Cube Ltd Pro Modellunterschiede?

Registriert
28. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Abend!

Habe mir in einem Online-Rad-Shop ein Cube Ltd Pro, Modell 2008 gekauft und mittlerweile auch erhalten.

Wie ich mittlerweile festgestellt habe, entspricht die Ausstattung der gelieferten Version jedoch nicht der auf der Homepage des Shops bzw. der von der Cube-Homepage. Folgende Komponenten sind anders:

Sattel (einer von Aliante)
Lenker (von FSa statt Easton)
Vorbau (von FSa statt Easton)
Sattelstütze (von FSa statt Easton)
Griffe
Kurbel (Shimano FC-M542 statt FC-M532)

Mich würde interessieren, warum das so ist? Ist das üblich?
Sind die Komponenten schlechter/besser oder gleich?
Habe ich ein älteres Vorjahresmodell erwischt?

Ach ja, und noch eine andere Frage: Kann man die Kurbel gegen jede beliebigere andere austauschen, oder gibt es da spezielle Spezifikationen, die ich da berücksichtigen muss?

Ich danke für jegliche Tipps im Voraus!
 
Ist kein Problem! Dachte nur, dass so ein Fall häufiger vorkommen würde.
Anbei ein paar Bilder. (Hab mir Mühe gegeben ;) )

Nachtrag: Sorry, für die bescheidene Auflösung, aber die Größenbeschränkung lässt leider nich mehr zu...
 

Anhänge

  • IMG_0003.jpg
    IMG_0003.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_0005.jpg
    IMG_0005.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_0007.jpg
    IMG_0007.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_0009.jpg
    IMG_0009.jpg
    21 KB · Aufrufe: 134
Das ist echt interessant. Tippe mal darauf, dass Easton Lieferschwierigkeiten hatte und deshalb die FSA Sachen verbaut sind. Finde diese zwar gleichwertig, aber man hätte Dich zumindest darauf aufmerksam machen müssen.

Gruß Kai
 
bei den ams125 modellen (xt + k24) kann man ebenfalls einen unterschied in der ausstattung feststellen. es ist zwar nicht so gravierend aber statt der auf der homepage angegebenen "thomson elite setback" sattelstütze, wurde die "syntace p6" verbaut. das scheint dieses jahr also "normal" zu sein.
 
soweit ich das sehe, sind das diegleichen Teile die bei den LTDs des Jahrgangs 2007 dran waren....

naja... sollten sich rein von der Qualität her nichts schenken.
und bei Cube heißt es ja auch immer: "Änderungen und Irrtümer und vorbehalten."
 
soweit ich das sehe, sind das diegleichen Teile die bei den LTDs des Jahrgangs 2007 dran waren....

naja... sollten sich rein von der Qualität her nichts schenken.
und bei Cube heißt es ja auch immer: "Änderungen und Irrtümer und vorbehalten."

@patrese993: Echt? Hast du event. einen Link zu einem 2007er Bike-Übersicht von Cube? Also mal ganz deutlich gesagt: Wenn ich das 2008er-Modell bestelle, will ich das auch aben. Ansonsten erwarte ich da zumindest einen Hinweis drauf. Zumal die alten Modelle ja immer viel billiger verkauft werden...

Außerdem nochmal meine Frage bezgl. der Kurbel: Kann ich da jede beliebige andere dran bauen? Ich find nämlich die silberne optisch nicht so gut, und würde lieber eine schwarze montieren. Nur weiß ich eben nicht, ob das einfach so geht bzw. ob ich da auch eine XT dranbauen kann. Wo liegen da die Grenzen?
 
Ähnelt von der Ausstattung wirklich eher dem 2007er Modell (damals waren auch die FSA Teile verbaut)
Der Sattel war aber auch ein Scape (Hausmarke Cube) - da ist der Flite nicht schlechter. Die Kurbeln sind auch absolut gleichwertig.
Also klar ist das komisch, aber die Teile von FSA sind wirklich nicht schlechter als die Easton Teile.
 
also die ausstattung lässt schon den verdacht zu, dass es sich um ein 2007er modell handelt. hier die komponenten, die 2007 verbaut wurden, nachzulesen unter folgendem link: schau mal hier

Modelljahr: 2007

Ausstattung:
Rahmen Alu 7005 double butted, RFR-Geometry
Gabel Rock Shox Tora 302 Coil Poploc
Federweg 80 mm
Bremsen Magura Julie 180 / 160mm
Kurbel Shimano FC-M540
Tretlager/Innenlager Shimano BB-ES25
Schalthebel Shimano Deore SL-M511
Schaltwerk Shimano XT RD-M761
Umwerfer Shimano LX FD-M580
Kassette Shimano HG50 9-Fach 11-32
Kette Shimano HG53
Naben Shimano Deore Disc
Speichen DT Swiss
Felge Rigida Taurus
Reifen Schwalbe Racing Ralph 2,25
Vorbau FSA OS-170
Lenker FSA XC 280 Riser
Sattelstütze FSA SL 280
Steuersatz Ritchey Zero Logic semiintegriert
Griffe Profile
Sattel Scape Active 4
Pedale Alu Bärentatze
Gewicht Komplettrad ab 12,9 kg
Farbe grün/weiß

einzig der rahmen war, wenn ich es richtig sehe 2007 grün/weiß und bei den 2008er modellen milky green. und der rahmen auf deinen fotos ist defakto milky green. ;)
 
Hy

Aus dem o7er Katalog:

specs2.jpg

Es kommt immer mal wieder vor, dass Cube andere Teile verbaut.
Wenn ein Teil grad aus ist wird eben ein anderes angeschraubt.
Bisher wurden aber immer mindestens gleichwertige Teile verbaut.
Sollte tatsächlich mal ein minderwertigeres Teil dran sein bekommst Du sicher über Deinen Dealer das richtige sobald wieder lieferbar.

ride on

ups - viel zu langsam
 

Anhänge

  • specs2.jpg
    specs2.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 104
Ich danke euch für die schnellen Antworten!

Außerdem nochmal meine Frage bzgl. der Kurbel: Kann ich da jede beliebige andere dran bauen? Ich find nämlich die silberne optisch nicht so gut, und würde lieber eine schwarze montieren. Nur weiß ich eben nicht, ob das einfach so geht bzw. ob ich da auch eine XT dranbauen kann. Wo liegen da die Grenzen? Was ist dieses "Octalink"? Hat das jede Shimano? Was ist der Vorteil?
 
Ich danke euch für die schnellen Antworten!

Außerdem nochmal meine Frage bzgl. der Kurbel: Kann ich da jede beliebige andere dran bauen? Ich find nämlich die silberne optisch nicht so gut, und würde lieber eine schwarze montieren. Nur weiß ich eben nicht, ob das einfach so geht bzw. ob ich da auch eine XT dranbauen kann. Wo liegen da die Grenzen? Was ist dieses "Octalink"? Hat das jede Shimano? Was ist der Vorteil?

Ne XT kannste dranbauen, aber die sieht genauso aus, außer dass hinter dem Shimano noch XT steht...
 
Na zwischen ner Kurbel mit Octalink und der aktuellen XT gibts ja schon noch nen geringfügigen Unterschied.

Octalink beschreibt die Verbindung zum Innenlager. In dem Fall ein ganz normales, mit Vielzahnaufnahme. Wenn du eine Hollowtech2 Kurbel kaufst (derzeit alles ab LX), bekommst du das Lager gleich dazu. Dein altes Octalink Innenlager muss raus. Für die aktuelle Deore gilt das auch, nur ist die halt nicht hohl und trägt darum nicht die Bezeichnung HT2.
 
Moin,
also ich fahre das 2007er LTD PRO in milky green.
Die Farbe im Vergleich zum 2008er ist gleich nur das Design ist etwas anders.
Ich denke weiterere Unterschiede sind sicherlich die Bremsanlage und die Schaltung ( Magura und die 2007er XT Schaltung sieht schon etwas anders aus)
Ich hoffe es hilft ein wenig.

Gruß der Nord_heider
 
Na zwischen ner Kurbel mit Octalink und der aktuellen XT gibts ja schon noch nen geringfügigen Unterschied.

Octalink beschreibt die Verbindung zum Innenlager. In dem Fall ein ganz normales, mit Vielzahnaufnahme. Wenn du eine Hollowtech2 Kurbel kaufst (derzeit alles ab LX), bekommst du das Lager gleich dazu. Dein altes Octalink Innenlager muss raus. Für die aktuelle Deore gilt das auch, nur ist die halt nicht hohl und trägt darum nicht die Bezeichnung HT2.

Ist so nicht ganz richtig. Die Kurbel die im Pro eigentlich drin sein sollte ist schon ne Hollowtech2! Zu kaufen gibts das auf jeden Fall schon ab Deore! Kann man jetzt auf den Bildern nicht wirklich sehen was hier verbaut ist...
 
Aufgrund der Tatsache, dass hier Teile von FSA anstatt von Easten verbaut sind, handelt es sich deshalb nicht um ein 07´er Modell. Die Teile sind gleichwertig.
Die entscheidenden Teile, die auch technisch zum Vorjahr verändert wurden (Schaltwerk, Bremse, etc.) entsprechen den Angaben im Prospekt.
Der Rahmen ist (außer der Optik) sowieso seit Jahren unverändert.
Wie hier auch schon erwähnt, behält sich CUBE (wie übrigens jeder andere Hersteller auch) technische Änderungen vor.
Also kein Grund zur Panik.

Gruß
 
Ist so nicht ganz richtig. Die Kurbel die im Pro eigentlich drin sein sollte ist schon ne Hollowtech2! Zu kaufen gibts das auf jeden Fall schon ab Deore! Kann man jetzt auf den Bildern nicht wirklich sehen was hier verbaut ist...

Die Kurbel, die am 2008er dran sein sollte, ist die FC-M532, die aktuelle Deore. Die hat zwar die Innenlageranbindung von HT2, ist aber nicht hohl, und darum hat sie auch nicht die Bezeichnung Hollowtech 2.

Round_Cube hatte aber nach Octalink gefragt. Ich gehe davon aus, dass er das von seiner Kurbel abgelesen hat, bzw den Begriff in der Doku gefunden hat. Zumindest im ersteren Fall würde dies bedeuten, dass an seinem Ltd Pro keine HT2 Kurbel verbaut ist, wie es im Modell 2008 sein sollte (bzw die nicht hohle FC-M532), sondern eben eine mit Octalink Anbindung (FC-M540), wie es laut citycobra und Herr Schwall 2007 war.
 
Vielen Dank für die recht umfangreichen und detaillierten Meinungen!
Die FC-M540 die am 2007er dran war, hat also Octalink, gut zu wissen.

Die Frage für mich ist ja nun, ob die FC-M542 (die an meinem Rad verbaut ist) Octalink hat?

Wenn ja, dann kann ich ja gar keine schwarze 532er (ohne Octalink, laut diverser Meinungen) an meinem Rad so einfach dran bauen, oder?
 
sers ich hab mir vor einem jahr nen flying circus gekäfft und hab beim anfang die alte dirtjumper drin..ich glaub des is so wen man des ziemlich früh bestellt dan kommt manchmal so ne ******* zam aber kP..
 
Zurück