Cube Stereo 160 27,5 MY2016 Thread

20 Zoll.
18 Zoll ist definitiv zu klein.
Bin 182 und hatte beide Rahmen und der 20 Zoll passt perfekt.
Schau dir nur mal an wie lange deine Sattelstütze bei 18 Zoll sein müsste.
 
Schau dir nur mal an wie lange deine Sattelstütze bei 18 Zoll sein müsste.
Danke für den Beitrag. Gerade die Erfahrungen gleich großer Fahrer sind viel wert.

Nun, genau das habe ich getan. Ich habe eine Sitzhöhe von 750mm.
Mein Sattel baut 50mm hoch.
Ich werde eine Reverb verbauen, das Cube Teil wird raus fliegen - diese steht mindestens 225mm aus dem Sattelrohr.
Das Sattelrohr ist bei Größe 18" 420mm; bei 20" 470mm lang.
Ergibt einen Auszug der Stütze bei Größe von
18": 750-50-225-420=55
20": 750-50-225-470=5 (Maße in mm)

Ich finde jetzt 5mm Auszug beim 20" Rahmen schon fast ein wenig eng.
Je nach Schuhe und Sattel kann diese Höhe ja dann noch ein wenig variieren.
Beim 18" hingegen hätte ich noch schön Platz nach oben oder unten zu verschieben.

Ich bin neulich auch mal ein YT Capra eines Bekannten ein paar Meter gefahren. Er hatte Größe M und die Maße sind zum Cube nicht großartig verschieden. Es hat sich eigentlich ganz gut angefühlt nur hätte ich wohl anstatt eines 35mm Vorbaus einen etwas längeren genommen. Aber ein Capra in L wäre mir insofern zu groß, dass ich die Sattelstütze nicht voll ausfahren kann, um meine perfekte Sitzhöhe zu haben. Und genau das ist meiner Meinung nach das Ziel, bei voll ausgefahrener Sattelstütze die perfekte Sitzhöhe für den optimalen Tritt.

Ich werde heute aber mal zu einem Händler gehen und hoffe, dass er beide Größen da hat.
 
@Grifoncino
Ich würde mir bei deiner Körper-Geo eventuell auch Gedanken zu Oberkörper/Armlänge zu Reach und Stak machen....

Wenn die Stütze nur wenige CM ausgefahren werden muss hat das den Vorteil das der Sattel im DH noch mehr aus dem Weg ist. Andererseits rutscht, beim 20“er, dann auch das Oberrohr weiter nach oben. Entscheidend finde ich, ob beim nach vorne vom Pedal absteigen im Gelände, die Glocken am Oberrohr leuten...:D
 
eben um den Reach mach ich mir gedanken. Ich befürchte ja, dass es zu knapp in M ist.
Ich habe gestern versucht ein Cube zu fahren. Leider waren keine da. Die kommen wohl erst Anfang Januar wieder rein; so war jetzt die Info zweier Händler.
Ich konnte dafür ein Giant Reign Probe fahren. Die Geo ist jetzt nicht besonders ähnlich aber auch da hat mir das M besser gefallen als das L; obwohl der Rechner klar L sagen würde.
Beim Giant ist das Oberrohr deutlich länger, jedoch ist der Stack relativ klein gehalten weshalb der Lenker des Giant hochgespacert wird. Dadurch verkürzt man sich jedoch wieder den langen Reach.
Ich denke, dass im Endeffekt zum Cube beim Reach zum Lenker nichts um ist, wenn man den Lenker bei beiden auf der selben Höhe hat.
Naja Mutmaßung. Wie gesagt ich konnte keines fahren; beim Giant aber wäre es ein M.


Jaaaaaa zum Sattel. Ich kann ihn ja immer nur 150mm absenken. Ob jetzt Größe L oder M. Da gibt sich nichts. Glockenschlag hab ich aber weder bei M noch bei L - da hab ich aber schon drauf geachtet. Die modernen Rahmen sind da alle sehr niedrig mit dem Oberrohr. Anders als das AMS 120. Da war absteigen im Gelände sehr gefährlich :D
 
Hi Leute,
hatte diese Frage versehentlich im 2015er Thread gestellt ... hat hier vllt. jemand schon Erfahrung damit?

Also, ich bin grade dabei den Hinterbau meines Race HPA zu zerlegen zur Reinigung. Allerdings bekomm ich die Schraube vom Hauptlager nicht raus. Lässt sich problemlos öffnen, aus dem Gewinde drehen und bewegen, allerdings nicht komplett raus ziehen. Stoße dabei auf einen richtigen Widerstande. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem oder noch besser eine Lösung?
 
HI, hatte ich auch bei mir. War leider das Locktite vom Gewinde drauf.... Vor dem Einschrauben nicht richtig trocknen lassen, denk ich mir wohl. Daher blieb mir nix außer Gummihammer Holzstück und raus das Ding.
 
HI, hatte ich auch bei mir. War leider das Locktite vom Gewinde drauf.... Vor dem Einschrauben nicht richtig trocknen lassen, denk ich mir wohl. Daher blieb mir nix außer Gummihammer Holzstück und raus das Ding.
Vielen Dank schon mal für den Tip, ich hoffe nur es sind nicht die bekannten Probleme mit den Cube Lagern wie deformierter Rahmen oder Schraube. Hatte auch schon versucht es raus zu hauen aber nicht wirklich mit viel Gewalt da ich nix im Rahmen und an Lagern kaputt machen wollte.
 
eben um den Reach mach ich mir gedanken. Ich befürchte ja, dass es zu knapp in M ist.
Ich habe gestern versucht ein Cube zu fahren. Leider waren keine da. Die kommen wohl erst Anfang Januar wieder rein; so war jetzt die Info zweier Händler.
Ich konnte dafür ein Giant Reign Probe fahren. Die Geo ist jetzt nicht besonders ähnlich aber auch da hat mir das M besser gefallen als das L; obwohl der Rechner klar L sagen würde.
Beim Giant ist das Oberrohr deutlich länger, jedoch ist der Stack relativ klein gehalten weshalb der Lenker des Giant hochgespacert wird. Dadurch verkürzt man sich jedoch wieder den langen Reach.
Ich denke, dass im Endeffekt zum Cube beim Reach zum Lenker nichts um ist, wenn man den Lenker bei beiden auf der selben Höhe hat.
Naja Mutmaßung. Wie gesagt ich konnte keines fahren; beim Giant aber wäre es ein M.


Jaaaaaa zum Sattel. Ich kann ihn ja immer nur 150mm absenken. Ob jetzt Größe L oder M. Da gibt sich nichts. Glockenschlag hab ich aber weder bei M noch bei L - da hab ich aber schon drauf geachtet. Die modernen Rahmen sind da alle sehr niedrig mit dem Oberrohr. Anders als das AMS 120. Da war absteigen im Gelände sehr gefährlich :D

Guuude.
Keine Ahnung, ob bei dir mittlerweile 'ne Entscheidung gefallen ist, aber hatte mich letztens Jahr auch mit diesen Geometrie-Werten an meinem 18" Stereo Race befasst, nachdem ich mal das Capra in Größe L von 'nem Kumpel im Bikepark testweise gefahren bin, und subjektiv schneller war.
Bin 1,81 m und hab 'ne riesen Schrittlänge von ca 87 cm.

Hatte dann letztes Jahr 'nen längeren Vorbau verbaut. Erst 70 mm getestet, was schon besser war und dann sogar den mit 80 mm genommen, was sich noch besser angefühlt hat.
Um mal 'nen extremen Unterschied in der Geometrie zu spüren, hab ich diesen negativ (6°) und ohne Unterspacer motiert.
War top und mit der Einstellung fahr ich jetzt noch viel besser als vorher.

Das Rad hat dadurch mehr Grip auf dem Vorderrad und lässt sich generell irgendwie besser steuern.
Man sitzt 'n bissl "sportlicher", aber trotzem noch bequem und Überschlagsgefühl is ebenfalls noch so gut wie vorher (zumal man durch die Rahmengeo ja eh sehr aufrecht sitzt).
Ich war mit der standardmäßig verbauten Sattelstütze zufrieden, hab dann aber letztes Jahr doch noch auf 'ne 170er Reverb gewechselt um einfach noch mehr Freiheit in sehr steilem Gelände zu haben.

Bin mit dem M bzw 18"-Rahmen nach den Updates voll zufrieden. Das Bike wirkt in der Größe schön kompakt, was ich in engen, verwinkelten Stellen ganz gut finde.
Trotzdem würde ich gerne mal 'n L-Rahmen testen.
Denke, die sind besser, wenn man ordentlich Tempo auf Trails/im Park machen will und einfach nur drüber walzen will.

Das ist der Grund, der mich eigtl gerade wieder ins Forum geführt hat, und somit stelle ich dir Frage in dem Zusammenhang auch mal hier rein:

Weiß jemand zufällig, ob Cube auch Testivals veranstaltet, auf denen man verschiedene Bikes und Größen testen könnte?
 
Cool, danke. Werd och mir mal näher angucken und vllt mal hin machen, falls die beiden Cube-Dealer in der Umgeben nix haben oder rausrücken wollen.


Hab jetzt schon oft gedacht, dass L auf jeden 'ne Option is. Zumal alle um mich rum L fahren...Bis auf ein Kumpel, der 'n identisches Stereo hat...Abgesehen vik den Upgrades. :P
 

Den Rahmen hab ich nun auch aufgebaut :-)

736398ce1da80e868fb57b728e0237d4.jpg


Rahmen hat 20"

und hier der Customaufbau


38a606559c6546a341e3fecef3686d70.jpg


Gesamtgewicht 13,5kg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Meine Lager am Rahmen müssen getauscht werden.
Kann mir jemand sagen welche Bezeichnung die habe, sprich welche brauche ich.
Gibt es da von Cube einen komplett Satz? Und wenn ja, wie heißt der?
 
Ist eine Befestigungsschraube für ne Leitungshalterung, um die Bremsleitung außen zu verlegen. Wird bei meinem Stereo 140 Carbon obligatorisch genutzt, da der Rahmen keine Öffnungen für Brems- und Stützenleitung hat. Warum man diese Befestigungspunkte beim Stereo 160 mit den Öffnungen trotzdem vorgesehen hat, wissen die Götter...
 
Weiß jdm das Innenmaß vom Steuerrohr? Wollte gern meinen doch sehr schwergägnigen FSA OEM loswerden. Gibt es überhapt verscheidene oder kann man blind einen semi-integriert Tapered nehmen? Besten DAnk
 
FSA 1.5E ZS, Tapered, Top Zero-Stack 1 1/8" (OD 44mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (OD 56mm) Das soll der originale sein.
 
Danke, dort könnte man auch den Rach erweitern... Den Lenkwinkel hab ich durch meine Marzocchi schon ziemlich flach hinbekommen.
 
Zurück