Cube Stero 120 HPA 29 SL (2016)

Keine Ahnung, was hast du denn vor mit dem Bike? Wenn du damit bei Olympia in Rio mitfahren oder nächstes Jahr im Downhill-Weltcup angreifen willst, dann hast du eine schlechte Wahl getroffen. Wenn du ein ganz gewöhnliches Tourenbike ohne Ecken und Kanten (metaphorisch gesprochen) für leichteres bis mittleres Gelände suchst, dann liegst du nicht ganz falsch, auch wenn es sicherlich spannendere Bikes auf dem Markt gibt.

Allerdings solltest du eine Vario nachrüsten, das ist Pflicht.
 
Da ich mehr oder weniger Einsteiger bin, gehe ich nicht davon aus, dass ich nächstes Jahr beim DH Weltcup mitfahren werde :D
Spaß bei Seite ;)
Erst mal Danke für dein Feedback Florent29.

Ich habe vor, sowohl gemütliche Touren (Asphalt/Schotter), als auch im Wald uphill und downhill zu fahren. Allerdings nichts völlig wildes/heftiges was das Downhill angeht. Eher in Richtung Trail.
Aus dem Grund habe ich mich auch für einen "Allrounder" entschieden und hoffe daher dass ich mit dem Cube das geeignete Fahrrad hierfür gefunden habe.

Was genau ist eine Vario?
Danke!
 
Was genau ist eine Vario?

Eine Variostütze: http://www.mountainbike-magazin.de/...elstuetzen-fuer-mountainbikes.1303964.2.htm#1

Ich habe vor, sowohl gemütliche Touren (Asphalt/Schotter), als auch im Wald uphill und downhill zu fahren. Allerdings nichts völlig wildes/heftiges was das Downhill angeht. Eher in Richtung Trail.
Aus dem Grund habe ich mich auch für einen "Allrounder" entschieden und hoffe daher dass ich mit dem Cube das geeignete Fahrrad hierfür gefunden habe.

120mm-29er-Trailbikes sind sicherlich ganz gute Allrounder. Bist du das Bike denn schon mal probegefahren? Ich frage nur weil Cube-Bikes traditionell recht kurz ausfallen und gerade bei großen Leuten zu kurz sein könnten.

Darf ich fragen was du wiegst? Sowohl die Fox 32 Federgabel als auch die fulcrum-Laufräder sind nämlich eher filigrane Gesellen...
 
Danke für den Link zur Vario-Sattelstütze. So eine werde ich mir dann auch zulegen.

Leider noch nicht, da es ein 2016er Modell ist und bei meinem Fahrradhändler des Vertrauens noch nicht vor Ort war.
Probegefahren bin ich ein Scott Spark, ein Ghost und ein Canyon, alle mit 23er Rahmen und 29er Laufräder, da mir diese zwei "Größen" sehr ans Herz gelegt wurden, eben bedingt durch meine Köpergröße.
Habe mich auch auf einem 27,5er mit L Rahmen nicht wohlgefühlt...

Ich wiege ca. 80-82kg und bin wie bereits geschrieben ca. 2,04m groß.
 
Danke für den Link zur Vario-Sattelstütze. So eine werde ich mir dann auch zulegen.

Bei den Carbonmodellen des Stereo 120 ist in der Serie auch eine Variostütze verbaut, schau doch mal auf der Cube-Homepage. Das Rad fährt auch ohne, aber ich (und auch sonst niemand den ich kenne) möchte das Teil mehr missen.

Ich wiege ca. 80-82kg und bin wie bereits geschrieben ca. 2,04m groß.

Dann wiegst du weniger als ich mit 1,89 m und 84 kg...und musst dir um die Steifigkeit der Komponenten keine Sorgen machen. 29 ist auch für jemanden wie dich perfekt. Alles andere sieht doch aus wie der Affe auf dem Schleifstein...:D

Was ist denn so dein Budget?
 
Das glaube ich dir sofort. Steht schon auf dem Wunschzettel ;) Danke!

Ja ich weiß, hab nichts auf den Rippen :D aber es beruhigt mich wenn du sagst dass ich dann damit (der Gabel etc) keine Probleme habe.

Ich hatte am Anfang eig vor mir ein gebrauchtes Bike zu kaufen, jedoch ist das unter den Voraussetzungen "XL Rahmen & 29er Laufräder) nicht so einfach... Habe kaum Angebote gefunden. Deshalb habe ich mich entschlossen etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen für ein Bike das dann auch zu mir und meiner Größe passt.
Mein Budget liegt maximal bei 2000€.

Das Cube das ich dir gezeigt habe bekomme ich für 2k anstatt für 2,5k€.
 
Meiner Meinung nach ist das Rad viel zu klein. Bei Cube scheint man immer davon auszugehen, dass ab ca. 1,80m nur die Beine, aber nicht der Oberkörper wachsen. Wenn du dir mal die verschiedenen Größen in der Geometrieübersicht ansiehst, wirst du merken, dass das Sitzrohr zwar immer länger wird, der Reach aber nicht im entsprechenden Verhältnis mit wächst.
Von einem Rad mit 455mm Reach bei 2,04m würde ich ganz stark abraten. Da brauchst du ja einen sehr langen Vorbau, und das will man 2016 an einem Fully, das mit "erstklassiger Trailperformance" beworben wird, eigentlich nicht mehr.
Der User @cxfahrer hat glaub ich in etwa deine Größe, der hat schon so seine Erfahrungen mit zu kurzen Rädern gemacht und würde wohl auch eher etwas längeres empfehlen
 
@discordius hat recht, das Bike ist zu kurz.
So um die 1,90m ist Ende bei Cube, beinahe egal welches Modell.

Bikes für Ausgewachsene hat Specialized, in deinem Falle wäre ein Camber die richtige Richtung denke ich.
Und da dürfte sogar ein XL reichen, obwohls XXL gibt!

Wie gross man sein muss um auf ein XXL Speci zu passen weiss ich bis heute noch nicht.
Deine 2,04m sind aber glaub ich noch immer zu wenig. :D
 
Vielen Dank für euer Feedback Jungs. Ich werde es merken wenn ich mich Anfang nächsten Jahres aufs Cube setze.

Ist es zu klein, oder ich fühle mich nicht wohl, dann werde ich mich nach Alternativen, die in dem Preissegment liegen, umschauen. Habe auch schon eins von Bergamont nahegelegt bekommen.

Specialized Bikes find ich sehr geil, aber die sind so Schweineteuer... Da zahlt man ja locker n 1000er für den Namen...
 
Das Camber Comp ist aber nominal auch nicht teurer als das Cube.
Und beim freundlichen Händler sind sicher auch ein paar % drin.
Wenn du dafür aber ein passendes Bike bekommst (statt ein zu kleines) ist das Geld doch auch gut angelegt.

Das dürfte bei deiner Kleidung doch auch nicht anders sein.
Die Schnäppchen gibts in deiner Grösse auch nicht so oft, oder?
 
Da hast du allerdings recht. Wie gesagt, wenn es mir zu klein ist, dann werde ich es sicherlich nicht kaufen.

Oh ja...wahre Worte. Das ist bei mir echt nicht einfach, aber ich muss sagen dass ich durch viel Recherche fast alle Artikel die ich bisher habe (Helm, Jacke, Hose, Trikot, Knie-&Schienbeinschoner und Handschuhe) reduziert bekommen habe. Zum Glück :D
 
455er Reach und vor allem 624er Oberrohr, das ist zu kurz für 2m+. Das würde ich bei 1,83m/0,87SL mit mit einem kürzeren Sitzrohr fahren können.
Dafür hat es immerhin 651mm Stack und Rise Lenker. Kurz und hoch, dachte Cube würde mit der Zeit gehen.
 
Da hast du allerdings recht. Wie gesagt, wenn es mir zu klein ist, dann werde ich es sicherlich nicht kaufen.

Du schreibst ja selbst, dass du mehr oder weniger Einsteiger bist. Da habe ich ehrlich gesagt Zweifel, dass du in der Lage bist die richtige Größe auf Anhieb einzuschätzen. Ohne direkten Vergleich ist es wirklich schwierig, ein zu kurzes Rad ohne ausreichende Erfahrung als als solches zu erkennen, vor allem, wenn es keine Möglichkeit gibt das Rad auch wirklich zum Testen im Gelände zu bewegen. Denn nur da werden die Vorteile einer modernen Geometrie erst ersichtlich. Beim Probesitzen im Laden ist ein kurzes Rad noch kein Problem, vor allem wenn der Verkäufer einfach einen langen Vorbau mit schmalen Lenker montiert hat.
Kumpel von mir war auch der Meinung, sein Rocky in L sei für seine 1,92m ausreichend und schön verspielt und wendig. Nach einer Probefahrt hat er sich ein Nicolai mit 471mm Reach (645er Oberrohr) gekauft und ist super zufrieden. Mir selber ging es mit 1,96m auch nicht anders, Räder in der Länge das Cubes hielt ich lange Zeit schon mange Alternativen für die richtige Größe. Daher rate ich dir erneut, es gar nicht erst auf einen Versuch ankommen zu lassen, und dich gleich anderweitig umzusehen.
 
455er Reach und vor allem 624er Oberrohr, das ist zu kurz für 2m+. Das würde ich bei 1,83m/0,87SL mit mit einem kürzeren Sitzrohr fahren können.
Dafür hat es immerhin 651mm Stack und Rise Lenker. Kurz und hoch, dachte Cube würde mit der Zeit gehen.

Den Stack finde ich übrigens gar nicht so hoch. Mein Rad hat einen Stack von 663mm, und auch damit habe ich noch eine deutliche Sattelüberhöhung und genug Druck auf dem Vorderrad. Bei seinen 2,04cm bräuchte er bei einem flachen Rahmen wieder einen Spacerturm unter dem Vorbau, was den effektiven Reach wiederum nur verkürzt.
 
In Verbindung mit Riser und der hohen Topcap finde ich die 651mm schon mächtig. Wenn er 2m ist und noch einen L Rahmen fahren konnte (Sattelstützenauszug), dann können die Beine nicht zuuuuu lang sein.
 
Warum sollte sich ein 2m Mensch auf einem Cube nicht wohl fühlen? Bin selbst so ein "langer Kerl" und das 23er AMS passt mir.

Ich denke es kommt immer auf die einzelnen Faktoren wie Arm-, Körper- und Beinlänge an. Nicht jeder hat die gleichen Proportionen. Letztlich ist es sowieso nahezu unmöglich die passende Radgrösse für jemanden auf nur theoretischer Basis zu besprechen ohne dessen genaue Körpermaße zu wissen.
Daher @Mowes mein Rat zum passenden Rad: Zum Händler gehen und drauf setzen! Am besten nimmst Du Dir einen fachkundigen Kumpel mit, der Dich auch gleich be- und vermessen kann (Ausrichtung Sattelhöhe-, Neigung, Hüft- und Kniebeuger, Korrelationsquotient, etc.).
Fehlende Länge oder Überlange kann man geringfügig und in vernünftigen Schritten noch an den Komponenten wie Lenker, Vorbau, Kurbel und Sattel korrigieren bzw anpassen.
Und dann bei der Probefahrt darauf hören was Dir Dein Körper "sagt". Du musst Dich auf dem Bike wohl fühlen und das Gefühl haben, dass Du genügend, aber auch nicht zuviel, Bewegungsfreiheit hast um es auch beherrschen und manövrieren zu können. Das ist das entscheidende.
Bloss auf Basis theoretischen Zahlenwerks wie Reach, Stack oder diverse Rohrlängen würde ich meinen Kauf nicht abhängig machen.
 
Warum sollte sich ein 2m Mensch auf einem Cube nicht wohl fühlen? Bin selbst so ein "langer Kerl" und das 23er AMS passt mir.

Das AMS ist ein Tick länger als das Stereo, hat ohnehin ne andere Auslegung.
Steht da noch immer Cross-Country auf dem Rahmen? :D
Vermutlich fährst du auch einen langen Vorbau?
Mein AMS in XL damals brauchte einen 110er, und ich bin nur 1,91m.

Aber prinzipiell hast du recht.
Nicht selten zerfallen Theorieen über Daten zu Staub wenn man auf dem Bike sitzt.
 
Das AMS ist ein Tick länger als das Stereo, hat ohnehin ne andere Auslegung.
Steht da noch immer Cross-Country auf dem Rahmen? :D
Vermutlich fährst du auch einen langen Vorbau?
Mein AMS in XL damals brauchte einen 110er, und ich bin nur 1,91m.

Aber prinzipiell hast du recht.
Nicht selten zerfallen Theorieen über Daten zu Staub wenn man auf dem Bike sitzt.

Wir wissen ja auch nicht, ob der TE so lange Arme hat wie er Beine hat...vielleicht ist er eher Phänotyp T-Rex als Orang Utan?

Also jetzt lasst ihn mal probefahren, ich hatte ihm per PN auch schon einige Alternativen genannt. zB auch das Camber oder das Fuel Ex.
 
Das AMS ist ein Tick länger als das Stereo, hat ohnehin ne andere Auslegung.
Nein. Das Oberrohr ist sogar noch kürzer als beim Stereo!
Es gibt nichts was Stereo kann und das AMS nicht auch kann, sofern wir über den gleichen Federweg sprechen.
Natürlich musste ich die Serienaustattung an meinem Bike komplett über- und wegwerfen. Es ist eigentlich nur noch der Rahmen und der Dämpfer vom Originalzustand übrig. Und letzteres wird auch bald durch was besseres ersetzt.

Steht da noch immer Cross-Country auf dem Rahmen? :D
Nein. Dank Aceton alles weg und einfach nur noch schwarz :D

Vermutlich fährst du auch einen langen Vorbau?
Nein. 80mm und alles passt perfekt :daumen:

Nicht selten zerfallen Theorieen über Daten zu Staub wenn man auf dem Bike sitzt.
Ja. Genau so isses :daumen:
 
Ah!
Weil schoeppi von 110mm Vorbaulänge schrieb. Wie würdest Du denn dann diese Länge in Deiner Welt bezeichnen? XXL?
Natürlich probierte ich auch 40mm aus, aber da war ich dann mit den Lenkergriffen doch zu weit hinter der Vorderachse, so dass diese bei den Anstiegen von 20 und mehr Prozent anfing sich zu heben. Also fand ich mit den 80mm den besten Kompromiss der Kontrolle und Traktion bei den Down- und Uphills.
 
Aber, dass mit den Vorbaulängen kann ja jeder für sich selbst entscheiden, wobei ich @Florent29 in soweit schon recht geben muss, als dass 100mm und mehr echt (zu) lang sind! Findet man eigentlich nur noch an den starren XC-Marathon Rennern...

Aber, ich glaube, wie schweifen vom Thema ab :eek:
 
Zurück