Cube Reaction und LTD

Registriert
2. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo Miteinander,

da ich mir spätestens zum Ende des Jahres 2010 ein neues Hardtail-MTB kaufen möchte, beschäftige ich mich jetzt schon damit.

Nach einigem Neueinlesen in die Materie der MTB's bin ich natürlich auf Cube gestossen. Das Preis-/Leistungsverhältnis stellt sich mir sehr gut dar, an Aluminium als Rahmenmaterial werde ich wohl nicht vorbeikommen (Carbon möchte ich nicht und Stahl gibt es sehr wenig).

Meine Frage ist, welche Unterschiede es bei diesen beiden Rahmen von Cube gibt, hauptsächlich eigentlich das Gewicht.

Gruß

Andreas
 
Hi,

schau doch einfach mal auf die Homepage, dort stehen die Rahmengewichte und du kannst vergleichen!

Einfach auf "Ausstattung" klicken und runterscrollen.

LTD

Rahmen-Gewicht je nach Farbe ab: 1750 g (kleinste Rahmengröße)

Reaction

Rahmen-Gewicht je nach Farbe ab: 1400 g (kleinste Rahmengröße)
Viele Grüße
 
Der LTD-Rahmen ist zweifach, der Reaction dreifach konifiziert und der Reaction ist bei gleicher Rahmengrösse etwas länger (9 mm horizontal bei 16").
 
Hallo Miteinander,

dann muß ich doch mal ernsthaft schauen, welcher Händler in meiner Nähe denn die beiden in RH 16" da hat.

Bei 167 cm Körpergrösse wird es wohl ein 16"-Zöller. Die 18"-Zöller sind mir dann doch zu groß. Warum baut Cube eigentlich keinen Rahmen mit 17"?

Gruß

Andreas
 
hi,

muss nicht unbedingt ein 16" sein. Es kommt auch auf Deine Beinlänge an. Die neuen Cuberahmen fallen eher klein aus. Ich bin etwa 172 und mir kommt das 18" Reaction eher etwas klein vor wenn ich drauf sitze. Musste auch die Sattelstütze ziemlich weit rausmachen.

Ich würde mit beiden mal Probefahren.

Hersteller bauen meist 16,18,20,22 Zoll oder 17,19,21 Zoll ;)

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andi,

ich habe relativ kurze Beine. Von daher könnte das schon sein, daß ich ein 16" brauche.

Gruß

Andreas
 
Also doch... ich bin auch 1,72m mit einer Schrittlänge von ca. 75cm... laut Liste müsste ich auch 16" nehmen, aber wie FireFighter meinte fallen die Rahmen der Reactionreihe etwas kleiner aus. (meinte auch mein Händler)
Habe mich nach langem Probefahren und Sitzen für den 18" entschieden, da ich mich darauf viel wohler fühlte.

Was hast denn für ne Schrittlänge auf deine 1,67m ? Ich würd nämlich pauschal sagen, wenn du unter 74/72cm Schrittlänge kommst, würd ich zum 16" raten, aber aufjedenfall BEIDE Größen ausprobieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
@erb

es ist sogar so, ich will ja sportlich auf meinem Bike sitzen, aber in der Standardausführung mit dem 105cm Vorbau sitze ich immer noch meinen Empfindungen nach zu ungestreckt auf dem Rad. Mal schauen ob es mit dem Umdrehen des Vorbaus getan ist, ansonsten werde ichs mit einem 120er probieren.

Wie ist das bei Dir?

(Habe das Reaction (R1 Sid Blue) noch nicht, möchte es mir aber als Ersatz für mein derzeitiges ausgedientes Trainingsrad kaufen ;) )

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde erst am Ende der kommenden Woche das Sid Blue (hatten das Bike nur in 20" da) entgegen nehmen können. Bei der Probefahrt auf dem K18 18" hat das eigentlich so gepasst, da saß ich einigermaßen sportlich drauf. (meine Torsolänge ca. 58cm, und Armlänge 62cm)
Aber ich denk es wird sich ergeben, wenn ich das Bike vor Ort auf meinen Adoniskörper "hust" einstell lass ;)

gruß
 
Ich würd dir auch einfach zum Probefahren raten, ich fahre das Sid Blue in 18" und bin 178 und hab 80 cm Schrittlänge... 20" hat mir nicht getaugt...
 
Hi,
Was haltet ihr denn eigentlich von der Reifen-Combi auf´m Reaction?(Racing Ralph/Rocket Ron)

Ich bin am überlegen ob ich die nich gleich gegen 2 NN´s tauschen lasse.


Mfg
Sgt.Green
 
Hm bin bisher ganz zufrieden, solange es nicht schlammig ist.
Auf nem anderen Bike fahr ich vorne NN und hinten RocketRon, das gefällt mir momentan am besten!
 
Hallo biker

kurzer erfahrungsbericht mit cube reaction k24 mod.08

seit nov.09 mit den teil unterwegs und nur ärger.
das schaltwerk von sram x9 hat schon nach 3 monaten schlapp gemacht.
wurde eingeschickt und augetauscht,nach weiteren 4 wochen das gleiche wieder gänge lassen sich nicht schalten. Finger weg von sram.
Kompl. austausch der schaltung gegen eine alte XT SHIMANO 3 Jahre alt. die schaltet ohne probleme.
Die Rock Shox reba race (Sram) erster def.nach 4 mon. höhenverstellung fest
nach 6 mon. gabel war ohne wirkung ,fest
keine undichtheiten vorher zu sehen
Ich schrieb den händler mhw bike house, alles einschicken Garantie.
Nach 2 wochen dann das urteil ,garantie abgelehnt wegen falscher wartung und die tauchrohre waren fest in den buchsen.
Kostenangebot 200,00 EURO Die tauchrohre waren sram zu teuer,und da wird die Garantie einfach abgelehnt.
Garantie Schaltung abgelehnt , kratzer am schaltwerk festgestellt
Trotz der mängel dank sram, ist das reaction ein teil, wo man viel spaß haben kann :daumen:

Also noch mal hände weg vom´sram :confused: schrott
 
So melde mich auch nochmal.

War am Dienstag bei meinem HDV um mir ein Reaction anzuschauen.
Ein schwarzes 08er K18 stand noch da und ein 09 R1 in blau.
RacingRed hatte er nur in 16" da :heul:

Naja erstmal die anderen beiden Probe gefahren. R1 war schon schick aber die Farbe
zum... :kotz:... mochte ich überhaupt nicht.

Das 08 hat mir nicht gefallen.

Letztendlich ist es dann ein Stevens Manic in schwarz geworden :D:D:D

Heute die erste größere Tour gemacht....war ne ganz schöne Sauerei.
Bilder sind im Album.
Das Bike ist einfach nur geil ;)

Und damit verabschiede ich mich hier erstmal bei euch Würflern ;)


Mfg Sgt.Green
 
Hi zusammen,

so, setze hier mal mein erstes Posting ab.

Ich habe neulich beschlossen, dass mein 19-jahre altes Bianchi-MTB ausgedient hat und ein neues her muss. Nach langer Recherche sollte es ein Cube LTD werden. Nach weiterer Recherche ein LTD race. Nach diversen Probefahrten bin ich jetzt stolzer Besitzer eines Reaction R1 in schwarz. :wut:

Ich habe jetzt 2 kurze Touren von je ca.15km durch den Pfälzer Wald hinter mir und bin erst mal begeistert. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zu meinem alten Hobel sooo gewaltig ist.

Ich werde weiter berichten welche Erfahrungen ich mit dem Bike sammle.

Gruß aus dem Herzen der Pfalz,

Jürgen
 
Hi zusammen,

so, setze hier mal mein erstes Posting ab.

Ich habe neulich beschlossen, dass mein 19-jahre altes Bianchi-MTB ausgedient hat und ein neues her muss. Nach langer Recherche sollte es ein Cube LTD werden. Nach weiterer Recherche ein LTD race. Nach diversen Probefahrten bin ich jetzt stolzer Besitzer eines Reaction R1 in schwarz. :wut:

Ich habe jetzt 2 kurze Touren von je ca.15km durch den Pfälzer Wald hinter mir und bin erst mal begeistert. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zu meinem alten Hobel sooo gewaltig ist.

Ich werde weiter berichten welche Erfahrungen ich mit dem Bike sammle.

Gruß aus dem Herzen der Pfalz,

Jürgen

Moin moin, der Unterschied ist gewaltig, ich bis bis März diesen Jahres ein 11 jahre altes 2-Danger gefahren und habe mir dann das Reaction R1 gekauft. Ich kann nur sagen SUPER BIKE, würde ich immer wieder kaufen. Bis dahin Gelber-Hirsch
 
Gnabend, ich mal wieder,

habe 2 weitere Touren hinter mir (Sonntag 15km und heute 20km).

Anfangs dachte ich die R1-Bremse sei gut, da ich bisher nur die V-Brake von meinem Bianchi kannte. Ich muss revidieren: die Bremsen sind der Wahnsinn! Jetzt machen sie zwar richtig Lärm, aber verzögern wie die Sau. :daumen:

Ich habe auch ein wenig am Dämpferdruck rumgespielt und denke mit +7,5/-7,3 bar (bei 70kg Körpergewicht) ne gute Einstellung gefunden zu haben. Im Laden hatten die mir +/- 9,5 bar das Teil viel zu hart eingestellt. :mad:

Was mir nicht gefällt ist der Serien-Racing Ralph hinten. Das Ding dreht bergauf auf Waldwegen gelegentlich ordentlich durch (2,8 bar Reifendruck) und ich habe nun wirklich keinen Punch auf dem Pedal. Ich denke da gibt es kurzfristig Verbesserungsbedarf.

Gruß, Jürgen

der jetzt vorm Schlafengehen noch mal seinen Würfel streichelt :)
 
Was mir nicht gefällt ist der Serien-Racing Ralph hinten. Das Ding dreht bergauf auf Waldwegen gelegentlich ordentlich durch (2,8 bar Reifendruck) und ich habe nun wirklich keinen Punch auf dem Pedal. Ich denke da gibt es kurzfristig Verbesserungsbedarf.

Gruß, Jürgen

Wenn es ein 2,25" ist dann geh runter auf 2,3 bar
 
Zurück