Cycelcrosser: das richtige für mich?

Registriert
10. Oktober 2006
Reaktionspunkte
266
Hey,

sooo da ich nun schon länger mit dem gedanken spiele mir ein ordentliches Rennrad bzw. MTB zukaufen und ich mich einfach nicht entscheiden konnte bin ich auf das Thema Cycelcross gekommen.

Kurze zu mir: Fahre nun seit jahren ein sehr günstiges Giant MTB, was zum auf arbeit fahren und ab und zu im Wald rumfahren bis jetzt auch vollkommen ausgereicht hat. Da ich nun Wohnort (arbeits) bedingt meinen bisherigen sport nicht mehr nachgehen kann und ich mich schon ewig fürs Rennradfahren interessiere kamm ebend der Gedanke auf mir eins zu kaufen. Habe aber schnell festgestellt das NUR Straße fahren in meiner Gegend mich wahrscheinlich nicht glücklich machen wird. Ein MTB ist natürlich auch eine feine Sache habe auch schon einige hochwertige MTBs Probegefahren und so richtig konnte ich keinen unterschied zwischen meinen 300 Euro und den 1000 Euro beim Fahrgefühl erkennen (klar das Gewicht usw.) ABERRRRRRRR so richtig glücklich hat mch das ganze nicht gemacht. :confused:

Nun tendiere ich mehr richtung Cycelcrosser! Warum nun ja möchte das auf dauer etwas leistungsbezogen machen also ab und zu einige Rennen und regelmäßig in der Woche schneller Ausfahrten und das das GANZE Jahr! Im Sommer einfache "Rennrad Rennen" die im Gebiet doch recht zahlreich sind und im Herbst/Winter Querfeldeinrennen.

Würde nun gerne Wissen ob das Problemlos machbar ist also einfach im Sommer Rennradreifen drauf ziehen und im Herbst die Crossreifen bzw. einen zweiten Laufradsatz!?!? Gibt es da Probleme mit der Geo oder hält sich das ganze gegenüber einen reinen Rennrad in Grenzen?

Habe 3 Modelle die in Frage kommen würden:

1. ---> mein Favorit http://www.roseversand.de/fahrraeder/rennraeder/crossraeder/red-bull-x-lite-cross-al-2000-new-compact.html?cid=155&detail=1000&detail2=32955

2. http://www.poison-bikes.de/frame.php?MakeLang=deutsch&MakeLangID=1&lay1=3&lay2=5&lay3=2&lay4=0&prodid=9911070000-05

3. http://www.cucuma.com/de/cyclocross/malagueta-105.html

Wären diese für mein "Vorhaben" geeignet :daumen:

Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen!

Grüzi
Mirco
 
hallo mirco
also die drei räder sind für dein vorhaben eigentlich außreichend. was die geometrie angeht sind crossräder eigentlich ähnlich wie starßenräder, jedoch mit einem kürzerem radstand, was dann die wendigkeit erhöht. im sommer straßenreifen draufmachen geht absolut klar, wenn du aber das geld fürn 2. laufradsatz hast is das natürlich ne feine sache.
ich persönlich fahre auch crossrennen und es ist echt cool weil man da einfach dermaßen schnell durch den wald heitzen kann, aber bei ruppigen abschnitten sind die dinger eben nich so kommfortabel wie ein mtb.

gruß
jakob
 
Der Crosser im Straßentrimm (mit Rennradreifen und extra LRS) stosst bei langen Abfahrten meist mit den Bremsen an die Grenzen. Dort sind reine RR-Bremsen schon etwas standfester. Im Alltag für mich kein Problem, wenn Du aber auch Wettbewerbe mit dem Crosser fahren willst könnte das zum Tragen kommen.
Sonst ist der Unterschied sehr gering und dürfte durch den "Motor" immer ausglichen werden können.

(Ich wurden mal "angemacht", als ich mit dem Crosser gestartet bin).
 
So richtig lange Abfahrten gibt es aber selten in den Rennen, außer man will Transalp fahren.
Ich habe bisher alle Straßenrennen nur auf dem Crosser absolviert - ich habe nichts anderes. Mit Mini-V lebt es sich zumindest auf der Straße deutlich entspannter.

Für Crossrennen habe ich jetzt zumindest hinten aber wieder auf Canti umgerüstet. Bei einem richtigen Matschrennen hatte ich gegen Ende des Rennens feingemahlenen Dreck in der hinteren Pipe und der Bremszug kam nicht zurück. Mal schauen ob das besser geht. Es war aber das erste Mal in 3 oder 4 Jahren, das mir das passiert ist und mit dem Rad bestreite ich keine Straßenrennen.

Pedalsystem: ich fahre im Gelände SPD - das ist auf der Straße im Sprint suboptimal. Da muss man die Auslösehärte erhöhen, da man sonst schon mal herausfliegt.
 
Kein Mensch rutscht im Sprint/Start eines CX-Rennens aus den Pedalen.
Viele Profis fahren ab September auch Strassenrennen auf dem Crosser, mit SPD.
Aus meinen SPD würde ich nie rausrutschen.
Fahre seit ein Paar Wochen(nach 6 Jahren Eggbeater) XTR 980: Topp!
Im Matsch sind Eggbeater nicht zu schlagen, beim Gewicht auch, in Sachen schlechter Haltbarkeit auch nicht.
 
wie man bei flacherem steuerrohrwinkel (0,5-1°) längeren gabelscheiden und einem längeren hinterbau (20-25mm) auf einen kürzeren radstand .....

?

Cyclocrossräder sind die besseren Rennräder, eigentlich
 
Im Matsch sind Eggbeater nicht zu schlagen, beim Gewicht auch, in Sachen schlechter Haltbarkeit auch nicht.
Danke für diesen Hinweis.
Rausrutschen tut man wirklich nicht, aber einklicken nach einer Laufpassage, die ja beim Crossrennen immer mal vorkommt, ist des Öfteren echt schwierig.
Habe deshalb mit einem Wechsel geliebäugelt - nu aber nicht mehr. Zudem hörte ich, dass sich z.B. bei Time der Bügel in die Carbonsohle einarbeiten kann. Auch nicht schön wenn man dann einen 250-Euro-Schuh entsorgen darf.
 
Danke für diesen Hinweis.
Rausrutschen tut man wirklich nicht, aber einklicken nach einer Laufpassage, die ja beim Crossrennen immer mal vorkommt, ist des Öfteren echt schwierig.
Habe deshalb mit einem Wechsel geliebäugelt - nu aber nicht mehr. Zudem hörte ich, dass sich z.B. bei Time der Bügel in die Carbonsohle einarbeiten kann. Auch nicht schön wenn man dann einen 250-Euro-Schuh entsorgen darf.

Das neue Quartz soll sich nicht mehr einarbeiten, Vor- und nachteile findest du hier in der Leichtbauabteilung. Time und Eggbeater arbeiten sich extrem ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück