Cura 4 entlüften

Soll ich jetzt eine neue Bremsscheibe mit 2,3 mm kaufen, oder nicht?
Das hat in keinster Weise etwa smit deinem Problem zu tun.
Aber du kannst hier natürlich unnötig geld ausgebe, steht dir zu.
Vermutlich wird die Luft dann raus sein mit einer dickeren Bremsscheibe. Achtung Ironie.

Ich denke, dir wird der Weg zum Fahrradmechaniker nicht ersaprt bleiben.
Am besten du lässt dir das vor Ort dann direkt zeigen.

Wir veranstalten hier bie uns im Dorf regelmässig ein "Reparatur cafe".
Das heisst, es gibt Kuchen Kafee und Leute bringen uns die alten kaputten Sachen, die wir dann gemeinsam reparieren.
Wir haben hier passionierte Elektronik spezialisten, ohne die wir aufgeschmissen wären, Nähmaschinen Experten, als auch Experten für Mechanik und Bikes.

Da wird dann gemeinsam repariert/gelernt.
Das ganze kstenlos und gegen eine freiwlige Spende.

Mitunter ist bei euch in der Gegend auch jemand der sowas veranstaltet.
Sonst wird das ne schwierige Sache, die eben schon beim lesen beginnt

lg
 
Hab es hinten mit einer Bremsscheibe con Magura probiert, weil ich da eine rumliegen habe. Entlüften hat wunderbar geklappt.
Okay, der Leerweg ist jetzt nicht der kürzeste, aber die Bremse bremst sehr sehr gut nach kurzem herumfahren, hat einen sehr guten Druckpunkt. Mit der cura vorne ist alles schief gegangen. Das mit dem Cuttermesser, ich traue es mir gar nicht laut zu sagen, da habe ich eine Knipex Zange verwendet anstatt des Cuttermessers weil das stark korridiert war/ist. (Das Ersatzmesser auch)
Soll ich jetzt eine neue Bremsscheibe mit 2,3 mm kaufen, oder nicht?
Eines noch. Die Spritzen sind extrem schwergängig von formula, ich musste als zwangsläufig viel Druck aufbauen.
Jetzt kann es sein, dass ich die ganze vordere Bremse zerstört habe vorne.
Ich werde auf die Olive und den Pin von formula warten und es dann mit dem Cuttermesser nochmal versuchen. Zum Pinreindrücken hätte ich ebenfalls ein Werkzeug das ich nicht benutzt habe, leider, gehabt. Dachte wie bei Magura hau ich den Pin mit dem Hammer rein. (Selber schuld, wenn man doof ist) werde das Pineinpresszeug verwenden beim nächsten Mal.(war wesentlich angenehmer, hab grad eine Leitung von Magura gekürzt, leider hab ich das mit dem Cuttermesser erst später gelesen und wieder die Knippexzange verwendet, dürfte aber trotzdem geklappt haben) also sinnloserweise habe ich das Werkzeug geschont.
Wenn ich die Bremse zerstört habe ist das bitter…
 
Das hat in keinster Weise etwa smit deinem Problem zu tun.
Aber du kannst hier natürlich unnötig geld ausgebe, steht dir zu.
Vermutlich wird die Luft dann raus sein mit einer dickeren Bremsscheibe. Achtung Ironie.

Ich denke, dir wird der Weg zum Fahrradmechaniker nicht ersaprt bleiben.
Am besten du lässt dir das vor Ort dann direkt zeigen.

Wir veranstalten hier bie uns im Dorf regelmässig ein "Reparatur cafe".
Das heisst, es gibt Kuchen Kafee und Leute bringen uns die alten kaputten Sachen, die wir dann gemeinsam reparieren.
Wir haben hier passionierte Elektronik spezialisten, ohne die wir aufgeschmissen wären, Nähmaschinen Experten, als auch Experten für Mechanik und Bikes.

Da wird dann gemeinsam repariert/gelernt.
Das ganze kstenlos und gegen eine freiwlige Spende.

Mitunter ist bei euch in der Gegend auch jemand der sowas veranstaltet.
Sonst wird das ne schwierige Sache, die eben schon beim lesen beginnt

lg
Ja, gibt es glaube ich.
Einmal in der Woche am Donnerstag ab 19 uhr
Also zu meiner Ehrenrettung.
Hab gerade eine Mt8
Enflüftet, komplett neue, die war ganz leer.
Zuerst Leitung gekürzt (leider mit der knipexzange weil zu spät gelesen) und dann komplett neu befüllt.
Hat gut funktioniert (obwohl die voller Luft war anfangs)
 
Soll ich jetzt eine neue Bremsscheibe mit 2,3 mm kaufen, oder nicht?
Nein, das hat überhaupt nix mit der Bremsscheibe zu tun. Die wird im Laufe ihres Lebens auch dünner, und das würde bedeuten, dass alle Nutzer mit einer gebrauchten Bremsscheibe niemals mehr einen Druckpunkt mit der Cura aufbauen könnten. Ich denke es ist selbsterklärend das sowas Käse ist. Vielmehr sollte man nach den Kolben schauen, ob diese ordnungsgemäß rein/rausfahren, um die nötigen Zentel zu überbrücken.
 
Nein, das hat überhaupt nix mit der Bremsscheibe zu tun. Die wird im Laufe ihres Lebens auch dünner, und das würde bedeuten, dass alle Nutzer mit einer gebrauchten Bremsscheibe niemals mehr einen Druckpunkt mit der Cura aufbauen könnten. Ich denke es ist selbsterklärend das sowas Käse ist. Vielmehr sollte man nach den Kolben schauen, ob diese ordnungsgemäß rein/rausfahren, um die nötigen Zentel zu überbrücken haue ich eben die mt7 rauf vorrübergrhend.
Schaut zwar bescheuert aus, brauche das Rad aber im Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Cura 4 Bleedblock bleedet für die 2.3mm
Wenn man dann einfach eine 1.8mm Scheibe reinsteckt nullen sich die Kolben darauf und man hat zu wenig Öl im System für Top-Verhalten bzw. leert das Reservoir unnötig früh.
Kann man natürlich mit mehr Öl kompensieren.
Oder einfach die richtigen Scheiben nehmen.
 
Scheint mit Magura Pin und Olive auch zu funktionieren..

werde trotzdem auf dich hören und hab mir eine Olive und einen Pin von Formula besteilt.
Ich hoffe nur dass ich das System dicht bekomme. Bei der hinterbremse hat es auf Anhieb geklappt und bei Magura schaffe ich es auch mittlerweile. Habe einige Magurabremsen
gewechselt und entlüftet.
Und jetzt auf einmal wieder das Theater mit der Luft im System.
Tschuldigung dass ich vorher so ungehalten war.
Lg
Ich denke nicht, dass es bei Dir am Magura oder Formula Pin liegt.
Vielmehr zieht es mir die Socken aus, wenn ich lese, dass Du die Leitung mit einer Zange abzwickst.
Das habe ich noch nie gemacht. Anfangs habe ich mit Holzblock und Teppichmesser abgelängt, dann mit einem Spezialtool, das ich mal für 10 Euro bestellt habe, von Jagwire soweit ich mich erinnern kann, weil es bequemer ist.
Und auch dieses schneidet, ohne zu quetschen.
Ich kann mir vorstellen, dass Du die Struktur der Leitung beschädigt hast.
 
Ich denke nicht, dass es bei Dir am Magura oder Formula Pin liegt.
Vielmehr zieht es mir die Socken aus, wenn ich lese, dass Du die Leitung mit einer Zange abzwickst.
Das habe ich noch nie gemacht. Anfangs habe ich mit Holzblock und Teppichmesser abgelängt, dann mit einem Spezialtool, das ich mal für 10 Euro bestellt habe, von Jagwire soweit ich mich erinnern kann, weil es bequemer ist.
Und auch dieses schneidet, ohne zu quetschen.
Ich kann mir vorstellen, dass Du die Struktur der Leitung beschädigt hast.
Das ist eine spezielle Zange.
Aber gut,
 
Saublöde Antwort. Vielleicht kannst Du ja einfach mal Fakten liefern, was das Problem war oder ist oder einfach wenigstens keine billigen Seitenhiebe platzieren. Ansonsten vielleicht einfach keinen Thread aufmachen, wenn Du so über den Dingen zu stehen glaubst.
Welche billigen Seitenhiebe? Ich hab gestern meinen Hund einschläfern lassen müssen, deswegen der Satz (aber das gehört nicht hier her im Grunde, ich weiß)
Ich hab eben mit dem Knipex Drahtseilschere gearbeitet. Das war schon mal ein großer Fehler von mir, hab ich aber nicht kapiert muss ich zugeben, dachte das wäre nicht so schlimm.
Dann ist eben der PIN (das erste mal bei mir) so leicht reingegangen. Und das Einschlagen des Pins mit dem Hammer bilde ich mir ein in einem offiziellen Magura Video gesehen zu haben. (War nicht besonders schlau von mir, weil ich hätte das Werkzeug von shimano gehabt )
Ansonsten. Hab ich nur so einen schwammigen Druckpunkt zustandegebracht)
Konnte mich nicht konzentrieren und hab vergessen die Bremsbeläge rauszugeben somit waren die auch kaputt. Danach hat es nichts mehr gebracht sie rauszugeben.
Und die Spitzen von dem formula entlüftungsset sind extrem schwergängig, da war mir ein wenig mulmig beim entlüften.
Und wenn ich Seitenhiebe gemacht habe, war es mir nicht bewusst…
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche billigen Seitenhiebe? Ich hab gestern meinen Hund einschläfern lassen müssen, deswegen der Satz (aber das gehört nicht hier her im Grunde, ich weiß)
Ich hab eben mit dem Knipex Drahtseilschere gearbeitet. Das war schon mal ein großer Fehler von mir, hab ich aber nicht kapiert muss ich zugeben, dachte das wäre nicht so schlimm.
Dann ist eben der PIN (das erste mal bei mir) so leicht reingegangen. Und das Einschlagen des Pins mit dem Hammer bilde ich mir ein in einem offiziellen Magura Video gesehen zu haben. (War nicht besonders schlau von mir, weil ich hätte das Werkzeug von shimano gehabt )
Ansonsten. Hab ich nur so einen schwammigen Druckpunkt zustandegebracht)
Konnte mich nicht konzentrieren und hab vergessen die Bremsbeläge rauszugeben somit waren die auch kaputt. Danach hat es nichts mehr gebracht sie rauszugeben.
Und die Spitzen von dem formula entlüftungsset sind extrem schwergängig, da war mir ein wenig mulmig beim entlüften.
Und wenn ich Seitenhiebe gemacht habe, war es mir nicht bewusst…
Das tut mir natürlich leid, dass Dein Hund gestorben ist, keine Frage. Mit Seitenhieb meinte ich Deinen Kommentar “gibt wichtigeres” ohne irgendeinen Hinweis darauf, auf was Du anspielst. Das kommt dann so rüber, als ob einer, der versucht, Dir Tipps zu geben um Dein hier gepostetes Problem zu lösen, Dich gefälligst mit seinem xxx in Ruhe lassen soll. Nichts für Ungut. In Anbetracht des Grundes für Deine, verständlicherweise, eingetrübte Laune will ich Dir an dieser Stelle mein Mitgefühl für Dein armes Tier ausdrücken und stehe natürlich zur Verfügung, falls Du noch Fragen zur Technik hast.
 
Hallo, ich habe mir eine cura zugelegt und versucht zu entlüften. Das hat auch wunderbar geklappt hinten. Nur vorne habe ich Probleme.
Kürzung ist alles reibungslos verlaufen, erst beim hineinschlangen des Pins ist dieser ohne großen Widerstand hineingegangen. Habe vorher mit der Kombizange die Leitung wieder „rund“ gemacht die durch das kappen der Leitung oval wurde. Danach ging der pin ohne großen Widerstand (wie sonst immer) hinein.
Hab dann die Olive drauf und dann mit der Schraube festgezogen.
Verstehe das ganze nicht.
Bei der Hinterbremse hat alles plannäßig funktioniert.
Was kann ich jetzt tun?

Lg Martin
Bei mir der geht pin fast ohne Widerstand rein.
Ich verstehe das nicht….
 
Bei mir geht der cura pin fast ohne Widerstand rein. Ich verstehe das nicht. Bei meiner Magura ist es sehr schwer ihn rein zubekommen (was mit eindeutig ein besseres Gefühl gibt) Mich versetzt das Ganze irgendwie in Panik.
Hat wer ne Ahnung warum das so ist??
Bei der hinteren musste ich noch mehrmals mit dem Hammer auf den pin klopfen bis er drinnen war. Bei der Vorderbremse geht er einfach ohne besonderen Widerstand rein… ich verstehe es nicht wo ich doch dachte, weil die hintere Bremse sofort entlüftet war, dass die vordere schnell erledigt sei, weil sie normalerweise einfacher zu entlüftern ist als die hintere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Murmeltiertag war doch schon am Sonntag... Es kann sein, dass durch deine ganzen Spielereien mit dem Einpressen von verschiedenen Pins der Schlauch hin ist. Also am besten mal ein kleines Stück abknipsen und dann nochmal mit original(!!!!) Pin und Olive probieren.
 
Der Murmeltiertag war doch schon am Sonntag... Es kann sein, dass durch deine ganzen Spielereien mit dem Einpressen von verschiedenen Pins der Schlauch hin ist. Also am besten mal ein kleines Stück abknipsen und dann nochmal mit original(!!!!) Pin und Olive probieren.
Das habe ich getan. Alles mit neuem Pin und Olive von fórmula. Es war ja von Anfang an so, dass der Pin so leicht einging. Dann habe ich das Experiment mit dem Magura pin und der Olive gemacht (das war vielleicht nicht optimal.
Ich habe einen Druckpunkt, aber der ist etwas schwammig leider.
Jetzt hab ich es nochmal versucht mit neuem Pin und Olive von fórmula nach (mit einem Bremsleitungsschneider der super schneidet scharf und ohne irgendetwas zu quetschen)
Und wieder geht der Pin fast widerstandslos rein. Jetzt bin ich ratlos. Aber den Geber hab ich nicht zerstört durch die Maguraolive und dem Pin? Das wäre wiedermal bitter, nachdem ich schon des längerem keine Fehler mehr gemacht habe (das Zentrieren mal ausgenommen ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
falls es dich beruhigt:
ich hab die woche auch ne cura montiert. vorne ging der pin vom scharf anschauen wie von selbst rein. hinten... eher schwer. vorne hab ich, ohne dass ich nach dem kürzen entlüftet hätte und obwohl ein tropfen öl aus dem hebel kam beim schrauben, einen knallharten druckpunkt. hinten ging die olive nur mit mittlerer gewalt rein. es trat beim schrauben kein öl aus hebel oder leitung. und dennoch ist der druckpunkt, da ich noch nicht entlüftet hab, eher weich.
dein problem liegt also eher nicht an dem pin der so leicht rein ging. bei mir ist es ja grad andersrum als deine "problem"beschreibung. entlüften. hilft ;)
 
falls es dich beruhigt:
ich hab die woche auch ne cura montiert. vorne ging der pin vom scharf anschauen wie von selbst rein. hinten... eher schwer. vorne hab ich, ohne dass ich nach dem kürzen entlüftet hätte und obwohl ein tropfen öl aus dem hebel kam beim schrauben, einen knallharten druckpunkt. hinten ging die olive nur mit mittlerer gewalt rein. es trat beim schrauben kein öl aus hebel oder leitung. und dennoch ist der druckpunkt, da ich noch nicht entlüftet hab, eher weich.
dein problem liegt also eher nicht an dem pin der so leicht rein ging. bei mir ist es ja grad andersrum als deine "problem"beschreibung. entlüften. hilft ;)
okay, danke. Werde es mit noch einem Pin und Olive von Formula probieren.
 
Nochmal

Bei mir ist die bremse, bei der der pin von selbst rein gerutscht ist, die mit dem 1a druckpunkt. Ich käme nicht ansatzweise auf die Idee den pin zu tauschen
 
Ich fahren aktuell an 4 Rädern die Cura 4, 3 Rädern die Cura 2 und an einem die Cura X. Bei allen Bremsen ging der Pin relativ leicht in die Leitung, dort sollte dein Problem nicht liegen.
 
Nochmal

Bei mir ist die bremse, bei der der pin von selbst rein gerutscht ist, die mit dem 1a druckpunkt. Ich käme nicht ansatzweise auf die Idee den pin zu tauschen

Ich fahren aktuell an 4 Rädern die Cura 4, 3 Rädern die Cura 2 und an einem die Cura X. Bei allen Bremsen ging der Pin relativ leicht in die Leitung, dort sollte dein Problem nicht liegen.
Dann hab ich vermutlich den Geber zerstört. Weil der Druckpunkt ist zwar da, aber schwammig
 
Zurück