Cyclocross bis 1300€

Registriert
9. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,
ich möchte mir demnächst ein Cyclocross zulegen. 1300€ wären mein Maximum. Einsatzgebiet ist vorrangig Fitness, sowie auch ab und zu etwas Touren, sowohl Asphalt, als auch Waldwege. Stevens und Cannondale bekommen gute Kritiken. Das Cannondale CAADX 105 hat es mir besonders angetan. Gibt es die Möglichkeit unproblematisch Scheibenbremsen zu installieren, falls mir die Bremsleistung der Originalbremsen absolut nicht zusagt? Die Alternative wäre das Stevens Cyclo Cross Disk. Doch ehrlich gesagt kann ich mich mit den Farben der Cyclocrosser von Stevens überhaupt nicht anfreunden. Das Grau des Cannondals ist dagegen top und sieht nicht so auffällig aus.
Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen? Eigene Erfahrungen oder weitere Tipps?
Darüber hinaus habe ich ein gebrauchtes (halbes Jahr) Genesis Day One Alfine 8 für 1000€ in Reichweite. Bietet der Stahlrahmen tatsächlich Vorteile?
Ich wäre sehr dankbar noch die ein oder andere Meinung bzw. Tipp zu bekommen, bevor ich diese nicht unerhebliche Menge an Geld ausgebe.
Vielen Dank im Voraus.
JS11
 
Ich hab ein Poison Bikes Cyclocrosser

Falls ein Versender in Frage kommt, kannst du auch hier fündig werden
 
Das mit den Bremsen ist sehr schön zu hören. Ich habe hier die Möglichkeit ein Cannondale CAAD X 105 probezufahren und werden dann mal weiterschauen. Ich haber gerade gelesen, dass die Stevens Cyclocrosser keine Montage von Gepäckträgern zulassen. Das wäre für mich ein NoGo-Kriterium. Jetzt ist die Frage: Würdet ihr eher das

Genesis Day One Alfine 8 gebraucht (halbes Jahr mit Garantie) für 1000€ nehmen,
http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/cross/day-one/day-one-alfine-8

oder das Cannondale CAAD X 105 neu für 1300€?.
http://www.cannondale.com/deu/2013/bikes/road/cyclocross/caadx/caadx-105-compact-crankset

Wie wirkt sich der Stahlrahmen tatsächlich aus? Inwieweit spielt die unterschiedliche Ausstattung eine Rolle? Deckt die Alfine 8 auch ein ähnliches Übersetzungsspektrum ab, wie Shimano 105?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten, aber ich habe gerade wirklich Probleme mich zu entscheiden. :D
 
Ist denn das Genesis Day 01 noch verfügbar ;-) ?!?
Ich bin grade auf der Suche danach in Größe 56 oder 58.

Grüße,
DerHein
 
Hallo,
da ich auch einen Cyclocrosser suche, hänge ich mich einfach mal hier dran. Möchte nicht extra ein neues Thema öffnen. ( Schade finde ich allerdings, das man häufig nicht erfährt, wie und warum man sich entschieden hat.)

Ich habe keine Ahnung von Cyclocrosser oder Rennräder, habe beides mal fahren dürfen, und war angenehm überrascht, wie toll sich sowas fahren lässt.
Meine Anforderungen sind einfach. Keine Rennen, lange Touren ( auch mehrtägige ), bequem, komfortabel , ganzjährige Nutzung. Aber auch die schnelle Feierabend Runde sollte gut machbar sein.
Beim MTB tendiere ich zu Stahl. Finde schlanke Rohre schöner. Doch da ich mit dem Cyclocrosser auch häufig schnell Unterwegs sein möchte, bin ich mir über' s Material noch nicht Sicher.
Merkt man einen Unterschied als Hobbyfahrer zwischen einem guten Stahlrahmen und einem leichten Alurahmen, im Bezug auf Beschleunigung und Komfort, oder liegt das mehr an den verbauten Komponenten? Sicher spielt die Geometrie der Rahmen auch eine große Rolle.

Da ich so wenig Ahnung habe, gehe ich eher nach der Optik und nach meinem Bauchgefühl.
Was ich auf jedenfall möchte, sind Scheibenbremse, Schutzblech- und Gepäckträgerbefestigung und wahrscheinlich auch die zusätzlichen Bremshebel.
Mit 2fach würde ich klarkommen, wenn ich ein 34er Blatt drauf habe.
Bei Stahl gefallen mir
Genesis - Croix de Fer und CDF http://road.cc/content/news/92952-g...new-931-croix-de-fer-equilibrium-disc-and-day
Kona - Rove http://www.konaworld.com/rove.cfm
All City - Macho Man Disc http://allcitycycles.com/bikes/macho_man_disc

Alu:
Optisch ein sehr schönes Rad:
Norco - Threshold A2 http://www.norco.com/bikes/road/cyclocross/threshold-alloy/threshold-a2/
Kona - Jake the Snake http://www.konaworld.com/jake_the_snake.cfm
Giant - TCX ALU http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1561
Canyon - Inflite AL http://www.canyon.com/_en/roadbikes/series/inflite-al.html

Wer kann den Gutes oder schlechtes über die Räder berichten? Bin auch für neue Vorschläge offen. Ob gesloopter Rahmen oder gerades Oberrohr ist mir eigentlich egal. Kommt mir mit der Beinfreiheit entgegen, schultern brauche ich es nicht.
Mit meinen 1,71m und SL 81cm bin ich nicht der Größte:-)

Leider sind viele Cyclocrosser eher schwarz gehalten oder sehr bund. Das Norco zB. finde ich von den Farben her sehr ansprechend.
Was ist den von Zoulou oder dem C14 bei einem Selbsaufbau zu halten?

Freue mich schon auf Eure Meinungen und Erfahrungen..
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Quantec und Zoulou haben keine Ösen für Bleche
C 14 Cyclocross Comp Disc Rahmen ist leicht, hat Ösen und gibts in Wunschfarbe -konfiguration.
Giant ist TOPP: leicht, Ösen, beste Bremse in dieser Preislage, komfortable Stütze aus Carbon beste Garantie, schöne Zugverlegung, beste Matschfreiheit. An vielen Stellen sind rote Akzente, sieht man auf den üblichen Fotos gar nicht.

Grundsätzlich : leicht ist m.E. beim Cx-Rad immer geil. Komfort kommt am ehesten aus Stütze, Lenker, Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
kann jemand noch was zu den restlichen Rädern sagen?
Preis/Leistung, Komponenten und Geo ( eher sportlich Gestreckt oder kurz und kompakt ).
Wenn ich einige Räder aussortiert habe, muss ich sowieso noch einige Probe fahren.
 
habe nur den vergleich zu
genesis - cotic x - nox crossfire): der hauptunterschied ist bei sonst ähnlichen geodaten das längere steuerrohr beim X.
X ist etwas leichter, keine ahnung was genesis da für heizungsrohre verbaut, aber mein day one hat fast 2,5kg.
fahrvergleich: beide unauffälig. stabil bei schnell + rumpelig. mir sind beide wendig genug. mein nox ist länger/träger, ein 54er speci crux war mir deutlich zu nervös. das gewicht merkt man im direkten vergleich etwas, sonst eher wurst.
 
Kennt jemand das Intec F 5 Cross?
Old School look, keine Scheibenbremse, leider weniger Reifenbreite als beim Genesis Croix de fer. Dafür aber 1,5 kg weniger.
Wo hat man mehr Wartung nötig?
Welches Rad lässt sich auf langen Strecken komfortabel fahren?
Was meint ihr über die verbauten Komponenten?

Danke für eure Hilfe...
 
Zurück