Cube Stereo 2009

Dann selber schrauben oder schrauben lassen.. rahmenkit 1300€ und los gehts. Kannst ja mal bei einem cube händler in deiner nähe nachfragen wieviel er dir für 2400 bieten kann. Abstriche kann man ja machen, sattel, bremsen ggf. antrieb lenker und vorbau von syntace gehen auch ins geld und könnte man später noch nachrüsten.

Wird aber glaube wenn überhaupt sehr knapp. das rahmenkit und die talas gehen ordentlich ins budget
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das wärrs ja aber ich denke das wird der Händler niemals machen. Er will ja auch keinen Verlust machen. Das sind dann 420€ Rabatt.
 
-Was denkst Du was die Händler für das bike bezahlen?Der macht keinen Verlust,glaub mir der verdient noch recht gut daran.Zur Info mir wurden bei einem Händler 20% geboten mit etwas Vitamin B.Ich weiss von einigen wie auch hier aus dem Thread das 10% schon relativ normal sind.


mfg
 
Naja das wärrs ja aber ich denke das wird der Händler niemals machen. Er will ja auch keinen Verlust machen. Das sind dann 420€ Rabatt.

Ich hab zwar auch noch keinen genauen % satz der er mir nachlassen will darüber sprechen wir nochmal wenn mein bike da is weil ich das gleich noch in sachen wie kleidung und werkzeug umsetzten will was ich noch brauche. Aber es ist durchaus gang und gebe min 10 % die meisten hier im forum sprechen von 13 - 15 % einer bekommt sogar 20 % also von daher gehen tut immer was und dein händer wird nich arm davon und wenn du eh noch garkein bike bestellt oder in aussicht hast, hast ja eh die besten karten wenn der händer dir nich entgegenkommt gehts halt da hin wos rabett gibt.

gruz<schlicki
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mit meinem 09 Stereo Rabe SE Modell die ersten längeren Touren hinter mir. Alles soweit zur vollsten Zufriedenheit :daumen:
Ein Sache habe ich aber doch: Wie reagiert bei Euch das ProPedal am Dämpfer. Bin mit einem Kumpel mit einem 08 AMS 125 unterwegs gewesen udn wenn der seinen Dämpfer auf ProPedal Stufe 3 umstellt ist das fast wie ein Lockout. Bei meinem Stereo ist der Unterschied ob der Dämpfer offen ist oder auf ProPedal Stufe 3 steht kaum feststellbar. Der Hinterbau arbeit ja eh so gut das man die Einstellung kaum braucht. Ich weiss jetzt nicht ob das ProPedal beim AMS 125 straffer eingestellt ist oder ob an meinem Dämpfer was nicht stimmt.
Sommerlich grüße aus Bayern
Ciao

Hallo, hast Du den Dämpfer mit dem entsprechenden Luftdruck auf Dein Gewicht eingestellt?
Ich merke nämlich schon einen Unterschied ob ich ProPedal auf Stufe 2 habe oder nicht - und das bei 92kg Lebendgewicht ;)
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mit meinem 09 Stereo Rabe SE Modell die ersten längeren Touren hinter mir. Alles soweit zur vollsten Zufriedenheit :daumen:
Ein Sache habe ich aber doch: Wie reagiert bei Euch das ProPedal am Dämpfer. Bin mit einem Kumpel mit einem 08 AMS 125 unterwegs gewesen udn wenn der seinen Dämpfer auf ProPedal Stufe 3 umstellt ist das fast wie ein Lockout. Bei meinem Stereo ist der Unterschied ob der Dämpfer offen ist oder auf ProPedal Stufe 3 steht kaum feststellbar. Der Hinterbau arbeit ja eh so gut das man die Einstellung kaum braucht. Ich weiss jetzt nicht ob das ProPedal beim AMS 125 straffer eingestellt ist oder ob an meinem Dämpfer was nicht stimmt.
Sommerlich grüße aus Bayern
Ciao

Also meiner Meinung nach kam man das ding beim stereo eh abbauen. Oder mal ehrlich unter uns,braucht jemand diese propedale einstellung??
ich habe sie selbst stehend nicht gebraucht.
also selbst mein acid wippt mehr berg auf :lol::lol::lol:
 
Hallo, hast Du den Dämpfer mit dem entsprechenden Luftdruck auf Dein Gewicht eingestellt?
Ich merke nämlich schon einen Unterschied ob ich ProPedal auf Stufe 2 habe oder nicht - und das bei 92kg Lebendgewicht ;)

Ja habe ich natürlich gemacht. Bei mir ist wie gesagt kein wirklich großer Unterschied zwischen "offen" und Propedal Stufe 3 fest zu stellen.

@bluesdriver: ich gebe dir schon recht, aber wie gesagt bei dem selben Dämpfer im AMS 125 ist der bei ProPedal Stufe 3 fast komplett zu, also fast wie ein Lockout. Mich würde jetzt interessieren ob das bei Euch auch so ist, oder die den Dämpfer (also das PeoPedal) and die Kinematik vom Stereo angepasst haben.
LG aus München
Weltklasse :confused:
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mit meinem 09 Stereo Rabe SE Modell die ersten längeren Touren hinter mir. Alles soweit zur vollsten Zufriedenheit :daumen:
Ein Sache habe ich aber doch: Wie reagiert bei Euch das ProPedal am Dämpfer. Bin mit einem Kumpel mit einem 08 AMS 125 unterwegs gewesen udn wenn der seinen Dämpfer auf ProPedal Stufe 3 umstellt ist das fast wie ein Lockout. Bei meinem Stereo ist der Unterschied ob der Dämpfer offen ist oder auf ProPedal Stufe 3 steht kaum feststellbar. Der Hinterbau arbeit ja eh so gut das man die Einstellung kaum braucht. Ich weiss jetzt nicht ob das ProPedal beim AMS 125 straffer eingestellt ist oder ob an meinem Dämpfer was nicht stimmt.
Sommerlich grüße aus Bayern
Ciao

Genau die Erfahrung kann ich bestätigen. Der RP23 an mienem 07er Stereo war wie der an dem AMS deines Kumpels. Beim 09er Stereo ist er so wie du es beschreibst. Die Pro Pedal Stufen sind wesentlich weicher, aber für meine Zwecke ausreichend. Ich muss mal beobachten, ob das ProPedal nur die Low-Speed-Compression beeinflusst, ähnlich wie bei der Talas. Würde ja auch Sinn machen....
 
Job, bei mir das selbe, auf Stufe 3 spüre ich auch nur einen sehr sehr geringen Unterschied.
Habe mir schon überlegt ob ich den Dämpfer mit zu wenig Luft fahre. Habe jetzt leider keinen Vergleichswert zur Hand, da ich selbst keine Dämpferpumpe habe, aber wie viel Bar fährt ihr das Stereo? Die Angabe natürlich nur mit dem jeweiligen Körpergewicht interressant;).

Grüße
 
Job, bei mir das selbe, auf Stufe 3 spüre ich auch nur einen sehr sehr geringen Unterschied.
Habe mir schon überlegt ob ich den Dämpfer mit zu wenig Luft fahre. Habe jetzt leider keinen Vergleichswert zur Hand, da ich selbst keine Dämpferpumpe habe, aber wie viel Bar fährt ihr das Stereo? Die Angabe natürlich nur mit dem jeweiligen Körpergewicht interressant;).

Grüße

Also ich habe bei 72kg so ca. 10 bar drin - glaube ich :-) Ich bin gerade in der Arbeit und kann nicht nachschauen, aber ich bilde mir ein neulich 10 bar reingepumpt zu haben und das hat eigentlich für mich gut gepasst.
Ist ja interessant - da scheinen sie ja wirklich den Dämpfer an das Bike angepasst zu haben. Ich werde trotzdem meinen Händler nochmal Fragen.
Ciao aus München
 
Ja habe ich natürlich gemacht. Bei mir ist wie gesagt kein wirklich großer Unterschied zwischen "offen" und Propedal Stufe 3 fest zu stellen.

@bluesdriver: ich gebe dir schon recht, aber wie gesagt bei dem selben Dämpfer im AMS 125 ist der bei ProPedal Stufe 3 fast komplett zu, also fast wie ein Lockout. Mich würde jetzt interessieren ob das bei Euch auch so ist, oder die den Dämpfer (also das PeoPedal) and die Kinematik vom Stereo angepasst haben.
LG aus München
Weltklasse :confused:

Also bei mir fährt es sich mit ProPedal Stufe 3 fast wie ein Hardtail, ist bergauf ein deutlicher Unterschied.
 
Fox liefert die Dämpfer mit unterschiedlicher Grunddämpfung wie es der Radhersteller eben haben will ...zu erkennen an den kleinen rechteckigen Symbolen mit einem weiß gefärbten Strich. Das kann man im Nachhinein auch noch bei z.B. Toxoholics an eigene Bedürfnisse anpassen lassen.

Zu den Rabatten: da dürfte eher das Problem sein dasss der Händler eher weniger Rabatt geben wird weil dies Jahr ja scheinbar jeder Hersteller etwas knapper geplant hat als sonst. Diee Komponenetenpreise sind gesteigen so dass die Bikes eigentlich teurer werden müssten.
 
Hi Stereobesitzer oder auch noch nicht,

habe mit meinem K18 jetzt ungefähr 190km abgespult und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit. Bergauf fahren macht mit diesem Bike wirklich großen Spaß, Downhill auch klasse. Aber ich habe auch einige Punkte die mir nicht so gefallen. Z.B. funktioniert mein Pop Lock vom Lenker aus nicht mehr. D.h. sie sperrt zwar noch, wennn ich dann aber entriegeln will, springt sie nicht nicht mehr in den geöffneten Zustand. Warum? Ich weiß es nicht. Habe schon den Bowtenzug geölt, die gesamte Mimik ( Bowdenzug, blaues Rädchen, goldene Gatekappe ) abgebaut und geölt, aber das Problem besteht weiterhin. Hat jemand ein ähnliches Problem? Gibt es da ne Lösung.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich mit meinem rechten Schuh oftmals gegen den rechten unteren Bereich des Hinterbaus komme. Habe ich zu lange Füße, oder kennt das von Euch auch jemand.
Noch ein Punkt sind die Dichtringe am Vorbau. Passt Du nicht auf, fliegen die beim seichten Abspritzen mit dem Gartenschlauch ganz schnell mal ab. Sie sind sehr locker drauf.
Aber im Grunde, bis auf die R.S. Revelation die die ja klemmt, sind das alles nur Kleinigkeiten und ich bin froh das ich das gute Stück jetzt mein eigen nennen kann.
Vielleicht weiß ja jemand von den Technikfreaks wie ich das Problem mit der Gabelsperre lösen kann.
Bis denn
 
hab ich auch schon versucht herauszufinden. es scheint aber unmöglich zu sein

letztendlich führt hier der weg nur über deinen händler. bei meinem warte ich jetzt schon seit 1,5 monaten darauf
 
:mad: wenn man nicht weiß, dass das ding Muddy Board heißt kann man lang suchen

vielen dank jetzt muss ich auch nicht mehr warten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Ich bin ein absoluter weiß "Fetischist" und musste ernüchternd fest stellen, dass an meinen Stereo Vorbau und Lenker in Schwarz sind, nur sie Sattelstütze ist weiß. Vor der Bestellung hatte ich von Cube die Info, dass alles so wie im Katalog abgebildet, wie bei dem R1 Modell sei. Jetzt heißt es seitens von Cube nur am R1 wird alles in weiß verbaut, beim The One nur sie Stütze. :O(
Ist vielleicht pingelig von mir, aber die speziell auf Cube abgestimmten Teile sehen super aus. Wie sind eure Bikes geliefert worden ???



LG Tobi
Der F119 ist ja der einzige weiße Cube Vorbau, den gibts aber nur mit 31,8er Lenkerklemmung. Auf dem "the One" Modell ist aber ein 25,4er Lenker (mit Superforce normalerweise).
Du bräuchtest quasi noch nen Oversize Lenker dazu wenn du den F119 montieren willst (Shims fährt man ja heute nicht mehr ;)).
 
Zurück