Cube oder Radon

Registriert
25. Januar 2015
Reaktionspunkte
0
Ich kann mich zwischen diesen 27,5" Modellen nicht entscheiden:

Radon Race 7.0 1200,-
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-race-27,5-7.0-237485/wg_id-10071
Radon Race 8.0 1500,-
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-race-27,5-8.0-237505/wg_id-10071

Cube Race One black 1099,-
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-race-one-black-n-flashyellow-238104/wg_id-6198
Cube LTD blackline 1.299,-
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-ltd-sl-27.5-blackline-231184/wg_id-6198

Ansich mache ich ca 10 Touren, im Jahr, im Teutoburger Wald bei Bielefeld und noch mal 3-5 Touren im Harz oder Sauerland. Also Hardtail und 27,5" ist schon fix, aber was sind von den jeweiligen Bikes, eurer Meinung nach, die Vorteile. Oder habt ihr eine Bike-Empfehlung für diese Preislage?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Bereits Probe gefahren?
Das Cube Race One wird sehr gerne Empfohlen und bietet wohl recht viel für die 1099€.
Letztendlich machst du mit keinen der Bikes was falsch. Kauf das, auf welchem du dich wohl fühlst.
 
Ansich mache ich ca 10 Touren, im Jahr, im Teutoburger Wald bei Bielefeld und noch mal 3-5 Touren im Harz oder Sauerland. Also Hardtail und 27,5" ist schon fix, aber was sind von den jeweiligen Bikes, eurer Meinung nach, die Vorteile. Oder habt ihr eine Bike-Empfehlung für diese Preislage?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Warum?
Gerade bei einem HT gibst keinen Grund für 27,5.
 
Warum?
Gerade bei einem HT gibst keinen Grund für 27,5.

Was spricht denn gegen 27,5 bei Hardtails? Möchte damit auch einen Mix aus Waldwegen und leichten Trails fahren und dachte dafür wäre das Der optimale Kompromiss zwischen 26 und 29.
Ich denk auch noch über das Copperhead 3 neben den beiden günstigen hier verlinkten (und dem Radon Team 8.0).
 
Hallo :)

wie sieht es den mit dem Rahmenmaterial aus ?
Um diese Preislage fängt es auch schon mit den Günstigeren Carbon-Hardtails an.
 
Ich glaube nicht, dass sich die Abstriche, die man bei der restlichen Ausstattung machen müsste, es wert sind ein paar hundert Gramm am Rahmen einzusparen. Nicht für 10 Touren im Jahr.
 
Was spricht denn gegen 27,5 bei Hardtails?

Es spricht nichts dafür.

Die Laufradgrösse 27,5 ist als Nachfolger der 26er aus der Taufe gehoben worden für die Einsatzgebiete bei denen 29er Nachteile haben.
Das trifft bei grossen Federwegen jenseits der 140mm zu, da wird es schwierig mit der Geometrie bei 29ern.
Hinzu kommt, das Bikes dieser Kategorie höhere Steifigkeiten bzw. mehr Stabilität bei den Laufrädern erfordern.
Auch das geht mit 27,5 einfacher.
Dazu ist eine hohe Wendigkeit gefragt speziell für den Einsatz auf S3, auch ein Argument für 27,5.
Mit anderen Worten, 27,5 ist eine Laufradgrösse für den Enduro-Bereich und höher, Richtung Gravity.
Da reden wir immer von Fullys.
Nichts davon hat was mit HTs zu tun.

29 bietet die klar besseren Überrolleigenschaften, GERADE beim HT ein ganz wichtiger Plus-Punkt.
Dazu mehr Traktion, wieder wichtig beim HT.
Höhere Stabilität auf Trails/bergab -> HT

Es gab zu Beginn der 29er sogar mal die Behauptung ein 29er HT ersetze ein 26er 100mm-Fully.
Das stimmt zwar so nicht, zeigt aber die Richtung bzw. erklärt die Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst aber kein 29er kaufen wenn es dir nicht gefällt ;)
Klar gibt es viele Argumente dafür, aber ich denke dass du bei deinen 10 Touren im Jahr auch mit einem 27,5er Spaß haben wirst ;)
Ich würde mir z.B. kein 29er kaufen weil ich der Meinung bin, dass die großen Räder einfach sch***e aussehen.
Wenn dir das Fahrverhalten nicht zusagt, nimm ein 27,5er, oder wenn du willst ein 24'' Kinderfahrrad. Wenn du damit happy bist ist es doch gut!
Frag deinen Händler mal, ob du mit dem Bike mal auf nen Forstweg darfst, oder such dir Zumindest ein paar Pflastersteine in der Stadt, vielleicht kannst du da den Unterschied zwischen 27,5 und 29 für dich herasfinden.
 
Zurück