Cube Stereo 2008 The One - Bremse HR schleift + Knacken wo auch immer

Registriert
16. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Rüsselsheim
Servus Stereo Fahrer,

habe schon vor knapp 1,5 Jahren einiges gelesen, dass beim The One die Hinterradbremse teilweise schleift und ein Knacken evtl. im Sattelrohr sei.

Bei mir sind beide Probleme aufgetreten :mad:

Bin ganz offen - lese jetzt schon ne halbe Stunde hier im Forum - aber die Threads sind zum teil sooooooo groß, dass es Ewigkeiten dauern wird was richtiges zu finden :(

Könnt ihr mir mal sagen was ich machen soll bzw. was CUBE als Lösung angeboten hat? Mein Händler hat mir direkt angeboten das Rad einzuschicken. Werde ich gerne annehmen. Nur denke ich, könnte es nicht schaden, schon so halbwegs wissen zu können, woran es liegen kann - das blöde Schleifen. Alle Freunde regen sich schon immer auf, wenn ich vor ihnen am Radln bin :lol:

Das Schleifen ist nicht permanent, sondern nur bei "einfachen" Schlangenlinien auf glatter Fahrbahn - grrrrrrrrrrr und einfach in allen Kurven :heul:

Das Knacken im "Sattelrohr" eher nur, wenn ich mal etwas fester reintrete - wo rein auch immer :D

Habt ihr eine Ahnung und könnt mir schon mal Tipps geben?


Schon mal besten Dank und Gruß

Peter :rolleyes:
 
Hi Peter,

hast du die Sattelstütze mal rausgeholt, diese saubergemacht und das Sattelrohr von innen saubergemacht (mindestens so weit wie die Stütze reinreicht)?
Sattel von der Stütze entfernen und den Kopf der Sützte sowie das Sattelgestell reinigen.

Hast bei der Bremse einfach mal die Schrauben gelöst und bei gezogener Bremse wieder angezogen (abwechselnd in kleinen Schritten immer wieder fester bis zum Moment was du brauchst)?


grüße,
Jan
 
Hallo!
Ich hatte auch ein undefiniertes Knacksen, allerdings bei einem AMS.
Ein Bekannter hat mir dann den Tipp gegeben, mal die Pedale rauszuschrauben, Fett auf die Gewinde zu geben und dann wieder einschrauben. Was soll ich sagen, das war's!

Bremsen stelle ich so ein, das ich das jeweilige Rad drehe und dann den vorher gelösten Bremssattel schrittweise festziehe.
Aber Vorsicht!
Komm nicht mit den Fingern in die Speichen! Das tut richtig weh und Du kannst sie Dir dabei sogar brechen!

Nette Grüße

Peter
 
Hi,
meine K18 schleifen auch sehr oft. Aber meistens hört man sie nicht(sie schleifen nicht so arg). Am Anfang fand ich es auch nicht toll aber jetzt ist mir dass egal. Außerdem gibt es schlimmere Sachen. Das schleifen kann von den Vibrationen kommen.
Mein Freund hat den Bremssattel mal justiert seitdem schleft nichts mehr.

Mfg Juli
 
Hi Peter,

hast du die Sattelstütze mal rausgeholt, diese saubergemacht und das Sattelrohr von innen saubergemacht (mindestens so weit wie die Stütze reinreicht)?
Sattel von der Stütze entfernen und den Kopf der Sützte sowie das Sattelgestell reinigen.

Hast bei der Bremse einfach mal die Schrauben gelöst und bei gezogener Bremse wieder angezogen (abwechselnd in kleinen Schritten immer wieder fester bis zum Moment was du brauchst)?


grüße,
Jan

Falls das mit der Bremse nicht funktioniert (weil evtl die Bremsen nicht mittig montiert waren), dann drück vor dem oben beschriebenen Bremsen und Festschrauben die Kolben zurück (am einfachsten mit den mitgelieferten Plastikclips). Das ganze hilft nur, wenn deine Bremskolben gleichmässig rauskommen.
 
Falls das mit der Bremse nicht funktioniert (weil evtl die Bremsen nicht mittig montiert waren), dann drück vor dem oben beschriebenen Bremsen und Festschrauben die Kolben zurück (am einfachsten mit den mitgelieferten Plastikclips). Das ganze hilft nur, wenn deine Bremskolben gleichmässig rauskommen.
So sehe ich es auch ,bremse muß immer mittig ausgerichtet sein ,normal gibt es eine markierung am sattel wonach eingerichtet wird.Und meistens hängt ein Kolben .Beide Kolben müßen gleichmäßig drücken.Beim Knacken tippe ich auf das Horstlink hinten rechts und links ,habe ich auch schon zweimal gehabt,auseinanderbauen und säubern und Gut fetten.Wenns nichts bringt Lager tauschen.Beim Fett würde ich auf Bel-Ray zurück greifen kommt aus dem Motocross Sport und ist sogar Salzwasser tauglich.Benutze ich seit Jahren.Gibs in der Bucht für 10.00Euro lohnt sich wirklich.Gruss:daumen:
 
Zurück