Cube Stereo 2009

Weil ich ein Stereo Rahmen für das absolute Schnäppchenangebot bekommen habe!!!Ist ausserdem auch nicht für mich..sondern für meine Freundin!!!!;)
 
@120mm:

Ja kannst du ohne Probleme, spricht nichts gegen. Kommt von der Geometrie (Radstand, Lenkwinkel) dann sehr nahe am AMS raus, das Stereo hat dann aber effektiv nen steileren Sitzwinkel (wenn man keinen extremen Sattelauszug fährt).

grüße,
Jan
 
Frage:
Ist an dem Angebot im Bike-Discount für das Stereo K18 2009 für 1699,- was faul ??
Bin des Preises wegen etwas irritiert ;-)
Nein wieso sollte da was faul sein? ich hab vor 2 wochen mein stereo the one beim händler für 1900 € geholt (20" neu)! aber schau doch mal bei www.fun-corner.de (einfach mal googln) die haben auch super angebot teilweise geht sogar beim preis noch was! :daumen:
 
Sagt mal Leute..kann man ein Cube Stereo Rahmen eigentlich auch vernünftig mit 120mm Federweg für überwiegend Touren fahren..oder muss da mehr rein???

Da muss mehr rein. Das fühlt sich auf grader Strecke an, als ob man den Anker geworfen hätte. Wenn ich die Talas abgesenkt habe nach den Anstieg hab ich immer das Gefühl ich grab mich gleich ein. Die 140mm schaden auf Touren einfach nicht. Ich seh da keinen Sinn drinn. Dann lieber "schmalere" Reifen und leichtbau. Den Dämpfer ud die Gabel kann man bzw. frau propedalieren bzw. locken auch wenn das meines Erachtens nicht nötig ist.
 
moin moin. will an mein 09er stereo ne g junkies dreist kettenführung montieren. hat die jemand an seinem stereo und wie sind die erfahrungswerte? danke und frohes fest

Also die Dreist und die ZweiG gehen nur mit Modifikationen ans Stereo! Ich habe mit G-Junkies Kontakt aufgenommen. Die sagten es müsste an der Grundplatte etwas ausgefräst werden. Irgendwer hier im Forum fährt schon eine Weile eine Dreist. Er hatte damals auch berichtet das sein Dealer da dran rum gefräst hat. Ich hab das damals nicht verstanden und er wusste nicht genau was der Dealer gemacht hat. Aber jetzt ists mir klarer. Das Schwingenlager ist zu breit und damit der Grundplatte im Weg. Hier kann man sich eine technische Zeichnung der Grundplatte runterladen oder ausdrucken. Damit könnte man schon mal gucken wie viel da weg muss.

Ich fahre im Moment drei Blätter, würde aber wenn die Kurbel platt ist auf zwei Blätter umsteigen. Leider geht ein umbau von Dreist auf ZweiG nur bedingt. Die Grundplatte der Dreist ist zu groß, verständlicherweise, so das man nur die Rolle und die Leitbleche wieder verwenden könnte. Schade, aber ich denke ich werde mir trotzdem eine Dreist zulegen. Glaubt Ihr das die bei den regelmäßigen Chainsucks auch hilft die das die Kette nicht mehr zwischen Rahmen und Kettenblätter gesaugt wird?

Viele Grüße
der André
 
Hat schon jemand ne Alternative für die Verlegung des Umwerferzuges gefunden ?
Bei mir bricht ab und an mal die Außenhülle. Mir ist aber noch keine sinnvolle Alternative eingefallen.
 
Habe seit letzter Woche auch nen Stereo Rahmen hier stehen, den ich in der nächsten Zeit aufbauen werde.

Hab aber noch ein paar offene Frage, die auch nach lesen der Stereo Threads noch offen sind:

Gibt es nen günstigen, halbwegs leichten tapered Steuersatz fürs Stereo?
Fährt jemand den Rahmen mit Hülse und 31,6er Sattelstütze? Hatte an folgende Hülse gedacht: Go Cycle Hülse
Gibt es ausser der Syntace Superlock noch ne andere passende Sattelklemme?

Danke und Gruß, Kuschi
 
Gibt es nen günstigen, halbwegs leichten tapered Steuersatz fürs Stereo?
Fährt jemand den Rahmen mit Hülse und 31,6er Sattelstütze? Hatte an folgende Hülse gedacht: Go Cycle Hülse
Gibt es ausser der Syntace Superlock noch ne andere passende Sattelklemme?

Danke und Gruß, Kuschi

Wenn es ein stereo 09 rahmen ist hat dieser keinen tapered steuersatz sondern einen 1,5reduziersteuersatz. ( 1.5 > 1 1/8" ) kost von sixpack knapp 45€ auf gocycle.

Ja ich fahre den rahmen mit einer 12cm langen hülse bisher keine probleme habe da meine KS 900i drin.

Hope sattelklemme in 38,5mm passt noch. Gibts auch bei gocycle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo habe mal ene Frage:

Mir erschliest sich sich der Sinn und Zweck der Plattformdämpfung am Stereo nicht.

Auf der einen Seite höre ich Argumente, die sagen, dass man Plattformsysteme benutzt um Schwächen am Fahrwerk auszugleichen. In der neusten Bike stand, das das Fahrwerk vom Stereo noch nicht einmal ein Lockout braucht um klasse zu funktionieren. Es ist Klasse. :confused:

Also was den nuu...:confused:

Ich brauche doch entweder Federung oder nicht, oder?

Wozu muss ich ein bischen federn (Stufe 1) mittel (Stufe2) praktisch wenig (Stufe 3) einstellen?

Wo liegt der Nutzen des Systems für mich? :confused:

Habt Ihr das gleich Problem oder nutzt Ihr das System gezielt? Falls ja, für was? :confused:
 
[...]
Also was den nuu...:confused:

Ich brauche doch entweder Federung oder nicht, oder?

Wozu muss ich ein bischen federn (Stufe 1) mittel (Stufe2) praktisch wenig (Stufe 3) einstellen?

Wo liegt der Nutzen des Systems für mich? :confused:

Habt Ihr das gleich Problem oder nutzt Ihr das System gezielt? Falls ja, für was? :confused:

Federung und Dämpfung sind zwei paar Schuhe. Die Feder (beim Stereo ne Luftfeder) stellt den Weg zur Verfügung, die durch die Feder erzteugte Kraft ist von dem WEG, also wie weit der Dämpfer eingefedert ist abhängig.

Die Dämpfung (Kolben in Öl) ist von der Geschwindigkeit des einfederns abhängig und "kontrolliert" die Bewegung des Dämpfers. Die Dämpfung verhindert zum Beispiel, dass die volle Energie die nach einem Drop in der Feder gespeichert ist wieder abgegeben wird. Ein Teil hiervon wird in Wärme umgewandelt.

Wer mal ein Bike vollkommen ohne Dämpfung (eben nur mit Federung) gefahren ist wird merken dass es in ernsthaftem Gelände ziemlich unfahrbar ist.


Bei der Plattform am Stereo stellst du nur die Dämpfung beim Einfedern (Druckstufe) ein. Eine Art Schwelle ab der der Dämpfer aufmacht.
Ich nutze das ganze (am Fritzz, war früher am Stereo aber genauso) sehr selten, eigentlich nur auf langen Asphaltstücken oder wenn ich viel im Wiegetritt unterwegs bin, jeweils auf Stufe 2. Im sitzen ist das Fritzz (analog wohl das Stereo) ziemlich wippneutral, es wippt eigentlich nur im Wiegetritt.

grüße,
Jan
 
Hallo habe mal ene Frage:

Mir erschliest sich sich der Sinn und Zweck der Plattformdämpfung am Stereo nicht.

Auf der einen Seite höre ich Argumente, die sagen, dass man Plattformsysteme benutzt um Schwächen am Fahrwerk auszugleichen. In der neusten Bike stand, das das Fahrwerk vom Stereo noch nicht einmal ein Lockout braucht um klasse zu funktionieren. Es ist Klasse. :confused:

Also was den nuu...:confused:

Ich brauche doch entweder Federung oder nicht, oder?

Wozu muss ich ein bischen federn (Stufe 1) mittel (Stufe2) praktisch wenig (Stufe 3) einstellen?

Wo liegt der Nutzen des Systems für mich? :confused:

Habt Ihr das gleich Problem oder nutzt Ihr das System gezielt? Falls ja, für was? :confused:

Propedal ist Lockout für reiche :D Im Ernst Propedal hat den Vorteil das es im Zweifelsfall doch federt und zwar nicht erst kurz bevor der Dämpfer platzt. Wenn Du also einen Berg hoch fährst kannst Du mit Propedal das wippen unterbinden bzw. minimieren. Trotzdem federt der Hinterbau beim Überfahren eines Hindernisses ein und aus. Gerade auf bei technisch anspruchsvolleren Anstiegen oder beim Kilometerfressen bringt das Vorteile. Der Hinterbau wird etwas weniger sensibel arbeitet aber noch. Beim Lockout ist schluss mit federn, da gibt es nur an und aus.

1,2 oder 3 ist eher einer Frage des Gewichtes und der Trittkraft. Einmal eingestellt bleibt das für gewöhnlich so.
 
So, als kurze Info an alle die noch nach einem Stereo lechzen... bei uns in Hiddenhausen ( Krs. Herford) hat ein Händler noch 3 Stereo 2009 /The One ( 18",20",20") in white und 3 oder 4 The One in schwarz ( 18" und 22") Habe mein Stereo dort am Samstag The One abgeholt, mir ging das Warten auf mein 2010 letzendlich doch auf den Geist. Preis möchte ich hier nicht nennen, aber lohnt sich allemal. Wer mehr wissen möchte, bitte PN an mich, möchte keine Werbung machen.

LG aus OWL...
Klappenkarl
 
Wieviel kann man denn für ein Midseason 2009 ohne schlechtes Gewissen bezahlen?

  • Rock Shox Revelation Race Air U-Turn black
  • Dämpfer Fox Float RP23 190mm/ Stereo (2009)
  • Bremse Formula The One
  • Bremsscheibe Formula the One 180mm v/h
  • Laufradsatz DT Swiss XPW 1600 9mm/X12
  • Cassette Deore HG50 9-fach 11-32
  • ansonsten XT
 
sooo, werde wohl von einem user hier ein stereo kaufen . nun ein paar kurze fragen : ein freund von mir sagt . durch den relativ flachen sitzwinkel und lenkw. (74 und 68) würde das bike sehr mühsam bergauf sein ... bergab dagegen prima . nun muss man ja aber erstmal hoch ... ;)wie empfindet ihr das ? fahre ein cube bcr - das geht gut bergauf , aber ich krieg die winkel nicht raus - zwecks vergleich ... wäre dankbar für ein paar eindrücke , was das fahrverhalten angeht . mit 1,70 und 80er schritt - welche grösse würdet ihr bevorzugen (für tour und leichtes freeride gedacht ) . DANKE !! gruss, kati
 
Erst mal zur Größe: 16 Zoll, eindeutig.

Und ja, das Stereo ist bergauf nicht so leichtfüßig zu treten wie manch andere Bikes, aber man gewöhnt sich dran ;)
Kommt aber auch immer auf die Reifen an. Ich habe Fat Albert drauf, und zäher sollte es nicht sein.

Aber man kann damit alles Fahren, selbst 20 Kilometer Uphill auf 2000 Höhenmeter sind problemlos machbar.
 
Kann ich nicht bestätigen, dass das Stereo schlecht den Berg rauf geht.. das empfinden die Mitfahrer/-innen hinter mir auch nicht so :)

Wenn die Gabel abgesenkt ist und ProPedal zugeschaltet ist, dann rennt die Kiste super den Berg rauf, das 2010er mit BoostValve sogar besser als das 2009er mit RP23 Standard.
 
Das Stereo ist halt ein AM und kein Tourenfully.

Mag sein das es sich etwas zäher anfühlt den Berg hoch :rolleyes:

Aber wenn man oben ist geht es auch wieder runter ;)
und dann hat man plötzlich dieses :D im Gesicht

Ein 16" ist denke ich optimal.
 
sogar mein's mit der fetten gabel geht noch ganz gut bergauf. und ueber 2000hm/tag sind auch nicht das
problem. das stereo fuehlt halt bergauf nicht ganz so spritzig an, aber fuer die meisten langt's trotzdem
und bergab duerfen die mitfahrer deinen hinterreifen anschauen. allerdings ist er meist nicht lang zu sehen....
ach ja 16"
 
.... suche noch immer nach nem 16 zöller !!! da das mit dem lapierre leider doch nicht geklappt hat , begebe ich mich wieder auf stereo suche .... alle farben , nur nicht schwarz !! bitte pn - alles anbieten !! DANKE !!!
 
Zurück