aufgemacht. Ich bin gespannt was daraus wird. Hat da zufällig schon jemand von euch Erfahrungen gemacht?
 

Anhänge

  • Von oben.JPG
    Von oben.JPG
    216,8 KB · Aufrufe: 246
  • Von unten.JPG
    Von unten.JPG
    251 KB · Aufrufe: 215
Eine komplette Rückabwicklung dürfte nach 10 Monaten wohl schwierig werden

Die Beweislastumkehr für den Gewährleistungsfall beträgt seit einiger Zeit 12 Monate, d.h. bei einer Reklamation müsste Dir der Händler nachweisen, dass der Hinterbau NICHT schon bei Auslieferung verbogen war.

Er müsste dir also im ersten Schritt eine Nachbesserung anbieten. Wie diese aussieht, obliegt natürlich ihm.
 
@Pixelfuchs
Was passiert, wenn du freihändig fährst? Bleibt das Rad in der Spur?
Bei dem Foto vom Tretlager unten, sieht es so aus, als würde die Mitte vom Reifen mittig vor der Bohrung fürs Schutzblech stehen.
Ist eventuell nur die Strebe, mit der Aufnahme für die Schutzblechhalterung, oben zwischen den Sitzstreben außermittig?
 
@Pixelfuchs
Was passiert, wenn du freihändig fährst? Bleibt das Rad in der Spur?
Bei dem Foto vom Tretlager unten, sieht es so aus, als würde die Mitte vom Reifen mittig vor der Bohrung fürs Schutzblech stehen.
Ist eventuell nur die Strebe, mit der Aufnahme für die Schutzblechhalterung, oben zwischen den Sitzstreben außermittig?
Freihändig fahren klappt. Das einzige wirkliche Problem bei der Nutzung ist der schräge, etwas lautere Kettenlauf bei großen Gängen. Und bei Reifen mit 45mm dürfte es eng werden.

Leider ist es nicht nur die Schutzblechhalterung. Anbei noch zwei Detailfotos mit dem unterschiedlichen Abstand an der Kettenstrebe. Ist ein Unterschied von 6mm, demnach dürfte das Rad 3mm von der Mitte versetzt sein. An den Sitzstreben ist der Abstand auch unterschiedlich.
 

Anhänge

  • Abstand links.jpg
    Abstand links.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 189
  • Abstand rechts.jpg
    Abstand rechts.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 166
Am neuen Laufrad liegt's aber nicht? Das könnte ja auch nicht richtig zentriert sein. Ich würde das vorher mal per zentrierlehre prüfen lassen...
 
Am neuen Laufrad liegt's aber nicht? Das könnte ja auch nicht richtig zentriert sein. Ich würde das vorher mal per zentrierlehre prüfen lassen...
Nein. Beim alten LRS war es auch so, ist nur nicht so stark aufgefallen. Und wenn ich das neuen Laufrad ohne Bremsscheibe und Kassette falschherum einsetze, bleibt das Fehlerbild gleich.

Edit: Ich war gerade nochmal im Keller und habe eine eindeutige Delle gefunden. Die andere Seite ist fast gerade. Durch den aufgeklebten Kettenschutz fällt das optisch ohne einen Winkel garnicht so auf. Oder ist das normal, um Platz für die Kettenblätter zu schaffen? Wie ist das bei euren Bikes?
Ich tippe auf einen Transportschaden. Der Karton wurde wahrscheinlich liegend transportiert und irgendwas stand drauf. :heul:
 

Anhänge

  • Kettenstrebe Knick.JPG
    Kettenstrebe Knick.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 183
Zuletzt bearbeitet:
Die Streben sind links und rechts nicht symmetrisch, der Knick ist normal. Kann es sein, dass du dir hier etwas einbildest? Für mich schaut die Flucht mittig aus.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-08-17-22-05-11-800_com.opera.browser.png
    Screenshot_2023-08-17-22-05-11-800_com.opera.browser.png
    1,2 MB · Aufrufe: 166
Die Streben sind links und rechts nicht symmetrisch, der Knick ist normal. Kann es sein, dass du dir hier etwas einbildest? Für mich schaut die Flucht mittig aus.
Gut zu wissen, dass der Knick normal ist. Das war mein Erklärungsversuch für das Problem.

Mag sein, dass man das auf dem Bild nicht genau erkennen kann. Die Messergebnisse (siehe Bilder weiter oben) sind aber eindeutig. Auf der Antriebsseite ist das zentrierte(!) Laufrad deutlich dichter an der Kettenstrebe, als auf der anderen Seite. Mit den 40mm Reifen passt das noch. Ich habe aber große Zweifel, ob die zulässigen 45mm in den Rahmen passen. Die 50mm, die in den Rahmen @Pigdog passen, würden aber auf keinen Fall in meinen Rahmen passen. Daher bin ich der Meinung, dass irgendwas nicht richtig ist.
 
Es liegt nicht am Laufrad. Ich hatte heute nochmal etwas mehr Zeit und habe den Rahmen insgesamt nochmal genauer vermessen, nicht nur den Hinterbau.
Ich habe eine lange Wasserwaage am Ende der Sitzstreben/Kettenstreben und der Mitte vom Steuerrohr aufgelegt und dann den Abstand zwischen Sitzrohr und Wasserwaage gemessen. Links sind es ca. 4cm und rechts sind es ca. 5cm. Der ganze Hinterbau ist demnach um 5mm nach Links verbogen und dadurch wandert das Rad weiter nachts rechts.

Mal abwarten was als Rückmeldung vom Händler/Cube kommt.
 
Zurück