cyclecraft f1dirt

Registriert
15. September 2001
Reaktionspunkte
31
Ort
Aalen
hallo !

da cyclecraft zur zeit eine replacement-aktion laufen hat, spiele ich mit dem gedanken, meinen alten csx 03 gegen einen f1 dirt rahmen zu tauschen ( 870 euro mit rockshox pro deluxe dämpfer ).

ich habe aber das rad leider noch nicht probe fahren können ( der nächste laden mit dem rad ist ca. 3 stunden weit weg )
kennt vielleicht jemand von euch den rahmen oder weiß was zu berichten?

simon
 
määänsch da is ja echt peinlich .... einen beitrag - nur EINEN !! und den von jemandem, den ich doch beeinflusse...nene so wirt das nischt



ok dann helft mir doch einfach nur mal insofern weiter,indem ihr mir sagt, was ihr von dem rahmen haltet....

ich will das ding als freerider benutzen ( so bisschendroppen - so ca. bis 1.50m <- bin noch nich ganz so weit ).fahre aber auch gerne noch mal eine tour mit.

ich häng da jetzt erst mal nur ein bild hin, das ich von der cyclecraft-homepage ( übrigens echt coole flash seite ) hab ( www.cyclecraft.net ). achso deas rad hat leider nur max. 138 mm fw.... reicht das aus ??

danke schon mal ... vielleicht wirds ja jetzt besser
 

Anhänge

  • macka.jpg
    macka.jpg
    29 KB · Aufrufe: 486
Hi Gorn,
Schickes Bike ich denke du wirst damit viel Spass haben, Ich liebe mein Floater jedenfalls bin zur Zeit auch in der Lernphase in punkto free und dropp das F1 ist in jeder hinsicht eine gute Wahl wenn du auch noch Touren willst.
 
hi gorn

soweit sich dies auf dem gezeigten bild beurteilen lässt, ist die dämpferanlenkung ziemlich degressiv. das wär dann aber nicht wirklich toll. :(
böse zungen würden sagen, fehlkonstruktion. :D
(wenn sich mein verdacht bestätigen sollte)

gruss pat :D
 
der rahmen sieht recht gut aus, aber pat könnte in puncto degressivität recht haben...
naja, mir könnte er gefallen. aber der hinterbau (ziemlich dünne streben *fg*) und die dämpferanlenkung machen mir angst.


bye.
 
aaahhh....

@nobs :

sagst du das, weil der floater so gut ist, oder, weil das f1dirt gut ist? ;-)
( übrigens kannst du dir ja auch für750,- + Mwst. nen neuen floater holen .... eben das CC replacepr... bekommst du auch immer mails von CC ?)

@masta tobsen :

was is den an dem hinterbau"windig" ??


@pat + stoeckers-ihre :

degrssiv ???? heisst das, dass der dämpfer,je mehr er eingefedert ist, immer weicher wird ??ja oder ? also nich dieser durchschlagschutz ?
 
Original geschrieben von gorn
degressiv ???? heisst das, dass der dämpfer,je mehr er eingefedert ist, immer weicher wird ??ja oder ? also nich dieser durchschlagschutz ?

genau. der dämpfer reagiert am anfang härter und sackt dann im extremfall durch.
dies ist der fall, wenn schwingenlager, hinterer dämpferanlenkpunkt und vordere dämpferaufnahme in ausgefedertem zustand eine dreieck von grösser als 90° bilden. ideal ist, wenn dieses dreieck in ausgefedertem zustand kleiner als 90° und ganz eingefedert 90° beträgt. dies führt zu einer angenehmen leichten progression im einfederverhalten. je kleiner der winkel, desto grösser die progression.
beträgt der besagte winkel bereits ausgefedert über 90° (das f1 dirt sieht so aus, soweit sich das mit dem bild beurteilen lässt) so federt der hinterbau z.b. auf den ersten 10 mm dämpferhub 2,5 cm und auf den letzten 10 mm 3,5 cm ein. dies hat ein durchsacken der federung bei gröberen stössen zur folge, null durchschlagschutz ist die logische folge. :(

das bike sieht schön aus, aber wenn meine vermutung richtig sein sollte und der hinterbau tatsächlich degressiv konstruiert ist, dann kann ich dir nur empfehlen, die finger davon zu lassen.

gruss pat :D
 
hatten das teil mal im testkeller stehen. bin allerdings nur mal einen mittag damit rumgerollt.
federung funktionierte für den einsatzzweck sehr gut. nicht wirklich degresiv.
größter vorteil (oder nachteil?) des bikes ist sein gewicht. wiegt nur so um die 13-14kg. wenn du hauptsächlich touren fahren willst und nicht allzuheftig damit rumspringst ist es sicher eine gute wahl. mir hat die sitzposition nicht so richtig gepasst, aber, dass nu wirklich bei jedem anders.
alles in allem: wenn man's nicht zu hardcore mäßig krachen lässt kann man über einen kauf bestimmt nachdenken.
mfg, to
 
Hi gorn,
also Ich sage natürlich zum F 1 gute Wahl, denn degressiv ist es ja nun nicht, denn das Schwingenlager ist wie auch beim Floater relativ hoch somit kommen also die 90° zustande die erwünschst sind.
Auserdem baut Danny Hertz schon lang genug Bikes um nicht solche Konstruktiven Fehler zu begehen.

Mails für das CC replacepr... bekomme auch besteht aber kein Interesse was will ich mit nen neuen Rahmen meiner ist doch erst 1 Jahr alt und Tadellos hinten 130 mm Federweg Stahlfeder Deluxe Dämpfer Vorn mit der Marzocchi MCR 130 mm Federweg was will ich also mehr einen neunen Rahmen nur um einen Luftdämpfer einzubauen halte ich für verrückt.

Floater ist aber trotzdem immer noch ein Viergelenker ist halt Ansichtssache
 
Original geschrieben von nobs
Hi gorn,
also Ich sage natürlich zum F 1 gute Wahl, denn degressiv ist es ja nun nicht, denn das Schwingenlager ist wie auch beim Floater relativ hoch somit kommen also die 90° zustande die erwünschst sind.

die höhe des innenlagers hat absolut nichts mit degressiv oder nicht zu tun. einzig der winkel den schwingenlagerpunkt und vordere dämpferaufnahme im hinteren dämpferanlenkpunkt bilden ist entscheidend.
der abstand schwingenlager zur hinteren dämpferaufnahme definiert zusammen mit der schwingenlänge das übersetzungsverhältnis, hat nichts mit der federungscharakteristik (degressiv, linear, progressiv) zu tun.

ich behaupte, das f1 dirt ist degressiv, wie stark weiss ich nicht. hat einer ein bild des bikes von der andern seite? dann hätten wir nämlich klarheit.

gruss pat :D
 
Original geschrieben von pat


die höhe des innenlagers hat absolut nichts mit degressiv oder nicht zu tun pat :D

Hi, wer bitte hat denn vom Innenlager geredet? vom Schwingenlager war die rede
füge mal ein bild vom Floater ein die Aufnahme des Schwingenlagers am F1 dürfte ähnlich sein
 

Anhänge

  • aufnah.jpg
    aufnah.jpg
    8,6 KB · Aufrufe: 167
also in der bike vom Dezember ist ein bild von der anderen seite drin ..... und jetzt keine disskusionen wegen der bike :D

ich würde sagen, das das schwingenlager sogar noch mal ein kleines bisschen höher hängt.

die jungs ham auch ne federkennlinie für den dämpfer dazu gemacht - und das traue ich ihnen ja wohl, aller kritik zum trotz, noch voll zu ! die linie wird am ende nich irgendwie flacher ( das wäre doch jetzt degressiv ? ), sondern hat noch so nen kleinen kick nach oben ... so auf den letzten 10 mm gehn noch mal so 500 N drauf. die meinen, dass keine durchschlaggefahr bestehen würde, obwohl man höchstwahrscheinlich doch wohl alle dämpfer durchknören kann, wenn man nur will :D.


bei meinem "alten" rad hab ich immer das gefühl, dass sich der dämpfer nach kleinen unebenheiten, zB einer kurzen bodenwelle, aufschauckelt, und mich dann immer unangenehm in die höhe katapultiert. liegt das an der technick/geometrie, oder daran, dass mein dämpfer jetzt vor die hunde geht ( also der jüngste is er nich mehr und verschrottet gehört er auch bald) ?
 
Original geschrieben von gorn


bei meinem "alten" rad hab ich immer das gefühl, dass sich der dämpfer nach kleinen unebenheiten, zB einer kurzen bodenwelle, aufschauckelt, und mich dann immer unangenehm in die höhe katapultiert. liegt das an der technick/geometrie, oder daran, dass mein dämpfer jetzt vor die hunde geht ( also der jüngste is er nich mehr und verschrottet gehört er auch bald) ?

welchen Dämpfer hast du denn im alten Bike drin hat er eine Zug und Druckstufenverstellung oder nur eine Federverstelllung (dann würde ich sagen wirf den Dämpfer weg.) ansonsten schau dir mal das Öl an eventuell wechseln im Schlimmsten fall, aber nur bei teuren Dämpfer, zur Reparatur.
 
Zurück