Cube Stereo 122 - unauffindbares Knacken/Knarzen

Registriert
18. März 2024
Reaktionspunkte
5
Hallo!

Ich habe seit knapp 1,5 Jahren ein Cube Stereo 122. Das Rad ist ca. 200km worden, dabei nie "Offroad", immer nur kurze Touren mit den Kindern auf der Straße oder maximal auf einem Feldweg. Seit ein paar Wochen habe ich fahren immer wieder ein Knacken, hier im Video
deutlich immer wieder zu hören. Zwar nicht regelmäßig aber doch reproduzierbar ab ca. 10km/h.

Ich habe zuerst selber nach dem Knacken gesucht, alles mögliche gesäubert, demontiert, gefettet usw. Ich konnte das Problem nicht beseitigen.
Habe dann einen Termin beim örtlichen Multicycle gemacht, bei dem ich das Rad auch gekauft habe. Der annehmende Techniker hat bei einer kurzen Probefahrt gemeint dass er auch was hört. Das Rad war dann eine Woche vor Ort, es wurde noch der Erstservice gemacht und mit dem Vermerk dass die Kassette nachgezogen wurde mir von einem anderen Techniker wieder übergeben. Bei meiner kurzen Probefahrt vor Ort noch habe ich das Geräusch natürlich weiterhin gehört. Habe dann den Techniker nochmal kommen lassen (ein anderer als der bei der Annahme), der meinte dann er hört nichts bzw. nur normale Fahrgeräusche.

Hier noch ein paar Infos:
  • ab ca. 10km/h
  • meist nur beim Treten, ab und zu knackt es aber in dem Moment wenn man gerade aufgehört hat zu treten
  • Dämpfer hinten auf auf lock oder nicht ist egal
  • Bremsen laufen frei
  • Tretlager mMn völlig i.O., laufen ohne Kette ohne "spürbares" Geräusch
  • Pedale bereits gewechselt
  • Andere Steckachse hinten getestet

Ich würde mich freuen wenn ich noch ein paar Ideen erhalte, was ich noch testen könnte. So macht das fahren absolut keinen Spaß, im Gegenteil, es macht mich wahnsinnig.

Wenn ihr noch weitere Infos braucht, lasst es mich wissen!

Viele Grüße
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Tritt es auch im Wiegetritt auf, um alles im Bereich der Sattelstütze auszuschließen? Hast Du schon mal die Pedale getauscht, z.B. die von einem anderen Rad drangebaut?

Auch ein (relativ) neues Innenlager kann zudem knarzen, wie ich kürzlich gelernt habe. Nach Ausbau und Reinigung war es aber wieder weg. Oder hat Dein Cube Pressfit-Innenlager? Dann fällt das natürlich weg als Gegenmaßnahme.
 
zwei dinge die du checken solltest;
Ventil und dessen Verschraubung, kann unter Belastung zu Geräuschen führen wenn schlecht verschraubt!

Ich hatte vor Jahren das Problem dass der Felgenstoss nicht geschweißt sondern gesteckt war und das verbindungsblättchen locker war und bei jeder Umdrehung sagenhaft nervtötende Geräusche von sich gab …. Etwas Superkleber löste das Problem dauerhaft!!
 
Tritt es auch im Wiegetritt auf, um alles im Bereich der Sattelstütze auszuschließen? Hast Du schon mal die Pedale getauscht, z.B. die von einem anderen Rad drangebaut?

Auch ein (relativ) neues Innenlager kann zudem knarzen, wie ich kürzlich gelernt habe. Nach Ausbau und Reinigung war es aber wieder weg. Oder hat Dein Cube Pressfit-Innenlager? Dann fällt das natürlich weg als Gegenmaßnahme.
Hallo!
Bei Wiegetritt ist es genauso. Ich werde aber trotzdem die Stütze mal ausbauen. Ist so eine ausfahrbare.
Pedale habe ich bereits drei verschiedene probiert. Hat nichts geändert. Lager sollte ein Hollowtech 2 sein. Das habe ich mangels Werkzeug nicht nicht ausgebaut.
 
zwei dinge die du checken solltest;
Ventil und dessen Verschraubung, kann unter Belastung zu Geräuschen führen wenn schlecht verschraubt!

Ich hatte vor Jahren das Problem dass der Felgenstoss nicht geschweißt sondern gesteckt war und das verbindungsblättchen locker war und bei jeder Umdrehung sagenhaft nervtötende Geräusche von sich gab …. Etwas Superkleber löste das Problem dauerhaft!!
Hi!
Werde morgen das Hinterrad mal komplett demontieren und die Verschraubungen und den Felgenstoss prüfen.
Danke
 
Lager sollte ein Hollowtech 2 sein. Das habe ich mangels Werkzeug nicht nicht ausgebaut.
Die Lager für Hollowtech II-Kurbeln können geschraubt oder eingepresst sein. Bei der geschraubten Variante kannst Du sie einfach (mit passendem Spezialwerkzeug) aus- und wieder einbauen. Pressfit-Lager hingegen sind oneway: nach dem (mitunter gewaltsamen) Ausbau ist eine Wiederverwendung nicht vorgesehen.
 
Das Geräusch ist Umlaufend, es deckt sich mit der Umdrehung des Hinterrades.
Ich habe das Hinterrad in Verdacht.
Ich glaube nicht, dass das ein Knacken ist, eher dass was lose ist und vom Profil in Schwingung gerät.
Und es scheint abhängig von der Stellung des Hinterrades zu sein.

Prüfe mal die Speichenspannung. Ist eine lose?
Ich würde mal das Felgenband abnehmen und mit dem handballen gegen die Felge kloppen - ist in der Hohlkammer was drin?
Felgenstoß Verbindungsplättchen hatte ich auch schon mal, das ist fies.


Belaste die Laufräder mal quer:
Drücke das Bike stark in ne Kurve, fahre aber geradeaus. Verändert sich das Geräusch?
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt mir bekannt vor🤔
 
Hallo, mein neues Cube 144 AT knarzt und knackt beim fahren. Hat einer eine Idee was das sein kann? Mein Kumpel hat auch das 144 SLX und da fängt es auch an.. gefühlt nach 250 km tritt es auf und wird immer schlimmer vorher war das Rad leise.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geräusch ist Umlaufend, es deckt sich mit der Umdrehung des Hinterrades.
Ich habe das Hinterrad in Verdacht.
Ich glaube nicht, dass das ein Knacken ist, eher dass was lose ist und vom Profil in Schwingung gerät.
Und es scheint abhängig von der Stellung des Hinterrades zu sein.

Prüfe mal die Speichenspannung. Ist eine lose?
Ich würde mal das Felgenband abnehmen und mit dem handballen gegen die Felge kloppen - ist in der Hohlkammer was drin?
Felgenstoß Verbindungsplättchen hatte ich auch schon mal, das ist fies.


Belaste die Laufräder mal quer:
Drücke das Bike stark in ne Kurve, fahre aber geradeaus. Verändert sich das Geräusch?
Ich habe eigentlich auch das Hinterrad in Verdacht. Wenn ich langsam eine enge Kurve Rolle, knarzt es auch manchmal.

Das mit dem quer belasten werde ich heute Nachmittag mal angehen.

Ich habe jetzt parallel aber auch nochmal den Händler angeschrieben. Sehe es irgendwo nicht ein dass man da so abgespeist wird. Ist ja immerhin auch noch und er Garantie und war gerade beim Service.
 
Hallo!

Ich habe seit knapp 1,5 Jahren ein Cube Stereo 122. Das Rad ist ca. 200km worden, dabei nie "Offroad", immer nur kurze Touren mit den Kindern auf der Straße oder maximal auf einem Feldweg. Seit ein paar Wochen habe ich fahren immer wieder ein Knacken, hier im Video
deutlich immer wieder zu hören. Zwar nicht regelmäßig aber doch reproduzierbar ab ca. 10km/h.

Ich habe zuerst selber nach dem Knacken gesucht, alles mögliche gesäubert, demontiert, gefettet usw. Ich konnte das Problem nicht beseitigen.
Habe dann einen Termin beim örtlichen Multicycle gemacht, bei dem ich das Rad auch gekauft habe. Der annehmende Techniker hat bei einer kurzen Probefahrt gemeint dass er auch was hört. Das Rad war dann eine Woche vor Ort, es wurde noch der Erstservice gemacht und mit dem Vermerk dass die Kassette nachgezogen wurde mir von einem anderen Techniker wieder übergeben. Bei meiner kurzen Probefahrt vor Ort noch habe ich das Geräusch natürlich weiterhin gehört. Habe dann den Techniker nochmal kommen lassen (ein anderer als der bei der Annahme), der meinte dann er hört nichts bzw. nur normale Fahrgeräusche.

Hier noch ein paar Infos:
  • ab ca. 10km/h
  • meist nur beim Treten, ab und zu knackt es aber in dem Moment wenn man gerade aufgehört hat zu treten
  • Dämpfer hinten auf auf lock oder nicht ist egal
  • Bremsen laufen frei
  • Tretlager mMn völlig i.O., laufen ohne Kette ohne "spürbares" Geräusch
  • Pedale bereits gewechselt
  • Andere Steckachse hinten getestet

Ich würde mich freuen wenn ich noch ein paar Ideen erhalte, was ich noch testen könnte. So macht das fahren absolut keinen Spaß, im Gegenteil, es macht mich wahnsinnig.

Wenn ihr noch weitere Infos braucht, lasst es mich wissen!

Viele Grüße
Dominik
Hinten Steckachse, richtig? Putzen, Autowachs (keine! Politur, weil die Poliersand enthält) geht sehr gut dazu. Dann die Steckachse normal anziehen. Wenn es immer noch knackt eine Achtel bis Viertel Umdrehung stärker anziehen.
 
Ich hatte mal ein Cube Stereo, bei dem mit der Zeit auch ein Knacken auftrat. War einfach zu lösen, indem ich einfach die Hinterbauschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachgezogen hatte. Aber auch mal die anderen Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment zu checken, kann nie schaden.

Nach einer Einfahrzeit können sich die Schrauben etwas setzen und dadurch lockerer werden, was dann arbeitet und knackt.
 
Ich hatte mal ein Cube Stereo, bei dem mit der Zeit auch ein Knacken auftrat. War einfach zu lösen, indem ich einfach die Hinterbauschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachgezogen hatte. Aber auch mal die anderen Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment zu checken, kann nie schaden.

Nach einer Einfahrzeit können sich die Schrauben etwas setzen und dadurch lockerer werden, was dann arbeitet und knackt.
Hallo!

Das habe ich tatsächlich alles schon versucht. Alle Schrauben gelöst und sauber mit Drehmoment wieder angezogen. Das hat nichts gebracht.
 
An einem anderen Rad (mit Schlauch gefahren) hatte ich mal Ventile, die bei jeder Radumdrehung ein Geräusch gemacht hatten. Da hatten die Ventile in den Felgen gearbeitet, was aber auch von der Felge abhing.

Die zumindest zeitweise Lösung war, am Ventilschaft etwas Siliconöl herunterlaufen zu lassen, was für etwas Schmierung sorgte. Und schon war Ruhe ... aber leider nur eine Zeit lang.

So konnte ich wenigstens mal das Problem identifizieren.
 
Hinten Steckachse, richtig? Putzen, Autowachs (keine! Politur, weil die Poliersand enthält) geht sehr gut dazu. Dann die Steckachse normal anziehen. Wenn es immer noch knackt eine Achtel bis Viertel Umdrehung stärker anziehen.
Die Steckachse werde ich heute als erstes nochmal testen.
Habe von Mobil das Mobilux EP2 zu Hause. Mit dem schmiere ich die immer.
Habe auch bereits eine zweite Achse getestet, ist der war das Problem auch da. Evtl habe ich das Gewinde jeweils zu wenig gefettet.
 
Die Steckachse werde ich heute als erstes nochmal testen.
Habe von Mobil das Mobilux EP2 zu Hause. Mit dem schmiere ich die immer.
Habe auch bereits eine zweite Achse getestet, ist der war das Problem auch da. Evtl habe ich das Gewinde jeweils zu wenig gefettet.
Es liegt, denke ich, weniger am Gewinde als an den beiden Frontseiten wo sie in den Ausfallenden anliegt. Wenn da Staub zwischen Achse und Ausfallende ist oder Sand, kann dies zum knacken führen. Sicher schadet es auch nicht, das Gewinde zu reinigen und neu zu fetten, aber die Ausfallenden würde ich auf jeden Fall auch gründlich reinigen.
 
Tretlager, Steckachse, Sattelatütze, Steckachse, Hinterbaulager ist unwahrscheinlich, weil dein Problem Umlaufend mit dem Hinterrad ist.
Du schraubst dir das BIke so kaputt.

Wenn du nochmal zum Händler fährst, beschreibe ihm das Geräusch exact, oder zeige ihm das Video.
Das finden die sonst nicht.
Die sollen mal ein anderes Hinterrad probieren.
Reifen, Felge, Speichen, Nabe.
Du oder der Händler müssen mal was veränder, wenn immer nur mehrfach die typischen Knackgeshcichten abgearbeitet werden, wird sich nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Steckachse kann ich so gut wie sicher ausschließen. Habe ich heute nochmal ausgebaut, sauber gemacht, am Rahmen alles gesäubert, mehr als genug gefettet und wieder eingebaut. Keine Veränderung. Am Hinterrad konnte ich auch nichts erkennen. Es hat auch keine Geräusche gemacht wenn man es verwindet hat o.ä.
Ich warte jetzt mal auf eine Antwort vom Händler, dort habe ich das Video auch mal hingeschickt.
 
Gab mal bei den 150 ein Problem mit dem Rocker.
Dämpfer in die Hand nehmen und schauen ob der verkantet wenn an ihm drehst bzw ob man ihn verdrehen kann im Rocker.
 
Wie soll denn das Geschwindigkeitsabhängig gleichsinnig mit den Aufklebern am Hinterrad vibrieren?

Das wird das Verbindungsplättchen am Felgenstoß sein. Das macht nur bei 18,5 Grad Aussentemperatur, 1,8 bar und mit nem Fahrer mit 84,7kg Geräusche.
Da haste die Arschkarte deluxe gezogen. Ohne Ersatzhinterrad findest du das nicht.
Du kannst die komplette Karre zerschrauben.
 
Ohne jetzt jeden Beitrag gelesen zu haben, ist das evtl. das altbekannte Problem dem Shimano12-fach Microspline Freilauf? Zumindest bei einer gewissen Serie, bevor sie die Kunststoffscheibe zwischen Freilauf und Kassette getan haben.

Das war vor Jahren ein Thema, ist aber auch relativ leicht zu beheben.
 
Also die Steckachse kann ich so gut wie sicher ausschließen. Habe ich heute nochmal ausgebaut, sauber gemacht, am Rahmen alles gesäubert, mehr als genug gefettet und wieder eingebaut. Keine Veränderung. Am Hinterrad konnte ich auch nichts erkennen. Es hat auch keine Geräusche gemacht wenn man es verwindet hat o.ä.
Ich warte jetzt mal auf eine Antwort vom Händler, dort habe ich das Video auch mal hingeschickt.
Hast du das mit den Ventilen in der Felge mal gecheckt?

Das hatte bei mir jedesmal ein Geräusch abgegeben, wenn das Ventil beim Fahren unten war. Also auch ohne zu treten. Must aber schon draufsitzen und das Rad belasten, nur mal schieben funktioniert nicht.
 
Zurück