Cube Stereo 2009

Hab ihr mir auch fast schon so gedacht das die nicht alt so wichtig sein kann werd ich dann wohl weglassen. Bei mir war die Dichtung aber auch schon immer so lasch drin hab die öfter mal bei hochheben rausgezogen. Naja jetzt wars wohl einmal zuviel.

gruz<schlicki
 
hm, geht bei mir ehrlich gesagt aber auch an früher 2, jetzt einem bike :)

edit: ich baue meine räder selbst zusammen mit 3x9, etype ist etwas schwierig, manchmal ;)
 
Ihr seit wirklich Spezialisten - lasst's einfach gut sein.

Bin bei meinem Händler ein 18" Stereo gefahren, da schleift nix - und hier wäre die Kettenstrebe ja noch kürzer (theoretisch).

Wie schon gesagt, ich bin schon recht lange auf'm MTB unterwegs und hatte in den letzten 5 Jahren ein Kona Kikapu, Kona Coiler, Specialized SX Trail (hab ich immer noch) und nun das Stereo und es wir immer möglich die Gänge auf dem mittleren Kettenblatt durchzuschalten.

Auch bin ich mit dem Coiler mit einer Kette knapp 3000km gefahren und ich hatte immer noch Reserven - dies hat zumindest die Kettenlehre angezeigt beim auflegen.

Wahrscheinlich kommt nun wieder einer und will mir erzählen dass ich die Kettenlehre nicht richtig ablesen kann.

Im übrigen habe ich mein Stereo mal ordentlich geputzt und die Kette vernünftig geölt - siehe da, das Schleifgeräusch ist fast verschwunden.
Oder meine Kette hat sich beim Putzen durch die kürzere Kettenstrebe, welche ich nun habe total ausgeleiert :lol:
 
lösen sich bei Euch auf die Aufkleber der DT Swiss Felgenringe ab? Bei mir passiert selbiges sowohl vorne als auch hinten? Besonders agressiv putzen tue ich eigentlich nicht. Im Gegenteil, die Felgen werden nach jedem Ritt abgebürstet und gut.

Außerdem knack wieder in meinem Hinterbau. Das macht echt übellaunig bei längeren fahrten... Hab grad eine kleine Nachtfahrt unternommen, da stören solche Geräusche besonders :heul:
Hallo,
mein 2009 ner K18 knackte - knackt - Geräusche (im Antritt ) auch schon wieder nach einer Regenfahrt vor einer Woche im Hinterbau. Habe gestern alle Lager nach und nach zerlegt,gereinigt,gefettet, montiert und Probefahrt - knarrzt immer noch. Ganz zum Schluss, ganz hinten angekommen erwischte ich den Übeltäter: Die Steckachse war es! Gereinigt, gefettet und Ruhe!
 
Zuletzt bearbeitet:
moin mädels<vorsicht off topic>

auch wenn ich jetzt gefahr laufe mich als ein vollkommnen unfähigen dödel zu auten muss ich dennoch mal hier ne Kleine Frage Stellen. Ich hab zu meinem Bike u.a eine kleine Minipumpe mit dazubekommen (SKS Puro pure road alu) nun hab ich das erste mal versucht damit nen Reifen aufzupumpen aus fun um zu testen ob sie überhaupt Taugt und mich wieder sicher mit ner handbreit Luft unterm reifen wieder Heim bringen kann. Nun was soll ich sagen ich hab gepumpt wie n Weltmeister aber nix ging rein sondern eher noch raus und es ging auch ziehmlich schwer. Bis ich irgendwann auf die Idee kam das Ventil ein wenig zu lösen so das keine luft rausgeht nur wenn man auf ventil selbst drückt. Nun frag ich mich bin ich zu dumm eine Pumpe zu benutzen oder was is los ist das denn normal bei den SV Ventilen?

gruz<schlicki
 
Nabend!

Sagtmal jungs wieviel durck fahrt ihr mit euren Fat's ich wiege abfahrbereit um die 93 Kg mit Rucksack und hab jetzt mal meine Reifen auf 2 bar hinten sowie vorn aufgepumt vorher waren wohl nur gute 1 Bar drin dachte mir das wäre zu wenig obwohl das fahrgefühlt zwar in bestimmten situation beim schnellen lenken schwammig war fand ichs noch ok dafür halt mehr grip auf weichen untergrund dacht ich mir. Sind die 2 bar zuviel und sollte ich evlt. auf 1.5 bar runtergehen oder was sagt ihr bin noch nicht zum fahren jetzt gekommen. Meine derzeitigen strecken bestehen meist aus zu geleichen teilen Str. wald mit weichen untergrund und schotterpisten.

gruz<schlicki
 
ich muss das mal morgen bei ner tour mal testen was besser kommt also bei ca.1.2 bar waren die reifen vorher und ich bin ohne probs bisher damit gefahren wollts nur mal so ausprobieren wies sich jetzt mit 2 bar fährt bei mein alten rad hatte ich immer ca. 2.5 bar drin war aber halt auch n hat mit ganzen anderen felgen halt uralt und mit 1.95 reifen.
 
auf jeden fall machts sinn, vorne weniger druck zu fahren als hinten.

vorne brauchst du den grip. hinten solls gut rollen. und da du eh kaum im gelände fährst, kannst du ruhig mehr druck fahren.
 
Also um 1 bar rum halte ich bei der Felgenbreite schon für sehr abenteuerlich. Fahre bei 70 kg um die 2 bar. wie oben schon geschrieben sind die Felgen für 2,4er halt ein wenig schmal und brauchen ein bisschen Druck.
 
Ich hab nur die 2,25 Fat Alberts drauf und wiege ~80kg mit Kleidung, aber ich fahr zwischen 2,2 und 2,5 bar. Ab <1,5 bar wirds seeehr schwammig in schnellen Kurven auf Teer. Das bringt nix. Mit den knappen 2,5 bar bin ich sehr zufrieden, sowohl auf Teer, Schotter als auch auf wurzeligen Trails. Evtl. probier ich auch noch 2,0 bar mal aus, ob das besser ist.

Die Drucküberprüfung mit dem Daumen trügt oft, ob 3, 4 oder 5 bar, es fühlt sich immer gleich an... :lol:
 
Hi,
ich wiege so 85 Kg und fahre die FA 2,25 mit 2 bar. Ich finde das recht optimal. (also den Reifendruck, mein Gewicht dürfte gerne etwas weniger sein :lol: )
Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Der dicke Albert ist für einen Druck zwischen 2 und 4 Bar ausgelegt. Alles darunter halte ich nicht für Sinnvoll. Ich fahre "nur" 2 - 2,2 Bar und das obwohl ich knapp über 100 Kilo habe. Auf Asphalt mag ich damit allerdings nicht fahren und schon gar keine längeren Strecken. Zum Trailsurfen ist das für mich aber ideal.
 
Zurück