Cube Stereo Rahmengröße

Registriert
30. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe mein Bike zwar schon gekauft, wusste jodoch nicht wo der Beitrag sonst hinpasst.

Und zwar habe ich mir vor 2 Wochen ein Cube Stereo The One bei meinem Händler gekauft. Ich bin vorher immer Hardtail gefahren und habe mich daher bei der Rahmengröße voll auf ihn verlassen. Ich bin nur 1,75 m groß, habe jedoch eine Beinlänge von knappen 88cm. Er meinte, dass ein 18" Rahmen das richtige für mich ist, der 20" wäre wahrscheinlich etwas zu groß für mich. Beinlänge hatte er jedoch nicht gemessen?!?
Nun stehe vor einer Frage die mich schon einige Nächte plagt: Ist der 18" Rahmen zu klein für mich? Darauf gekommen bin ich, da ich nachdem ich die ideale Sattelhöhe für mich gefunden hatte, diese ist bei Markierung 15, wobei 16 das Maximum ist. Also relativ hoch, desweiteren verspannt sich mein Nacken bei längern Touren, dieses Problem hatte ich zwar beim Hardtail auch schon, dachte aber, dass dies durch die etwas aufrechtere Haltung beim Allmountain weggeht!

Wie finde ich nun heraus ob ein 20" Bike nicht doch besser gewesen wäre? Das Teil hat mir 2300€ gekostet, und ich habe keine Lust so einen Batzen Geld zu investieren um dann mit etwas "nicht perfektem" herumzufahren!

Was ist eure Meinung dazu?
Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tips bzw. Erfahrungen geben!

Gruß!
 
Ich fahr auch das Stereo. Bin 186cm und habe 89cm Schrittmaß. Der Punkt ist, nen Freund von mir ist 4cm größer als ich, hat aber sogar ein etwas geringeres Schrittmaß. Er würde nen 20'' Rahmen fahren, wo ich mit meinem 22'' Stereo sehr zufrieden bin. War auch ganz überrascht, als wir mal unsere Räder getauscht haben, dass er kaum auf die Pedale kommt auf meinem Bike und ich bei seinem die Knie bei den Ohren habe ;) Von der Körpergröße alleine sollte man nicht auf die Rahmengröße schließen - da hat es sich Dein beratender Händler aber wirklich zu leicht gemacht.

Viele stehen bei Fullys eher auf kleinere Rahmen. Allerdings sehe ich es eher in der Art der Nutzung. Viel bergab (Trails, techn. anspruchsvoll), dann den kleineren Rahmen. Viel Touren (viele km schruppen), dann eher den etwas größeren Rahmen, da man auch etwas gestreckter drauf sitzt.

Bezüglich der Sitzrohrmarkierung beim Stereo: Ich habe mit dem 22'' genau bei 9,5cm, beim 20'' wären es 14cm. Der Fachhändler hat mir zunächst ein 18'', dann ganz schnell den 20'' Rahmen ans Herz gelegt. Als ich dann im Laden (größere Leerfläche) ne kleine Runde gedreht habe mit dem 20'' - hat er seine Meinung dann aber doch noch mal auf den 22'' geändert. Ich habe lange Zeit wg. der Rahmengröße überlegt. Eine solch teure Anschaffung sollte man nicht ohne Probefahrt machen. Da ich allerdings keine Probefahrt mit einem 20'' machen konnte, nur den 22'' Rahmen ausgiebig fahren konnte, ging es letztendlich beim ganz kurzen Probesitzen auf dem 20'' nur darum, wie weit steh ich über der Stange des 22'' Rahmens und wie weit ragt die Sattelstütze jeweils raus. 15cm wäre mir etwas zu weit, ganz ehrlich! Am Ende steht der Sattel zwar auf gleicher Höhe, aber sieht doch bestimmt auch nicht besonders aus, oder? Mit den Schultern hatte ich am Anfang nach langen Touren oft so meine Probleme am nächsten Tag - war aber eher wie ein leichter Muskelkater...

Da aber der Vorbau nur etwa 1-2cm höher kommt, bei dem jeweiligen größeren Rahmen, ist eher die Entfernung Sattel->Lenker bei einem größeren Rahmen von Relevanz. So solltest somit also aufrechter auf dem 18'' sitzen, oder? Evtl. könnte ein anderer Vorbau Entlastung für Deinen Nacken bringen. Vielleicht ist auch der breite Lenker ungewohnt für Deinen Rücken/Schultern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke erstmal für deine ausführliche Antwort.
Also das Problem mit dem Nacken hatte ich bei der letzten Tour nur geringfügig, habe das Gefühl es liegt evtl. auch mit am Trinkrucksack.
Wenn ich fahre fühle ich mich eigentlich auch wohl und habe eigentlich keine weiteren Probleme. Ich bin nur jedesmal erschrocken wenn ich sehe wie weit der Sattel doch außen ist, 15 von 16 ist schon relativ viel. Ich weiß nur nicht so recht was ich machen soll, wenn ich jetzt zum Händler gehe wird er auch nicht sagen "Komm wir tauschen Rahmen" :-) Ich denke echt er hat sich die Beratung bissl zu einfach gemacht . . . da hätte ich mir gleich ein Canyon in deren Webshop bestellen können . . . ;-)

Gruß
 
Du fühlst dich wohl auf dem Bike das hab ich doch richtig verstanden, oder?
Wo ist dann dein Problem das versteh ich nicht. Nur weil die Stütze so weit drausen ist oder was sonst. Schau dir mal die Rahmen heute an wie dort, dank des langen Federwegs, das Oberrohr verläuft. Fällt dir da zu deinem alten HT was auf?
Ich bin bei den Körpermaßen dir sehr ähnlich. Fahre sehr gerne größere Rahmengrößen. Doch das Stereo in 20" wäre mir eine ganze Ecke zu groß. Ich fahr das AMS Pro in 20" da passt mir das. Geh ich aber nach den ach so tollen Größenrechner die es überall gibt müßte ich ein 18" von dem Bike fahren. Doch mit dem 20" Stereo bin ich nicht klar gekommen.
 
Hi,
danke für eure Beiträge, die haben mir doch wieder etwas mehr Mut gemacht! Ich hatte eben nur Angst für den stolzen Preis ein zu kleines MTB zu haben und somit mehr oder weniger auf das "perfekte Stereo" zu verzichten.
Ich komme aus der Ecke Motocross und fahre schon immer auf Hardtail zum Konditionstraining MTB. Nachdem wir jedoch jetzt schon ein paar mal in den Bergen zum biken waren, habe ich mich dazu entschlossen ein anständiges Allmountainfully zu kaufen. Da man auf Trails mit dem Hardtail schonmal an seine Grenzen stößt und wir für nächstes Jahr ein Alpencross geplant haben. Ich habe mich mit MTB's jedoch noch nicht so viel Beschäftigt und mir fehlt einfach noch etwas das Gefühl und auch die Erfahrung für die perfekte Rahmengröße. Die MTB-Welt war eben bisher nicht so meine Heimat.

Gruß
 
Zurück