tl;dr: alles prima soweit, fährt sich wie erwartet gut, liegt satt auf der strasse.
ist mein erstes rad mit rennradlenker und 28er strassenreifen, vergleich ist ergo nicht ganz einfach.
ausgangsposition war das cannondale caad 5 meiner frau, glaub das hat sie so um 2005 rum gekauft, mit dem bin ich ein paarmal rumgegurkt, das hat mir ganz gut gefallen, hab aber nie so ganz ernsthaft nach nem rennrad ausschau gehalten.
dass irgendwann mal eins kommen würde war mir schon klar (meine frau wurde auch immer schneller und mit dem 26er speedbike kam ich kaum noch hinterher, im windschatten gings aber *höhö*), hab aber nie was gesehen, was mir gefallen hat und gleichzeitig halbwegs bezahlbar war.
nachdem ich bei on-one einen 456carbon und einen Inbred rahmen gekauft hatte, war die firma weitgehend positiv in meinen hinterkopf eingegangen, das dirty disco fiel mir schon 2011 positiv auf, aber zB für surly hatte ich auch schon immer sympathien, noch dazu kommt ja jetzt die ganze scheibenbremsengeschichte für strassenräder in schwung, ich behaupte mal, es war absehbar, dass das kommt (ob gut oder schlecht, keine Ahnung, die 105er Bremse am RR meiner Frau geht imho gut, bräuchte nicht mehr).
diesen sommer packte mich dann die ungeduld und es musste was her, zunächst natürlich auch beim fachhandel erkundigt und später auch probegefahren, hätte auch da gekauft, verhandeln wollte keiner wirklich so richtig, meine 2 stammhändler habe ich nicht aufgesucht, bin mittlerweile umgezogen, denke bei einem von denen wär ich bestimmt schwach geworden, wahrscheinlich allerdings für mehr geld und nicht unbedingt mehr rad. in der zwischenzeit hatte ich auch ein paar mtbs aufgebaut, so gesehen keine bedenken einen aufbau oder die endmontage zu machen,
werkzeug war ja da, erfahrung auch.
nach den probefahrten dann das dirty disco bestellt, so wie´s aussieht grad zum rechten zeitpunkt, da ich nen
sram antrieb wollte, die xo an meinem chameleon find ich ganz gut, die rr kurbeln von
shimano gefallen mir nicht so ganz.
bestellt hatte ich sonntag, es kam nach einer woche (montag),
sram rival war wohl knapp geworden, für den gleichen preis (15grüne) gabs force schaltung und umwerfer, kurbel is ne rival (die auch so aussieht wie ich mir ne rr kurbel vorstelle), schalthebel sind red, die gab´s gegen aufpreis, ebenso die conti 4seasons.
ein paar hundert km hab ich runter, der rahmen ist sehr steif, fährt sich aber angenehm, kein vergleich zum mtb mit dicken schlappen, aber viel besser als mein speedbike aus alu mit alugabel. strassenlage und sitzposition fühlten sich auf anhieb gut an, hatte auch kein problem den lenker unten zu greiffen, im vergleich mit dem mtb sitzt man mehr gestreckt und vorn und bringt meht druck aufs pedal, wenns steil bergab geht isses dafür weniger relaxt.
wie man die bb7 einstellt, musste ich erst googeln, das klappte aber problemlos, schaltung hab ich nach der ersten ausfahrt kurz nachgestellt (3 klicks am schaltwerk, mehr nicht), vormontage und verpackung waren vorbildlich, alles dick verpackt. gewinde an ausfallende und für die pedale war gefettet, schaltung, pedale (nicht dabei) und lenker mussten noch drangeschraubt werden, räder eingesetzt und die vordere bremse eingestellt werden, dann konnte man fahren. lenkerklemmung (alulenker und aluvorbau) hab ich 6nm wie auf vorbau eingelasert, gabelschaft 4,5nm mit carbonpaste (gabelschaft carbon) angezogen. aufbauanleitung lag keine bei (für totale greenhorns schwieriger aber nicht unmöglich), drehmoment für gabelschaft musste ich erfragen, on-one typische antwort: "passt schon so wie du´s vorhast zu machen

"
sattelposition hatte ich anfangs ein klein wenig zu hoch, das ging mit ein paar cm weniger als am mtb gleich viel besser, allerdings musste ich dafür die sattelstütze kürzen, die ganze lässt sich nicht komplett versenken, beim rr aber auch nicht nötig.
joa, soweit so gut, der lrs bleibt erstmal, der fühlt und schaut sich recht neutral an. gesamtgewicht dürfte so knapp unter zehn kilo liegen, schwerer als das caad 5 meiner Frau, aber das wusste ich vorher schon. verglichen mit den anderen carbonrädern die ich probegefahren bin (scott, pinarello) ist es natürlich auch mega überdimensioniert, aus dem material für den hinterbau des discos könnte man vermutlich den ganzen rahmen eines der anderen machen, jedenfalls hätte ich keine angst wieder draufzusteigen wenns mich werfen sollte. breite
felgen und 28mm
reifen sind schnell genug und liegen gut in der kurve.
46er kb reicht mir geradeaus auf der strasse grad noch so, sprint gewinnt man wahrscheinlich keinen damit. die große kassette brauch ich auch bergauf, 36x25 wär keine option, da bräuchte ich dann ein drittes kettenblatt im gebirge.
bb7 war sehr schnell eingebremst, beläge musste ich auch schon nachstellen, das is auch ziemlich wichtig, nur dann packt sie ordentlich zu und der hebelweg bleibt kurz.
wurstpelliges rennradoberteil wurde auch schon angeschafft, hose+klickies waren vorhanden. alles in allem, bislang sehr zufrieden
bild stellt nicht das trikot dar
