Cube LTD SL 29 19Zoll Rahmen vielleicht zu klein?

Naja scheint sich ja zu verkaufen, warum also ändern?
Ist halt sehr klassich. Die Rahmengeometrie in 18" ist garnicht so weit weg von meinem Manic... von 2007 :D
Letzteres fährt sich für meine Bedürfnisse sehr gut, hat allerdings auch nen 720er Flatbar. ;)
 

Anzeige

Re: Cube LTD SL 29 19Zoll Rahmen vielleicht zu klein?
@shnoopix Ein Cube-Alu-HT verkauft sich über den Preis und das Händlernetz und nicht über die Geometrie - aber so einen Preis kann man nur machen, wenn man einen Rahmen über Jahre hinweg unverändert verkauft - wenn nötig seit 2007 :D

Ich denke wir werden uns einig, wenn ich sage, dass der TE sich mit einem Flatbar und einer niedrigeren Front vielleicht wohler fühlt.

Mein BMC hat übrigens auch einen 720er Flatbar - XC Rulezzz!
 
@shnoopix Ein Cube-Alu-HT verkauft sich über den Preis und das Händlernetz und nicht über die Geometrie - aber so einen Preis kann man nur machen, wenn man einen Rahmen über Jahre hinweg unverändert verkauft - wenn nötig seit 2007 :D

Ich denke wir werden uns einig, wenn ich sage, dass der TE sich mit einem Flatbar und einer niedrigeren Front vielleicht wohler fühlt.

Mein BMC hat übrigens auch einen 720er Flatbar - XC Rulezzz!

Aber scheint ja genug Gewinn abzuwerfen, sonst würden die Rahmen ja geändert werden. Und schlecht ist die Geometrie ja auch nicht, nur klassich. N bisschen leichter könnten die LTDs sein, das alte Stevens wiegt 2 kg weniger.

Ansonsten schließe ich mich an, ich würde einen 720er Flatbar montieren und ein, zwei Spacer raus schmeißen.

@fone
Das aktuelle LTD SL hat nen 700er Riser, wenn auch mit geringem Rise. Das 2016er wird das sehr wahrscheinlich also auch haben.
 
Einen Flatbar, der gerade ist wie ein Besenstiel, gibts doch eh nicht mehr.

Der Lenker passt sehr gut zum Rad, könnte aber noch breiter sein. Da er sich aber sowieso schon an den neuen "breiteren" Lenker gewöhnen muss, kann er auch erst mal so fahren.

Für mich ist das ein Flatbar.
https://www.cube.eu/produkte/hardtail/ltd/cube-ltd-sl-2x-blackline-2016/
c44e09e2-c083-4c83-b64a-066bf769629c-jpg.570254
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich, hätte ich mal doch lieber nach dem 2016er Modell gesucht.
Das ist in der Tat ein Flatbar, so wie ich ihn meinte. Dann würde ich erstmal einfach nur den Vorbau tiefer setzen.
 
Ihr müsstet gerade einen Riser empfehlen, wenn der TE länger sitzen soll, denn dann kann er Spacer rausnehmen ohne mit dem Cockpit tiefer zu kommen.

Ich würde ebenfalls einen-die Spacer entfernen und die Körperhaltung bissl verändern. Für mich sieht es so aus, als wenn dich @Belfox der Lenker stützt und das sollte eigentlich der Rumpf und untere Rücken machen. Wahrscheinlich kann der Sattel auch noch ein Stück nach hinten, was ebenfalls Länge erzeugt, kann ich auf dem Foto nicht so gut erkennen.
 
Ihr müsstet gerade einen Riser empfehlen, wenn der TE länger sitzen soll, denn dann kann er Spacer rausnehmen ohne mit dem Cockpit tiefer zu kommen.

Ich würde ebenfalls einen-die Spacer entfernen und die Körperhaltung bissl verändern. Für mich sieht es so aus, als wenn dich @Belfox der Lenker stützt und das sollte eigentlich der Rumpf und untere Rücken machen. Wahrscheinlich kann der Sattel auch noch ein Stück nach hinten, was ebenfalls Länge erzeugt, kann ich auf dem Foto nicht so gut erkennen.
Ich würde erst mal alle Komponenten so dran lassen und nur etwas rumstellen (spacer).


Ich hab versucht das Knielot zu checken. Dachte er sitzt schon eher hinten. Eine echte Aussage kann man auf dem Bild aber nicht treffen.
 
19" ist schon die richtige Größe..
Ich bin 1,86 m und hatte mal 19" und 21" LTD zur Probefahrt. Das 21" war selbst mir zu sperrig.
Im Gelände hat sich das 19" wesentlich schöner gefahren.
 
Hatte gerade das gleiche Thema.
Beim Cube Reaction brauche ich einen 19"-Rahmen, beim Cube LTD brauche ich 21"...
Ich war auch erst verunsichert. Wenn man sie die Rahmengeometrie mit Maßen ansieht, wird aber schnell klar, dass hier durchaus Unterschiede sind.
 
@Gluhwurmchen Bei Cube immer so groß wie irgendwie möglich nehmen, die Dinger fallen kurz aus. Seeeehr kurz.
Naja ich finde ein horizontales Oberrohr von 602 mm beim Reaction in 18"/19" jetzt nicht übermäßig kurz. Ein FSi in derr Größe hat auch nur 5 mm mehr. Mein 26er dagegen hat nur 580 mm.
Gut der Reach ist beim Reaction vergleischweise kurz, mit 415 mm, im Vergleich zum FSi mit zb. 427 mm oder einem Sonora mit 432 mm. Aber ist der nicht eher im Stehen relevant?
 
Ich find um die Rahmenlänge wird viel zu viel tam tam gemacht.
Fahrtechnik und Nerven aus Sahl sind beim Radkauf nun mal nicht inklusive.
Was bei der großen Mehrheit der Suchenden dazu führt, dass es fast jedes andere Rad für den dann realen Einsatzzweck auch getan hätte. Diejenigen die sehr moderne Geos tatsächlich brauchen, weil es der Einsatzzweck wirklich erfordert, die müssen in der Regel nicht nachfragen, sondern wissen was sie wollen. Oder fragen zumindest wesentlich gezielter und differenzierter.
 
Ich find um die Rahmenlänge wird viel zu viel tam tam gemacht.
Fahrtechnik und Nerven aus Sahl sind beim Radkauf nun mal nicht inklusive.
Was bei der großen Mehrheit der Suchenden dazu führt, dass es fast jedes andere Rad für den dann realen Einsatzzweck auch getan hätte. Diejenigen die sehr moderne Geos tatsächlich brauchen, weil es der Einsatzzweck wirklich erfordert, die müssen in der Regel nicht nachfragen, sondern wissen was sie wollen. Oder fragen zumindest wesentlich gezielter und differenzierter.

Deswegen können sie doch trotzdem ein Bike in der richtigen Größe fahren, oder?
 
Die Veränderung der Geometrien betrifft aber nicht ausschließlich den möglichen Einsatzbereich oder eine verschärfte Fahrweise, auch wenn das vielleicht der ursprüngliche Zweck dieser Veränderungen gewesen ist. Abgesehen davon, dass auch ein Anfänger von flacheren Lenk- und steileren Sitzwinkeln profitiert, bedeutet der Zuwachs an Länge, dass es endlich auch für Sitzriesen passende Rahmen gibt. Das war nämlich bis vor wenigen Jahren schlicht und einfach nicht der Fall.
 
Die Veränderung der Geometrien betrifft aber nicht ausschließlich den möglichen Einsatzbereich oder eine verschärfte Fahrweise, auch wenn das vielleicht der ursprüngliche Zweck dieser Veränderungen gewesen ist. Abgesehen davon, dass auch ein Anfänger von flacheren Lenk- und steileren Sitzwinkeln profitiert, bedeutet der Zuwachs an Länge, dass es endlich auch für Sitzriesen passende Rahmen gibt. Das war nämlich bis vor wenigen Jahren schlicht und einfach nicht der Fall.

...und dank der längeren Variostützen kann man mittlerweile auch einfach eine Rahmengröße kleiner fahren, ohne mit der Mindesteinstecktiefe in Konflikt zu geraten. Nur Gewinner.
 
Deswegen können sie doch trotzdem ein Bike in der richtigen Größe fahren, oder?
Na klar, aber deine Standardlösung ist ja meist pauschal lang, länger am längsten. Nur weil dir das passt (du als ziemlich großer Fahrer profitierst ja unbestritten davon) kommt da für andere nicht automatisch die richtige Größe raus.
Zugegebener Maßen fehlt mir der Einblick darüber wie "schlecht" frühere Geometrien waren. Mit meinen 1.78m finde ich auch klassische Geometrien angenehm.
 
Ich kann das Thema schon gut verstehen.
Ich habe beim 19"-Rahmen vom LTD SL das Gefühl, über den Lenker zu fallen und spüre wie die Hinterseite des Sattels mich blockiert.
Bei anderen Geometrien in 19" (wie eben z.B. der Reaction-Rahmen) passt es und es fühlt sich gut und richtig an.
Da sonst der 19"-Rahmen passt, macht man sich natürlich Gedanken, ob das sein kann, dass man beim LTD SL plötzlich einen 21"-Rahmen braucht, damit es sich "richtig" anfühlt...

Also: lass Dich nicht irritieren! Fahr den 21"-Rahmen probe. Wenn es sich gut und richtig anfühlt und der Rahmen beim Absteigen kein Problem im Schritt darstellt: wechsle auf 21"!
 
Zurück