Cube Stereo Individual

Registriert
1. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Weidenberg
Tach,

ich habe vor mir in nächster Zeit ein Cube Stereo zuzulegen, allerdings bin ich mit den verfügbaren Ausstattungsoptionen immer nur teilweise zufrieden, deswegen will ich mir jetzt nur das Rahmenset kaufen und alle anderen Teile selbst aussuchen.
Da ich fast ausschließlich Touren mit dem Bike fahre und selber ca. 90 - 100kg wiege, sollte die Teile dementsprechend robust und haltbar sein, Gewicht steht für mich somit an zweiter Stelle.
Insgesamt sollte das Bike am Ende maximal 4000€ kosten.

So hier mal meine Teileliste:

Rahmen: Cube Stereo --> gold oder silber/schwarz ?
Gabel: Fox Talas XTT
Dämpfer: Fox RP 3
Steuersatz: FSA Orbit Z
Vorbau: Syntace Superforce
Sattelstütze: Syntace F6

soweit das Rahmenset von Cube

Laufradsatz: Mavic Crossmax XL Disc
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2,4
Bremsen: Magura Gustav M 210 / 190
Schaltwerk: Sram X.0
Schalthebel: Sram X.0
Kassette: XT / XTR / PG 990 II
Kette: XT
Umwerfer: Shimano XTR Top Swing
Kurbel: Shimano XT FC - M 760
Schaltzüge: Nokon (wegen der Optik)
Sattel: Terry Fly / Fly RS
Lenker: Syntace Vector Downhill 660mm schwarz
Griffe: Race Face Good'n Evil

Verbesserungsvorschläge ?
 
Hi,

ich stimme dem Yeti in allen Punkten zu.
Die Gustav ist für einfachs Touren fahren zu heftig.
Die Louise FR reicht dicke ...

Bzgl. Stahlfeder ... Dubbel, passt da ein Stahlfederdämpfer überhaupt rein?
Aber wegen dem Gewicht würde ich auch eher zu einem Federdämpfer tendieren.

Warum nicht gleich das Fritzz? Kostet weniger, ist aber massiver gebaut.

Gruss

Alex
 
Ja nun die Crossmax hab ich mir deshalb ausgesucht, weil mir die optisch sehr gut gefallen und mir die empfohlen wurden.
Alternativ käme auch ein Dt-Swiss Laufradsatz in betracht
z.B.:
Felge: EX 5.1d
Speichen: Alpine III
Nabe: ... mhh gibts da ne schöne Tourennabe von DT - die 240er und 340er sind eher für Leichtbau, die 440er schon zu heftig und die Onyx wollte ich jetzt auch nicht.

Die Gustav M halte ich nicht für übertrieben -ich fahre jetzt seit gut zwei Jahren die Louise FR mit ner 210er Scheibe vorne und kann nach wie vor nicht genug Bremsleitung bekommen ... die zusätzlichen Gramm nehme ich liebend gerne in Kauf :daumen:

Stimmt an den E-Type hab ich jetzt gar nicht gedacht thx

Griffe: Race Face Good'n Evil warum keine schraubgriffe?
Stimmt hab ich ganz vergessen - die Odi Ruffian solltens tun oder ? :)


Das mit der Gabel ist jetzt so ne Sache - die ist von Haus aus mit bei bem Rahmenset dabei - von daher kauf ich die automatisch mit - da ich das Stereo demnächst mal mit der Fox Probe fahren werde kann ich mir das mit der Gabel ja noch überlegen.


Warum nicht gleich das Fritzz? Kostet weniger, ist aber massiver gebaut.

Wäre auch eine Idee - müsste ich aber vorher mal Probe fahren - mal abgesehen davon würde ich das mit dem Federweg hier (Fichtelgebirge) auf 95% der Wege wahrscheinlich nicht voll ausfahren können, außerdem fahr ich eh lieber bergauf :D
 
Wo bekommt man den die Rahmen im moment günstig?
Zur bremse: Probiere doch mal ne Hope4 mit nem Red Raven Alpine Kit. Fahre selber ne hope 6er mit 230mm scheiben und das bremst mich mit 120 kg aus jeder geschwindigkeit.

gruss marti
 
Also ich bekomm das Rahmenkit vom Cubehändler meines Vertrauens :)
--> Multicycle in Bayreuth - da ich quasi schon Stammkunde bin müsste da preislich noch was gehen

Das mit den Hopes wäre natürlich auch eine Idee... vor allem bei 230mm :lol:

Was ich mir auch schon überlegt habe, war The Cleg
 
Haha .... da musste ich jetzt auch gerade mal lachen.

Dubbels Stereo ist momentan "noch" das einzigste im IBC ( ;) ) Forum.

Wenn dir das GEwicht der Bremse egal ist ... Hope M4 ... sicher etwas problematischer was Ersatzteile angeht, aber in Punkto Bremsleistung sehr gut.

DT 5.1 sind auch nur zu empfehlen. Gewichts-Steifigkeitsverhältnis Top !!!

Alex
 
The cleg kann ich dir nur von abraten hatte nur probs mit der bremse! Du kannst das red raven alpine kit aber auch mit deiner fr fahren ist zu fast allen modellen kompatibel gibt für alles passende adapter!
ZU den felgen kann ich dir nur zu dt swiss fr2350 Raten sind echt hammer und halten bei meinem gewicht bis jetzt alles aus!

gruss marti

Was heist anfrage hätte halt gerne mal nen preis für den Rahmen!

Wieso problematisch mit ersatzteilen bei ner Hope bremse??????
 
@dubbel
Du fährst ein Stereo? Ist ein SwingerLuft Dämpfer verbaut? Sackt es im mittleren Federwegsbereich nicht ein wenig weg, wenn Du eine Kompression durchfährst oder ein mittlerer Schlag kommt?
Wieviel Sag fährst Du?
Ich habe das Stereo kurz mal fahren können (mit Swinger Air) und hatte Mühe, den Sag präzise einzustellen, da es nach der Anlaufschwelle nach ca 6-7 mm Dämpferhub recht weich wurde bzw durch den Federweg durchsackte. Das ist für steile Anstiege weniger toll, da es stark im Federweg hängt...und für steile Abfahrten federt es fast ganz aus.

Gruss
Dani
 
Hi,

steh_reh_oh.jpg


hm, wenn ich das Foto richtig interpretiere dann dürfte es ein RP3 sein.

Gruß
Peter
 
mit dem swinger 3 muss man die spv-kammer auf ca. 90 psi aufpumpen, allerdings eher wenig druck in die hauptkammer blasen.
beim rp3 ist das einfacher (viel druck, aber keine verstelbarkeit der spv-kammer), der scheint auch nicht so durchzusacken.

bin noch am rumspielen mit druck und proPedal-stellung, 100% zufrieden bin ich aber noch nicht.
bin ich allerdings eigentlich nie.
 
Zurück