Cube Stereo / Sting Geo Beratung

Noch eine kurze Anmerkung von mir zum Federweg:
Mal abgesehen von der Arbeitsweise des jeweiligen Hinterbaus (dürfte bei den Cubes über die Modelle hinweg immer ähnlich sein) und den unterschiedlichen Dämpfern und Gabeln, ist ein Unterschied von 27,5 mit 140 mm zu 29 mit 120/130 mm fast nicht zu spüren, da beim 29er durch den größeren Raddurchmesser nahezu der gleiche "Federweg" zur Verfügung steht.
Wieso das? Hatte ich noch garnicht auf dem Schirm....
 
Wieso das? Hatte ich noch garnicht auf dem Schirm....
Weil der größere Raddurchmesser etwas mehr abfedert. Du findest auch wenig 27,5er mit gleichem Federweg wie 29er. Die haben immer 10 mm mehr um "auf gleichem Niveau" zu sein. Das Ganze ist natürlich eher auf den gefühlten Federweg, als auf den wirklich messbaren bezogen.
 
Allerdings sollen auch die 29er wie ca 5mm extra Federweg wirken?
Noch eine kurze Anmerkung von mir zum Federweg:
Mal abgesehen von der Arbeitsweise des jeweiligen Hinterbaus (dürfte bei den Cubes über die Modelle hinweg immer ähnlich sein) und den unterschiedlichen Dämpfern und Gabeln, ist ein Unterschied von 27,5 mit 140 mm zu 29 mit 120/130 mm fast nicht zu spüren, da beim 29er durch den größeren Raddurchmesser nahezu der gleiche "Federweg" zur Verfügung steht.
Das habe ich eben auch schon wo aufgeschnappt.

Auf jeden Fall wird meine Tendenz zum 120er stärker. Jetz muss es dann nur noch in der passenden Größe da/vorrätig sein 🤯 mir schwant Böses 🤐
 
Es ist nicht wirklich mehr Federweg.
Aber da 29er besser über Wurzel rollen als 26er oder 27,5er kann es sich so anfühlen.
Sind so ca 10mm oder eher 5mm.

Du merkst 140 zu 120mm eher als 27,5 zu 29
 
Das kann sein.
Aber nur nochmal zur Klarstellung ich meinte den Unterschied zwischen nur Federweg und nur LR Größe.
Nicht beides in Kombination.
Genau, ich habe, egal bei welchem Rad, noch keinen spürbaren Unterschied zwischen 140, 130, 120 mm Federweg im "Normalbetrieb" feststellen können, Wenn die Komponenten gut eingestellt sind und man in entsprechender Art und Weise und in gleichbleibendem Gelände unterwegs ist. Auf einer Downhillstrecke wird man den Unterschied zwischen 120 und bspw. 170 mm durchaus merken. Meine diversen Räder haben/hatten 29 - 120/120, 29 - 130/130, 27,5 - 140/140, 27,5 150/150

Der Unterschied der Laufradgröße ist im Überrollverhalten und durch das "Gefühl" auf dem Rad für mich immer eher erkennbar gewesen.
 
Gut, meine Erfahrung ist da anders.
27,5 120/120 vs 27,5 140/140 fand ich deutlicher als
27,5 120/120 vs 29 120/120
Ich meine auf dem Trailbergab.

Aber wir sind uns ja einig, dass 29zoll ungefähr gefühlte 10mm geben und für den TE eh die 120 mit 29 Zoll reichen
 
Gut, meine Erfahrung ist da anders.
27,5 120/120 vs 27,5 140/140 fand ich deutlicher als
27,5 120/120 vs 29 120/120
Ich meine auf dem Trailbergab.

Aber wir sind uns ja einig, dass 29zoll ungefähr gefühlte 10mm geben und für den TE eh die 120 mit 29 Zoll reichen
Kommt evtl. darauf an, wie "potent" die verschiedenen Räder sind bzw. wie gut deren Hinterbau arbeitet. Den Unterschied merkt man natürlich und könnte das dann auf den Federweg schieben.
 
Weil der größere Raddurchmesser etwas mehr abfedert. Du findest auch wenig 27,5er mit gleichem Federweg wie 29er. Die haben immer 10 mm mehr um "auf gleichem Niveau" zu sein. Das Ganze ist natürlich eher auf den gefühlten Federweg, als auf den wirklich messbaren bezogen.
Danke, das hatte die TE ja auch schon angesprochen, dann ist da was dran👍
 
Sooo, guten Abend zusammen 😁

kurzes Update: ich war heute bei den Händlern und einer hat sogar noch eins in der anderen Filiale, welches er herbringen lässt. Ansonsten werden nächste Woche noch 2 120 TM in L für ihn gebaut und dann brauchen sie ca. noch 2 Wochen, bis sie da sind. Also 3 Wochen, falls irgendwas mit dem aus der anderen Filiale doch nicht hinhaut.
Der zuständige Verkäufer kannte sich leider so gar nicht mit den Bikes aus (!!), sodass ich ihm mehrere Dinge erklären musste. ZB Federweg, vorhanden sein von der Dropper Post etc. 🙄 aber hat sich dann relativiert dadurch, dass er mir angeboten hat, dass er das andere schon vorab für mich reserviert ohne Anzahlung und ich dann immer noch sagen kann „nein, ist doch nix“ (Was anderes hätte ich auch nicht gemacht, aber gut).

Probesitzen konnte ich wenigstens auf dem L Rahmen, aber war nicht das TM. Beide Verkäufer in den jeweiligen Stores haben auch sofort gemeint eher L, beim 27,5 auf jeden Fall.

Beim 2. Händler war leider alles ausverkauft in Größe L, sowohl die 27,5 Modelle, als auch das 120 TM. Er hat extra bei allen anderen Filialen (>20) nachgeschaut und keiner hat mehr eins. Allerdings war da die Beratung top! Bei dem Händler konnte ich zumindest mal das 120 TM live sehen und 😍🔥 hat mir getaugt.

Bezüglich der neuen Liefertermine für Cube haben beide unabhängig voneinander gesagt August-Oktober, je nachdem, wann sie welches Modell bekommen. Falls das noch wen interessieren sollte 😉
 
Ich konnte das Stereo 150 Race in L testen. Sonst das 140er in M, war aber zu klein. Das 120er TM werde ich nächste Woche Probefahren in Größe L und dann wahrscheinlich nehmen. 🤔
 
Ich konnte das Stereo 150 Race in L testen. Sonst das 140er in M, war aber zu klein. Das 120er TM werde ich nächste Woche Probefahren in Größe L und dann wahrscheinlich nehmen. 🤔
Wie war den dein Eindruck vom 150 in L? Von der Länge kommt es dem 120 in L schon sehr nah bzw. ist der Unterschied nicht so immens.
Ich hatte es auch mal und heute kann ich sagen für meine 1,86m und SL 88cm ist es zu kurz für mich.

Bist damit klar gekommen? Gerade Thema 29.
 
Von der Sitzposition her war’s gut und auch als ich dann gestanden bin im Rahmen war noch genügend Platz. 👍
hast du auch eins in L probiert? bist ja doch 10 cm größer als ich

da ich aktuell auch schon ein 29er fahre, ist es keine große Umstellung. Bis auf die Federung natürlich.
 
Von der Sitzposition her war’s gut und auch als ich dann gestanden bin im Rahmen war noch genügend Platz. 👍
hast du auch eins in L probiert? bist ja doch 10 cm größer als ich
Das war damals mein Fehler, ich hab es in L gekauft weil ich immer Cube in 20" bzw. L gefahren bin. Für meine Größe aus heutiger Sicht zu klein und in XL zu langes Sitzrohr für mich wegen der Dropper.

Das 150 ist eigentlich ein braves Enduro mehr AM. Wird von Händlern gerne oft verkauft als AM Bike. Klingt jetzt doof, aber ich hab noch nie so oft eine 36 Fox Factory mit Barends gesehen wie am den 150 TM. Eigentlich sonst nie.

da ich aktuell auch schon ein 29er fahre, ist es keine große Umstellung. Bis auf die Federung natürlich.
Dann wirst mit dem 120 sehr gut klar kommen. Glaube das 140 wird dir dann nicht unbedingt taugen.
 
Der Händler lässts für mich vom Hauptgeschäft in den Cube Store bringen, wenn’s passt ist es direkt meins. Je nachdem ob es aufgebaut oder auseinander gebaut bei ihm ankommt, ruft er mich gleich an.

Falls aus irgendwelchen Gründen der Transport nicht klappen sollte, werden nächste Woche noch 2 in Größe L für ihn produziert, die er dann in 3 Wochen im Laden stehen hat. Davon würde er mir vorab eins reservieren, bis ich es Probe gefahren habe.
 
Der Händler lässts für mich vom Hauptgeschäft in den Cube Store bringen, wenn’s passt ist es direkt meins. Je nachdem ob es aufgebaut oder auseinander gebaut bei ihm ankommt, ruft er mich gleich an.

Falls aus irgendwelchen Gründen der Transport nicht klappen sollte, werden nächste Woche noch 2 in Größe L für ihn produziert, die er dann in 3 Wochen im Laden stehen hat. Davon würde er mir vorab eins reservieren, bis ich es Probe gefahren habe.
...das hört sich perfekt an👍...dann kannst sogar noch wählen ob 120 oder 150 besser passt...das 140 scheint ja raus wegen 27.5...besser gehts nicht, keine lange Lieferzeit, Probefaht möglich, Händler vor Ort, in spätestens drei Wochen wenns Wetter schön wird hast ein neues Bike...was will man mehr? 🤓
 
Ja, das wäre wirklich mega, wenn das so schnell alles hinhaut. 😍
dann kannst sogar noch wählen ob 120 oder 150 besser passt...
Oh Gott, das hättest du nicht sagen dürfen. Aber beim 150 wär preislich nur das Race drin, mehr will ich aktuell nicht ausgeben. 🙈 https://www.cube.eu/2021/bikes/moun...o-150/cube-stereo-150-c62-race-29-olivengrey/

lassen sich die 160mm noch gescheit bergauf fahren? Einen Unterschied zur 130er Gabel vom 120er wird man da schon merken...

Edit: nein, ich überleg da gar nicht mehr, das 150er in der Race Version taugt mir ned. Ich bleib beim 120 😎
 
Also nochmal Update und gleich noch eine Frage hinten dran:
den Cube Händler kann ich absolut nicht empfehlen, evtl. liegt’s auch an dem zuständigen Verkäufer, aber das ist echt enttäuschend. Weiß auch nicht, ob man hier das überhaupt sagen darf, welcher Laden etc.

Kurzfassung: er hat fünf Tage später angerufen und gefragt „was wir noch einmal ausgemacht haben?“, nach Erklärung dann „er kümmert sich drum und meldet sich“, hat er nicht, dann habe ich wieder hinterher telefoniert, daraufhin war wieder die Antwort „sie haben die Lieferung noch nicht erhalten, sie sind selbst genervt (absolut verständlich!) und er redet jetzt mit dem Chef ob er die Räder holen soll. Bescheid gibt er mir am nächsten Tag“ Ob das Rad zwischenzeitlich schon verkauft ist? „Nein, ist ja für mich reserviert“ Daraufhin hab ich extra nochmal nachgefragt, ob er denn morgen im Laden ist? „ja“ ob er mich anruft? „Ja“
Hat er nicht. Dann habe ich 3x versucht im Geschäft anzurufen, wo sie die Räder herholen möchten und wollte einen Termin vereinbaren (da im LK Inzidenz noch Ü50), ging keiner ans Telefon.
Also habe ich beschlossen, die bekommen kein Geld von mir, wenn’s im Vorfeld schon so hapert 😬
(Ups, wurde doch doch länger als gedacht)

also Samstag noch spontan in einen anderen Fahrradladen, dort super Beratung (fährt/fuhr selbst Rennen, auch international), Handynummer vom Verkäufer bekommen, damit ich’s mir überlegen kann und dann gleich Bescheid sagen kann ggf., da der Ansturm ja bekannt ist.

So, eigtl. wollte ich das Scott Genius 950 anschauen, hatte er aber nicht mehr da und die anderen lokalen Händler leider auch nicht, nur noch in Größe S. Der Verkäufer wird selbst komplett von Scott gesponsert und hat mir dann das Focus Jam 6.8 vorgeschlagen. Super Preis-Leistung und schneidet auch in den Tests sehr gut ab. Da dort auch meine ursprünglichen Wünsche verbaut sind (Alu Rahmen, 29er Reifen, 140mm Federweg, gute Laufräder) wird’s wahrscheinlich das werden.

Nun die Frage wegen den Reifen: ich find sie hässlich (und sie sind auch nicht so prickelnd für Trails) und möchte sie gleich tauschen lassen, welche kann mir jemand empfehlen? 😅
https://enduro-mtb.com/focus-jam-6-8-nine-2020-test/ hier nochmal das Jam
 
Und genau: nachdem es mir am Samstag mit dem Rennrad gekerbelt hat (immer schön Helm tragen) und ich sofort Angst um die Carbon-Gabel hatte, erspar ich mir dieses Gefühl lieber doch bei einem MTB. Ich kenn mich und hätte jedes Mal Panik drum. Auch wenn’s mich bisher noch nicht mit dem MTB geschmissen hat (was mich eh wundert, sagt auch ne Freundin die so erstaunt darüber ist, bei dem was ich alles fahre), möchte ich das nicht immer im Hinterkopf haben 🙃
 
So, eigtl. wollte ich das Scott Genius 950 anschauen, hatte er aber nicht mehr da und die anderen lokalen Händler leider auch nicht, nur noch in Größe S. Der Verkäufer wird selbst komplett von Scott gesponsert und hat mir dann das Focus Jam 6.8 vorgeschlagen. Super Preis-Leistung und schneidet auch in den Tests sehr gut ab. Da dort auch meine ursprünglichen Wünsche verbaut sind (Alu Rahmen, 29er Reifen, 140mm Federweg, gute Laufräder) wird’s wahrscheinlich das werden.

Nun die Frage wegen den Reifen: ich find sie hässlich (und sie sind auch nicht so prickelnd für Trails) und möchte sie gleich tauschen lassen, welche kann mir jemand empfehlen? 😅
https://enduro-mtb.com/focus-jam-6-8-nine-2020-test/ hier nochmal das Jam
wow, du hast also in dem Scottladen das Jam angeschaut?
Ich finde das sehr chick und passend, hatten wir ja auch öfter schon empfohlen, ist auch nicht so sackschwer wie das neue Jam.

Nimm es!

Zu den Reifen: Ist wirklich hinten ein Rekon Race drauf?
Was willst du denn nochmal mir dem Bike fahren? Untergrund? Gelände?
 
wow, du hast also indem Scottladen das Jam angeschat?
Ich finde das sehr chick und passend, hatten wir ja auch öfter schon empfohlen, ist auch nicht so sackschwer wie das neue Jam.
Oh nein, das kam wohl falsch rüber 😅
der Laden führt viele Marken, u.a. Eben Scott und und Focus. Der Verkäufer hat nur dann gesagt, dass er eben in Bezug auf Scott eigtl befangen ist, aber er selbst das Focus auch mega findet, vor allem für den Preis.

Genau, das neue Jam ist leider echt ne Wucht...

Zu den Reifen: Ist wirklich hinten ein Rekon Race drauf?
Was willst du denn nochmal mir dem Bike fahren? Untergrund? Gelände?
Ja, meines Wissens nach schon, steht auch nochmal hier direkt beim Händler auf der Webseite.
https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...cus-Jam-6-8-Nine-Fullsuspension-Bike-MTB.html
Nachdem ich mir nochmal die Singletrail Skala angeschaut habe, würde ich mich korrigieren auf bis in den S3 Bereich.
Wichtig wäre mir nur, dass sie sich auf der Straße auch noch gut treten lassen, da die Zufahrten schon mal länger dauern können. Also ein guter Kompromiss aus beidem?
 
Weil der größere Raddurchmesser etwas mehr abfedert. Du findest auch wenig 27,5er mit gleichem Federweg wie 29er. Die haben immer 10 mm mehr um "auf gleichem Niveau" zu sein. Das Ganze ist natürlich eher auf den gefühlten Federweg, als auf den wirklich messbaren bezogen.
Das ist doch eigentlich eher umgekehrt: Der 29er-Hinterbau bietet weniger Platz für Federweg, also reduzieren die Hersteller halt, weil sie ansonsten die Kettenstreben länger machen müssen, den Knick im Sattelrohr einbauen, auf Reifenfreiheit verzichten o. ä.

Ich stimme aber zu, dass man wohl den Unterschied in der Laufradgröße eher merkt als 2 cm mehr oder weniger Federweg, wenn es nicht gerade um Drops geht.

Die Federwegsänderung habe ich an meinem Rad hinter mir: Ursprünglich mit 140mm gekauft. Da der Hinterbau aber krass niedrig übersetzt ist, hatte ich Probleme mit zu langsamer Zugstufe an meinem RS Super Deluxe - Dämpfer: Das Ding war leblos. Hätte man anpassen können durch ein Dämpfertuning.

Ich bin aber dann (zunächst) den anderen Weg gegangen: Habe mir die anderen Umlenkhebel gekauft, die der Hersteller anbietet und mit denen er mittlerweile den Rahmen auch serienmäßig bestückt, und habe jetzt 160mm Federweg. Jetzt ließ sich der Dämpfer mit mehr Druck fahren, und die Zugstufe passt eher. Dann kam doch noch das Dämpfertuning.
Jetzt ist der Hinterbau lebendig.

Wäre aber mit 140mm Federweg genauso möglich gewesen. Gescheit angepasst würde ich wohl keinen großen Unterschied merken.

Besseres Überrollverhalten mit 29": Ja. Da habe ich den Vergleich zum (CC-) Hardtail. War's mir trotzdem nicht wert, die Möhre macht auch so richtig Spaß und bringt mir genügend Laufruhe mit.

Lange Rede, kurzer Sinn:
M. E. macht die Geometrie mit Abstand am meisten aus.
Bißchen Unterschied im Federweg führt nicht zu wahnsinnig anderem Fahrverhalten.
Größere Laufräder rollen schon etwas besser über alles drüber, aber die Vor- und Nachteile sind in meinen Augen nicht so extrem, dass das eine oder andere zwingender Ausschlussgrund wäre, wenn man nicht ganz spezielle Anforderungen an die gewünschten Fahreigenschaften stellt. Viele Wege führen zum Ziel. Mit nem passenden, richtig abgestimmten 130mm 29er würde ich sicherlich ebenso glücklich werden wie mit meinem jetzigen 160mm 27,5er.
 
Zurück