Cube LTD Team 2006 vs. Transalp Stoker II

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Cube LTD Team 2006
Wie seht ihr den Vergleich der beiden RÄder? Ich könnte an das erste Cube gebraucht rankommen, das Stoker gibt es für 699€. Lohnt sich da der Gebrauchtkauf, wenn ja wie viel ist das Cube Modell 2006 gebraucht wert? EIn grober Richtwert würde mir weiterhelfen.


Cube LTD Team 2006

Mountainbike, Rahmenhöhe: 22", Rahmen: ALU 7005 Evolution double butted, Gabel: Rock Shox Tora 318 Air PopLoc, Steuersatz: Ritchey Logic Integriert 1 1/8", Lenker / Vorbau: FSA XC-280 / FSA OS-170 31.8, Griffe: Profile, Sattelstütze: FSA SL-280 31.6, Sattel: Selle Italia X2, Kurbel: Shimano Deore 540 Hollowtech / Octalink 44-32-22, Innenlager: Shimano Cartridge Octalink ES30, Schaltwerk: Shimano XT, Umwerfer: Shimano LX, Bremsen: Hayes HF-X 9, Bremshebel: Hayes HF-X 9, Schalthebel: Shimano Deore, Cassette / Kette: Shimano Deore HG50 / Shimano HG 53, Felge / Speiche: Mach 1 2.30, alternativ Rigida Taurus / DT Swiss 2.0, Naben: Shimano Deore 525 Disc, Reifen: VR: Nobby Nic light, HR: Racing Ralph light, Pedale: Fasten Alu, Rahmenfarbe: Pulverbeschichtung Pearl Black / Aluminium gebürstet oder Lime Green eloxiert

Stoker II
Geometrie: Gabel: Steuersatz: Kurbel: Innenlager:
Cross Country / Tour
Marzocchi MX Pro Dual Air 2007
Cane Creek VP A-45AC industriegelagert
Shimano Deore Octalink 2007
Shimano Deore Octalink 2007

Schaltgriffe: Schaltwerk: Kassette /Kette: Umwerfer: Naben:
Shimano LX 2007 Rapid Fire Plus SL-M580
Shimano XT RD-M761 2007
Shimano Deore 2007(11-32) / Shimano Deore 2007
Shimano LX 2007
Shimano Deore-Disc 2007 schwarz / 6-Loch Aufnahme

Bremsen: Bremsgriffe: Felgen: Kettenblätter: Reifen:
Magura Julie Disc 2007 mit Quickmountadapter
Magura 2007 2 Finger Alu geschmiedet
Mavic XM-117 Disc (eingespeicht mit DT-Swiss Speichen)
44/32/22
Continental Explorer in 2,1"

Vorbau: Lenker / Bar-Ends Sattel: Sattelstütze: Pedale:
XLC Light
XLC Light
Selle San Marco
XLC Ultralight
-ohne-
 
das cube ist meines erachtens, da es gebraucht ist noch 500 € (maximal) wert, das cube hat die besseren bremsen, das stoker die bessere gabel, sonst sind sie ziemlich ähnlich aufgebaut!!!!

ich würde sagen am ende entscheiden preis und geschmack!!!

wenn möglich probe fahren!!

gruß wiesi
 
no prob, bekommst du die bikes von einem händler oder über das internet????

ach ja maximal heißt das der händler um den preis versucht, es zu verticken, allerdings kannst du es meiner meinung nach noch auf 420€ runterhandeln und er verdient immer noch 50€ dran, da dir die meisten händler nach einem jahr nur noch die hälfte für dein gebrauchtes geben....... handle den preis so weit wie nur möglich runter und kauf dir um das geld ne neue kurbel!! glaub mir das ist die beste investition die du machen kannst, würde die shimano deore lx empfehlen!!!!

die federgabel (tora) tut ihren dienst, das ist kein prob, allerdings könntest du wenn du mehr komfort willst auch den händler fragen ob er sie auf 100 mm federweg umbaut....

viel spass beim biken

wiesi991
 
Ist bei Ebay eingestellt. 400€ im Moment. Neupreis düfte 1000€ gewesen sein oder?
Also 500 ist da Schmerzgrenze?
Kann man als unerfahrener Nichtschrauber die Kurbel austauschen, oder sollte ich das dann lieber zum Händler bringen?
 
die kurbel würde ich beim händler einbauen lassen, da seit octalink und hollowtech 2 spezielles werkzeug benötigt wird, wenn du das bike bei ebay kaufst, würde ich die alte kurbel erst kaputt fahren und dann ne neue ordern... nö der neupreis des cubes liegt bei 830€ beim händler....
wegen der schmerzgrenze: ich würd sagen mit versand max 500, mehr nicht das bike ist allerdings mehr als 50% wert.... aber nix sagen psst (würde bis max. 450 € mitgehen, dann vom gegenüber zum stroker gesparten geld die ausstattungsschwächen korrigieren (ok sind nur zwei: kurbel und evtl federgabel, wenn du mit der nicht zurechtkommst) und dann ab auf die piste)
 
Ich hab’s mir mal angesehen bei Ebay. Leider scheint der Verkäufer keine Ahnung von Rahmengrößen zu haben. Oben schreibt er 47 cm, dann 22“, dann 18“, dann 48 cm.
Cube gibt es nur in 16, 18, 20 und 22“. Das Rad sieht allerdings größer als 18“ aus. Dem Verkäufer war es auch schon zu groß, man sieht es an der Sattelstütze. Was brauchst Du denn für eine Größe?

Die Kurbel brauchst Du nicht auszutauschen. Das ist die gleiche oder ähnliche wie im Transalp. Die reicht für den Anfang.
 
Ich denke 18 Zoll wären OK, bin 182 groß 80 kg, Schrittlänge 86,5 bei Berechnungen kommt zumeist die Angabe 18,5 bis 19,5 Zoll raus
Mein Traumrad soll so aussehen hat eine Berechnung ergeben:


Sitzrohrlänge : 475 mm

Sitzwinke 74 Grad

Lenkwinkel : 70 Grad

Oberrohrlänge : 589 mm

Vorbaulänge : 98 mm

Tretlagerhöhe : 290-310 mm

Steuerrohrlänge : 110 mm
 
Falls es doch das SToker wird, folgende Frage an wiesi991, Blauer Vogel und an andere Fachkundige

Modell: Stoker II

Geometrie: Gabel: Steuersatz: Kurbel: Innenlager:
Cross Country / Tour
Marzocchi MX Pro Dual Air 2007
Cane Creek VP A-45AC industriegelagert
Shimano Deore Octalink 2007
Shimano Deore Octalink 2007
Schaltgriffe: Schaltwerk: Kassette /Kette: Umwerfer: Naben:
Shimano LX 2007 Rapid Fire Plus SL-M580
Shimano XT RD-M761 2007
Shimano Deore 2007(11-32) / Shimano Deore 2007
Shimano LX 2007
Shimano Deore-Disc 2007 schwarz / 6-Loch Aufnahme
Bremsen: Bremsgriffe: Felgen: Kettenblätter: Reifen:
Magura Julie Disc 2007 mit Quickmountadapter
Magura 2007 2 Finger Alu geschmiedet
Mavic XM-117 Disc (eingespeicht mit DT-Swiss Speichen)
44/32/22
Continental Explorer in 2,1"
Vorbau: Lenker / Bar-Ends Sattel: Sattelstütze: Pedale:
XLC Light
XLC Light
Selle San Marco
XLC Ultralight
-ohne-

Welche Teile sind da sinnvoll upzugraden.
Ich dachte an Kurbel und Innenlager auf LX und Umwerfer und Naben auf XT.
Ist das so OK oder was für Vorschläge hättet ihr?
 
Noch eine Frage zu der Abstufung
48-36-26 Zähne oder 44-32-22 Zähne? Muß ich mich da entscheiden, wenn ich das Innenlager ändere?
 
zur abstufung kann ich dir nichts sagen... normalerweise: je mehr zähne desto größer das übersetzungsverhältnis...
beim stroker würden einzig und allein die bremsen viell nach nem upgrade keinen austausch verlangen, heißt wenn keine 180er disc dran ist würde ich mir die auf alle fälle reinbauen lassen!!!!
die deore kurbel is auch in ordnung!!
ach ja falls du dein bike etwas komfortabler haben möchtest, wirst du dir schnell nen anderen sattel und viell noch einen geschwungenen lenker zulegen!!!
hab ich auch gleich gemacht!!!!

das wars auch schon mit den verbesserungen!!

gruß wiesi991

PS: @Blauer Vogel: gerade die lager der shimano-billigkurbeln machen es bei höherem fahrergewicht nicht so lange mit, besonders die pedallager geben (eigene erfahrung und das nicht nur bei meinem bike) gern den geist auf!! mein lx funzt bis jetz einwandfrei und is auch so ne überlegung wert (allein schon vom design her :D)
 
18“ mit langem Oberrohr kann noch gehen. Allerdings ist dann die normale 35 cm lange Sattelstütze wahrscheinlich schon zu kurz. So um die 48 oder 49 cm würde ich sagen.

Die XT-Naben sind besser gedichtet als die Deore, von daher kann man das schon machen. Dann würde es sich ja anbieten, auch bessere Felgen zu nehmen, z.B. XM-317. LX-Kurbel kann man auch machen. Kommt halt drauf an, was Du ausgeben willst. Dann kommt es vielleicht sogar billiger gleich das Stoker I zu nehmen. Vielleicht hat man dann auch eine kürzere Lieferzeit, wie wenn man mit Änderungen kommt. Weiß ich aber nicht genau. Steht wahrscheinlich im Transalp-Thread drin.

44-32-22 ist die richtige Abstufung. Das andere ist für Trekkingrad. Die LX-Kurbel hat sowieso ein integriertes Innenlager.

PS: @Blauer Vogel: gerade die lager der shimano-billigkurbeln machen es bei höherem fahrergewicht nicht so lange mit, besonders die pedallager geben (eigene erfahrung und das nicht nur bei meinem bike) gern den geist auf!! mein lx funzt bis jetz einwandfrei und is auch so ne überlegung wert (allein schon vom design her :D)
Was heißt Billigkurbel? Das ist eine Octalink-Kurbel 540. Es kommt halt drauf an, was man ausgeben will. Die LX-Kurbel ist sicher gut, aber auch eine Deore-Kurbel kann etliche Tausend km halten. Da steckt man nicht drin. Kommt halt auch auf das Fahrergewicht drauf an und wie viel Kraft einer in den Beinen hat. Beim Fahren wird ein Anfänger wahrscheinlich keinen Unterschied merken. Und die Pedallager haben ja nichts mit der Kurbel zu tun. Das Design der LX-Kurbel ist gut und leicht ist sie auch.
 
k überzeugt Blauer Vogel... ich bin einfach ma von meinem vater mit ca. 85 kg ausgegangen, der etwas brachialer fährt, allerdings hat mein freund mit 60kg das gleiche geschafft..... egal!!
ich würd die lx kurbel allein schon wegen ihrem super design bevorzugen, schöner finde ich nur noch die race face deus xc.....
 
Das es das Modell 2006 ist, kann man das erkennen? Nicht das das nicht stimmt. (Also gegen 2007 hätte ich ja nichts einzuwenden!)
 
Bei H&S ist ein Modell 2006 drin, sieht genauso aus wie das bei Ebay. http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1589339117&nav=Artikeldirect&ArtikelID=10190

18“ kann es ja nicht sein. Wenn man ein Lineal auf dem Bildschirm ans Oberrohr hält, dann ist das Lineal weit über dem Hinterreifen. Bei 18“ würde eine verlängerte Linie durch den Reifen gehen oder sogar ein ganzes Stück unter den Reifen, je nachdem wo das Oberrohr ansetzt. Hab ich eben bei meinem 18“ Rad ausprobiert. Ich schwanke zwischen 20 und 22“. Die Perspektive ist halt ein bisschen schlecht.

Das Rad ist schon bei 545,-. Fracht kommt ja auch noch dazu. Ist irgendwie schon ein bisschen teuer, da man es ja neu für 849,- bekommt und das Stoker für 699,-.
 
Danke für die Einschätzung, dann wird es ein Stoker II, da hier ja noch das Risiko des falschen Rahmens hinzukommt.
 
Laut diesem Link müsste es das Bike so um 1997 – 1999 gegeben haben. http://dalco.de/stevens.php Da wurde auch sicher schon einiges ausgetauscht und der Rahmen lackiert. Es ist ein Race-Bike, das mal teuer war. So sieht es ja noch gut aus, hat aber wahrscheinlich schon einiges mitgemacht sonst wäre der Rahmen wohl nicht lackiert worden. Das ist halt immer so eine Sache. Man weiß nicht wie viele km das Rad hat, wie viele Rennen damit gefahren wurden, was der Fahrer wiegt, wie der Verschleißzustand des Antriebs und der Laufräder ist (nur eine Scheibenbremse). Mir wäre es ein bisschen alt und auch zu teuer. Für 500 € müsste man auch was finden, was fast neu ist, dann zwar nicht so gut ausgestattet und auch nicht so leicht wie dieses. Außerdem kostet das Stoker ja nur 200 € mehr und ist neu mit Garantie.
 
Zurück