Cube Stereo 160 27,5 MY2016 Thread

Ich fahre eine X-fusion sweep vorne Monarch Dämpfer (Progressiver Dämpfer ist von Vorteil da der Hinterbau sehr linear ist.) upside down hinten dann braucht man auch keinen Ausgleichsbehälter am Dämpfer.
Reifen: 2.6 Buchter vorne und 2.6 NN hinten auf einer 25mm Innenweiten... 27 oder 30 wäre besser geht aber dank der harten Karkasse auch so. 1x 11 mit 32 zu 46. Alles in allem 13,9kg. in L. Damit mache ich einfach alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das ist eine ander Nabe!
135mm kannst auf 142mm umbauen,
148mm ist Boost, hat auch wieder nix mit den alten 150mm Naben von vor 10 Jahren zu tun!

Edit, scheint ja doch ein Umrüst Kit zu geben?! was @Zerzal verlinkt hat, war mir nicht bekannt!!!
 
Ich würde auch Empfehlen ein Boost Laufradsatz zu nehmen, falls deine Gabel auch Boost hat, wenn nicht dann Laufradsatz zusammenstellen oder DT swiss und Mavic bieten an unterschiedliche Standards VR - HR zu nehmen. Ich fahre schon seit langem Shimano Naben Sapim race Speichen und iwelche Felgen dazu.
 
Was ist die maximale Reifenbreite beim Cube HPA 160 ? Was haltets ihr von 2,6 und 2.8 Reifen.
Also gar nichts weil 2,4 eh schon fett ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den Schwalbe HD in 2,35 hinten auf einer 35er Felge, am Donnerstag hat der Schnee am Reifen geklebt und dann Steine aufgesammelt, da klemmt es schon mal leicht am Hinterbau, den 2,6er Minion hätte ich auch gern versucht, aber das ist zu viel des Guten ;)
 
Ich hab gelesen das es ein Cube HPA gibt das mit 3,0 Reifen ausgelifert wird das ist wrscheinlicht breeiter ausgbaut ? Ich wollt mir den Maxxis Minion dhr ii 2,4 wt tr exo raufziehn vorn und hinten soll der auch passen hab ich gekesen), müssens dafür 35 mm Felgen sein mehr als 2,4er (2,5er) werdens nicht werden und beim Felgenheinzi ist dort gestanden 21 -25 mm innenweite gehn bis 25 oder 26er Reifen ?Ich will auch nicht am schluss ein 17 kg Radl haben und die DH reifen bekommen ca 3 kg auf die Waage deswegen find ich 950 gr ist so die schmerzgrenze pro Reifen .Auserdem möcht ich einen Stahlfederdämpfer verbauen ,auch wenns nicht das vieleicht vernünftigste ist wegen dem gewicht und keinen Lockout vom vom ansonsten solle Stahlfedern um ganz wenig besser sein .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 2,35er V/H reicht doch weit.... Du reibst doch sonst sehr offt Schmodder an den Streben entlang. Einen 2,35er Mary / HD Kombination muss man erstmal an seine Grenzen bringen. Selbst mit der 2,25er RaRa RoRo Kombi am XC Bike habe ich schon manch einen schwer Ausgerüsteten „Enduristen“ im Wald stehen gelassen und bin oft selber überrascht was die Reifelchen leisten.....
 
Es macht einfach keinen sin wenn man sich beim ersten Uphill ausbrennt wenn man noch einegmale rauf und runter will was man beim Rennradfahren sucht und selbst da machts nur spass wenn die Tempo und die Zeit stimmt und selbst wenn ich im Spätherbst bei 10 c mit ein puls vom 150 bis 160 fast 45 Min gegen die Zeit/kälte in Sommerkleidung durchwetze mitn Rennrad will man sich mitn Enduro nicht ausbrennen auch nicht wrcklich die Kleidung batsch nass durchschwitzen von daher sollte das Enduro Uphill gemütlich sein und am besten ist es wenn man gut aufgewärmt noch oben kommt denoch so trocken wie möglich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
echt schwer ,versteht sogar andere Baustelle .
heute essen wir Opa
heute essen ,wir Opa
Komma kann leben retten aber verstehn kann ichs ohne auch weil ich davon ausgeh das wir Opas alte Flesch nicht wollen reicht grad dazu wie Suppenhuhn.
 
?????


Ich habe mal gesehen das gehört gelesen hat ......o_O

Grundsätzlich sind nur die Reifenbreiten mit denen Cube das Rad ausliefert zugelassen !.!
 
?????


Ich habe mal gesehen das gehört gelesen hat ......o_O

Grundsätzlich sind nur die Reifenbreiten mit denen Cube das Rad ausliefert zugelassen !.!
Und wehe du schmierst die Kette mit fremden Fett... wobei ich keine 3.0 Reifen auf Rad ziehen würde... aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Zeitschrift ENDURO schreibens ,2,6 ist wenn breit sein muss gewicht sinn und zweck verhältniss am besten zu ertragen, 2.8 zu 3,0 merkt man keine vorteile und beide haben vor und nachteile , und Cube gibt an 2.35 -2,4 beim Stereo .
Kurz und einfach 2,35 und 2,4 ist sicher auch alles andere als schmall ,hab ich den eindruck wenn man nicht lassen kann kann man 2.5 oder gar 2,6 nehmen warum auch immer dann wenn halt kein Schnee liegt weil man darauf auch wegschwimmt wenn zu fett sind, meinen Cube werdens 2,4 mal sein da reichen auch 25mm Innenweite .
 
In der Zeitschrift ENDURO schreibens
:lol: Der war gut.....

und Cube gibt an 2.35 -2,4 beim Stereo .
Meines wissen tut Cube das so nicht.... Aber theoretisch darf man dort nicht mal den Leker tauschen.... von daher, lassen wir das....

hab ich den eindruck wenn man nicht lassen kann kann man 2.5 oder gar 2,6 nehmen
Wenn dein Rahmen nocht deutlich breiter baut als der des 15er Stereos, bezweifle ich ganz stark das dies in der Praxis funktioniert.

meinen Cube werdens 2,4 mal sein da reichen auch 25mm Innenweite .
Würds genau andersrum machen. Breitere Felge mit 2,35er Gummis und nicht schmale Felge mit breitem Reifen.... Aber hey jeder wie er mag. Und ob der Reifen 2,35 oder 2,6 hat, was übrigens bei jeder Marke mit anderem Zollstock gemessen wird, ist im Winter imho pip egal.... Viel entscheidender ist wenn dann die Gummi Mischung und der passende Luftdruck... Und am Ende macht das fahrerische können dann den grossen unterschied....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wisst sicher mehr als ich über Cube ,das wird mein erstes Cube ?
Ich kauf mir den Rahmen Stereo 160 HPA Race 27.5 Rahmen black´n´red und damit darf ich nicht zusammenbauen wie ich will (Das ist dann mein Rahmen damit mach ich was ich will)????
Also kann ich auch 45mm innenweite Felgen nehmen (die würd ich billig bekommen) ? Standart ist Schwalbe Hans Dampf Kevlar 2.35, TrailStar, Tubeless Easy .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück