Cube Systemlaufräder DT Swiss Tubeless-Felgenband?

Registriert
19. April 2014
Reaktionspunkte
22
Ort
Burghaun
Hallo zusammen!
Ich möchte mein Cube Stereo 140 Super HPC TM 27.5 mit der Cube DT CSW EM 2.7 auf Tubeless umrüsten. Ich habe also die Reifen runtergezogen, es sind Schwalbe High Pressure Felgenbänder drauf. Das kann ich wahrscheinlich nicht als Felgenband drauf lassen, oder?
Falls ich ein neues Felgenband brauche, wie breit muss das dann sein? Und wie bekomme ich das alte Fegenband runter? Das klebt bombig auf der Felge!
Danke schon mal!
 

Anhänge

  • CIMG6300.JPG
    CIMG6300.JPG
    151,5 KB · Aufrufe: 378
  • CIMG6299.JPG
    CIMG6299.JPG
    109,5 KB · Aufrufe: 261
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein normales Felgenband, kein tubeless! Evtl mit einem Fön anwärmen, damit der Kleber aufweicht. Normalerweise sind solche Felgenbänder nicht verklebt. Vielleicht wollte ein Dau es als tubeless versuchen.
Die tubeless Bandbreite ist von der Innenweite der Felge abhängig, das sollte ca 3 mm breiter sein, als die Innenweite der Felge.
Die Felgenmaße stehn oft auf den Decals zB 584x25c (Felgendurchmesser x Innenweite). ;)
Bei DT Felgen auch DT tubeless Ventile verwenden.
https://www.dtswiss.com/Accessoires/Tubeless-Solutions
Tesa Klebeband gibt es als 4288 und als 4289 in 25mm zu kaufen, das ist viel billiger.
https://www.conrad.de/de/klebeband-...t-1-rolle-n-541216.html?sc.ref=Search Results
 
Zuletzt bearbeitet:
Super HP Felgenbänder sind Thermoplastmaterial. Einfach an einer Bohrung mit einem kleinen Schraubenzieher drunter und dann wenn man es hochgehoben hat über den Felgenrand dehnen. Dann mit dem Schraubenzieher über dem Felgenrand dehnen ... und das Felgenband rüberziehen. Fertig. Es ist nicht verklebt oder sonstwas.
 
Schon mal vielen Dank für die Tipps!
Habe das Bike neu geakuft, da sollte es noch keiner versucht haben, auf tubeless umzurüsten. Habe den allgemeinen Sinn des Tubeless-Felgenbands noch nicht so ganz kapiert. Eigentlich ist ein Felgenband ja dazu da, um den Schlauch zu schützen. Wozu dient es bei tubeless-Reifen? Damit die Dichtmilch die Felgen nicht versaut? Und warum kann ich einfaches Tesa-Band nehmen, wenn ich das Schwalbe Felgenband nicht nehmen kann?
 
Dein LRS hat 584x25, somit eine Innenweite (Maulweite) von 25mm.
http://2015.cube.eu/bikes/fullsuspe...eo-140-super-hpc-tm-275-carbonnflashred-2015/
Die Felgen sind die einfacheren DT E512, keine EX471. Der Unterschied ist erkennbar am Felgenprofil und an den Ösen. ;) Ist da aber bei der Wahl des Felgenbandes unwichtig.
Auf deinen Bildern sind es normale Felgenbänder, keine tubeless. Evtl sind da aber zusätzlich tubeless darunter.
https://www.dtswiss.com/Komponenten/Felgen-MTB/E-512
https://www.dtswiss.com/Komponenten/Felgen-MTB/EX-471
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück