Cycling Central Intelligence: KI übernimmt die Mountainbike-Bühne

Mal schaun ob die menschliche emotionalität und die gefühlvermittlung nicht etwas auf der strecke bleibt 🤷‍♂️

Das ist womöglich nämlich die berichterstattung die hängen bleibt (danny heart-> val di sole) und nicht die steril andeutenden ki datenübertragung 😜
 
So wir ich das verstanden habe soll KI genutzt werden, um den Moderatoren mehr hintergründe zu geben. Also quasi dann das gleiche Zahlen und Statistik Gelaber, was man hat, wenn man em Wochenende eine durchschnittliche Fußballsendung schaut. Da wissen wir sofort, wir oft sich Thomas Müller jemals am Sack gekratzt hat, sobald der nur aufs Tor zuspielt. Yay.
 
Ich finde immer wieder interessant, wie im Allgemeinen von "dem Sport" geredet wird. KI soll hier "den Sport" voranbringen, damit die Zuschauer noch näher "am Sport" sind.

Meine Definition:
"Sport" ist was man selbst macht:
Wenn ich bike, ist es Sport, wenn ich Fußball spielen würde, wäre es Sport, wenn ich ins Fitnessstudio ginge, wäre es Sport.

Wenn ich mir Rennen am Laptop anschaue oder Fußball im Stadion, dann ist es kein Sport, sondern "Unterhaltungsspektakel". Ich vertreibe mir meine Freizeit damit, anderen Leuten beim Sporttreiben und Geldverdienen zuzuschauen. Ich könnte auch Game Of Thrones schauen oder Brawl Stars spielen, es ist im Grunde das Gleiche.
Dass es dabei nur ums "Spektakel" geht und wie austauschbar "sportliche Unterhaltungsspektakel" vom Prinzip her untereinander sind, zeigt die Tatsache, dass es machen sogar egal ist, worauf sie im Wettbüro setzen: Welches Pferd das schnellste ist? Welcher Fußballclub gegen welchen wie hoch gewinnt? Welcher Mountainbiker liegt im Weltcup vorne? Welcher übergewichtige Dartspieler trifft am Besten? Der Sport an sich ist dabei Wurst, es geht nur ums Entertainment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe den Zusammenhang nicht, wie diese KI den Sport voranbringen soll. Hier bringt es nur die Redaktionen voran und erlaubt Reporter und Kommentatoren beliebig auszuwechseln. Niemand muss sich mehr mit dem Sport und den Protagonisten beschäftigen, recherchieren und alles mit dem eigenen Blick auf den Sport oder der eigenen Laufbahn verbinden. Um die Bilder mit echten Emotionen anzureichern, muss man den Sport selbst erlebt haben, selber Rennen gefahren sein. KI kann sowas wie Netzer/Delling oder Warner/Caluori nicht ersetzen. Es wird peinlich werden.
 
Verstehe den Zusammenhang nicht, wie diese KI den Sport voranbringen soll. Hier bringt es nur die Redaktionen voran und erlaubt Reporter und Kommentatoren beliebig auszuwechseln. Niemand muss sich mehr mit dem Sport und den Protagonisten beschäftigen, recherchieren und alles mit dem eigenen Blick auf den Sport oder der eigenen Laufbahn verbinden. Um die Bilder mit echten Emotionen anzureichern, muss man den Sport selbst erlebt haben, selber Rennen gefahren sein. KI kann sowas wie Netzer/Delling oder Warner/Caluori nicht ersetzen. Es wird peinlich werden.
Jup, genau so ist es... da hast du Recht.
 
Verstehe den Zusammenhang nicht, wie diese KI den Sport voranbringen soll. Hier bringt es nur die Redaktionen voran und erlaubt Reporter und Kommentatoren beliebig auszuwechseln. Niemand muss sich mehr mit dem Sport und den Protagonisten beschäftigen, recherchieren und alles mit dem eigenen Blick auf den Sport oder der eigenen Laufbahn verbinden. Um die Bilder mit echten Emotionen anzureichern, muss man den Sport selbst erlebt haben, selber Rennen gefahren sein. KI kann sowas wie Netzer/Delling oder Warner/Caluori nicht ersetzen. Es wird peinlich werden.

passt doch genau zu dem wie die letzten Jahre unter Ball die Medienarbeit im Endurobereich gemacht wurde: reines Aufzählen von Ergebnislisten und von “wer nach welcher Stage in Führung war”.. ;)
 
KI sollte nicht inflationär eingesetzt werden, wo auch immer es vermeintlich nötig sein soll. Dieser Trend wird uns nicht überall voranbringen. Und ich denke, es wird eine gehörige Portion emotionaler Momente verloren gehen. Es ist nun erst der Anfang, aber eine Flut von unnützen und langweiligen Kommentaren macht den Sport beim glotzen nicht spannender. Fortschritt ja, aber dann bitte mit echter, biologischer Intelligenz ;) Erfahrungen, Kenntnisse und Emotionen einer realen Person sind unschlagbar - keine KI kann ein solches Spekrtum ganzheitlich bieten.
 
Ka ie fürs Entertainment ganz nett.

aber ich kenn Leut, die können dir glaubhaft Hintergrundinfos geben, die sich schlüssig anhören,
seltens stimmen,
man aber gleich wieder vergessen hat.

man brauch halt nur die Ki für Komentatoren, die sowas nicht können.
und merken tut soch den Schmarn eh kein Zuschauer, weil das kommt ja doch nicht in der Prüfung dran :D
 
Ka ie fürs Entertainment ganz nett.

aber ich kenn Leut, die können dir glaubhaft Hintergrundinfos geben, die sich schlüssig anhören,
seltens stimmen,
man aber gleich wieder vergessen hat.

man brauch halt nur die Ki für Komentatoren, die sowas nicht können.
und merken tut soch den Schmarn eh kein Zuschauer, weil das kommt ja doch nicht in der Prüfung dran :D
😂👍 Na also, es ist Sinnlos. ...Ressourcenverschwendung
 
Was für ein Bashing hier. Bla, kein Sport, nur Entertainment, bringt den Sport nicht voran, bla.
Ich stelle mir unbegrenzt möglichen Content gepaart mit der Wortgewalt eines Rob Warner ("Steve Peat has done more for mountain biking than Osama Bin Laden for terrorism!") vor. Ja, das wäre doch was!
 
Ich irre mich diesem Fall gern. Wir werden sehen. Vergiss aber nicht die Gier der Menschen und die noch sehr begrenzten Möglichkeiten von KI.
 
Mittelmäßige Kommentatoren können so durch mehr Fachkenntnis vielleicht mehr bieten. Erstmal nicht schlecht. Gute Kommentatoren werden vielleicht noch besser. Wäre auch nicht schlecht. Aber auch die müssen mit dem neuen "werkzeug" erstmal lernen, umzugehen.

Dass WBD aber eine Pressemitteilung draus macht, dass sie überhaupt in der Kommentatorenkabine ein neues Werkzeug haben, zeigt irgendwie auch, dass sie händeringend irgendwelche guten News versuchen zu bringen. 5 Fahrer auf dem Podium wäre doch auch mal eine gute News?!


Ich irre mich diesem Fall gern. Wir werden sehen. Vergiss aber nicht die Gier der Menschen und die noch sehr begrenzten Möglichkeiten von KI.

Sehr begrenzt? Die jeweils aktuellen Entwicklungen, zB mit ChatGPT 4o sind schon krass. Gerade wenn man sich die jeweilige Entwicklungs- und Verbesserungsgeschwindigkeit ansieht.

1743916195700.png
 
Es ist leider zu befürchten, dass der ki "kram" die degeneration des menschlichen gehirns weiter beschleunigt 🤷‍♂️

Neues ist solange akzeptabel solang es dem menschen dienlich sind...
 
Ja, sehr begrenzt. KI kann viele Dinge noch nicht, wie z.B. Transfer von Wissen/Erkenntnissen zwischen verschiedenen Kontexten. Der zitierte Spruch von Rob Warner wäre für ChatGPT völlig unmöglich.

Auch wenn die Entwicklung rasant ist, sind wir noch weit von den erwarteten Wundern entfernt. Bestimmt ist das auch gut so. Heute kann uns KI Aufgaben abnehmen, die uns Zeit kosten, aber in Datenmodellen beschreibbar sind. Wirkliche Intelligenz ist das noch nicht. Recherche ist so eine Aufgabe. Aber lass Dir mal von einer KI einen Witz erdenken. Das kann sie sogar schon, weil auch das beschreibbar ist und Millionen Beispiele existieren. Schlagfertigkeit ist aber ein echtes Intelligenzmerkmal das kann sie noch nicht. Es geht hier lediglich um Recherche, Statistik und Daten.
 
Strukturelle Risiken bei Multiagentensysteme, die so glaubhafte falsche Informationen erzeugen, dass Menschen nicht mehr beurteilen können, was richtig und was falsch ist.
Als Fehlentwicklung wird eine Situation bezeichnet, in der die KI Dinge tut, von denen sie gelernt hat, dass sie von den Entwicklern nicht gewünscht oder beabsichtigt sind.
KI wird unsere Zivilisation nicht zwangsläufig verbessern. Es ist ein System, dass von Menschen geschaffen wurde, die nunmal Fehlerbehaftet sind. Das biologische Leben wird immer durch Selektion eine optimale Lösungsstrategie entwickeln - es ist schon perfekt. Keine Maschine, weder jetzt noch in Zukunft könnte das besser machen.

Wir verlernen nur dadurch, werden träge, lethargisch, emotional und sozial abgestumpft, bekommen neue Krankheiten, werden Depressiv und immer unzufriedener, sind nicht mehr risikobereit und "überpacen" bei unserer eigenen Optimierung.
Weil wir keinen Weg finden werden diese Technologie wirklich sinnvoll und nachhaltig einzusetzen.
Ja, vieles wird dadurch vermeintlich vereinfacht, scheint effizienter und effektiver. Wir werden uns mehr und mehr darauf verlassen. Wir hinterfragen nicht und nehmen vieles nur hin.
Diese Technologie kann in einigen Bereichen unserer gesellschaftlichen Strukturen sehr hilfreich sein. Aber wir, als biologische Lebensform sollten diese stets in Frage stellen und bewusst damit umgehen.
Viele Menschen sind "Ja und Amen Sager" und nutzen KI ohne auch nur einen blassen Schimmer davon zu haben, was das alles für unsere Zukunft bedeutet. Noch ist alles "geil", haben trotzdem Angst davor, aber lassen es auch alles ungefragt auf uns zukommen. Eine neue Form von Atavismus. Wir machen uns das Leben manchmal unnütz kompliziert.
 
Es ist ein System, dass von Menschen geschaffen wurde

Eher von digital denkenden personen ;)

Wir verlernen nur dadurch, werden träge, lethargisch, emotional und sozial abgestumpft, bekommen neue Krankheiten, werden Depressiv und immer unzufriedener,

unsere sinne riskieren sich weiter zu versiegeln, der nebel über der natur- und selbstverbundenheit riskiert dichter zu werden, umso mehr wenns um transhumanistische ideeen geht.

Will aber neues nicht pauschal dämonisieren, entscheidend ist wem es dienlich ist und zu wissen von welchen kräften sie zu welchem zweck vorangetrieben werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
dass Menschen nicht mehr beurteilen können, was richtig und was falsch ist.

In der ruhe und harmonie ist dies möglich und man ist der manipulation weniger anfällig ausgesetzt.

"Komisch" 😜, dass die menschen seit gefühlten ewigkeiten in (meist unbegründeter) unruhe, ängsten, panik, sorge, scham, schuld usw "gehalten" werden...alles niedrig schwingende frequenzen 😉
 
Mittelmäßige Kommentatoren können so durch mehr Fachkenntnis vielleicht mehr bieten. Erstmal nicht schlecht. Gute Kommentatoren werden vielleicht noch besser. Wäre auch nicht schlecht. Aber auch die müssen mit dem neuen "werkzeug" erstmal lernen, umzugehen.

Dass WBD aber eine Pressemitteilung draus macht, dass sie überhaupt in der Kommentatorenkabine ein neues Werkzeug haben, zeigt irgendwie auch, dass sie händeringend irgendwelche guten News versuchen zu bringen. 5 Fahrer auf dem Podium wäre doch auch mal eine gute News?!




Sehr begrenzt? Die jeweils aktuellen Entwicklungen, zB mit ChatGPT 4o sind schon krass. Gerade wenn man sich die jeweilige Entwicklungs- und Verbesserungsgeschwindigkeit ansieht.

Anhang anzeigen 2132568
🤣🤣🤣 Diese Technologie steckt noch sehr tief in Kinderschuhen. Es gibt unzählige Fehler und überflüssige Daten. Natürlich wird es noch viele Jahre (Generationen) brauchen, bis sich unsere gewünschren Vorstellungen mit den AGI Prozessen decken. Tatsache ist, wir stehen noch am Anfang und es wird ein spektakuläres Erwachen geben. Immer schön nachdenken und hinterfragen, mit Bezug auf die harten Fakten - kein schön reden und einfach hinnehmen. Eine gute und nachhaltige Bildung ist das A und O für eine gesunde Gesellschaft mit Zukunft. Das ist echtes Potenzial ;)
 
Zurück